Xi Jingping spricht vom „Aufstieg des Ostens“ - Analystin warnt vor Chinas Griff nach Indien
Die historische Fehleinschätzung, die Indien gegenüber Peking hat, liege im mangelnden Verständnis über die Natur des KP-Regimes, sagt eine indische Expertin.

Fluch des Voodoo-Kults? Anarchie in Haiti nach Präsidenten-Mord
Nach dem Mord an Präsident Moïse versinkt Haiti in Anarchie. Die Polizei zeigt sich machtlos gegen kriminelle Banden, die Frage nach einer legitimen Regierung ist ungeklärt, Institutionen sind nicht handlungsfähig. Kirchen wittern einen Fluch über dem Land.

Globale Mindestbesteuerung für Unternehmen: Ob Deutschland von der Reform profitiert ist unklar
Simulationen der OECD zufolge wird bei einem Mindeststeuersatz von 15 Prozent jährlich mit zusätzlich 126 Milliarden US-Dollar Steuereinnahmen gerechnet. Die Grundfrage ist: Wie sollen global agierende Konzerne besteuert werden?

Sie zerstören mehr als nur Kirchen in Kanada
Die Entdeckung sterblicher Überreste von Kindern bei ehemaligen kirchlichen Internaten für Ureinwohner sorgen in Kanada weiterhin für Entsetzen. Diese hat sich in Gewalt überschlagen gegen Kirchen in ganz Kanada. Beobachter sind besorgt, dass die Gewaltwelle sich fortsetzt und die Religionsfreiheit in Gefahr gerät.

Streitfall Rundfunkbeitrag: Vom „Grundfunk“ der AfD bis zur pluralistischen Vielfalt der Grünen
Wie es mit dem Rundfunkbeitrag weitergeht, ist ungewiss. Vor der Bundestagswahl machen sich die Parteien Gedanken darüber, wie die Öffentlich-Rechtlichen Medien reformiert werden können. Ein Blick in die Wahlprogramme.

Kontrolle statt Gesundheitsschutz: Ex-Pfizer-Vize Yeadon sieht Corona-Maßnahmen und Impfung kritisch
Nach Auffassung des früheren Vizechefs von Pfizer, Michael Yeadon, sind die COVID-Impfungen unnötig. Schlimmer noch: Statt die Gesundheit zu schützen, eröffnen sie die totalitäre Kontrolle über die Bevölkerung.

Motivationsredner gründet Bank als Antwort auf zunehmende Cancel Culture
Eine unangenehme Vorstellung: Das Bankkonto gekündigt zu bekommen, weil der Bank die eigene Nase nicht passt. Der Betroffene hat eine radikale Antwort.

Ehrgeizig und überfordert? - Kanzlerkandidatin Baerbock auf dem Prüfstand
Drei Kanzlerkandidaten machten sich auf den Weg. Zwei haben bereits Regierungserfahrung aufzuweisen, die dritte Kandidatin, Annalena Baerbock nicht. Im Kanzlerkandidaten-Check und um sie näher kennenzulernen, musste man sich an ihre Vergangenheit und die veröffentlichten Daten halten. Ein Hoppla-Hopp-Ritt begann.

Warren Buffett warnt: Corona könnte erst der Anfang gewesen sein
Der bekannte US-amerikanische Starinvestor Warren Buffett hat im Interview mit dem Sender „CNBC“ Besorgnis geäußert, dass die Corona-Krise nicht die letzte unvorhergesehene wirtschaftliche Erschütterung gewesen sein könnte. Es gäbe noch weitere Unsicherheitsfaktoren.

Vor Prozess gegen Kanzlerin Merkel: Essen mit den Richtern - Der Fall Kemmerich, Thüringen
Bundeskanzlerin forderte die Thüringen-Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten rückgängig zu machen. Darüber soll das Bundesverfassungsgericht am 21. Juli entscheiden. Wenige Wochen zuvor traf sich Angela Merkel schon mal mit einer Delegation des Gerichts zum Abendessen.

Vergrößerte Brüste nach Corona-Impfungen? - Mediziner geben Erklärungen
Aus den USA, Großbritannien und nun aus Norwegen kommen Berichte über Brustvergrößerungen bei Frauen nach den Corona-Impfungen. Manche freuen sich, manche sind besorgt. Ärzte haben Erklärungen für das Phänomen.

Speyer: Impfaktion am Hans-Purr-Gymnasium erhitzt die Gemüter
Ein Pieks gegen COVID soll nicht nur Erwachsene, sondern seit Neuestem auch Kinder und Jugendliche schützen. Während die Ständige Impfkommission ganz klare Vorgaben gemacht hat, dass Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich geimpft werden müssen, sehen sich Behörden und Mediziner trotzdem in der Pflicht, die nicht gefährdeten Gruppen zu schützen. Das sorgt für Aufregung, erst Recht, wenn eine Impfaktion in einer Schule geplant ist.

Hunderte Chemikalien und Mikroplastik in FFP2-Masken - Professor Braungart rät zu kompostierbaren Masken
Manche FFP2-Masken riechen schon nach Chemie, wenn man sie auspackt, andere hingegen scheinen unbedenklich. Professor Dr. Michael Braungart, Leiter des Hamburger Umweltinstituts e.V., hat verschiedene Masken untersucht. Sein Fazit ist haarsträubend, aber er hat auch eine Alternative parat.

DeSantis: Florida gegen den Lockdown - Eigenständig durch die Corona-Krise
Was hat Floridas Gouverneur Ron DeSantis dazu bewogen, seinen Staat Monate früher zu öffnen als andere Gouverneure? Wie konnte er die Balance halten zwischen dem Retten von Leben vor dem Virus und dem Bewahren der verfassungsmäßigen Freiheiten? Und was glaubt er, steht wirklich auf dem Spiel?

Verhaltensökonom setzt auf „systematische Diskriminierung“
Getestet, genesen, geimpft. Wer zu den sogenannten 3G-Menschen gehört, kommt teilweise in den Genuss von Freiheiten, die den Gesunden und Ungeimpften noch verwehrt bleibt. Inzwischen spekuliert man über Strategien, die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen. Der Verhaltensökonom Gerhard Fehr erklärt, wie man ohne Angstmacherei die Impfquote steigert.

Pathologe erforscht Todesfälle nach Impfung - Obduktion mit und ohne Strafanzeige möglich
Wenn Verstorbene obduziert werden sollen, landen sie auf dem Tisch eines Pathologen oder bei Verdacht auf unnatürlichen Tod beim Rechtsmediziner. Doch nicht immer ist klar, wonach zu suchen ist. Dies gilt für an/mit Corona-Verstorbene, erst recht aber für Verstorbene, denen zuvor ein neuer, nur bedingt notfallmäßig zugelassener COVID-19-Impfstoff verabreicht wurde. Der Pathologie-Professor Dr. Arne Burkhardt und zwei Kollegen sehen sich in der Pflicht, die Todesursachen gründlich zu untersuchen und dafür wurde eigens ein Labor eingerichtet.

Krankenschwester prangert an: Medizinische Industrie handelt nicht im Interesse der Patienten
Eine amerikanische Krankenschwester gab im Laufe der Corona-Krise ihren Beruf auf. Sie fragte sich, warum Regierungen und Mediziner die Angst der Menschen schüren, anstatt sie zu lindern? Auch die Tatsache, dass die experimentellen Covid-19 Impfstoffe den Leuten förmlich "aufgedrückt" würden, ließ sie aufhorchen.

Angriff auf die Kryptowährungen: Der digitale Euro kommt
Die Bundesregierung, die Bundesbank und die Europäische Zentralbank beschäftigen sich mit dem E-Euro der Zukunft. Es soll jetzt mit großen Schritten vorangehen mit einer Pilotphase als nächsten Schritt in Richtung Einführung.

