Paula White-Cain: Die spirituelle Beraterin von Donald Trump über Glaube, Politik und den Präsidenten
Paula White-Cain ist seit 34 Jahren Pastorin und ist seit 2001 die spirituelle Beraterin von Donald Trump. Epoch Times hatte Gelegenheit, Einblicke in ihre Arbeit und ihre Freundschaft zum Präsidenten zu bekommen.

Epsteins Ex-Freundin Ghislaine Maxwell machte Bill Clinton mit Jeffrey Epstein bekannt
Die Britin Ghislaine Maxwell ist die jüngste Tochter des verstorbenen Medien-Moguls Robert Maxwell. Sie kam 1991 nach New York, nachdem ihr Vater auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Später wurde sie Epsteins Freundin.

Trump: Mainstream-Medien “sind verrückt geworden und kümmern sich nicht mehr darum, was richtig oder falsch ist”
"Die Titelgeschichte der gestrigen Amazon Washington Post war eine totale Fake News", schrieb US-Präsident Trump auf Twitter. "Der Beitrag hatte keine Quellen", fügte Trump hinzu.

“Eine Mannschaft unter Gott”: Trump veröffentlicht patriotisches Video mit einer Botschaft
Trump ist stolz, ein Amerikaner zu sein. Das bestätigte der US-Präsident erst kürzlich mit einem patriotischen Video auf Twitter. Manche meinen, es sei eine Anspielung auf den Konflikt mit vier weiblichen Demokraten, denen er vorwirft, die USA zu hassen.

USA: Pompeo kündigt eine internationale Allianz zur Verteidigung der Religionsfreiheit an
"Unsere Unabhängigkeitserklärung verkündet, dass unsere kostbaren Freiheiten nicht das Geschenk der Regierung sind, sondern unveräußerliche Rechte, die von unserem Schöpfer verliehen werden. Die Amerikaner glauben, dass die Menschen nach dem Diktat ihres Gewissens und nicht nach dem Diktat der Regierung leben sollten," so Pence.

Die Perversion kennt keine Grenzen – Sexuelle Folter in chinesischen Gefängnissen
Die Epoch Times veröffentlicht eine Reihe von Artikeln, in denen über die Anwendung von Folter durch das chinesische Regime, sowie das Leiden und die Schäden die den Betroffenen damit zugefügt werden, aufgeklärt wird.

Südafrika vor den Wahlen – Widerstand gegen Enteignungen nimmt zu
Wenn man sich die Diskussion um die geplanten Landenteignungen in Südafrika genauer ansieht, wird schnell klar, dass die geplante Verfassungsänderung noch viel mehr politischen Sprengstoff enthält. Gastautor Darren Taylor, aus Südafrika, beschreibt die Lage aus der Sicht eines Südafrikaners.

“Fake News”- Ein zweischneidiges Schwert, das in beide Richtungen schneiden kann
Ein Kommentar zu den jüngsten Fake-News Attacken gegen US-Präsident Donald Trump und seine Anhänger. Adrian Norman schreibt Beiträge und Kommentare für die Epoch Times USA.

Staatsfernsehen Russlands spricht über mögliche Angriffsziele für Hyperschallraketen in den USA
Ein Beitrag des russischen Fernsehens über mögliche Angriffsziele Russlands in den USA, bei einem Atomkrieg, erregte Aufmerksamkeit. Verwunderlich erschien, dass einige Ziele schon jahrelang deaktivierte Militärbasen sind.

Federal Reserve provoziert Wirtschaftskrise – Trump könnte diese für Rückkehr zum Goldstandard nutzen
Valentin Schmid kommentiert die Rolle der Federal Reserve Bank für das US-amerikanische Marktgeschehen in der jüngeren Geschichte. Und das Problem, das an der Wurzel liegt. Wir dokumentieren den Beitrag, erschienen in der englischsprachigen Ausgabe der Epoch Times.

Weltweiter Datenklau: In China programmierte Wetter-App entlarvt
Bei chinesischen Apps für Smartphones bestand schon mehrfach der Verdacht, dass sie unberechtigt Daten nach China schickten. Jetzt wurde bei einer beliebten Wetter-App, der Firma TCL, der Datenklau nachgewiesen.

Streit über geistiges Eigentum – China richtet spezielles Gericht ein
In China wurde ein Gericht für Klagen um geistiges Eigentum geschaffen. Experten bezweifeln jedoch, dass das neue Berufungsgericht seine Aufgaben erfüllen kann: "Die Partei würde es dem Gericht nicht erlauben, ein chinesisches Unternehmen eine Klage verlieren zu lassen", so Tang Jingyuan aus den USA.

Chinesische Spitzenärzte geben zu: Falun Gong-Praktizierenden werden die Organe geraubt
Telefongespräche mit Ärzten aus zwölf Transplantationskliniken in China bringen Schreckliches zu Tage. Das Geschäft mit Organen von lebenden Menschen boomt.

Amerika ging 2018 in die Offensive gegen China
Die US-Ausgabe der Epoch Times veröffentlicht zum Jahresende einen Überblick über einige der Themenschwerpunkte des Jahres 2018. In diesem Überblick werden die Wirtschaftsbeziehungen USA-China kurz zusammengefasst.

