Crash als Chance? Weik & Friedrich im aktuellen Interview
„Der Crash ist die Lösung“, das Finanzbuch von Matthias Weik und Marc Friedrich, ist seit dem 16.

China: „Eiszeit” am Immobilienmarkt versenkt den Grundstücksmarkt
Die Abwärtsspirale auf Chinas Immobilienmarkt ergreift nun auch den Grundstücksmarkt.

Paukenschlag: Hongkongs Bürger stimmen für mehr Demokratie
Mit unerwartet hoher Beteiligung stimmten die Bürger von Hongkong am Wochenende für eine weitere Demokratisierung ihrer „Sonderverwaltungszone“.

Chinas Konfuzius-Institute: Kanadischer Schulverband legt Kooperation auf Eis
Eigentlich wollte das Kuratorium des Toronto District School Board (TDSB) am Mittwoch ein Partnerschafts-Abkommen mit dem Konfuzius-Institut unterzeichen.

Analyst: "Chinas Immobilien-Markt wird im September geköpft“
Die Welt schaut auf Chinas Immobilienblase, Chinas Statistik-Amt auch, und rückte am 18.

Chinas Investoren schrecken auf bei „Quasi-Deflation“
Zu dem schwächelnden Wirtschaftswachstum, das China an den Tag legt, kommen neue Hiobsbotschaften von offizieller Seite hinzu.

Warum immer mehr Chinesen samt Familie gen Westen auswandern
Ganze Familien machen sich auf den Weg, verlassen ihre Heimat China und suchen das Glück für sich und ihre Kinder im Ausland.

China: Spitzen-Beamter unter Investigation durch die KP
Wie ein Paukenschlag wirkte in China am Samstag die öffentliche Bekanntgabe, dass Su Rong, ein ranghoher Beamter in der nationalen Führung, einer internen Parteiuntersuchung unterzogen wird.

US-Austauschschüler: Von China lernen heißt Aussperren lernen
„Demokratie ist etwas für coole Kids“ und „Glaub nicht an die Lügen, die deine Schule und Regierung erzählen.


China: Neues Papiergeld, Abwertung und Inflation in Sicht
Wird es in China bald Geldscheine mit dem Aufdruck 500 oder 1000 Yuan geben? Und welchen Wert werden sie dann tatsächlich haben, wenn sie in Umlauf kommen? Bisher lag die Obergrenze der ausgegebenen Scheine bei 100 Yuan (11,86 Euro).

Vor dem 4. Juni fragte MERICS: Wieviel Protest hält China aus?
BERLIN - Eine fast rhetorische Frage stellte MERICS, der seit November in Berlin ansässige Think Tank, seinen Podiumsteilnehmern vor dem 25.


China: Immobilienmarkt geht in die Knie
Verkaufseinbrüche von über 18 Prozent auf Pekings Immobilienmarkt für Neubauwohnungen.

China: Bombenanschlag in Xinjiang unter falscher Flagge?
Den Nachrichten in Diktaturen muss man grundsätzlich misstrauen, aber häufig – wie im Fall von China -, sind Wahrheiten auch nicht so leicht zu erkennen.

Gold und Silber, Geld und Betrug - Bachheimer von Hartgeld im Interview
Gold und Silber, Geld und Wirtschaft, Goldstandard für die Währung.

China: Gigantomanie in Tianjin - Pekings Tor zur Welt wohl pleite
In Tianjin werden es bald die Spatzen von den Dächern pfeifen.

Sex and Crime in Chinas KP - neuer Korruptionsskandal
China hat einen neuen Korruptionsskandal, der gleichermaßen Partei- und Wirtschaftskreise erschüttert.

Suu Kyi zum Willy-Brandt-Preis: „Wählen heißt Verantwortung“
„Wählen heißt Verantwortung übernehmen“, mit dieser Botschaft sorgte Aung San Suu Kyi aus Birma bei der Annahme des internationalen Willy-Brandt-Preises für einen wahrnehmbaren Ruck in der Zuhörerschaft.

Studentenbewegung in Taiwan gegen Einfluss von Chinas Kommunisten
Taiwan - Studentenführer gaben am Montag in Taiwans Hauptstadt Taipeh bekannt, dass sie ein Ende ihrer Besetzung im Parlament des Landes für Donnerstag, den 10.

Xi Jinping und die Vertreter von Meinungsfreiheit
Wie gut, dass wenigstens "Menschenrechtler" (übrigens leider eine etwas verniedlichende Bezeichnung) die Fahne der Meinungsfreiheit vor dem Sitz des Bundespräsidenten und dem Bundeskanzleramt hochhalten.

Kongress: Chirurgie zwischen Faszination, Mut und Demut
Von Highlights, Mut und vermeidbaren Todesfallen in der Chirurgie war gestern die Rede, als der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Prof.
Bilderbogen Taiwan - Aquarelle im Treppenhaus eines Rathauses
Kunst kommt zu den Bürgern.

No Man‘s Land - China im brutalen Western-Stil - aber genial
Was der Held des chinesischen Filmes Wu Ren Qu - No Man‘s Land als „eine Geschichte über Tiere“ ankündigt, entwickelt sich in der felsenreichen Xinjiang-Sandwüste natürlich zu einer Geschichte über Menschen, deren Gier nach Ruhm und Reichtum keine Grenzen der Brutalität kennt.

Chinas roter Kapitalismus-Drache auf weltweitem Beutezug
Der Drache – ein Glücksbringer in China – ist in den meisten anderen Ländern ein unheimliches Symbol der Vernichtung.

Yang Lian stellt seine Gedichte vor mit Wolfgang Kubin
Der bekannte chinesische Dichter Yang Lian und sein kongenialer Übersetzer Wolfgang Kubin, Senior-Professor der Sinologie und selbst auch ein Dichter, sind auf ihrer Lesereise durch den deutschsprachigen Raum am 30.

Zum 81. Jahrestag der Machtergreifung durch die NSDAP
„Wenn das der Führer sähe … und der sieht alles!“ nennt Jaqueline Roussety ihre Filbinger-Gröger-Doppelgeschichte.

China eröffnet eigene Handelskammer in Berlin
Es war nicht nur die erste öffentliche Amtshandlung von Sigmar Gabriel als neuer Wirtschaftsminister, sondern es ist auch die erste chinesische Handelskammer in Europa, die am Donnerstag in Berlin feierlich eröffnet wurde.


