author-image
Tom Ozimek

Rettung der Credit Suisse: Hohe Risiken haben sich für UBS gelohnt

Die Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch ihren Konkurrenten, die größte Schweizer Bank UBS, erfolgte in großer Eile. Eine umfassende Bewertung der Credit Suisse war daher nicht möglich. Die kurzfristige Rettungsaktion erfolgte auf Drängen der Schweizer Aufsichtsbehörden, die damit eine mögliche finanzielle Ansteckung eindämmen und einen systemischen Zusammenbruch verhindern wollten.

avatar
18. Mai 2023
post-image

Die größte Angst der US-Wirtschaftsführer

Die Hauptsorge der amerikanischen Wirtschaftsführer ist nicht die Inflation oder die Rezession, sondern die Gefahr eines „katastrophalen“ Staatsbankrotts. Das erklärte eine wichtige Beraterin von US-Präsident Joe Biden am 14. Mai.

avatar
17. Mai 2023
post-image

USA: Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vereinigten Staaten in den nächsten 12 Monaten in eine Rezession geraten, ist laut einem Prognosemodell der New Yorker Federal Reserve auf den höchsten Stand seit 40 Jahren gestiegen.

avatar
15. Mai 2023
post-image

US-Richter: Arzneimittelbehörde muss Daten zu Corona-Impfstoffen schneller veröffentlichen

Die US-Arzneimittelbehörde hat den Prozess gegen die Eltern eines impfgeschädigten Kindes verloren. Sie muss alle Daten, auf die sie die Zulassung der Corona-Impfstoffe stützt, bis 2025 öffentlich machen.

avatar
15. Mai 2023
post-image

„Mein Sohn hat nichts Falsches getan“: Biden zu möglicher Klage gegen Hunter

Trotz mutmaßlicher Steuervergehen stellt sich der US-Präsident Joe Biden weiterhin hinter seinen Sohn Hunter Biden.

avatar
08. Mai 2023
post-image

New York wird erster Bundesstaat, der Gas- und Ölheizungen verbietet

Am 2. Mai hat der Kongress den New Yorker Staatshaushalt 2024 verabschiedet. Er sieht unter anderem ein Verbot der Verbrennung fossiler Brennstoffe in den meisten Neubauten ab 2026 vor.

avatar
05. Mai 2023
post-image

Disney kämpft um Privilegien in Florida – DeSantis wehrt sich gegen Klage: „Das ist politisch“

Unter Gouverneur DeSantis verabschiedete Florida ein Gesetz, das weitreichende Sonderkonditionen für Disney World aufhob. Disney verklagte DeSantis daraufhin mit der Begründung, seine Regierung benutze ihre Macht politisch gegen das Unternehmen.

avatar
28. April 2023
post-image

Bürgermeister von New York: Die Migrantenkrise hat die Stadt zerstört

Die Krise der illegalen Einwanderung unter der Regierung Biden habe seine Stadt „zerstört“, sagt der Bürgermeister von New York City. Er forderte die Hilfe der Bundesregierung, um das Problem zu lösen.

avatar
23. April 2023
post-image

Bill Gates: Pause für KI-Entwicklung nicht umsetzbar

Elon Musk und andere KI-Spezialisten warnen vor einer Technologieentwicklung, die „außer Kontrolle“ geraten könnte und fordern deren „sofortige“ Unterbrechung. Techmilliardär Bill Gates weist den Vorschlag zurück. Künstliche Intelligenz könne die Welt „gerechter machen“, glaubt er.

avatar
10. April 2023
post-image

Gegen Regeländerungen: Journalist Matt Taibbi hinter Twitter-Files verlässt Twitter

Der Journalist Matt Taibbi, der mit den aufsehenerregenden Twitter Files das Innenleben der Zensurmaschinerie des Social-Media-Giganten enthüllt hat, hat Twitter verlassen. Er protestiert damit gegen Änderungen der Twitter-Regeln, die die Plattform für ihn unbrauchbar gemacht hätten.

