Wegen rassenbasierter Zulassungen: US-Militärakademie West Point verklagt
Der Woke-Trend macht auch vor dem Militär nicht halt. An der Akademie in West Point werden Studenten nicht nur nach Leistung und Befähigung ausgewählt, sondern auch danach, welcher Rasse sie angehörigen. Das soll zu mehr Rassengerechtigkeit führen und Minderheiten Chancen einräumen, eine konservative Gruppe hält das für verfassungswidrig.

Trump reagiert: Freispruch für Ken Paxton im Amtsenthebungsverfahren
Der Freispruch des texanischen Generalstaatsanwalts Ken Paxton in allen Anklagepunkten durch den texanischen Senat hat eine Reihe von Reaktionen hervorgerufen, darunter auch des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.

Hunter Biden verklagt Ex-Trump-Berater wegen des berüchtigten Laptops
Hunter Biden hat den ehemaligen Trump-Berater Garrett Ziegler wegen des berüchtigten Laptops verklagt, der im Vorfeld der US-Wahl 2020 für Kontroversen gesorgt hatte.

JPMorgan-Chef: Die Amerikaner irren sich gewaltig, wenn sie das Narrativ des US-Wirtschaftsbooms glauben
Wenn es nach dem Chef der amerikanischen Bank JPMorgan geht, werden die Amerikaner künftig den Gürtel noch enger schnallen müssen. Aber auch Chinas Wirtschaft sei nicht mehr das, was sie einmal war. „Das Risiko ist hoch“, sagte er.

Musk vs. Soros: Der Streit um Twitter, X und Meinungsfreiheit
Erst kürzlich hatte Elon Musk Multimilliardär George Soros mit dem Comic-Erzbösewicht Magneto verglichen. Jetzt will der Tesla-Chef die von Soros finanzierten Organisationen verklagen, die versucht hätten, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

Trump versus Soros: Das große Duell um die Zukunft Europas?
Alexander Soros befürchtet, dass ein Sieg Trumps die europäische Einheit gefährdet und der „globalistischen Agenda“ einen Schlag versetzt. Dies könne „die Fortschritte untergraben, die […] in der Ukraine erzielt wurden“.

Menschen übertragen COVID-19 nur selten, bevor sie Symptome verspüren: Lancet-Studie
Neueste Forschungsergebnisse aus der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ stellen die weitverbreitete Annahme infrage, dass asymptomatische COVID-19-Träger maßgeblich zur Virusübertragung beitragen. Sie legen nahe, die bisherigen Empfehlungen zur Maskenpflicht und die Wahrnehmung der „stillen Übertragung“ als Hauptübertragungsweg zu überdenken.

Trotz Widerstands: Verbot von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern tritt in Texas in Kraft
Für viele Eltern ist das neue Gesetz ein Segen, für einige wenige offenbar ein Fluch. Fünf Familien in Texas und Pro-Transgender-Gruppen versuchten das Gesetz zu kippen.

X und die Kontroverse: Musk kündigt rechtliche Schritte gegen Soros-finanzierte NGOs an
Elon Musk kündigte an, dass X, früher Twitter, die von George Soros finanzierten Organisationen verklagen werde, die versucht haben, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

US-Handelsministerin zum Besuch: China ist „uninvestierbar“ geworden
US-Handelsministerin Gina Raimondo sagte am Dienstag, amerikanische Unternehmen hätten sich bei ihr darüber beschwert, dass China „uninvestierbar“ geworden sei. Das Risiko bei Geschäften in China sei gestiegen – insbesondere aufgrund von Änderungen des Spionageabwehrgesetzes und Übergriffen auf ausländische Firmen.

Einschränkung der Meinungsfreiheit: Elon Musk will Soros-finanzierte NGOs verklagen
Elon Musk kündigte an, dass X, früher Twitter, die von George Soros finanzierten Organisationen verklagen werde, die versucht haben, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

„Schamloses Manöver“: Biden versteigert still und leise Trumps Grenzmauermaterial
Berichten zufolge lässt die US-Regierung Material für den Mauerbau an der Grenze im Millionen-Dollar-Wert versteigern – mit Verlust. Das könnte Präsident Biden jedoch auf die Füße fallen, wenn ein Gesetzesentwurf der Republikaner durchkommt.

Musk will das Blockieren anderer Konten aufgeben
Elon Musk kündigte am Freitag an, dass X die Möglichkeit, unerwünschte Follower zu blockieren, abschaffen wird. Dies löste gemischte Reaktionen aus.

Hunter Bidens Anwalt zieht sich als möglicher Zeuge aus dem Verfahren zurück
Der Hauptverteidiger von Hunter Biden hat darum gebeten, von dem Verfahren gegen den Präsidentensohn zurückzutreten, weil er als Zeuge aufgerufen werden könnte.

Nach Transgender-Boykott: Mutterkonzern von Bud Light verkauft acht Biermarken
Der Mutterkonzern von Bud Light, Anheuser-Busch InBev (AB InBev), kündigte an, dass er acht Craft-Biermarken an ein kanadisches Cannabisunternehmen verkaufen wird, nachdem die Marketingpartnerschaft von Bud Light mit dem Transgender-Influencer Dylan Mulvaney immer wieder für Aufregung sorgt.

Von Biden geförderter E-Bus-Hersteller insolvent – Das Aus für Amerikas Klimaziele?
Trotz starker Unterstützung durch die Biden-Regierung hat Proterra, ein führender Elektrobus- und Batterieproduzent, Insolvenz angemeldet. Die Firma strebt nun eine Restrukturierung an und konzentriert sich verstärkt auf die Lieferung von Batterien.

