Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Am Vorabend historischer Verhandlungen

Putins Vertraute: Woran Trumps Friedensplan scheitern könnte

Das Treffen zwischen Trump und Putin wird in die Geschichtsbücher eingehen, sagt ein Vertrauter des russischen Präsidenten. Milliardäre, die dem Kreml nahestehen, äußern sich dazu, wie es in den nächsten Monaten weitergehen könnte.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•5. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Cybermobbing, Suchtverhalten, Desinformation

Ist ein Social-Media-Verbot für Jugendliche in Deutschland umsetzbar?

Die Forderung einer Einschränkung des Zugangs zu den sozialen Medien ist Gegenstand vieler kritischer Debatten. Aber gilt das auch für den Jugendschutz? Einschränken als Hilfe zur Selbsthilfe – oder doch ein trojanisches Pferd?

avatar
Alexander Wallasch
•4. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

US-Repräsentantenhaus

Corona-Pandemie: Neuer Bericht stützt die Labortheorie als Ursprung für das Virus

Ein Untersuchungsbericht des US-Repräsentantenhauses sieht die Theorie eines Laborunfalls in China als wahrscheinlichste Ursprungsquelle des SARS-CoV-2-Virus. Das Dokument übt auch massive Kritik an den Corona-Maßnahmen und den genbasierten Impfstoffen.

avatar
Oliver Signus
•3. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Insolvenzwelle in Europa

21 Prozent mehr Pleiten: Europas Unternehmen kämpfen ums Überleben

Die Insolvenzwelle zieht unaufhaltsam durch Europa: 2023 meldeten allein in Westeuropa mehr als 170.000 Unternehmen Insolvenz an – ein dramatischer Anstieg von 21 Prozent. Doch was sind die Ursachen für diese alarmierende Entwicklung?

avatar
Patrick Langendorf
•8. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Balanceakt aus Warnung und Beruhigung

Deutschlands Weihnachtsmärkte ausgebaut zu Festungen der Freude

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat angesichts der Weihnachtsmarktsaison in Deutschland zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Wie ist die tatsächliche Situation auch im Vergleich mit den Vorjahren?

avatar
Alexander Wallasch
•3. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Kämpfe um Aleppo

Bürgerkrieg in Syrien: Erneute Eskalation begünstigt Flüchtlingswelle

Nach Jahren relativer Ruhe erlebt Syrien eine dramatische Eskalation der Gewalt. Die Einnahme Aleppos durch Dschihadisten, russische Luftangriffe und geopolitische Interessen werfen ein neues Licht auf den langjährigen Bürgerkrieg. Auch die Zahl der Geflüchteten steigt.

avatar
Reinhard Werner
•3. Dezember 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Ernährung als Medizin

Walnüsse: Ein Nährstoffwunder als natürliche Medizin

Walnüsse beeindrucken nicht nur mit ihrem feinen, mild-nussigen Aroma. Sie haben auch viele gesunde Inhaltsstoffe im Gepäck und zeigen zahlreiche Heilwirkungen.

avatar
Renate Hofmarcher
•5. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Die Windkraftkontroverse Folge 5: Umweltauswirkungen

Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Epoch Original Dokumentar-Serie

Die Windkraftkontroverse Folge 4: Energiepolitik & Strompreis

Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern.

avatar
Redaktion
•27. Januar 2025
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Präsident verteidigt Entscheidung

Nach Begnadigung von Hunter Biden: Demokraten befürchten „Präzedenzfall für künftige Präsidenten“

Hunter Biden, Sohn des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, entgeht aufgrund seiner präsidialen Begnadigung einer wahrscheinlichen Haftstrafe. Während der Präsidentensohn Reue zeigt und Wiedergutmachung ankündigt, entbrennt eine heftige Debatte über die politische und rechtliche Tragweite dieser Entscheidung.

avatar
Reinhard Werner
•2. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Epoch Original Dokumentar-Serie

Die Windkraftkontroverse Folge 3: Lebenszyklus und technischer Fortschritt

Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Epoch Original Dokumentar-Serie

Die Windkraftkontroverse Folge 2: Im Dialog

Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Exklusiv

plus-icon

Neue Dokumentar-Serie

Die Windkraftkontroverse Folge 1: Besorgte Bürger

Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Kampf gegen „Hass im Netz“

Erneute Schlappe für das Geschäftsmodell der Abmahnagentur SO DONE

Dem Geschäftsmodell von Franziska Brandmanns Abmahnagentur SO DONE weht der Wind entgegen: Wegen einer einstweiligen Verfügung darf ihre Partnerkanzlei SO DONE legal auf ihrer Website keine Werbung mehr für die Zusammenarbeit mit der Agentur machen. Nach Ansicht des Anwalts und Antragstellers Markus Haintz wird das Geschäftsmodell in der bisherigen Form „keinesfalls mehr möglich sein“.

avatar
Patrick Reitler
•13. Dezember 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Mit traditionellen Rezepten die Abwehrkräfte stärken

Die Immunität stärken: Diese 10 Rezepte machen die Atemwege fit fürs kalte Wetter

Die Tage werden kürzer und das Wetter kälter – dies fordert unser Immunsystem heraus. Diese folgenden zehn Rezepte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin können uns helfen, durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

avatar
Dr. Jingduan Yang
•4. Dezember 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Jahhresbericht vom Rechnungshof Berlin

Grundsteuer in 41 Prozent der Fälle falsch berechnet: Drohen jetzt hohe Nachzahlungen?

Bei der Berechnung der Grundsteuer liegt eine massive Fehlerquote vor. Das enthüllt der neue Jahresbericht des Berliner Rechnungshofes. Rund 761.000 Wohngrundstücke sind betroffen. Vielen Hausbesitzern drohen erhebliche Nachzahlungen.

avatar
Maurice Forgeng
•2. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Dedollarisierung der Weltwirtschaft

Trump droht BRICS-Staaten bei Abwendung vom Dollar mit Zöllen von „100 Prozent“

Donald Trump hat den BRICS-Staaten mit Zöllen in Höhe von „100 Prozent“ gedroht, sollten sie sich vom Dollar abwenden. Die Mitglieder des Staatenbunds wollen eigenen Angaben zufolge eine Abhängigkeit vom Dollar verringern. Dem will Trump nicht tatenlos zusehen. Zölle sind zentraler Bestandteil der Wirtschaftsagenda des designierten US-Präsidenten.

avatar
Lydia Roeber
•2. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Türkei unterstützt wieder Terroristen

Russland verteidigt in Syrien Sicherheitsinteressen Deutschlands

In Syrien sind Aufständische gegen den Diktator Assad auf dem Vormarsch. An dem Konflikt wird deutlich, welche Mächte Interesse daran haben, dass der Nahe Osten nicht zur Ruhe kommt und wer deutschen Interessen schadet und wer sie schützt.

avatar
Tom Goeller
•1. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Energieinfrastruktur

Nord Stream 2 steht zum Verkauf: Bald wieder Gaslieferungen aus Russland?

Im Januar soll sich entscheiden, wer die Nord Stream 2 AG übernimmt – und damit neuer Besitzer der noch teilweise intakten Gaspipeline wird. Ernstes Interesse kündigte ein Großinvestor aus den USA an.

avatar
Maurice Forgeng
•1. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Comeback auf internationaler Bühne

Nach der Staatssekretär-Affäre: Feiert Graichen sein Comeback in der Ukraine?

Patrick Graichen, der im vergangenen Jahr wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft als Staatssekretär entlassen wurde, steht vor einem überraschenden Comeback: Die ukrainische Regierung plant, ihn in den Aufsichtsrat des staatlichen Energieunternehmens NPC Ukrenergo zu berufen. Was könnte hinter der Nominierung von Habecks ehemaligem Vertrauten stecken?

avatar
Patrick Langendorf
•30. November 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Konsumverhalten im Wandel

Wer in Deutschland in die Schuldenfalle gerät

Während die Staatsschulden pro Kopf in Deutschland Rekordhöhen erreichen, sind hierzulande immer weniger Menschen persönlich verschuldet. Angst vor Krieg, Inflation und Jobverlust lassen die Deutschen ihr Geld zusammenhalten – und haben die individuellen Schulden gesenkt. Die Deutschen sind, was ihren Pessimismus die Wirtschaft betreffend anbelangt, unter dem europäischen Durchschnitt.

avatar
Lydia Roeber
•3. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Zahlen rückläufig