avatar
09. April 2023
post-image

4 Millionen US-Dollar in 24 Stunden: Spendenansturm für Trump nach Anklageerhebung

Nicht einmal 24 Stunden nach der Anklageerhebung gegen ihn erhält der ehemalige US-Präsident Donald Trump Spendengelder in Millionenhöhe, die sich aus Kleinstbeträgen zusammensetzen. Laut Trumps Lobbygruppe hätten viele Amerikaner es „satt“, dass „Spender mit besonderen Interessen wie Soros Milliarden Dollar ausgeben, um unsere Wahlen zu beeinflussen“.

avatar
03. April 2023
post-image

Trump hält seine Verhaftung nächste Woche für möglich

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass er nächste Woche von der Staatsanwaltschaft in Manhattan angeklagt werden könnte. Er rief seine Anhänger zu Protesten und zur „Rückeroberung unserer Nation“ auf.

avatar
19. März 2023
post-image

Investor Icahn warnt vor US-Wirtschaftskrise: „Inflation hat jede Vorherrschaft zerstört“

Der Investor Carl Icahn glaubt, dass die US-Wirtschaft an einem gefährlichen Punkt angekommen ist. In einem Interview beklagte er die „nur mehr mittelmäßige“ Führung in US-Unternehmen und warnte, dass die steigende Inflation Amerikas Vorherrschaft auf der Weltbühne zu kippen drohe.

avatar
16. März 2023
post-image

SVB-Chef verkaufte kurz vor dem Zusammenbruch der Bank 3,6 Millionen Dollar in Aktien

Dokumente zeigen, dass der Vorstandsvorsitzende der Silicon Valley Bank wenige Wochen vor dem Zusammenbruch der Bank Aktien der Muttergesellschaft des gescheiterten Finanzinstituts im Wert von 3,6 Millionen Dollar verkaufte.

avatar
13. März 2023
post-image

Ex-UNO-Botschafterin Nikki Haley will US-Präsidentin werden

Nikki Haley, die ehemalige Gouverneurin von South Carolina steigt in den Ring um die US-Präsidentschaft. Das hat sie am Dienstag in einer Videoerklärung bekannt gegeben. Sie ist damit die erste große republikanische Herausforderin des ehemaligen Präsidenten Donald Trump.

avatar
15. Februar 2023
post-image

EU beschwert sich über mangelnden Zensurwillen bei Twitter von Elon Musk

Die Behörden der Europäischen Union haben sich darüber beschwert, dass Twitter den Kampf gegen „Desinformation“ nicht ernst zu nehmen scheint, weil es einen unvollständigen Bericht über die Einhaltung der Zensurregeln vorgelegt hat.

avatar
10. Februar 2023
post-image

Twitter-Files: Musk bezeichnet wenig bekannte US-Behörde GEC als „schlimmsten Übeltäter“

Der Journalist Matt Taibbi enthüllte eine neue Reihe von internen Twitter-Files. Diesmal geht es um eine nahezu unbekannte Behörde, die aggressiver als andere Behörden bei der Twitter-Zensur während der Pandemie mitgewirkt haben soll.

avatar
09. Februar 2023
post-image

„Ich glaube, dass er ermordet wurde“: Ghislane Maxwell über Jeffrey Epsteins Tod

Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gibt immer wieder neue Rätsel auf. Diesmal meldet sich seine Komplizin Ghislane Maxwell aus dem Gefängnis zu Wort.

avatar
27. Januar 2023
post-image

Sind die Fälle von Biden und Trump ähnlich gelagert? Das sagen Rechtsexperten

Der Fund streng geheimer Unterlagen in Trumps Anwesen machte weltweit Schlagzeilen – nun wurden auch in Joe Bidens ehemaligem Büro geheime Dokumente gefunden. Das Thema hat sowohl politische als auch rechtliche Brisanz. Epoch Times sprach mit Experten.

avatar
12. Januar 2023
post-image

„COVID-Impfstoff wirkt nicht“: Das Weiße Haus drängte Facebook, Tucker Carlson zu zensieren

Das Weiße Haus war während der Corona-Pandemie maßgeblich für die Zensur von kritischen Stimmen in sozialen Medien verantwortlich. Das zeigen neu veröffentlichte Dokumente über den E-Mail-Verkehr zwischen Rob Flaherty, dem Direktor für digitale Medien im Weißen Haus und Social-Media-Führungskräften.

avatar
10. Januar 2023
post-image

Trumps Steuerunterlagen veröffentlicht: Negatives Einkommen in vier der sechs Jahre

Nach langem Hin und Her publizierte das Committee on Ways and Means Tausende Seiten von Trumps Steuererklärungen. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania wiesen in vier der sechs Jahre, die von den gemeinsamen Steuererklärungen des Paares abgedeckt werden, ein negatives Einkommen aus.

avatar
02. Januar 2023
post-image

Sieg für Trump: Sonderausschuss zieht Vorladung zurück

Ex-US-Präsident Donald Trump sollte vor einem Ausschuss des Kongresses zum Kapitolsturm aussagen. Die Vorladung wurde nun fallen gelassen. Trump hatte die Untersuchung zuvor als „Hexenjagd“ bezeichnet.

avatar
30. Dezember 2022
post-image

Trump zahlte während seiner Präsidentschaft 1,1 Millionen Dollar Steuern

Das noch bis zum Jahresende von Demokraten kontrollierte Repräsentantenhaus hat eine Übersicht über die Steuerunterlagen von Ex-Präsident Trump veröffentlicht. Ein Republikaner bezeichnet die Offenlegung als Machtdemonstration zur Zerstörung eines politischen Gegners.

avatar
24. Dezember 2022
post-image

„Twitter Files 6“: Der „Deep State“ reicht noch „deeper“

Das sechste Paket der Twitter-Akten legt ein Riesennetzwerk an Einrichtungen offen, die an der Zensur von Twitter-Inhalten beteiligt waren. Dabei spielt das FBI eine wesentliche Rolle.

avatar
20. Dezember 2022
post-image

Bundesberufungsgericht setzt Bidens Transgender-Dekret dauerhaft aus

US-Präsident Joe Biden hat einen herben Rückschlag für sein Transgender-Dekret einstecken müssen. Ein Bundesberufungsgericht hat die Aussetzung des geplanten Gesetzes verfügt. Die Frage bleibt, was er nun macht.

avatar
16. Dezember 2022
post-image

Raus aus dem Parteikorsett: Demokratische Senatorin Sinema verlässt die Partei

Die Senatorin von Arizona, Kyrsten Sinema, gab am Freitag bekannt, dass sie die Demokratische Partei verlassen und sich als Unabhängige registriert hat. Damit kehre sie dem „kaputten Parteisystem in Washington“ den Rücken, das eher darauf abzielt, der Oppositionspartei einen Sieg zu verwehren, als „für alle Amerikaner zu liefern“.

avatar
11. Dezember 2022
post-image

Elon Musk: Twitter unterdrückte die freie Meinungsäußerung auf Regierungsanordnung

Elon Musk merkte an, dass Twitter auf Anweisung der Regierung handelte, um die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken. Seine Äußerungen kamen kurz nach Veröffentlichung einer Reihe von Dokumenten, die einige der Zensurmaßnahmen der Social-Media-Plattform im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen 2020 enthüllen.

avatar
05. Dezember 2022
post-image

Präsidentschaftswahl 2024: DeSantis oder Trump? Musk verrät seinen Favoriten

Nach den Ergebnissen der US-Zwischenwahlen gibt es bereits erste Spekulationen über Amerikas nächsten Präsidenten. Elon Musk, der erst kürzlich Donald Trumps Twitter-Konto wieder freischaltete, ist von Biden enttäuscht. Für die nächste Wahl favorisiert er jemanden anderen.

avatar
28. November 2022
post-image

G20 wollen digitalen Impfpass für internationales Reisen durchsetzen

Die G20-Staaten haben sich auf ein weltweites digitales Gesundheitszertifikat geeinigt – mit standardisiertem globalem Impfpass und digitalem Identitätssystem. Kritiker befürchten einen „Digitalen Gulag“.

avatar
19. November 2022
post-image