
“Turbolader” für Brennstoffzellen
Brennstoffzellen sind aufgrund der verwendeten Materialien wie Platin zu teuer für die Massenproduktion. Ein neuartiger "Turbolader" könnte dies ändern: New Yorker Forscher entwickelten einen "Turbolader" für Brennstoffzellen auf Polymer-Basis.


Zahlen über Zahlen – Finden Sie den Fehler in unter 10 Sekunden?
Die meisten Menschen können die fehlenden Zahlen in diesen Bildern nicht in weniger als 10 Sekunden erkennen. Denn um schneller zu sein, liest das Gehirn nicht jedes Zeichen einzeln – und "übersieht" dabei Fehler. Probieren Sie es aus!


MIT: Neue Elektroden können Batterien leichter und leistungsfähiger machen
Ein Forscherteam unter Leitung des MIT hat eine Lithium-Metall-Anode entwickelt, die die Langlebigkeit und Energiedichte zukünftiger Batterien verbessern könnte. Statt flüssige Elektrolyte verwendeten die Forscher reine Feststoffbatterien, die die Sicherheit der Zellen erhöhen.


Minderwertige Lithium-Ionen-Akkus gefährden Sicherheit von Nutzern – und Piloten
Lithium-Ionen-Akkus sind der Stand der Technik und in vielen Geräten verbaut, aber auch ein Sicherheitsrisiko. Nach mehreren Vorfällen an Bord von Flugzeugen gelten für das Mitführen elektronischer Geräte vielfach Sonderregelungen – die mitunter einfach ignoriert werden und so Nutzer und Piloten gefährden.


Industrie und Umweltschützer kritisieren Gesetzentwurf zum Kohleausstieg
Die Kritik am Kohleausstieg reißt nicht ab: Nach der Kritik von Klimaschützern folgen jetzt Klagen der Industrie. Auch sie hält den aktuellen Gesetzentwurf für Stückwerk.


60-Sekunden-Rätsel: Wie viele “7” finden Sie in einer Minute? + Lösungen
Feine Unterschiede zwischen Zahlen und/oder Buchstaben sind eine willkommene Herausforderung für das Gehirn, so auch das folgende Rätsel: Gesucht werden alle Siebenen.


Probleme der Erneuerbaren: Naturgewalten und Produktionsfehler setzen Windkraftanlagen zu
Windkraftanlagen gelten als Hoffnungsträger der Energiewende, doch sie sind nicht ungefährlich. Hohe Windlasten, Produktionsfehler oder mechanische Defekte führen immer wieder zu Ausfällen oder Totalverlusten.


Dezember sorgt für europaweites Plus bei KFZ-Neuzulassungen, SUVs vorn dabei
Im Dezember wurden in der EU überdurchschnittlich viele KFZ neu zugelassen. In Deutschland liegen SUVs trotz der allgegenwärtigen Klimadebatte weiter im Trend und legten im vergangenen Jahr zum sechsten Mal in Folge zu.


Energiewende bedroht Klimaziele – Energieintensive Betriebe ins „dreckige“ Ausland gezwungen
Mit Solarstrom kann man nicht 24 Stunden am Tag produzieren, doch das ist Voraussetzung für diverse Industriezweige wie Aluhütten und Chemiewerke. Kommt der grüne Strom, verschwinden die Jobs – in Länder mit geringeren Umweltstandards.


Gelber Bakterienbrei aus Sonne und Wasser soll weltweites Nahrungsmittelproblem lösen
Die Erfindung der finnischen Firma Solar Foods könnte die Welt verändern. Ihr Bakterienbrei benötigt lediglich Sonne und Wasser zum Wachsen und kann Proteine von Fisch bis Fleisch erzeugen, das daraus erzeugte Mehl soll 2021 auf den Markt kommen.


Gigafactory Berlin: Neues Tesla-Werk vorerst ohne Batteriezellenfertigung und Photovoltaikanlage
Im brandenburgischen Grünheide soll ab Frühjahr dieses Jahres Teslas vierte Gigafactory entstehen, die ausliegenden Pläne sprechen zunächst jedoch nur vom kleinen Bruder: ohne eigene Batteriezellenfertigung und ohne Solaranlage auf dem Dach.


