author-image
Jing Wang

Meditation und Milchreis - Integration am deutschen Ostseestrand

Integration von Ausländern, eine heute oft beschworene Aufgabe, ist nicht immer leicht, aber mit einigem Humor und viel Zeit doch machbar, wie diese chinesische Momentaufnahme an der Ostsee zeigt.

avatar
23. September 2015
post-image

Deutsche oder Chinesen? Eine Frage in der zweiten Generation der Migranten

„Mama, bin ich Chinesin oder Deutsche?” Meine sechsjährige Tochter Victoria stürzte in die Küche, nachdem sie von der Schule zurückkam.

avatar
17. Juli 2015
post-image

Wie die Axt im Teutoburger Wald: Chinas KP-Bonzen „erobern“ Deutschland

Der Prozess um den korrupten chinesischen KP-Politiker Bo Xilai geht derzeit durch die Weltpresse.

avatar
26. August 2013
post-image

"Einer der Höhepunkte im Jahr für mich”

Holger Fischer hat als Rechtsanwalt von Berufs wegen wenig mit Kunst zu tun, interessiert sich aber verstärkt dafür und ist schon zum dritten Mal bei Shen Yun.

avatar
27. Februar 2011
post-image

Bundestagsabgeordnete Rita Pawelski engagiert sich für Taiwan

In diesem Jahr wird der hundertste Jahrestag der Gründung der „Republik China“ besonders Taiwan ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. Chinas republikanische Verfassung geht auf die Revolution von 1911 zurück, als die letzte Dynastie ihr Ende fand. Bereits 1913 hatte die junge Republik China eine Verfassung und freie Wahlen.

avatar
10. Februar 2011
post-image

Warum die deutsche Sprache verrückt ist - Teil 7

Es scheint, dass die Deutschen bei den Artikeln der Nomen ihren eigenen Weg gehen.

avatar
8. Februar 2011
post-image

Artikel der, die und das - Teil 1

„DAS Fenster, DER Stuhl, DIE Lampe…“ sagte meine Deutschlehrerin beim Unterricht.

avatar
24. Mai 2010
post-image

Trennbare Verben

Was haben die Nebensätze und die trennbaren Verben in der deutschen Sprache gemeinsam? Ich wette, dass das für Deutschmuttersprachler die am schwierigsten zu lösende Frage ist.

avatar
9. Mai 2010
post-image

"Es war Kunst, echt, menschlich, essentiell”

WIEN - Extra für die Show von Shen Yun aus dem niederösterreichischen Pottendorf angereist, kam der Buchillustrator Kristian Ujhelji am Samstagabend nach Wien.

avatar
18. April 2010
post-image

Warum die deutsche Sprache verrückt ist (4)

„Geschwindigkeitsbeschränkungsregelungen“ – als ich dieses Wort mit 39 (!) Buchstaben zum ersten Mal gesehen habe, fiel ich fast in Ohnmacht.

avatar
4. April 2010
post-image

Warum die deutsche Sprache verrückt ist (3)

Mittlerweile traue ich mich gar nicht mehr, mich bei den Deutschen über die vier Fälle zu beschweren.

avatar
28. März 2010
post-image

Warum die deutsche Sprache verrückt ist (2)

„Ich habe gelesen, dass ein Intensivtäter den Mordversuch an einem Polizeioberkommissar gestanden“, sagt Hong zu einem deutschen Freund.

avatar
17. März 2010
post-image

Warum die deutsche Sprache verrückt ist (1)

„Die Nummer lautet dreiundsiebzig, einundzwanzig, einhundertfünfundachtzig.

avatar
12. März 2010
post-image

Gleichberechtigung für Deutsche

„You have to validate the ticket! (Sie müssen das Ticket abstempeln)“ sagte mir ein Fahrkartenkontrolleur in der Berliner U2 (Untergrundbahn) freundlich.

avatar
11. Januar 2010
post-image

Wie ein Fünfjähriger seinen chinesischen Eltern beibringt, weihnachtlicher zu werden

„Was? Gestern Nacht war Nikolaus?“ Ich blickte auf den Kalender, 7.

avatar
20. Dezember 2009
post-image

Peking: Wer protestiert, wird abgeführt

Eine Menschenrechts-Ausstellung, die Chinas Führung Lügen straft

avatar
26. November 2006
post-image