Heimlich Funktion von Smartphones eingeschränkt: Apples Verbeugung vor Peking
AirDrop ist ein nützliches Tool auf Apple-Geräten. Es kann zum Austausch bei Protesten verwendet werden. Im November schränkte Apple es für Smartphones ein – aber nur in China.

China-Kenner warnen westliche Investoren: „Es ist Zeit, sich aus China zurückzuziehen“
Die Wut steigt, Massenproteste dauern an. Beobachter warnen, das KP-Regime zu unterschätzen. Es wird bald „etwas Großes“ passieren. Denn die Situation sei unhaltbar, die Wirtschaft bricht zusammen – und Fehler einzugestehen ist keine Option für Xi.

Gestern Flop, heute Top: Lauterbach will China mit „wirksamen Impfstoffen“ helfen
Die Aussagen des Gesundheitsministers widersprechen sich: Impfstoffe schützen nicht vor Ansteckung, trotzdem soll China mit diesen geholfen werden. Und das während einer landesweiten Protestwelle gegen Chinas radikale Null-COVID-Politik.

Peking reagiert mit Prügel, Haft, Zensur – BBC-Reporter festgenommen und misshandelt
Die Proteste in China gegen die Null-COVID-Politik des KP-Regimes gehen weiter. Sie richten sich mittlerweile auch gegen Machthaber Xi Jinping. Peking reagiert mit Festnahmen und Zensur.

Anwalt: Fauci verteidigte Corona-Lockdown und nannte China als Vorbild
Im Rahmen der Zensurklage musste sich Dr. Anthony Fauci in einer Anhörung am 23. November einer siebenstündigen eidesstattlichen Befragung unterziehen. Dabei sollte sein Beitrag zur Zensur von Big Tech-Unternehmen rund um COVID-19 untersucht werden.


Landesweite Proteste in China: „Die Straßenbewegung gegen Xi und die KPC hat begonnen“ (+Video)
Ein Brand in einem Lockdown-verriegelten Hochhaus in Xinjiang entwickelt sich zum Funken, der ganz China zu entzünden beginnt. Waren es anfangs Proteste gegen die Null-Covid-Politik und die Lockdowns, entwickelt sich das Ganze mehr und mehr zu Protesten für Freiheit und gegen die Herrschaft der Kommunisten in China.

Hochhausbrand und Corona-Proteste: Steht China am Scheideweg?
Nach dem Hochhausbrand von Ürümqi mit zehn Toten und neun Verletzten geraten die Corona-Maßnahmen des Pekinger Regimes in starke Kritik. Von Behinderung der Rettungswege und der Feuerwehr ist die Rede. Infolgedessen kam es am nächsten Tag zu zahlreichen Protesten in der Stadt. Ein Funke geht durchs Land ...

Corona-Lockdown verhindert Feuerwehr: Zehn Tote bei Hochhausbrand in China (+Video)
Die internationalen Medien berichten von einem Hochhausbrand in der Uiguren-Region Xinjiang in China. Aufgrund der drastischen Lockdown-Maßnahmen seit über 100 Tagen sollen die Türen des Gebäudes mit Draht versiegelt gewesen und die Feuerwehr von Zäunen und anderen Barrieren behindert worden sein. Die Stadtregierung dementiert.

Philippinen: China holt Raketentrümmer „gewaltsam“ zurück
Zeitgleich zur Philippinen-Unterstützungsreise von US-Vizepräsidentin Kamala Harris ereignet sich ein „Zwischenfall“ im Südchinesischen Meer. Die chinesische Küstenwache blockiert die philippinische Marine bei der Bergung von Raketentrümmern vor der Insel Pagasa. Bei den Fragmenten handelt es sich wahrscheinlich um chinesische Raketenteile.

Geheimoperation Den Haag: Niederländische Polizei verhaftet chinesischen „Kollegen“
Illegale chinesische Polizeistellen in westlichen Ländern erregen die Aufmerksamkeit von Presse und Behörden. In den Niederlanden wurde ein chinesischer Stasi-Mann festgenommen, als er einen Dissidenten im Exil bedrohte. Der Fall führt auch nach Deutschland.

Isoliert und betrogen: Erneut Proteste und Ausschreitungen bei größtem iPhone-Werk
Grund der Proteste beim iPhone-Werk Foxconn in Zhengzhou sind zum einen die strikt angeordneten Corona-Maßnahmen, zum anderen nicht eingehaltene Versprechen der Fabrik gegenüber den Arbeitnehmern.

Trump-Versprechen für 2024: Beseitigung der Abhängigkeit Amerikas von China
Ex-US-Präsident Donald Trump verkündete am 15. November im Mar-a-Lago-Resort, dass nur er verhindern könne, dass das chinesische Regime die Führungsrolle in der Welt übernimmt. Sollte er wiedergewählt werden, würde er seine Politik fortsetzen, um China in seine Schranken zu weisen.

Chinesische Strategie: Der Hafen, das Puzzle und der Gürtel der Macht
Nur knapp ein Viertel einer Hafenbetreiberfirma von einem der vier Hafenterminals in Hamburg – oder doch ein Puzzleteilchen in einem großen Plan? China hat große Ambitionen und große Geduld, diese umzusetzen.

Bargeldversorgung bei Blackout? Deutsche Finanzbehörden arbeiten an Notfallplänen
Sollte in Deutschland der Strom ausfallen, wäre die Bargeldversorgung ebenfalls in Gefahr. Bundesbank und BaFin arbeiten an Notfallplänen. Über die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts scheiden sich die Experten-Geister.