Strukturwandel und Bürokratie zwingen Traditionsbäcker in die Knie

Immer wieder hört man von Bäckern, die ihren Job nach Jahrzehnten an den Nagel hängen. Nun hat es eine Bäckerei aus Gießen erwischt. Die Gründe sind vielfältig.

avatar
Fenja Lindau
•1. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Alarmstufe Rot

Russische und chinesische Kampfjets verletzen südkoreanische Luftverteidigungszone

Regelmäßige Luftübungen Russlands und Chinas verstärken die geopolitischen Spannungen in der Region um Südkorea. Chinas Rolle im Ukraine-Krieg nimmt zu – und Peking schaut in eine andere Richtung.

avatar
Patrick Langendorf
•30. November 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Der eigentliche Schaden

„D-Day“-Skandal: Kriegsfantasien der FDP - Lindner als letzter Strohhalm

Die FDP plante eine zweite „Landung in der Normandie“. Zumindest suggeriert sie das. Denn sie benannte Wochen vor dem Rausschmiss aus der Ampelkoalition einen internen Ausstiegsplan „D-Day“. In dem Plan ist auch von einer darauffolgenden „offenen Feldschlacht“ die Rede. Eine Analyse.

avatar
Tom Goeller
•30. November 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Putins neuste Warnung

Mögliche russische Hyperschallraketen gegen Kiew: „Mit einer Atomwaffe vergleichbar“

Die Wirkung des Einschlags einer neuartigen Rakete gegen Kiew durch den Kreml könnte einer Atomwaffe gleichkommen. Putin schloss angesichts der Eskalation des Krieges einen Einsatz auf die Hauptstadt nicht aus.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•29. November 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Neue gesellschaftliche Realitäten

„Früher war das Leben sicher und gut“ - Bürger trauern um das alte Schweden

Vor nicht allzu langer Zeit galt Schweden noch als äußerst friedliches und sicheres Land, doch die Kriminalität hat angezogen. Welchen Blick Schweden auf diese Entwicklung haben, äußerten sie bei einem Besuch in der westschwedischen Metropole Göteborg.

avatar
Henning Hoffmann
•6. Dezember 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Stromversorgung in Deutschland

Brownout im Januar? Für RWE-Chef sind Dunkelflauten normal, aber Deutschland nicht darauf vorbereitet

Dunkelflauten reißen immer wieder bedrohliche Lücken in die deutsche Energieversorgung – zuletzt Anfang November. RWE-Chef Markus Krebber geht davon aus, dass ein solches Szenario im Januar „nicht zu bewältigen“ sei und Land und Bürger weitgehend unvorbereitet treffen würde.

avatar
Maurice Forgeng
•29. November 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Grüne und schwarze Tonne betroffen

Neue Bußgelder, höhere Gebühren: Das ändert sich bei der Müllentsorgung

Verbraucher müssen ab 2025 auf verschärfte Entsorgungsregeln achten. Schon ab Januar wird ein Restmüllverbot für Textilien greifen. Diese dürfen dann nicht mehr in die schwarze Tonne. Ab Mai gelten auch Verschärfungen für den Biomüll. Wer nicht darauf achtet, muss teilweise mit empfindlichen Strafen rechnen.

avatar
Lydia Roeber
•2. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Offener Brief an CDU/CSU

Setzt die Politik auf „systematische Verteuerung von Energie“? Brandbrief von Energieexperten

Der Deutsche Arbeitgeberverband und der Aktionskreis Energie und Naturschutz appellieren mit einem Brandbrief an CDU/CSU. Zusammen mit mehreren Fachleuten fordern sie einen Richtungswechsel in der deutschen Energiepolitik.

avatar
Maurice Forgeng
•10. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Ex-General nominiert

Einfache Grundidee zur Beendigung des Ukraine-Krieges - US-Sondergesandter Kellogg ernannt

Donald Trump hat Keith Kellogg, einen ehemaligen General, als Sondergesandten für die Ukraine und Russland nominiert. Kellogg, der bereits in Trumps erster Amtszeit wichtige Sicherheitsfunktionen innehatte, wurde mit der Leitung der Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine beauftragt. Schon im Juni legte der Ex-Militär seine Ideen dazu vor.

avatar
Patrick Langendorf
•30. November 2024
10 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 312
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick