author-image
Tim Sumpf
test test test 3333 test test test test test test

„Erneuerbare liefern mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs“ – aber nur auf dem Papier

52 Prozent des deutschen Stroms werde im Jahr 2023 aus erneuerbaren Energien sein. Mit dieser vermeintlichen Jubelmeldung bereiten Energieforscher vielen ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Einem Faktencheck hält die Aussage indes nicht stand.

avatar
20. Dezember 2023
post-image

Atmosphärenphysiker: CO₂ ist der „teuerste Betrug der Geschichte“

Mehr CO₂, heißeres Klima, so die gängige Meinung. Welchen Anteil das „Klimagas“ daran hat und wo es herkommt, ist weniger eindeutig. Selbst das IPCC räumt dabei Ungenauigkeiten ein. Edwin Berry, Physiker und Meteorologe, geht noch einen Schritt weiter und widerspricht anhand der offiziellen Daten der Grundannahme des Klimanarratives.

avatar
19. Dezember 2023
post-image

Irdisches Mineral speichert genügend Kohlenstoff – „um eine Eiszeit auszulösen“

Ein Tonmineral mit Ziehharmonika-Struktur ist in der Lage, in seinen Falten effizient organischen Kohlenstoff einzulagern – so viel, dass es laut Geologen zu einer Abkühlung der Erde bis hin zu Eiszeiten führen kann.

avatar
18. Dezember 2023
post-image

Im Jahr 2023: Immer mehr Erneuerbare aber Stromerzeugung gesunken

Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren ist im dritten Quartal 2023 deutlich gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Was die vermeintliche Erfolgsmeldung verschweigt: Weniger Industrie verbraucht weniger Strom und abgeschaltete Kraftwerke werden durch teure Importe kompensiert, die nicht in die deutsche Statistik fallen.

avatar
18. Dezember 2023
post-image

Mischwälder speichern bis zu 70 Prozent mehr Kohlenstoff als Monokulturen

Bäume sind hervorragende Kohlenstoffsenken, weshalb sich zahlreiche Länder zur Aufforstung verpflichteten. Allerdings bestehen diese häufig aus nur einer Baumart – mit enormen Auswirkungen in die andere Richtung.

avatar
14. Dezember 2023
post-image

Sterbefallzahlen im November „auf Niveau der Vorjahre“ – deutlich über Vor-Corona-Zeit

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die „Sterbefallzahlen im November 2023 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre“. Im Vergleich zu vor Corona zeigt sich dennoch eine nicht unerhebliche Übersterblichkeit. Ein Blick hinter die Zahlen.

avatar
12. Dezember 2023
post-image

Doppelte Sternschnuppen im Advent: Geminiden und Ursiden im Anflug

Dutzende Sternschnuppen bietet der Dezember-Himmel, pro Stunde. Ihren Höhepunkt erreichen sie mit den Geminiden Mitte des Monats, doch auch bis zum 2. Weihnachtsfeiertag bietet sich Gelegenheit, seine Wünsche gen Himmel zu schicken.

avatar
12. Dezember 2023
post-image

Wundersame Windvermehrung in Süddeutschland

Zwischen Bayern und Baden-Württemberg ändert sich der Wind – nicht aufgrund der Natur, sondern weil die Regierungen in Stuttgart und München so sagen. Potenzielle Windradstandorte vereint, dass die realen Bedingungen noch schlechter sind als im jeweiligen Windatlas vorhergesagt. Eine Analyse.

post-image

Physiker: „Nur Computermodelle bringen Erwärmung mit CO₂ in Verbindung“

„Wir wissen es nicht“, ist laut dem pensionierten Physiker Ralph Alexander die einzige ehrliche Antwort auf die Frage, was die Erwärmung der Erde verursacht. Doch statt dies zu akzeptieren, schätzen Klimawissenschaftler und machen Annahmen – so viele Annahmen, dass selbst „Elefanten mit dem Rüssel wackeln“.

avatar
11. Dezember 2023
post-image

Roboter aus menschlichen Zellen: Wackeln diese Winzlinge bald durch unseren Körper?

So breit wie ein menschliches Haar, bedeckt mit „Fell“ und variabel in der Bewegung: US-amerikanische Biologen haben erstmals lebende Roboter aus menschlichen Zellen entwickelt, die künftig für viele medizinische Dienste eingesetzt werden könnten.

avatar
06. Dezember 2023
post-image

Steht Europa ein arktischer Winter bevor?