25 Millionen Datensätze für ein Jahr: DataMiner David Kriesel zur Pünktlichkeit der Deutschen Bahn
Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn ist besser als gedacht. Zu diesem Schluss kam der Datenwissenschaftler David Kriesel Ende 2019. Allerdings fiel ihm eine Ungereimtheit auf: Wie werden die ausgefallenen Züge in die Pünktlichkeitsstatistik einbezogen?


Besser als Google Maps: Drei starke Alternativen
Egal, ob zu Fuß, auf dem Rad, mit den Öffentlichen oder dem eigenen Auto: das Smartphone findet immer den passenden Weg. Auch wer seine Daten nicht mit Google teilen und auf Google Maps verzichten möchte, findet mit Alternativen sicher und schnell zu seinem Ziel.


Schweizer “Expertokraten” wollen Strahlungsgrenzwerte für 5G vervielfachen
Statt wie bisher "pro Antenne" soll in der Schweiz künftig der Strahlungsgrenzwert für Sendeanlagen "pro Anbieter" gelten, schlägt die Kommunikationskommission vor. Damit steigt die Sendeleistung pro Antenne je nach Nutzerzahl um ein Vielfaches. Jeder einzelne Anbieter dürfte dann "bis zum maximalen Grenzwert strahlen."


Paket-Drohnen und Postzustellung aus der Luft: Die Technik funktioniert, die Politik zögert
Vom Motorschaden bis zur harten Landung: Paket-Drohnen müssen zahlreiche Probleme meistern, doch die ersten Pakete in Island, China oder den USA sind auf dem Luftweg unterwegs. Auch deutsche Firmen beteiligen sich – Wingcopter bringen Pakete bis fünf Kilogramm mittlerweile binnen zwei Stunden bis zu 120 Kilometer Entfernung ans Ziel.


Bundesamt für Strahlenschutz: “Schwerwiegender Verdacht der Schädigung durch Mobilfunkstrahlung” + UPDATE
In einer in München vorgestellten Baumstudie wurde erstmals offiziell die negative Wirkung von Mobilfunkstrahlung auf Bäume bestätigt. Das Bundesamt für Strahlenschutz, auf dessen Tagung die Studie vorgestellt wurde, dementiert und spricht von einem Zufallseffekt.


Focus: “Klimawandel bedroht Millionen Deutsche” – Norddeutschland bald unbewohnbar?
Schenkt man den Katastrophen-Szenarien der Klimaaktivisten Gehör, könnten verheerende Sturmfluten aufgrund des Klimawandels eher eine Gewohnheit als eine Ausnahme werden und Millionen Opfer fordern. Doch was steckt wirklich hinter dem Anstieg des Meeresspiegels?


“Klima-Maut” für’s Auto? Ab 1. Januar 2020 Echtzeit-Überwachung von Benzin-, Diesel- und Stromverbrauch
Unter dem unauffälligen Namen "Fuel Consumption Monitoring" soll ab 1. Januar 2020 "der reale Verbrauch jedes einzelnen Autofahrers" überwacht werden. Diese Daten bilden die Grundlage für neue Steuern, Abgaben und persönliche Fahrverbote - auch für die per Definition sauberen E-Autos.


Pest-Erreger in 5.000 Jahre alten Grab in Schweden gefunden
Schwarze Flecken, Beulen und überall lagen kranke oder tote Menschen: Im Mittelalter brachte die Pest Tod und Schrecken unter die Menschen. Jetzt haben Forscher den Pest-Erreger in einem 5.000 Jahre alten Grab in Schweden entdeckt.


UNO behauptet: „Treibhausgas-Konzentration erreichte 2018 erneut Höchststand” – das ist unwahr
Wenn die UNO von der "höchsten atmosphärischen Treibhausgas-Konzentration der Geschichte" spricht, sollte gefragt werden, welche Geschichte die UNO meint. Geologische Daten zeigen, dass die CO2-Konzentration "in der Geschichte" über 6000 ppm betragen hat - 15 Mal mehr als heute.


