Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Unsicherheit nach Machtwechsel

Syrien: Wer kontrolliert was nach dem Sturz von Assad?

Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes durch die islamistische Rebellenallianz unter Führung von HTS beginnt in Syrien eine ungewisse Übergangsphase. Die Herausforderungen sind enorm: Neben der Beteiligung internationaler Akteure wie Russland und den USA bleibt fraglich, ob ein Ausgleich der Interessen aller Volksgruppen gelingen kann.

avatar
Reinhard Werner
•9. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Ausblick auf 2025

Was ist von Trump zu erwarten?

Trump wurde von Macron bei der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre Dame behandelt, als regiere er bereits im Weißen Haus. Die Hoffnungen auf Trumps Durchsetzungsfähigkeit für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten sind zu Hause und weltweit hoch, weil er solche Erwartungen während seines langen Wahlkampfs geweckt hat. Was also ist von Trump wirklich zu erwarten?

avatar
Tom Goeller
•9. Dezember 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Aufarbeitung

RKI in der Kritik: Forderung nach radikalem Neuanfang

Seit den geleakten RKI-Protokollen steht das RKI wegen fragwürdiger Entscheidungen während der Corona-Zeit im Fokus. Fünf Professoren fordern nicht nur strukturelle Reformen, sondern auch juristische Aufarbeitung. Eine der zentralen Fragen: Hat Lothar Wieler sich strafbar gemacht?

avatar
Lydia Roeber
•26. Dezember 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Einheimische Supernuss

Haselnüsse: Urzeitnahrung als Quelle für die Gesundheit

Haselnüsse sind reich an Vitaminen, Mineralien und wertvollen Ölen. Schon seit Urzeiten dienen sie den Menschen als Nahrung und sind von zahlreichen Geschichten und Mythen umgeben.

avatar
Renate Hofmarcher
•10. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Menschliche Endlichkeit

Das Wesen emotionaler Verletzungen verstehen

Emotionale Verletzungen brechen unsere gewohnte Normalität und erzeugen Angst. Der richtige Umgang liegt in der Reflexion und Beobachtung unserer Reaktionen. Statt uns in der Angst zu verstricken, können wir Verletzungen als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen.

avatar
Michael Andrick
•10. Dezember 2024
18 Min.
post-image
plus-icon

Rückgängig gemacht

Politisches Erdbeben in Rumänien: Verfassungsgericht stoppt Präsidentschaftswahlen - Kandidat spricht von „Putsch“

Das rumänische Verfassungsgericht hat die Präsidentschaftswahlen annulliert und damit ein politisches Erdbeben ausgelöst. Die Entscheidung fiel nur zwei Tage vor der geplanten Stichwahl zwischen dem nationalistischen Kandidaten Calin Georgescu und der liberalen Elena Lasconi.

avatar
Reinhard Werner
•7. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Gesellschaftliche Verschiebung

Zuwanderung, Klimaschutz, Sozialstaat: Deutsche Wählerschaften driften rasant auseinander

Eine aktuelle Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt eine zunehmende Polarisierung der politischen Landschaft in Deutschland. Fünf repräsentative Umfragen zwischen 2020 und 2024 dokumentieren erhebliche Verschiebungen in den Einstellungen zu Themen wie Zuwanderung, Klimaschutz und Sozialstaat. Besonders auffällig ist die wachsende Kluft zwischen den Anhängerschaften der verschiedenen Parteien.

avatar
Patrick Langendorf
•7. Dezember 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Vereinigte Arabische Emirate als Vorbild

Kernkraftexperte: Europas Fehler bei Atomprojekten vermeidbar

Ian Grant, ehemaliger Direktor der Bundesbehörde für Nuklearregulierung der Vereinigten Arabischen Emirate, analysiert die Gründe für Verzögerungen bei europäischen Atomprojekten und zeigt, wie es besser geht.

avatar
Alfred Bui
•7. Dezember 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Studie des Fraunhofer-Instituts

Luxusgut Wasserstoff: Hohe Preise für Deutschland erwartet

Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts bestätigt: Wasserstoff wird im weltweiten Vergleich für kaum ein anderes Land so teuer sein wie für Deutschland. Bleibt wohl nur noch der Import. Doch auch der wird kostspielig.

avatar
Maurice Forgeng
•14. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Langzeitstudie aus den USA

Süße Neuigkeit: Dunkle Schokolade kann Risiko für Typ-2-Diabetes verringern

Gut für die Sehkraft und wirksam gegen Viren: Dunkle Schokolade kann in Maßen verzehrt ein Stück mehr zur Gesundheit beitragen. Trotz des Zuckers besitzt die Süßigkeit auch eine vorbeugende Wirkung bei Typ-2-Diabetes, wie eine Langzeitstudie aus den USA zeigt.

avatar
Gustav Eisenreich
•9. Dezember 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Was das Statistische Bundesamt nicht sagt

Mehr Solarstrom, mehr Importe: Energiewende verlagert deutsche Stromerzeugung ins Ausland

Noch nie haben „die Erneuerbaren“ einen größeren Anteil an der deutschen Stromerzeugung gehabt als im dritten Quartal 2024. Gründe seien vorrangig günstige Wetterbedingungen und der Zubau an Photovoltaikanlagen. Noch nie musste aber auch so viel Strom importiert werden.

avatar
Tim Sumpf
•6. Dezember 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

American Thought Leaders

Warum schickt Nordkorea Truppen in die Ukraine?

