US-Gericht verwirft alle Anklagepunkte gegen „Steele-Dossier“-Informant
Das umstrittene „Steele-Dossier“ hat während der US-Wahl 2016 hohe Wellen geschlagen und Trump der Russland-Affäre beschuldigt. Obwohl der angeklagte Hauptinformant Igor Danchenko für das Dossier nun in allen Punkten freigesprochen wurde, wird eines im Prozess klar: Die Quelle der Informationen ist zweifelhaft, die Vorwürfe nicht stichhaltig. Zudem wirft der Fall Fragen über die Rolle des FBI auf.

Tumult im Sitzungssaal: Anhörung zur Impfpflicht erhitzt die Gemüter (+Video)
Eine ungewöhnliche Sitzung erlebten die Mitglieder des Gesundheitsausschusses am 12. Oktober zum Thema Impfpflicht und Nebenwirkungen. Sieben große Verbände sagten ihre Teilnahme kurz vor Termin ab.

Bis zu 90 Prozent Fehldiagnose ADHS – Nicht jeder Zappelphilipp braucht Ritalin
Steht die Diagnose ADHS im Raum, geht diese oft mit dem Medikament Ritalin Hand in Hand. Was es zu beachten gilt, erklärt der Regensburger Heilpraktiker Peter Boehm.

Mehr als nur Placebo – Homöopathie-Ärzte kritisieren Lauterbach
Ist die Homöopathie in Deutschland vor dem Aus? Anfang Oktober gab es einen neuen Vorstoß von Karl Lauterbach. Heftige Kritik gab es dafür vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte.

Hat die COVID-Impfpflicht noch Bestand? AfD schiebt Prüfung an
Zwei Anträge der AfD sind Gegenstand einer Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestages am 12. Oktober. Dreh- und Angelpunkt ist die Datenlage zu Impfnebenwirkungen. Der Abgeordnete Martin Sichert kritisiert, dass die Daten wie ein „Staatsgeheimnis“ gehütet würden.

„Wollen Sie Zwangsarbeit in Ihrem Kaffee?“ – Was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
Unbewusst werden Verbraucher täglich zu Komplizen von Zwangsarbeit. Fast immer bleibt ihnen verborgen, unter welchen Bedingungen eingekaufte Produkte hergestellt und importiert wurden. Die EU will das ändern.

Neuregelung der Backweizen-Qualität sorgt für Bauernfrust
Ein hoher Proteingehalt im Backweizen ist Garant für ein gutes Brot. Bleibt der Dünger aus, schwindet die Qualität. Die Politik sucht nach Lösungen und verliert damit Wesentliches aus den Augen, so die Kritik der Bauern.

Wenn der Staat den Rentnern in die Tasche greift
Die „Altersarmut explodiert“, warnt die Linke. Mit den gestiegenen Energie- und Verbraucherkosten hat dies aber nichts zu tun, weiß Reiner Korth, Bundesvorsitzender des Vereins für Direktversicherungsgeschädigte.

Republikaner legt mutmaßliche Beweise über China-Geschäfte der Biden-Familie vor
Seit Längerem versuchen die Republikaner einen Untersuchungsausschuss wegen der umstrittenen China-Geschäfte der Biden-Familie einzuleiten. Erst letzte Woche lehnte das US-Repräsentantenhaus einen Antrag dazu ab. Ein Brandbrief von James Comer, Mitglied des Ausschusses, der zeitgleich an die Regierung ging, hat es jedoch in sich.

Pathologie-Konferenz: Spurensuche in Eigenregie
Eine Leichenschau ohne Obduktion, Impfeinwilligungen trotz fehlender Aufklärung. Warum deutsche Behörden bei verstorbenen COVID-Geimpften die Ermittlungen einstellen, darüber berichteten Rechtsanwälte auf der nunmehr vierten Pathologie-Konferenz am 16. September in Wien.

Uni-Professoren fordern Abkehr vom Atomausstieg
Der Weltklimarat IPCC und selbst die EU-Kommission haben Kernenergie als nachhaltige Energiequelle eingestuft. Trotzdem drängt man in Deutschland auf den Atomausstieg. Eine Petition bringt neuen Wind in die Debatte.

„Bis die Regierung aufwacht“: Texas sagt Bidens Grenzpolitik den Kampf an
Vier Milliarden US-Dollar muss Texas jährlich aufbringen, um den Zustrom Millionen illegaler Migranten aufzufangen. Mehrere republikanische Gouverneure haben der Biden-Grenzpolitik nun den Kampf angesagt. Ron DeSantis aus Florida schickte gerade erst ein Flugzeug mit Migranten zur Elite-Insel Martha’s Vineyard und sorgte damit für Schlagzeilen.

„Wir werden behandelt wie Terroristen“ – Rolf Kron im Interview
Auswandern oder den Job an den Nagel hängen – warum manche Ärzte mit diesen Gedanken spielen, schildert der praktische Arzt und Homöopath Rolf Kron aus Bayern.

Better Way Konferenz – Internationales Treffen lockt Ärzte und Wissenschaftler
Renommierte Ärzte und hochkarätige Wissenschaftler geben sich ab dem 15. September in Wien bei der „Better Way Konferenz“ die Klinke in die Hand. Die Besucher und Zuschauer erwartet ein breites Spektrum an Informationen rund um COVID-Impfungen, Gesundheit und Big Pharma – darunter eine weitere Pathologie-Konferenz.