E-Auto-Zuschuss kostet Bund knapp zwei Milliarden - Regierung fährt lieber Diesel und Hybrid
Jahrelang dümpelte der Verkauf von Elektroautos vor sich hin. Mit der Verdopplung der Zuschüsse und immer strengeren Umweltauflagen für Dieselfahrzeuge und alte Pkws haben sich die Verkaufszahlen erhöht. Bei der Bundesregierung selbst betrug die E-Auto-Quote im Juni allerdings nur 1,24 Prozent.

Corona-Dissens unerwünscht: Professor verlässt aus Protest die Leopoldina
Ende 2020 verließ Prof. Dr. Stephan Luckhaus aus Protest die Leopoldina. Seine Corona-Forschungsergebnisse wären dem renommierten Wissenschaftsinstitut "nicht genehm" gewesen. Nun wandte sich der Mathematiker in einem Video an die Öffentlichkeit.

Bundesregierung will keine Deutschlandflaggen an Schüler im Abschlussjahr verteilen
Die Kommission "30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit" hatte vorgeschlagen, jedem Schüler zum Ende der Schullaufbahn neben einer Ausgabe des Grundgesetzes auch eine deutsche Flagge mitzugeben. Die Bundesregierung rät von der Aushändigung der Nationalflagge ab.

SARS-CoV-2 „hochgradig an Menschen angepasst“ - Studie findet keinen tierischen Wirt
Australische Wissenschaftler haben die Fähigkeit von SARS-CoV-2 untersucht, heimische und exotische Tiere zu infizieren. Die stärkste Bindung zeigte das Virus jedoch zum Menschen, was einen tierischen Ursprung – egal ob aus der Natur oder einem Labor – erneut infrage stellt.

Kassenarztchef fordert Urlaub nur noch für Corona-Geimpfte
Immer häufiger sind Stimmen zu hören die Zwang als legitimes Mittel ansehen, um Menschen dazu zu bewegen sich einer Covid-Impfung zu unterziehen. Dabei erklären bekannte Virologen, dass Corona-Impfungen nicht vor einer Infektion und der Weitergabe dieser Infektion schützen. In Israel sind nach Behördenangaben, etwa die Hälfte der Erwachsenen, die bei dem jüngsten Ausbruch infiziert wurden, vollständig Corona-Geimpfte.

Aufgebauschte Bagatellen? Neuer Wirbel um Baerbocks 40.000-Euro-Stipendium
Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock schaffte es in den vergangenen Wochen immer wieder in die Negativ-Schlagzeilen. Doch ein Ende ist derzeit offenbar nicht abzusehen. Schon kommt ein weiteres Detail ans Licht, das für Diskussionen sorgt. Diesmal betrifft es ein Stipendium.

Berichterstattung zu Wiener Mädchenmord in der Kritik: 20 Linksextreme stürmen Medienbüro
Seit zwei Wochen beschäftigt der Mordfall Leonie (13) Österreich. Es ist der 14. Frauenmord in diesem Jahr in der Alpenrepublik. Immer mehr Details kommen ans Licht. Das zog gewalttätigen Protest von Linksextremisten nach sich.

Epidemiologe Ioannidis: Nachteile der Maßnahmen überwiegen schwer
Während eines Vortrags in Salzburg zog der Epidemiologe John Ioannidis Bilanz über die Corona-Krise. Sein Fazit: Die Reaktionen der Politik zielten in vielen Fällen nicht darauf ab, der Risikogruppe zu helfen. Zudem kritisierte er den Aktivismus einiger Wissenschaftler.

Gesetzespaket kommt in 14 Tagen: Limit für Bargeld von 10.000 Euro soll eingeführt werden
Die EU-Kommission will eine europaweite Grenze für Bargeldgeschäfte in Höhe von 10.000 Euro. Der Wirtschaftsrat der CDU nennt das Vorhaben einen pauschalen und direkten Eingriff in die Freiheit und Privatsphäre der Bürger. Die Behörden sollten lieber die Berge von Verdachtsfällen auf Geldwäsche abarbeiten.