In dieser Folge von American Thought Leaders erklärt der Korea-Experte Greg Scarlatoiu, warum nordkoreanische Soldaten für Putin in der Ukraine kämpfen und wie Nordkorea seit Langem in ausländische Konflikte verwickelt ist. Welche Methoden setzt das kommunistische Regime dabei ein und warum betrifft das uns alle?

avatar
Epoch Times
•9. Dezember 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Schärfere Regeln gegen Verkehrssünder

Strafen ohne Grenzen: Was sich für Verkehrssünder künftig ändert

Die EU plant, schwere Verkehrsdelikte künftig in allen Mitgliedstaaten konsequenter zu ahnden. Wer beispielsweise aufgrund von Alkohol am Steuer in einem Land seinen Führerschein verliert, soll künftig EU-weit keine Fahrerlaubnis mehr besitzen. Zudem soll der geplante digitale Führerschein die Vernetzung und den Austausch zwischen den Mitgliedstaaten weiter fördern.

avatar
Lydia Roeber
•6. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Deutschland erreicht das Ziel

Rüstungswettlauf in Europa: Nur noch acht Mitglieder der NATO verfehlen Zwei-Prozent-Ziel

In den vergangenen zehn Jahren sind die Rüstungsausgaben der NATO-Staaten massiv gestiegen. Während immer mehr Länder das Zwei-Prozent-Ziel erfüllen, sorgen kreative Rechenmethoden in Deutschland für Diskussionen.

avatar
Reinhard Werner
•6. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Bedeutung „für die gesamte oppositionelle Landschaft“

Gericht spricht „Compact“-Herausgeber Jürgen Elsässer Recht auf Sparkassenkonto zu

Zwei Monate lang hatte Jürgen Elsässers COMPACT Magazin GmbH keinen Zugang zu einem Girokonto. Vor Kurzem entschied das Oberverwaltungsgericht Magdeburg, dass dies Unrecht sei. Elsässer sieht einen Lichtblick.

avatar
Patrick Reitler
•5. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Endabrechnung für Hamas

„Höllischer Preis“ - Was steckt hinter Trumps Warnung an die Hamas?

Trump drohte am 3. Dezember indirekt der Hamas, sie würde einen „höllischen Preis zahlen“, wenn sie bis zu seinem Amtsantritt am 20. Januar 2025 nicht alle israelischen Geiseln freigelassen würde. Doch was konkret bedeutet diese Redewendung im Fall der Hamas?

avatar
Tom Goeller
•5. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Piepers Märkte

Frankreichs Schulden sind systemrelevant: Risikoaufschläge an den Bondmärkten setzen Alarmzeichen

In mehreren europäischen Staaten laufen die Haushalte aus dem Ruder. Schwergewichte wie Frankreich, Spanien und Italien taumeln. Das kann gravierende Folgen für die Währungsunion haben.

avatar
Rolf B. Pieper
•5. Dezember 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Wortführer des Kremls in Malta

OSZE-Ministertreffen: Harter Schlagabtausch zwischen russischem Außenminister und westlichen Politikern

An einem Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa kam es zu einem hitzigen Austausch zwischen dem russischen Außenminister und westlichen Diplomaten. Sergej Lawrow hat in den vergangenen Tagen eine Reihe von Interviews über die russische Position zur Beilegung des Ukraine-Konflikts gegeben. Nun ist die Debatte in vollem Gange.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•5. Dezember 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Antike Weisheit trifft Moderne

Gelassenheit trotz Krise: 7 stoische Prinzipien in modernen Zeiten

Innere Ruhe und Zufriedenheit angesichts von Herausforderungen – das wünschen sich viele Menschen. Auch antike Philosophen wie etwa die Stoiker strebten danach. Ein US-Blogger gibt Tipps, wie man ihre Lehren auch im modernen Leben nutzen kann.

avatar
Mike Donghia
•8. Dezember 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Tragende Rolle für Meloni?

Ukraine, Green Deal und Rüstung: Krisen in Deutschland und Frankreich legen EU lahm

Nicht nur der Wahlsieg von Donald Trump in den USA engt den Spielraum der EU deutlich ein. Auch die Krisen in den „Schrittmacher-Ländern“ Deutschland und Frankreich bremsen Brüssels Ambitionen aus. Dazu kommt ein schleichender Abschied von den Maastricht-Regeln.

avatar
Reinhard Werner
•5. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

100.000 Fälle pro Tag

Einzelhändler machtlos? Ladendiebstähle nehmen drastisch zu

Geklaut, geraubt, eingesteckt. Seit wenigen Jahren nehmen Ladendiebstähle wieder massiv zu. Wie kommt es dazu? Epoch Times hat im Einzelhandel vor Ort nach Antworten gesucht.

avatar
Erik Rusch,Maurice Forgeng
•8. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Sicherheit der COVID-19-Impfpräparate

PEI-Sicherheitsanalyse lässt weiter auf sich warten

Das Robert Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut sind verpflichtet, mit den Kassenärztlichen Vereinigungen zusammenzuarbeiten, um die Anzahl und die Nebenwirkungen der COVID-19-Impfungen zu überwachen. Die mit Spannung erwartete offizielle Auswertung lässt nun doch länger auf sich Warten als im August angekündigt.

avatar
Patrick Reitler
•5. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Umfrage: Mehrheit für Rücktritt von Macron

Französische Regierung gestürzt: Wie es nun weitergeht

In Frankreich haben das Linksbündnis und der rechtsnationale Rassemblement National gemeinsam die Regierung von Premierminister Michel Barnier zu Fall gebracht. Präsident Macron will ungeachtet aller Rücktrittsforderungen schon bald einen Nachfolger präsentieren.

avatar
Reinhard Werner
•5. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Ganzheitlich gesund mit René Gräber

5 Tipps aus der Praxis: Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen gelten mittlerweile als Volkskrankheit Nr. 1. Die übliche Behandlung umfasst Schmerztabletten, Physiotherapie, Spritzen und manchmal sogar Operationen. Doch muss es wirklich so weit kommen, fragt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

avatar
René Gräber
•6. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Geopolitische Verwicklungen

Unterstützt die Ukraine syrische Dschihadisten? Kiew kontert russische Anschuldigung

Die Ukraine geht gegen Russland und seine Verbündeten in Syrien vor, behauptet Moskau. Kiew bestreitet dies nicht und macht aber Moskau für die Eskalation des Konflikts in der Region verantwortlich.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•5. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Amtsenthebungsantrag gegen Präsident Yoon

Krise in Südkorea: Wer profitiert vom politischen Chaos?

Das überraschend ausgerufene Kriegsrecht in Südkorea war nach wenigen Stunden Geschichte. Präsident Yoon Suk-yeol steht nun selbst vor dem politischen Aus. Seine Warnungen vor kommunistischer Einflussnahme wurden als Vorwand betrachtet – tatsächlich haben sie jedoch einen wahren Kern.

avatar
Reinhard Werner
•5. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Kriegsrecht aufgehoben

Politisches Erdbeben in Seoul - wohin steuert Südkorea?

Bevölkerungsschwund, Ärztemangel, Polarisierung zwischen Parteien und in der Gesellschaft, sinkende Popularität des Präsidenten, Skandale um seine Frau, mit Trump kein Verlass mehr auf die USA, Haushaltsstreit: Südkoreas Präsident Yoon verhängte gestern das Kriegsrecht und hob es wieder auf. Hintergründe der massiven Staatskrise.

avatar
Tom Goeller
•4. Dezember 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Militärpolitik

Trump-Team weist Gerüchte über sofortige Entlassung von Transgender-Soldaten zurück

Inmitten hitziger Debatten um die Rechte von Transgender-Personen im US-Militär weist das Team des designierten Präsidenten Donald Trump Berichte über geplante Massenentlassungen entschieden zurück.

avatar
Jack Phillips
•4. Dezember 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Militär zieht sich vorerst zurück

Proteste, Militär und Kriegsrecht: Wie Südkorea in die politische Krise geriet

Südkorea steht vor einer der schwersten innenpolitischen Krisen seiner Geschichte: Präsident Yoon Suk Yeol hat erstmals seit Jahrzehnten das Kriegsrecht ausgerufen. Das Parlament stimmt mit 190 zu 0 gegen die Maßnahme. Die Armee macht deutlich: Nur der Präsident kann diese rückgängig machen.

avatar
Reinhard Werner
•3. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

RKI-Präsidenten nicht im Zeugenstand erschienen

Prozess gegen „Maskenarzt“ Dr. Walter Weber: Anwalt Lausen glaubt an Straffreiheit für seinen Mandanten

Weder der RKI-Präsident Lars Schaade noch der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher sind bisher ihren Vorladungen zum Prozess gegen den Arzt Dr. Walter Weber gefolgt. Webers Rechtsbeistand Sven Lausen geht dennoch davon aus, dass das Landgericht Hamburg im Prozess um mutmaßlich falsche Maskenatteste bald auf Freispruch entscheiden wird.

avatar
Patrick Reitler
•4. Dezember 2024
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 312
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick