Die zeitlose Kunst der Selbstverbesserung
„Die Schüler in alten Zeiten lernten um ihrer selbst willen, während die Schüler von heute lernen, um andere zu beeindrucken. Folglich lernt der wirkliche Gentleman, um sein eigenes Wesen zu vervollkommnen.“ Diese Worte des chinesischen Gelehrten Xunzi im gleichnamigen Text sind heute noch genauso aktuell wie vor mehr als 2.000 Jahren.

Das Beste geben, auch wenn es schwierig ist
Aus Herausforderungen können wir lernen: Sie helfen uns, als Menschen zu wachsen.

Gefährliche Reise endet in Stärke und Mut
Manchmal ist das Leben wie eine Schatzkiste. Mal ist die Verpackung der Geschenke schillernd und voller Glitter, ein anderes Mal eher schlicht gehalten und dann gibt es noch diese spezielle Art von Geschenken, die man schnell wieder loswerden möchte.

Michelangelo: Ausdauer führt zu Großartigkeit
Wie konnten Künstler vor mehreren Jahrhunderten Kunstwerke erschaffen, die wir bis heute bewundern? Michelangelo Buonarrotis Antwort darauf war ganz einfach: mit „unendlicher Geduld“.

Ist es meine Aufgabe, der beste Freund meines Kindes zu sein?
Immer mehr Eltern geben ihre Autorität bei der Kindererziehung auf. Sie fühlen sich dazu verpflichtet, die Freunde ihrer Kinder zu sein – mit gravierenden Folgen für die Kinder.

Sokrates: Leben und Tod eines Weisen
Die Unkenntnis von Gut und Böse führt zum Irrtum über das Leben. Sokrates hinterließ keine schriftlichen Werke. Nur die Aufzeichnungen von Zeitzeugen, wie seiner Schüler Platon und Xenophon geben einen Einblick in das Leben und Wirken des großen griechischen Philosophen.

Die Chance in der Krise – eine Tao-Meisterschülerin über den bewussten Start in den Tag
Aufstehen, arbeiten, funktionieren. Nicht jeder Mensch ist mit seinem Leben glücklich. Manchmal braucht es einen Wink des Schicksals, manchmal kann ein kleines Coronavirus einen großen Anstoß geben. Die Tao-Meisterschülerin Birgit Stoffregen aus Waren (Müritz) hat eine eigene Sichtweise auf ein bewusstes Leben.

Warum „Man kann alles haben“ eine dicke Lüge ist
Alles haben zu können sei nichts anderes als eine Illusion, meint die Psychologin Nancy Colier. Denn wenn wir ignorieren, dass jede Entscheidung mit Verlusten einhergeht, verursachen wir für uns selbst mehr Leid als nötig.

„Das System ist fadenscheinig und dumm“: Helge Schneider bricht Konzert wegen Corona-Maßnahmen ab
Er ist bisher glimpflich durch die Corona-Krise gekommen und vermisst hauptsächlich den direkten Draht zu seinem Publikum. Kritische Bemerkungen von Helge Schneider kommen normalerweise humorvoll daher. In Augsburg wurde seine Miene aber sehr ernst.

Keine Konzerte mit Impfzwang? Eric Clapton rebelliert gegen Diskriminierung Ungeimpfter
Nach der Ankündigung des britischen Premiers Johnson, dass nur noch Geimpfte an Veranstaltungen mit vielen Menschen teilnehmen können, kündigte der Musiker Eric Clapton an, Konzerte möglicherweise abzusagen, falls dort nicht alle Menschen teilnehmen könnten.

Melinda Gates: Ehe „unwiederbringlich zerbrochen“ – Trennungsvereinbarung und Bills Urlaub mit der Ex
Nach 27 Ehejahren: Melinda Gates reichte am Montag die Scheidung von ihrem milliardenschweren Ehemann Bill Gates ein. Es liegt eine Trennungsvereinbarung der beiden vor. Wie geht es nun mit der Gates-Stiftung weiter?

Eine Reise nach Westen in den Osten: Ferdinand Magellans Weltumsegelung in zwei Etappen
„Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken.“ – Ferdinand Magellan, portugiesischer Seefahrer und Namensgeber des „Mar Pacifico“, dem Pazifischen Ozean.


Schauspieler und Synchronsprecher Thomas Fritsch im Alter von 77 Jahren gestorben
Der durch viele Film- und Fernsehrollen sowie als Synchronsprecher bekannt gewordene Schauspieler Thomas Fritsch ist tot. Fritsch sei am Mittwoch im Alter von 77 Jahren friedlich eingeschlafen, berichtete die Illustrierte "Bunte" unter Berufung auf dessen Schauspielkollegin und Vertraute Anja Hauptmann. Fritsch lebte demnach zuletzt in einer Senioreneinrichtung.

Der offene Vollzug – Warum sollten sich gesunde Menschen impfen lassen?
Na, wie fühlen Sie sich so im offenen Vollzug? Langsam müssten Sie sich doch eigentlich daran gewöhnt haben. Seit über einem Jahr wird von unseren sozialistischen Einheitsparteien ein Einschluss („Lockdown“) nach dem anderen befohlen. Und ein nicht geringer Teil der eingeschüchterten und völlig verängstigten Bürgerinnen und Bürger findet das auch noch sexy.

Ostern, ein Ertrinkender und zwei Boote
Es ist Ostern, das Fest der Auferstehung. Deshalb wollte ich heute mal nicht über die verbrecherischen, dunklen Mächte meckern, die gerade in vielen Staaten der Erde skrupellos wüten.

Kekse ebneten Pilotin den Weg aus dem Township
Tshepang Ralehoko macht Mut. Sie wollte immer hoch hinaus und das ist ihr gelungen. Die junge Pilotin erzählt, wie sie das geschafft hat.

Interview mit Herrn Traditor-Klabauterklaus zur Corona-Pandemie: „Warum sollen wir uns denn alle impfen lassen?“
Angesichts der Millionen und Abermillionen Menschen tötenden Corona-Pandemie sprach ich mit dem Experten und Fachmann für psychosomatische und pantomimische Tierkrankheiten, Herrn Traditor-Klabauterklaus, über die weiteren düsteren Aussichten für Deutschland sowie die gesamte Weltbevölkerung.

„Ich bin ein Alien“ antwortet Musk auf die Frage wie man ein Unternehmen führt
Elon Musk, der CEO von Tesla Motors und SpaceX, ist derzeit der reichste Mann der Welt und leitet mehrere große Unternehmen. Letzte Woche wurde er auf Twitter gefragt, wie er ein erfolgreiches Unternehmen führt. Darauf antwortete er tatsächlich, dass er ein Alien wäre.