Die Zeichen stehen auf Sturm bezüglich des kommenden Winters in Europa und Nordamerika. Noch ist die Prognose ungenau, doch die Statistik spricht für einen kalten Winter – mit noch unbekannten Folgen.

avatar
03. Dezember 2023
post-image

Salzgletscher und kollabierende Atmosphäre: War Leben auf dem Merkur möglich?

Er ist der Himmelskörper in unserem Planetensystem, der unserer Sonne am nächsten ist. Trotz Temperaturschwankungen von 600 Grad Celsius könnte Merkur einst besiedelt gewesen sein – von salzliebenden Lebewesen, so Astronomen.

avatar
02. Dezember 2023
post-image

Eine Million Mal mehr CO₂ als die „ärmsten 99 Prozent“

Das reichste eine Prozent der Weltbevölkerung ist für so viel Kohlenstoffemissionen verantwortlich wie die ärmsten zwei Drittel. Knapp 80 Millionen Menschen emittieren damit in etwa die gleiche Menge CO₂ wie 5,1 Milliarden Menschen. Politiker, auch in der EU, gehören im Regelfall zu den Reichsten.

avatar
01. Dezember 2023
post-image

Polizei warnt vor ungewollter Datenübertragung: Was ist dran an „NameDrop“?

Informationen scheinbar per Berührung austauschen können Apple-Geräte schon länger. iOS 17 soll dies auch für die eigenen Kontaktinformationen ermöglichen. Was ist dran an dem Risiko, insbesondere für Kinder, vor dem sogar die Polizei warnt? NameDrop kann man deaktivieren, doch die Tücken liegen woanders.

avatar
30. November 2023
post-image

Schmackhafte „Glückskekse“ der Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen wurde vor 925 Jahren geboren. Ihr Wissen rund um die Ernährung ist bis heute geschätzt. Ihre „Glückskekse“ helfen Körper, Geist und Seele – ganz ohne weise Sprüche – allein aufgrund ihrer Zutaten.

avatar
29. November 2023
post-image

US-Professor: Klimawissenschaft von Hass auf den Westen und Neid beeinflusst

Das Klima ist zu komplex, um es vorherzusagen, erklärt Haym Benaroya, Professor für Luft- und Raumfahrttechnik. Zugleich nimmt er seine Kollegen in Schutz, denn dafür, dass „alle Klimamodelle und Vorhersagen falsch waren“, können sie oft nichts.

avatar
27. November 2023
post-image

Studie: Sterberisiko nach Corona-Impfung ab 60+ alle vier Jahre verdoppelt

Während in einigen Ländern die fünfte oder sechste Corona-Impfung beworben wird, sehen Forscher anderswo bereits nach der vierten Dosis ein stark erhöhtes Verletzungs- und Sterberisiko. Weltweit könnte dies 800 Millionen Menschen betreffen.

avatar
25. November 2023
post-image

Grüne Überraschung: Neue Studie zeigt ein untypisches Bild für das Klima

Schon wieder die Klimamodelle überarbeiten? Nachdem in Europa Millionen Geisterbäume aufgetaucht sind, gibt es das nächste grüne Wunder: Pflanzen können anscheinend mehr CO₂ speichern, als Forscher bislang dachten.

avatar
24. November 2023
post-image

Medien verkünden Hitzerekord – die verschwiegenen Fakten in der Klimadebatte

Am 17. November war es im Mittel weltweit erstmals über 2 Grad Celsius wärmer als früher. „Temperaturrekorde werden in alarmierender Regelmäßigkeit“ gebrochen, erklärte dazu der Direktor des EU-Klimawandeldienstes. Kälterekorde werden indes verschwiegen, ebenso wie die Nebenwirkungen der Klimamaßnahmen.

avatar
22. November 2023
post-image

ChatGPT im Geschichtsunterricht: Schüler sollen Faktenchecker spielen

Fluch oder Segen, nutzen oder verbieten? Beim Thema ChatGPT und andere KI-Anwendungen scheiden sich noch immer die Geister. US-amerikanische Forscher schlagen nun vor, künstlich generierte Text im Unterricht zu verwenden – und die Schüler als Faktenchecker auszubilden.

avatar
17. November 2023
post-image

Grippe und Lungenentzündung: 2022 knapp 31 Prozent mehr Todesfälle

Die Zahl der Verstorbenen in Deutschland ist 2022 erneut gestiegen. Besonders hoch ist dabei der Anstieg an Verstorbenen durch Lungenkrankheiten. Was sind hierfür mögliche Ursachen?

avatar
16. November 2023
post-image

Töten Windräder diese 30.000 Kilogramm schweren Säugetiere?

