author-image
Kommentar

Ausblick: Die Menschen der Welt erwachen

Wenn man ein Extrem erreicht hat, müssen sich die Umstände umkehren. Es ist ein ewiges Prinzip im menschlichen Bereich, dass das Böse die Rechtschaffenheit nie besiegen kann. Der Mensch ist zwar unvollkommen, trägt aber in seiner Natur die Freundlichkeit, Tugend und den moralischen Mut, die seit Jahrhunderten und Jahrtausenden gepflegt und weitergegeben werden. Darin liegt seine Hoffnung.

post-image

Leseprobe: Chinas Griff nach der Weltherrschaft - Der Westen verwechselt China mit der KP China

Der Westen hat China aus vielen Gründen falsch verstanden. Einer davon ist, dass China mit der KP China verwechselt wird. Doch die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk.

post-image

Leseprobe: „Grenzenlose Kriegsführung“ mit chinesisch-kommunistischen Merkmalen

Die Killerwaffe, mit der China seinen technologischen Sprung nach vorne realisiert, ist der unverhohlene Diebstahl westlicher Technologie.

post-image

Leseprobe: One Belt One Road - Afrika, Lateinamerika, Asien, Europa, Australien

„Wir wollen, dass die Chinesen gehen und die alten Kolonialherren zurückkehren. Sie haben auch unsere natürlichen Ressourcen genutzt, aber zumindest haben sie sich gut um uns gekümmert. Sie bauten Schulen, lehrten uns ihre Sprache und brachten uns die britische Zivilisation. Zumindest hat der westliche Kapitalismus ein menschliches Gesicht; die Chinesen sind nur darauf aus, uns auszubeuten," so Michael Sata, der ehemalige Präsident Sambias.

post-image

Leseprobe: Chinas Griff nach der Weltherrschaft

Die westlichen Länder hoffen, dass sie China bei einer friedlichen Transformation des Landes helfen können. Doch während sich China in gewissem Maß äußerlich modernisierte und an den Westen anpasste, veränderte die regierende Partei nie ihre grundlegende Natur.

post-image

Leseprobe: Die Auflösung der Familien im Namen der Gleichberechtigung

Frauen sind in den letzten Jahrzehnten ihrer Würde beraubt worden – und Männer ihrer Verantwortung. Die Unantastbarkeit der Familie wurde mit Füßen getreten. Wie geschah das?

post-image

Leseprobe: Die Diktatur der politischen Korrektheit - Wie der Kommunismus Familien im Westen zerstört

Ein Blick in die Geschichte der sozialen Entwicklung: In den 60er Jahren hieß es „Make love, not war." Doch die Ergebnisse der feministischen Bewegung führten zu zerbrochenen Familien, entarteten Beziehungen und verwirrten Geschlechterrollen.

post-image

Leseprobe: Die ideale kommunistische Gesellschaft: „Gemeinsames Eigentum, Gemeinsame Frauen“

Wenn nach Marx und Engels das Privateigentum die Ursache aller Probleme ist, müsste es verstaatlicht werden. So ihre Meinung. Doch sie meinten auch noch die Frauen und Kinder damit.

post-image

Leseprobe: Die traditionelle Familie und ihre Zerstörung

Eine stabile Gesellschaft beruht auf stabilen Familien – denn Eltern vermitteln ihren Kindern traditionelle Tugenden wie Dankbarkeit, Geduld, Ausdauer und vieles mehr. Wer die Familien zerstört, zerstört die Gesellschaft.

post-image

"Wir brauchen ein Europa der Menschen - nicht der Bürokratie” sagen Weik und Friedrich

Europa als Gemeinschaft ist nicht gescheitert – ganz im Gegenteil! Wenn jetzt die richtigen Lehren aus den Wünschen der Menschen gezogen werden, kann ein kerngesundes Fundament für die Zukunft aufgebaut werden, meinen die Autoren von „Der Crash ist die Lösung“ in ihrem Kommentar.

post-image

Der „Rettungs“-Wahnsinn für Griechenland: Die größte Insolvenzverschleppung in der Geschichte

Aus aktuellem Anlass wiederholen wir eine Analyse zur "Griechenland-Rettung" von den Ökonomen und Bestsellerautoren Weik und Friedrích vom 27.

post-image

Weik & Friedrich: Wer haftet für unser Geld? Das System wird scheitern - an sich selbst!