Justinianischen Pest: Die vielfältigen Gründe für den Ausbruch der spätantiken Pest
Vulkanausbrüche, Lichtmangel, Missernten und die Raubzüge der Hunnen könnten erhebliche Gründe für die massive Ausbreitung und lang andauernde Justinianischen Pest gewesen sein. Diese Theorie haben Wissenschaftler nun in mehreren, voneinander unabhängigen Studien vorgestellt.


Öko-Diktatur: Klimaaktivistin Luisa Neubauer stellt demokratische Grundordnung infrage
Was nützt eine politische Mehrheit, wenn sie das Klima nicht schützt? Dürfen Menschen überhaupt private Entscheidungen treffen, wenn sie damit das Klima zerstören? Mit diesen zwei Fragen stellt die "deutsche Greta" Luisa Neubauer nicht nur die Demokratie infrage, sondern auch die Freiheit, selbst zu entscheiden.


Im Winter kann nach 30 Kilometern Schluss sein: E-Autos vs. Verbrenner – Analyse der Kosten und Konsequenzen
"Jeder Deutsche verursache 9 Gigatonnen CO2", so die energiepolitische Sprecherin der Grünen Ende 2018 im ZDF. Damit lag sie um den Faktor eine Milliarde daneben. Hinsichtlich der „verzapften“ Zahlen der Energiewende, E-Autos und -Mobilität liegt man nicht ganz so weit neben der Wirklichkeit, aber immer noch weit genug.

Drastische Mängel der Klimamodelle: Eine Abweichung von ±15° C möglich
Alle reden übers Klima, doch keiner redet über die Klima-Modelle, beziehungsweise ihre Fehler. Wissenschaftler untersuchten nun – erstmals – die Zuverlässigkeit der globalen Lufttemperaturprognosen (GCM) - mit drastischen Erkenntnissen.


Droge Auto: Klaus Gietinger fordert radikale Verkehrswende und “gemeinschaftliche” Entziehungskur
"Das E-Auto ist keine Lösung", so Sozialwissenschaftler Klaus Gietinger. Der Autor erklärt in seinem neuen Buch, warum Autos an sich keine Zukunft haben: "Sie sind Teil des Problems und haben das Land erst arm gemacht."


Warum Grönland (immer noch) unverkäuflich ist
100 Millionen Dollar für Grönland - in Gold? Dänemark lehnte bereits 1946 Präsident Trumans Angebot ab, Grönland zu kaufen. Landverkäufe sind in der Geschichte nicht außergewöhnlich - und sowohl für Dänemark als auch die USA nicht neu.


NASA warnt vor Mini-Eiszeit: Ein Blick in die Geschichte entlarvt die “Klima-Lüge” | ET im Fokus
Warum beziehen sich neue "Klimaziele" auf 2030 statt 2050? Was ist der Grund für diese Fristverkürzung, stabilisiert sich das Klima danach von selbst? Ein Blick in die Geschichtsbücher (vor der grünen Zensur) lässt es vermuten.


1.000 Euro mehr pro Jahr: CO2-Steuer soll individuelle Mobilität einschränken
Es ist das erklärte Ziel der CO2-Steuer, den Individualverkehr und damit das Recht auf freie Bewegung einzuschränken, sagt der Automobilclub Deutschland. 1.000 Euro pro Jahr pro Autofahrer sind jedoch nur der Anfang – auch Unternehmer, Handwerker und Landwirte werden ihre höheren Kosten auf den Preis umlegen.


US-Navy bestätigt UFO-Untersuchungen – Air Force widerspricht Erklärung durch Drohnen
Unbekannte Flugobjekte oder UFOs faszinieren die Menschen, entziehen sie sich doch bisher allen "vernünftigen" Erklärungsversuchen. Die US-Navy bestätigte vor einem Monat erstmals offizielle Untersuchungen zu UFO-Sichtungen. Die US Air Force widerspricht nun der möglichen Erklärung durch Drohnen.


Gigantischer Meteoritenkrater unter Grönlandeis ist 58 Millionen Jahre alt
Tief unter dem Eis Grönlands liegen mindestens zwei gigantische Einschlagkrater, die vermutlich von Meteoriten stammen. Einer von ihnen ist der über 30 Kilometer große Krater Hiawatha, der nun auf ein Alter von ca. 58 Millionen Jahren datiert wurde.

