Physische Belastung beeinflusst das Gedächtnis
Wie funktioniert das Gedächtnis unter starker körperlicher Belastung in einer Gefahrensituation? Welche Informationen können noch verarbeitet werden und sind erinnerbar? Dieser Frage widmeten sich Wissenschaftler der Metropolitan-Polizei und des US-amerikanischen Force Science Institute.


Entwicklung besonders stabiler Eiweiße gelungen
Eiweiße gerinnen unter Wärmeeinwirkung – das ist aus der Küche hinlänglich bekannt. Dass dieser Prozess in Lösungsmitteln aber umkehrbar sein kann, weiß vielleicht nicht jeder. Jetzt ist es der Wissenschaft gelungen, einen Schritt weiter zu gehen und die Gerinnung eines Eiweißes sogar ohne Anwesenheit eines Lösungsmittels rückgängig zu machen.

Forscher testen neue Methoden zur Auswilderung
Worauf muss geachtet werden, wenn eine in einem Gebiet ausgestorbene Spezies wieder ausgewildert wird? Welche Lektionen können wir aus der Vergangenheit lernen? Britische Forscher setzten sich bei der Wiedereinführung des eurasischen Kranichs (Grus grus) in England vor allem mit den dabei auftretenden Krankheitsrisiken auseinander.

Architekten des Altertums auf einer Wellenlänge
Die Bewohner der Mittelmeerinsel Malta haben vielleicht Musik benutzt, um bestimmte Bewusstseinszustände zu erzeugen.

Pavlopetri - alte versunkene Stadt
Archäologen haben vor kurzem die Ruinen einer alten Siedlung vor der Küste Griechenlands vermessen.

Zweifel an Glaubwürdigkeit klinischer Studien in China
Das China Medical Board of New York kam bei seiner Untersuchung zum Ergebnis, dass die "goldene Regel" der wissenschaftlichen Untersuchung in vielen Fällen missachtet wurde. In 93 Prozent aller Fälle seien die anerkannten Standards für die zufällige Auswahl der Patienten, sowohl der Behandlungs-, als auch der Kontrollgruppe, verletzt worden.

Geschichte erleben mit dem „Ultimate Guidebook“
Ein virtueller Reiseführer kann Touristen in „vergangene Zeiten“ entführen, so die Entwickler des innovativen Handy-Software-Systems.

eBay verändert den Handel mit Antiquitäten
Mit dem Erscheinen der Online-Versteigerungswebsite eBay vor mehr als einem Jahrzehnt fürchteten Archäologen, dass jetzt der Antiquitäten-Schwarzhandel viel zugänglicher sein wird und es zu vermehrten Plünderungen von antiken Fundstellen kommen würde.

Gewaltige Umwälzungen im nahen Universum
Röntgenteleskop der NASA, Chandra X-Ray Observatory, entdeckt mögliche Kollision