An der Atlantikküste der USA sterben zusehends mehr Wale. Über die Ursachen sind sich Tier- und Umweltschützer sowie Medien und Gerichte uneins. Die offiziellen Zahlen hingegen liefern klare Zusammenhänge: je mehr Windräder, desto weniger Wale.

avatar
16. November 2023
post-image

Windkraft-Ausbau entlarvt Doppelmoral beim Umweltschutz

Die Auswirkungen von Windkraftanlagen sind weitgehend unbekannt. Die verhältnismäßig wenigen unabhängigen Studien sprechen indes eine ganz andere Sprache, als viele Befürworter der Erneuerbaren. Unbekannte Auswirkungen hat die Windkraft aber nicht nur auf dem Wasser.

avatar
15. November 2023
post-image

Einsparungen von nur zwei statt 43 Prozent: Klimaschutz laut UN-Bericht viel zu langsam

Ausgaben in Milliardenhöhe und immer deutlicher werdende Deindustrialisierung sind offenbar nicht genug: Einem UN-Bericht zufolge müssen endlich Lösungen her. Im Vorfeld des Weltklimagipfels fordern die Autoren weniger Emissionen vor allem bei Energie, Industrie, Transport sowie den Umbau der Land- und Forstwirtschaft.

avatar
14. November 2023
post-image

Leben auf der Venus? Forscher finden Hinweise auf erdähnliche Plattentektonik

Forscher in the USA haben einen möglichen Beweis gefunden, dass es auf der Venus einst Plattentektonik gab. Diese Erkenntnis eröffnet Einblicke in ihre Geschichte – und die Möglichkeit von frühem Leben auf diesem Planeten.

avatar
14. November 2023
post-image

ET nach Dublin telefonieren? Astronomen rüsten für Suche nach Außerirdischen auf

Europäische Astrophysiker wollen das Universum nach „Technosignaturen“ durchforsten, die von fernen Planeten ausgehen und die Existenz von intelligentem außerirdischem Leben belegen könnten.

avatar
11. November 2023
post-image

In der Antarktis auf der Suche nach dem Meeresspiegelanstieg

Ein knapp 1.000 Meter tiefes Loch, „gebohrt“ durch Eis, Wasser und Gestein, soll neues Wissen über den möglichen Anstieg des Meeresspiegels in den kommenden Jahren und Jahrzehnten liefern. Die Mission in der Antarktis umfasst über 120 Wissenschaftler auf der Suche nach Einblicken in die Vergangenheit – eines nachweislich einst grünen Kontinents.

avatar
09. November 2023
post-image

Übersterblichkeit nach mRNA-Injektionen: Weltweit bis zu 17 Millionen Todesfälle

Es gibt keinen Zufall, sagt der Volksmund. Dasselbe behaupten Forscher, die Todesfälle der letzten Jahre untersucht haben: Die „harten Fakten“ erlaubten eine „eindeutige Schlussfolgerung hinsichtlich der Kausalität und der Toxizität der Corona-Injektionen“.

avatar
09. November 2023
post-image

Sicherheitslücke in Apples Browser Safari noch offen – und was Sie dagegen tun können

Der 2018 veröffentlichte Spectre-Angriff offenbarte schwerwiegende Sicherheitslücken in zahlreichen Systemen, über die sensible Daten erbeutet werden können. Dies betraf auch und betrifft immer noch Apples Browser Safari. Eigentlich sollten Gegenmaßnahmen diese Attacken inzwischen verhindert haben.

avatar
07. November 2023
post-image

US-Studie: TikTok fördert Gewalt gegen Frauen

Männer, die schlechte Erfahrungen mit Frauen gemacht haben, neigen mitunter dazu, Hass gegen die Weiblichkeit zu entwickeln und diesen zu verbreiten. Besonders aktiv scheinen sie auf TikTok zu sein – und erreichen damit vor allem Kinder und Jugendliche.

avatar
04. November 2023
post-image