Trumps „Auswärtiges Finanzamt“: Neue Zollbehörde soll US-Steuerzahler entlasten
Donald Trump kündigt eine Behörde an, die Zölle und Abgaben von ausländischen Handelspartnern eintreiben soll, um die Steuerlast für US-Bürger zu senken.

Grönlands Regierungschef bereit für Gespräche mit Trump – lehnt Inselverkauf aber ab
Der Premierminister von Grönland, Mute Bourup Egede, hat erklärt, dass er Gespräche mit dem neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump begrüße. Erst kürzlich hat dieser starkes Kaufinteresse an der arktischen Insel bekundet.

Sonderermittler Jack Smith tritt zurück: Trump-Ermittlungen offiziell beendet
Nach zwei Jahren intensiver Untersuchungen gegen Donald Trump hat der Sonderermittler Jack Smith sein Amt niedergelegt. Sein Abschlussbericht liegt dem Justizministerium vor, bleibt aber vorerst unter Verschluss.

BlackRock steigt aus Klimapakt der Vereinten Nationen aus
Der Vermögensverwalter BlackRock ist aus der „Net Zero Asset Managers Initiative“ ausgetreten, die sich verpflichtet hat, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Das Unternehmen deutet auf rechtliche Probleme hin.

Die letzte Hürde vor Trumps Präsidentschaft
Am Montag, 6. Januar, wird der US-Kongress in einer gemeinsamen Sitzung Donald Trumps Sieg im Electoral College offiziell bestätigen. Diese verfassungsmäßig vorgeschriebene Zeremonie, die heute Abend deutscher Zeit beginnt, markiert den formellen Abschluss der US-Präsidentschaftswahl 2024.

Risiko Doppelklick: Experte warnt vor neuem Hackerangriff bei gängigen Browsern
Eine neue Internetbedrohung nutzt die geringe Zeit eines Doppelklicks aus, um den Browserschutz zu umgehen. Hacker könnten so Zugriff auf Benutzerdaten und Konten erlangen.

USA und Japan stärken Allianz gegen nukleare Bedrohungen
Mit aktualisierten Richtlinien zur Abschreckung reagieren die USA und Japan auf wachsende Sicherheitsbedrohungen durch China, Nordkorea und Russland in der Indopazifik-Region.

Dänemark erhöht Grönlands Verteidigungsausgaben nach Trumps Kaufinteresse
Nach Donald Trumps erneuertem Wunsch, Grönland zu kaufen, kündigte Dänemark eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben für die Insel an. Das Paket umfasst 1,44 Milliarden Euro, neue Schiffe, Drohnen und eine stärkere Arktispräsenz zur Sicherung strategischer Interessen.

Trump gewinnt Millionen-Vergleich gegen „ABC News“ in Verleumdungsklage
Der US-Sender „ABC News“ und George Stephanopoulos einigten sich mit Donald Trump in einer Verleumdungsklage auf einen Vergleich. Dieser umfasst eine Spende, Anwaltskosten und eine Entschuldigung wegen falscher Vergewaltigungsbehauptungen.

Optimismus in der US-Industrie: Neue Aufträge steigen nach Monaten erstmals wieder an
Die US-Industrie zeigt erste Erholungstendenzen. Neue Aufträge und wachsender Optimismus über Trumps angekündigte Wirtschaftspolitik könnten Impulse für 2025 setzen.

Ex-NATO-Chef drängt Europa, mit Trump für Frieden in der Ukraine zu arbeiten
Jens Stoltenberg fordert Europa auf, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und die transatlantischen Beziehungen zu stärken, jetzt, da Trump bald an die Macht kommt. Die europäischen Nationen sollten auch bereit sein, Trumps Bemühungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu unterstützen.

Grundwerte Amerikas stärken: Elon Musk unterstützt Trump mit politischem Komitee
„Dies ist der PAC, den ich gegründet habe, um Kandidaten zu unterstützen, die an die Grundwerte Amerikas glauben“, teilte Elon Musk mit. Das politische Aktionskomitee soll Donald Trump im Wahlkampf unterstützen.

Macron warnt: EU könnte in 3 Jahren scheitern – Überregulierung und Sozialausgaben als Hauptprobleme
Der französische Präsident Macron warnte eindringlich vor einem Zusammenbruch der Europäischen Union. Um diesen zu vermeiden, müsse sie in den nächsten zwei bis drei Jahren drastische Reformen ihres Regulierungsrahmens durchführen. Zudem sei es nötig, die Investitionen anzukurbeln und die unhaltbar hohen Sozialausgaben zu senken.

Geheimdienst-Alarm: Ausländische Mächte nutzen KI zur Manipulation der US-Wähler
Von erfundenen Nachrichten bis zu Deepfakes von US-Promis. Die US-Geheimdienste warnen, dass China, der Iran und Russland ihre Bemühungen verstärken, durch KI-Werkzeuge Wähler zu beeinflussen, je näher die Wahlen 2024 rücken.

Die Geldgeber hinter dem Twitter-Kauf: Elon Musk muss Aktionärsliste offenlegen
Die Veröffentlichung der Aktionärsliste der Muttergesellschaft von X Corp. enthüllt einflussreiche Unterstützer hinter Musks Twitter-Übernahme.

Trump vs. Harris: Debatte am 4. September oder gar nicht
Im Gerangel um Ort und Termin für die US-Präsidentschaftsdebatte zwischen Harris und Trump stellte der ehemalige Präsident nun ein Ultimatum.

Transgender-Schüler: Berufungsgericht entscheidet gegen Richtlinie des Bildungsministeriums
Ein US-Gericht hat festgestellt, dass das Bildungsministerium bei der Herausgabe von Leitlinien für Transgender-Schüler nicht ordnungsgemäß vorgegangen war.

Verbrennerverbot durch die Hintertür? Industrie verklagt US-Regierung wegen Emissionsvorschriften
Die neuen EPA-Emissionsstandards haben Auswirkung auf die künftige Produktion von Verbrennermotoren in den USA. Die neuen Richtwerte seien so streng, dass sie im Grunde auf ein „Verbot“ von Diesel- und Benzinfahrzeugen hinauslaufen, beklagen Wirtschaftsverbände. Die US-Regierung dementiert das.

Transgender-Schwimmer Lia Thomas darf nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen
Der Weltverband World Aquatics hat Transgender-Schwimmern die Teilnahme an Elitekämpfen von Frauen untersagt. Lia Thomas ist dagegen vorgegangen. Die Klage wurde abgelehnt.

Ex-Leiter der US-Gesundheitsbehörde: Es sei höchste Zeit, „signifikante Nebenwirkungen“ der COVID-19-Impfstoffe zuzugeben
Dr. Robert Redfield, ehemaliger Leiter einer führenden US-Gesundheitsbehörde, erklärte in einem Interview, dass viele Beamte, die auf mögliche Probleme mit den COVID-19-Impfstoffen hinweisen wollten, unter Druck gesetzt wurden.

Kommunikation durch die Hintertür: Fauci und seine Mitarbeiter versuchten Öffentlichkeit zu umgehen
In den USA kann die interne Regierungskommunikation über sogenannte FOIA-Anfragen öffentlich gemacht werden. Ex-Gesundheitsberater Anthony Fauci und einige Kollegen haben offenbar während der Pandemie versucht, ihre Kommunikation vor der Öffentlichkeit zu verbergen.

NFL-Footballplayer hat „keine Angst, die Wahrheit zu sagen“
Harrison Butker, Kicker des NFL Football Teams Kansas City Chiefs, hat sein Schweigen gebrochen. An einem katholischen College in Kansas ermutigte er am 11. Mai Frauen dazu, Mütter und Hausfrauen zu werden. Dafür erntete er Hasstiraden in „schockierendem Ausmaß“. Am Freitag betonte er, dass er weiterhin unermüdlich für traditionelle Werte eintreten werde.

USA „zutiefst besorgt“ über Chinas Militärübungen in der Straße von Taiwan
China veranstaltete Kriegsspiele rund um Taiwan. Während des zweitägigen Manövers wurden Angriffe mit Bombern simuliert und das Entern von Schiffen geübt. Die USA zeigen sich beunruhigt.

Vogelgrippe: Ex-CDC-Direktor warnt vor „großer Pandemie“ durch Gain-of-Function-Forschung
Dr. Robert Redfield warnt vor den Gefahren der Gain-of-Function-Forschung, die danach strebt Viren noch ansteckender zu gestalten. Der ehemalige Direktor der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA, das in Deutschland etwa dem Robert Koch-Institut (RKI) entspricht, warnt: Wissenschaftler, die daran arbeiten, das Vogelgrippevirus infektiöser zu machen, würden die nächste „große Pandemie“ auslösen.

Zwei Richter des obersten US-Gerichtshofs warnen vor dem Zustand in den USA
Zwei Richter des Obersten Gerichtshofs der USA sprechen Warnungen an das heutige Amerika aus: Die Redefreiheit sei bedroht und Washington, D.C., sei zu einem „abscheulichen“ Ort geworden.

Trump dementiert: Nikki Haley wird nicht seine Vizepräsidentin
Mit dem Näherrücken der US-Wahlen nimmt das Gerede über einen möglichen Vizepräsidenten neben Trump zu. Könnte das eine Frau sein?

Gefahr für die Weltwirtschaft: IWF warnt Biden-Regierung vor eskalierender Staatsverschuldung
IWF-Ökonomen warnen die USA, noch mehr Schulden zu machen. Nach Ansicht der UN-Organisation ist Joe Bidens lockere Finanzpolitik zunehmend untragbar für die Weltwirtschaft.

Illegale Migration: Chinas junge Generation strömt in Massen in die USA
Inmitten der anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China warnen Abgeordnete, Analysten und Grenzschützer vor dem rasanten Anstieg der Zahl chinesischer Staatsbürger, die seit dem Amtsantritt von Joe Biden illegal in die USA eingereist sind. Sie sehen die nationale Sicherheit bedroht.

Musk über Trump-Prozess: „Dieser Fall korrumpiert das Recht“
Auf dem Höhepunkt der Wahlkampagne für das Präsidentenamt muss sich Donald Trump vor Gericht verantworten. Der Fall sorgt bei nicht wenigen in den USA für Unmut.

Umfrage: Trump holt bei Latino-Wählern auf und führt bei wichtigen Themen
Donald Trump gewinnt zunehmend die lateinamerikanischen Wähler für sich. Biden führt nur noch mit geringem Vorsprung.