Apothekerin: „Wir haben weiß Gott andere Sorgen“
Versorgungsengpässe, Medikamentenherstellung, Patientenberatung. Die Apotheken haben alle Hände voll zu tun. Die nun von dem Satiriker Jan Böhmermann losgetretene Debatte um das Apotheken-Logo findet eine sächsische Apothekerin fehl am Platz.

Böhmermann-Debatte: Apothekerverband hält an Logo fest
Es ist allseits bekannt, steht für Qualität und kompetente Hilfe: das Apotheken-Logo. Nun ist es in Kritik. Dem Satiriker Jan Böhmermann passt die Schriftart nicht.

Wirbel um FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr – Bahnbetriebsrat fürchtet zunehmende Gewalt
Bus und Bahn mit Maske, Flugzeug ohne. Die Debatte um die FFP2-Maskenpflicht reißt nicht ab. Jetzt meldet sich der Betriebsrat der Bahn zu Wort.

„Halbgares Maßnahmen-Murks-Paket“ – Corona-Regeln für Herbst beschlossen
Die kältere Jahreszeit rückt näher, und damit wohl auch wieder eine schwierigere Pandemielage, meint die Regierung. Dafür legte sie Neuregelungen zum Infektionsschutzgesetz vor. Diese sorgten zwar für Kritik, wurden aber dennoch mit Mehrheit der Ampel beschlossen.

Ärzteverband warnt vor „extremer Verschärfung der Rechtslage“ für Kinder
Kita- und Schulbesuch nur mit ärztlichem Attest? Das könnte aufgrund der im Infektionsschutzgesetz geplanten Neuregelungen unter bestimmten Umständen schon bald zur Normalität werden, warnt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Ärzteverband warnt vor möglichen Dauerschäden durch Maskenpflicht
Die Debatte um die Maskenpflicht geht in die nächste Runde. Schon am 8. September könnten die Weichen für neue Corona-Regelungen beschlossen werden. Der Ärzteverband Hippokratischer Eid ist alarmiert.

Geleakt: Gesundheitsämter warnen vor „kostenintensivem Holzweg“
Eine „Besserstellung“ von Geimpften und Genesenen kommt für den Landkreistag Baden-Württemberg nicht in Betracht, wie aus einem geheimen Dokument hervorgeht, das der "Pflege für Aufklärung" zugespielt wurde.

Umfrage: Ein Viertel der Klinik-Ärzte denkt über Berufswechsel nach
Überstunden, Stress, fehlende Anerkennung. Schon seit Jahren brodelt es in der Ärzteschaft. Eine aktuelle Umfrage des Marburger Bundes zeigt, dass 25 Prozent der Klinik-Ärzte ernsthaft darüber nachdenken, ihren Job an den Nagel zu hängen.

Umfrage: Jeder fünfte Arzt ist depressiv – Jeder 50. dachte an letzten Ausweg
Unzufriedenheit, Suizidgedanken, Selbstmordversuche. Solche Probleme gibt es auch unter Ärzten, wie eine Studie aus den Vereinigten Staaten zeigt. Gegen Depressionen gibt es kein Patentrezept, aber oft hilft bereits ein offenes Gespräch.

Deutschland geht Sonderweg – Streit um neue Corona-Regeln
Keine Maskenpflicht, keine Corona-Tests und auch keine Quarantäne. Was in anderen europäischen Ländern gilt, ist in Deutschland nicht gewünscht. Hier werden neue Corona-Regeln beraten, die nach dem 23. September gelten sollen.

Ärztekammer in Kritik: Hohe Hürden für Stimmabgaben zur Homöopathie
Noch ist nicht das letzte Wort darüber gesprochen, ob die Zusatzbezeichnung Homöopathie in Baden-Württemberg abgeschafft wird, wie es die Landesärztekammer vorsieht. Ein Beteiligungsverfahren soll nun Klarheit schaffen. Doch wer sich daran beteiligen will, muss erst einmal einige Hürden nehmen.

Entscheidung zur Masern-Impfpflicht stößt auf Kritik
Es gibt keinen Einzelimpfstoff für Masern und auch ein lebenslanger Schutz vor einer Erkrankung nach einer Impfung ist nicht bewiesen. Trotzdem hat sich das Bundesverfassungsgericht auf die Seite des Gesetzgebers gestellt und die Masern-Impfpflicht bestätigt.

Initiative Kindeswohl: „Keine Corona-Maßnahmen gegenüber Kindern und Jugendlichen!“
Keine Masken, keine Tests, kein Impfdruck. So stellt sich die „Initiative Kindeswohl“ die kommenden Monate und wohl auch Jahre in Schulen und Ausbildungsstätten vor. Eine Petition soll den Forderungen Nachdruck verleihen.

Wirbel um Brandbrief aus Schneeberg
Ein offener Brief von Kommunalpolitikern aus Sachsen an Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck erhitzt die Gemüter. Die Kritik ist jedoch nicht inhaltlicher Natur.

Die Trump-Razzia und die Erosion von Amerikas Justizsystem
Die Vereinigten Staaten von Amerika verfügen über eine Verfassung und ein Justizsystem, das die Bürger vor staatlicher Willkür schützt. Der Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetz ist jedoch in den letzten Jahren ins Wanken geraten.

Holocaust-Überlebende: „Wenn wir uns nicht wehren, wird es wieder geschehen“
Es waren klare Worte, die die 1937 geborene Aktivistin Dr. Vera Sharav an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung „75 Jahre Nürnberger Kodex“ am 20. August richtete. Sie zog Parallelen zwischen damals und heute, zwischen Holocaust und Corona. Damit stand sie nicht allein.