Wer ist Huaweis Finanzchefin Meng Wanzhou und was steckt hinter dem Tech-Riesen?
Wer ist Huaweis Finanzchefin Meng Wanzhou?

Korruption – Huaweis Rolle bei heimlichen Geschäften und Aktionen zur Beeinflussung
Bestechung, Vetternwirtschaft, politische Beeinflussung und Erpressung finden, wie es scheint, bei Huawei auf allen Ebenen statt.

Huawei: Die Firma von Chinas Stasi – in der Hand der korrupten Clique von Jiang Zemin
Huawei, die nach Zahlen derzeit größte Telekommunikationsfirma, wird vom Geheimdienst Chinas beherrscht. Auch Beziehungen zur korrupten Clique des ehemaligen chinesischen Machthabers Jiang Zemin sind noch überall zu erkennen.

Die ZTE Telekommunikation in der Seidenstraßen-Initiative der KP China
Der chinesische Telekommunikationsriese wurde wegen Verletzung der gegen den Iran und Nordkorea verhängten Handelssanktionen bestraft. Jetzt wird das Unternehmen wegen seiner Geschäftsbeziehung zur venezolanischen Regierung erneut überprüft und handelt sich womöglich weitere Sanktionen vonseiten der USA ein.

Für die KP China ist Huawei der Eckpfeiler ihrer Politik, um die USA zu überholen
China möchte mit Hilfe seiner Programme „Projekt 863“ und „Made in China 2025“ die USA als führende Industrienation im Hochtechnologiebereich überholen. Huawei spielt dabei eine zentrale Rolle.

Proteste der „Gelbwesten“ nun auch in Kanada
Kanadier demonstrieren gegen die CO2-Steuer, die Unterzeichnung des UN-Migrationspaktes durch Kanada und die Verzögerungen beim Bau von Pipelines.

Exklusiv: Pentagon-Glasfaser-Technologie in Chinas Händen – Clinton gab China freien Zugang – Trump räumt auf
„Einer der größten Schuldigen in diesem ganzen Ding ist Präsident[Bill] Clinton, weil er China freiwillig Zugang zu fortschrittlicher Militärtechnologie, wie dem nuklearen Sprengkopf W88, gewährt hat. Es gab keine Einschränkungen.“

Überwachungssystem, Zensur und Spionage: Huaweis Technik für die Verfolgung von Falun Gong unterdrückt jetzt ganz China
Während der Westen erst vor kurzem die potenzielle Sicherheitsbedrohung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens Huawei erkannt hat, wissen einige Insider aus China längst, dass das Unternehmen Teil des Apparates der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist.

Londoner Volksgericht sieht Organ-Zwangsentnahmen in China bestätigt – Zeugen berichten Schreckliches
Mitglieder eines unabhängigen Volksgerichts in London sind in einem Zwischenurteil einstimmig zu dem Schluss gelangt, dass in China Zwangsentnahmen von Organen an Gefangenen aus Gewissensgründen "in einem erheblichen Umfang" stattfinden.

Von der KP-China verfolgt: „Sie zogen mir die Kleidung aus, zogen mir die Haut mit einem Schäler ab und sprühten Salzwasser darauf”
"In den vergangenen 19 Jahren wurde ich über 20 Mal verhaftet und schwer gefoltert," erzählt eine in China zu Unrecht verfolgte Falun Gong-Praktizierende.

Xi-Trump-Treffen beim G20-Gipfel: Chinesische Behörden schweigen und zensieren Social-Media-Berichte der US-Botschaft
Die chinesischen Behörden hüllen sich nach dem Treffen zwischen Xi Jinping und Donald Trump beim G20-Gipfel weiter in Schweigen.

Auf den Spuren der „Me Too”-Bewegung – Radiosender streicht „Baby It’s Cold Outside” von Playlist
Politisch korrekt oder einfach nur übertrieben? Ein Radiosender in Cleveland, Ohio, hat aufgehört, den Song „Baby It's Cold Outside“ aus den 1940er Jahren zu spielen – infolge der „Me Too“-Bewegung.

Skandal bei G20: Falun Gong-Praktizierende protestieren gegen Chinas Mörderregime und werden verhaftet
Demonstranten, die friedlich gegen Menschenrechtsverletzungen in China im Vorfeld des G20-Gipfels in Buenos Aires protestierten, wurden verhaftet und abgeführt.

“Wir brauchen eine Mauer”: Brachiale Gewalt von Migranten zeigt Schwächen in US-Grenzstruktur auf
Polizei, Grenzschutz und Regierung sind sich einig: Eine Mauer muss her. Denn am 25. November 2018 rissen Migranten mit roher Gewalt Teile des USA-Mexiko-Grenzzauns nieder und bewarfen US-Grenzschutzbeamte mit Steinen und Geschossen.

US-Staatsanwälte verklagen chinesische Unternehmen wegen Geldwäsche im Auftrag Nordkoreas
US-Staatsanwälte erheben Anklage gegen zwei chinesische Unternehmen und eine in Singapur ansässige Firma wegen Geldwäsche im Namen nordkoreanischer Banken.

Treffen von China und den USA bei G-20 – Ein Wettbewerb der unvereinbaren Systeme
Das geplante Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem chinesischen Führer Xi Jinping auf dem G20-Gipfel in Argentinien könnte die einzige Chance für beide Länder sein, den aktuellen Handelsstreit beizulegen.