Nach dem Biden-Xi-Treffen: Zwei Geschichten aus einem Gespräch
Am Rande des G20-Gipfels trafen sich US-Präsident Joe Biden und Chinas „Führer“ Xi Jinping zu einem mehrstündigen Gespräch. In den anschließenden Erklärungen der beiden Länder gab es jedoch in zahlreichen Punkten unterschiedliche Ausführungen. Seltsam – für ein und dasselbe Treffen.

EU-Haushalt 2023: Schwerpunkt auf Ukraine, Energie und Konjunktur
Kurz vor Ende der Ablauffrist einigen sich EU-Parlament und Mitgliedstaaten auf einen neuen EU-Haushalt für das Jahr 2023. Dabei spielen die gegenwärtigen Krisen eine besondere Rolle.

Weniger Auslandsinvestitionen in China: Bundesregierung stößt Kurswechsel an
Das neue Zauberwort der deutschen Politik und Wirtschaft lautet derzeit: Diversifizieren. Berlin will einen Kurswechsel, um die Abhängigkeit von China zu verringern. Ein erster Schritt ist schon gemacht.

„Ein Gefühl wie in der Mao-Zeit“ – Kontrollwahn unter dem Mantel der Gesundheit
Der Kampf der Kommunistischen Partei Chinas gegen die Corona-Omikron-Variante wird immer irrsinniger. Offensichtlich geht es dem Regime weniger um die Gesundheit des Volkes als um Macht und Kontrolle.

„Das sind Konzentrationslager!“ – Augenzeuge erinnert sich an Isolation in Tibet
Chinas strenge Null-Covid-Politik schickt zahlreiche Menschen in Quarantäne. Die Zustände dort sollen katastrophal sein. Ein Augenzeuge schildert seine Erlebnisse in Tibet.

Neue Ära Chinas: Militär soll Kriegsvorbereitung verstärken
Xi Jinping erklärte dem chinesischen Militärführungsstab die „Entschlossenheit und Haltung der neuen Militärkommission“, den Geist des KP-Parteitags umzusetzen. Oder vereinfacht: Xi wies das Militär an, die Kriegsvorbereitungen umfassend zu verstärken.

Ende des Hofstaats: Bürokontrolle bei Ex-Kanzlerin Merkel
Amtsausstattung und Versorgung von Ex-Bundespräsidenten und Ex-Kanzlern steht erneut auf dem Prüfstand. Ein Kommentar.


Die Kanzler-Reise: „Führer“ Xi macht Zugeständnisse – und Scholz auch
Viel Kritik vor der Reise und Erfolge danach. Was von den Errungenschaften aber in der Praxis ankommt, wird erst die Geschichte zeigen.

„Warten, bis wir sterben“ – Corona-Lockdown bei iPhone-Hersteller in China
Corona-Lockdown im chinesischen Foxconn-Werk in Zhengzhou. Chinas grausame Null-COVID-Politik führt zu unmenschlichen Zuständen vor Ort. Epoch Times sprach mit Mitarbeitern des iPhone-Produzenten.

Studie mit Nachtlichtdaten entlarvt: Chinas Regime frisiert Wirtschaftswachstum
Das kommunistische Regime in China setzt seine Wachstumsdaten zu hoch an. Dies wies eine Studie der Universität Chicago mithilfe von Nachtlichtdaten nach.

Bidens Chipverbot wirft Pekings KI-Entwicklung um Jahre zurück
Nachdem Ex-US-Präsident Donald Trump bereits vor zwei Jahren der chinesischen Halbleiterindustrie mit dem Chipauslieferungsverbot für den Staatskonzern Huawei den ersten Todesstoß gegeben hatte, hat Präsident Joe Biden mit seiner Gesetzesverschärfung nun noch nachgelegt.

Chinas „schwimmende Festungen“ als Nachbarn unserer Top-Marinebasis
China will sich beim Hamburger Hafen einkaufen. In Wilhelmshaven sind sie schon. Fünf Kilometer weiter: Deutschlands größter Marinestützpunkt. Alles Zufall?

Kriegsgefahr vor Augen: Taiwan wird zur „Gretchenfrage“ Deutschlands
Was hat Deutschland aus dem Ukraine-Krieg gelernt? Droht mit einem möglichen Taiwan-Konflikt ein weiterer Supergau für die Weltwirtschaft? Der Westen steht vor der „Gretchenfrage“, meint Taiwans Repräsentant in Berlin, Professor Shieh.

Trump sieht gute Chancen für Republikaner bei Kongresswahlen
Der 45. US-Präsident Donald Trump und andere Experten gaben positive Prognosen für die Republikaner bei den Kongresswahlen am 8. November. In den letzten Monaten hat die Partei in verschiedenen US-Bundesstaaten an Auftrieb gewonnen. Bei den Senatswahlen am selben Tag spricht Trump auch von „guten Aussichten“.

Inflationsraten-Rekord im Oktober: Deutschland 10,4 Prozent
Erwartete Bad News – jetzt offiziell: Im Oktober knackt die Inflationsrate in Deutschland deutlich die Zehn-Prozent-Marke. Die Teuerungsmarke klettert im Vergleich zum Vorjahr auf 10,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit sind die Verbraucherpreise im Oktober schneller gestiegen als jemals zuvor seit der Wiedervereinigung, also seit über 30 Jahren.

Chinesische Dissidenten: „Herr Scholz, bitte reisen Sie nicht nach China“
Morgen will Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Besuch in Peking starten. Anhänger von Chinas Demokratiebewegung üben Kritik an den Reise-Plänen – und verweisen auf zahlreiche Menschenrechtsverletzungen.