"Mit dem Verhandlungsergebnis wird der Tod weiter in die Zukunft verschoben, aber die Schmerzen bleiben und verschlimmern sich mit jedem weiteren Tag im unsäglichen Euro.“

post-image

EZB-Präsident Draghi "druckt” Europa in den Bankrott

Heute ist ein großer Tag für die Börsen und alle Aktienbesitzer und ein schlechter Tag für viele Sparer und vor allem für die Demokratie.

post-image

Was tun mit oder ohne PEGIDA? Licht anschalten statt ausschalten?

Plötzlich ist PEGIDA in aller Munde und allmählich melden sich auch nachdenkliche Zeitgenossen zu Wort, sogar in den Medien, die sich an eine vorsichtige Analyse eines anwachsenden Phänomens machen.

post-image

Negativzinsen: Commerzbank zieht nach - Sparer könnten knallhart zurückschlagen und Geld abheben

Keine zwei Wochen hat es gedauert, bis Negativzinsen nach der Skatbank in Deutschland auch von der Commerzbank angekündigt werden, berichtete das Wallstreet Journal.

post-image

Falls es in Hongkong Tote gibt, hat der Westen keine Ausrede mehr

Chinas Regime ist gewaltbereit und unreformierbar – das ist schon jetzt die Lehre aus den Hongkonger Studentenprotesten.

post-image

Xi Jinpings „China-Traum“ und die komplizierte Realität

Heute ist Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu Besuch in Deutschland. Es ist sein erster Besuch, seitdem er 2012 zum mächtigsten Mann Chinas ernannt wurde. Deutschland sieht Xi als positive Kraft, weil er als liberaler als seine Vorgänger gilt.

post-image

China: Wird Bo Xilai seine Hintermänner ans Messer liefern?

Mit Spannung wurde das Urteil gegen Chinas Ex-Politstar Bo Xilai erwartet.

avatar
24. September 2013
post-image

China: Nach Herrn Hu und Herrn Wen kommt Herr Xi

  Was momentan so aussieht wie Denver- oder Dallas-Clan in China, ist noch erbitterter, noch geheimer, noch gemeiner und mit noch mehr Auswirkungen auf die Zukunft der Chinesen - und auch auf die Welt, als die amerikanischen Soaps uns je zugemutet hätten.

post-image

„Wir haben eine Katastrophe dieses Ausmaßes nicht vorausgesehen“

Godzilla – ein Monster, das die japanische Angst vor und die Erkenntnis über die tödliche Radioaktivität ins Sciencefiction und Fantasyland verlegte, steht als zehn Meter hohe Statue in einem Vorort Tokios.

post-image

Wie die USA ihre Chinapolitik wieder in Ordnung bringen können

US-Präsident Barack Obama hat Chinas Staatschef Hu Jintao zu einem Staatsbesuch eingeladen. Sie werden sich am Dienstag und am Mittwoch in Washington treffen.

post-image

USA, China und das große Geld

Auch wenn es nur Theaterdonner ist, den US-Finanzminister Timothy Geithner auf die Welt und ihre Märkte loslässt: Seine jüngsten Warnungen vor einem US-Staatsbankrott sorgten für mediale Wellen.

post-image

Ein Aufruf zum Ungehorsam des Publikums

Was tun, wenn man als Opernfreund ständig in die Rolle des Voyeurs gedrängt wird? Ein satirischer Aufruf zum Ungehorsam des Publikums.

avatar
26. Dezember 2010
post-image

Was zeigt der diesjährige Friedensnobelpreis den Menschen?

Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung, die die Aufmerksamkeit vieler Menschen erregt.

avatar
19. Dezember 2010
post-image

Chinesischer Friedensnobelpreisträger der Schönfärberei bezichtigt

Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo übermittelte eine falsche Botschaft an die Welt mit seiner Aussage: „Ich habe keine Feinde.“

avatar
19. Dezember 2010
post-image

Gold, Geld und Euro

Eigentlich war’s ja ein sehr gutes Wirtschaftsjahr, das Jahr 2010.

avatar
13. Dezember 2010
post-image

Nun zur Fixierung der Wirtschaft!

Der amerikanische Kapitalismus ist zerbrochen und wenig von dem, was die neu erstarkten Republikaner und die überlebenden Demokraten anbieten, dürfte das beheben können.

avatar
15. November 2010
post-image