Käfigkampf mit Zuckerberg: Musk gibt Update
Der viel beachtete Käfigkampf zwischen Meta-CEO Mark Zuckerberg und Tesla-CEO Elon Musk soll auf X (ehemals Twitter) übertragen werden.

Trump fordert Absetzung von Richterin Chutkan: Keine Chance auf faires Verfahren
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat die Abberufung der US-Bundesrichterin am Bezirksgericht, Tanya Chutkan, beantragt. Sie verhandelt die Anklage gegen Trump wegen der Anfechtung der Präsidentschaftswahlen 2020 und anderer Vergehen im Zusammenhang mit den Ereignissen um den 6. Januar 2021.

„Bedauerlich, aber gerechtfertigt“: Blackstone-CEO über Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit
Nachdem die US-Ratingagentur die Spitzenbonität der USA gesenkt hat, sorgt dies für Talfahrten an den Börsen. Der CEO des billionenschweren Unternehmens Blackstone beklagt die „fehlende Haushaltsdisziplin“.

Britischer Kaffeekette droht Boykott wegen Trans-Werbung
Eine kürzlich erschienene Werbekampagne von Costa Coffee hat für große Aufregung gesorgt. Kritiker werfen der Marke „unverantwortliches“ Handeln vor und rufen zum Boykott auf.

Nach geplatztem Deal: Hunter Biden plädiert auf nicht schuldig
Hunter Biden, Sohn von US-Präsident Joe Biden, bekannte sich am 26. Juli nicht schuldig in Bezug auf Steuer- und Waffendelikte, nachdem die vorsitzende Richterin eine frühere Vereinbarung beanstandet hatte, in der die beiden angeklagten Straftaten miteinander verknüpft worden waren.

PV-Module aus China: Dreimal schlechtere CO₂-Bilanz als vom IPCC behauptet
Mit einer Photovoltaik-Anlage senkt man die CO₂-Emissionen – oder etwa doch nicht? Eine Analyse aus den USA zeigt nun, dass gerade Solarmodule aus China bei Weitem keine so gute CO₂-Bilanz vorweisen, wie es das IPCC proklamierte. Auch in anderen Punkten scheinen PV-Module eher umweltschädlich zu sein.

„Schutz unserer Bürger und Kinder“: Putin unterzeichnet Gesetzentwurf zum Verbot von Transgender-Operationen
In Russland ist es künftig nicht mehr erlaubt, sein biologisches Geschlecht durch eine Operation zu verändern. Damit erweitert der russische Präsident bereits bestehende Gesetze gegen die Transgender-Bewegung. Gegner des Gesetzes werfen dem Kreml vor, „Trans-Personen zum Sündenbock zu machen“.

Erste Fälle: Zuckerbergs neue „Threads“-App zensiert Meinung
Wer einmal ein Konto auf Threads einrichtet, kann es kaum mehr löschen. Viele Nutzer sind verärgert, denn mittlerweile sind erste Fälle von Zensur bekannt.

Schwerer Schlag für Biden-Regierung: Richter verbietet Zensur durch soziale Medien
Ein US-Bundesrichter hat eine historische Entscheidung getroffen. Er erließ eine einstweilige Verfügung, die es einer Reihe von Mitarbeitern der Biden-Administration und Regierungsbehörden wie dem Justizministerium und dem FBI untersagt, mit Technologiekonzernen zusammenzuarbeiten, um Beiträge in sozialen Medien zu zensieren.

George Soros‘ Stiftung baut 40 Prozent ihres Personals ab
Die Stiftung von George Soros, die jetzt vom Sohn des Milliardärs Alexander Soros geleitet wird, plant laut Berichten und einer Erklärung der Open Society Foundations (OSF, Stiftungen für eine offene Gesellschaft), 40 Prozent ihrer Mitarbeiter zu entlassen.

Regierungsbericht: Geheimdienste kaufen Unmengen an sensiblen Daten über Amerikaner
In den USA sind die Datenschutzgesetze bei Weitem nicht so ausgefeilt wie in Europa. Einer der jüngsten Regierungsberichte bringt Licht ins Dunkel. Kongressabgeordnete fürchten Missbrauch und Gefahren für die individuelle Sicherheit.

Soros-Sohn übernimmt 25-Milliarden-Dollar-Imperium und sagt Trump Kampf an
George Soros ist in den USA stark umstritten. Nun gibt er die Führung seiner Stiftung an seinen Sohn ab. Medienberichte legen nahe, dass Alexander Soros noch stärker in der Politik mitmischen wird als sein Vater.

Pro-LGBT-Kontroverse in den USA: Elon Musk prognostiziert Sammelklage der Target-Aktionäre
In den USA rufen konservative Kräfte vermehrt zum Boykott gegen Unternehmen auf, die auf den Woke-Zug aufspringen. Doch ob das dauerhaft durchführbar ist, daran hat auch mancher Republikaner Zweifel.

Geheimtreffen der globalen Eliten beginnt – Wer nimmt daran teil?
Das 69. Bilderberg-Treffen, eine geheimnisvolle Zusammenkunft globaler Makler der Macht, hat in Lissabon, Portugal, begonnen. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie transnationale Bedrohungen, Künstliche Intelligenz und Amerikas Führungsrolle in der Weltpolitik.
