Gesellschaft
Alle ArtikelBildungBlaulichtMenschen

Liebevolles Miteinander

Die Auswirkungen der Lockdowns auf den Menschen - Was hilft gegen Ängste?

Die Abriegelung von natürlichen menschlichen Lebensumgebungen ist ein Stressfaktor, der sich auf die psychische Gesundheit negativ auswirken kann.

avatar
Redaktion
•8. August 2021
7 Min.
post-image
plus-icon

30 bis 40 Prozent „an der Impfung“ verstorben

Tödliche Impffolgen: Chef-Pathologe fordert mehr Obduktionen von Geimpften

Mehr als jeder dritte Todesfall nach der Impfung könnte auf die Impfung selbst zurückzuführen sein. Das ist das Ergebnis von über 40 Obduktionen durch Prof. Dr. Peter Schirmacher vom Pathologischen Institut der Uni Heidelberg. Auch die neuesten Daten der BioNTech-Studie deuten auf deutlich mehr Impftote hin.

avatar
Gustav Eisenreich
•7. August 2021
5 Min.
post-image

Studie erforscht Demos

Österreich: Ein Fünftel der Teilnehmer an Corona-Protesten hatte Grüne gewählt

Eine Studie der „Forschungswerkstatt Corona-Proteste“ hat Motive und Hintergründe der Teilnehmer an Corona-Protesten in Österreich erforscht. Das Ergebnis war ähnlich wie jenes in Deutschland: Die Bewegung ist sehr heterogen.

avatar
Reinhard Werner
•5. August 2021
5 Min.
post-image

2020: -20 bis +50 Prozent Todesfälle

Globale Studie zur (Über)Sterblichkeit in der Corona-Pandemie

Durch den Aufbau der aktuell größten Sammlung weltweiter Sterbedaten hat ein deutsch-israelisches Forscherteam die Übersterblichkeit in der COVID-19-Pandemie über 103 Länder in vergleichbarer Form aufbereitet.

avatar
Redaktion
•4. August 2021
6 Min.
post-image

Defizite bei der technischen Ausstattung

Studie: Schüler wollen wieder Präsenzunterricht

Gut jeder zweite Jugendliche in Deutschland wünscht sich wieder ausschließlich Präsenzunterricht.

avatar
Redaktion
•31. Juli 2021
1 Min.
post-image

Macht macht Meinung

„Ein schonungsloser Einblick in unsere heutige Welt“ - Eine Rezension zum Buch „Macht“

Die gegenwärtige Zivilisationskrise muss verarbeitet werden – nicht nur seelisch, sondern auch menschlich. Die Psychoanalytiker Almuth Bruder‐Bezzel und Professor Klaus‐Jürgen Bruder bieten dafür eine Sammlung wohltuender Einblicke in das Problem der Meinungsmache in Machtsystemen. Ihr Buch „Macht“ ist wahrhaft wertvoll in dieser absolut abgründigen Zeit.

avatar
Dr. Kai‐Uwe Herthneck / Gastautor
•27. Juli 2021
10 Min.
post-image

Impfung und Testpflicht

Schleswig-Holstein entbindet geimpfte Schüler von Testpflicht

Zehn Tage vor dem Ende der Sommerferien hat Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) Schulbeschäftigte sowie Schüler über 18 Jahre aufgefordert, sich impfen zu lassen.

avatar
Redaktion
•23. Juli 2021
1 Min.
post-image

Familiäre und berufliche Belastung

Studie: Eltern mit Minderjährigen leiden am stärksten unter Corona

Die Coronakrise hat den Druck auf Familien erhöht.

avatar
Redaktion
•16. Juli 2021
2 Min.
post-image
plus-icon

Wer ist sie wirklich?

Gut behütete Anwältin - Viviane Fischer im Porträt

Viviane Fischer ist nicht nur als Anwältin des außerparlamentarischen Corona-Ausschusses bekannt.

avatar
Alexander Zwieschowski
•13. Juli 2021
1 Min.
post-image
plus-icon

So erhöht man die Impfquote

Verhaltensökonom setzt auf „systematische Diskriminierung“

Getestet, genesen, geimpft. Wer zu den sogenannten 3G-Menschen gehört, kommt teilweise in den Genuss von Freiheiten, die den Gesunden und Ungeimpften noch verwehrt bleibt. Inzwischen spekuliert man über Strategien, die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen. Der Verhaltensökonom Gerhard Fehr erklärt, wie man ohne Angstmacherei die Impfquote steigert.

avatar
Susanne Ausic
•12. Juli 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Exklusives Interview

Nur regierungskritische Richter in der Schusslinie? - AfA-Sprecher Dr. Christ über Hausdurchsuchungen

Hausdurchsuchung bei Richtern, Freunden und Zeugen. Diese aktuellen Ermittlungsmaßnahmen rund um den Weimarer Richter Christian Dettmar hält der Pressesprecher der Anwälte für Aufklärung, Dr. Alexander Christ, für rechtswidrig. Der „Knackpunkt“ sei jedoch ein ganz anderer.

avatar
Susanne Ausic
•8. Juli 2021
17 Min.
post-image

Recycling ist keine Lösung

Studie: Weniger Plastikmüll nur mit umfassendem Kulturwandel möglich

Plastikmüll gilt als eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Statt „die Symptome der Plastikkrise" zu behandeln, müsse man sich mit den Ursachen, der Abfallerzeugung, beschäftigen, so die Forscher des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Damit die Müllberge kleiner werden, braucht es jedoch mehr als Recyclingquoten, denn bisher seien unverpackte Waren weder günstig noch bequem.

avatar
Redaktion
•7. Juli 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Neue Dienstleistung

Facebook fragt Nutzer nach potenziell „extremistischen“ Freunden

Einige Facebook-Nutzer haben ungewöhnliche Warnmeldungen von dem Social-Media-Konzern erhalten. Dabei wurden sie gefragt, ob sie Hilfe bei "extremistischen Inhalten" oder "extremistischen Freunden" bräuchten.

avatar
Redaktion
•4. Juli 2021
2 Min.
post-image

Kein Fernseher, kein Radio

Rundfunkbeitrag-Verweigerer in Haft - WDR findet Vorgang „bedauerlich“

Der Rundfunkbeitrag ist bei vielen ein Reizthema. Nun sitzt ein Mann in Haft, weil er die Gebühren seit Jahren schon nicht bezahlen will. Der Fall sorgt für hitzige Diskussionen.

avatar
Redaktion
•1. Juli 2021
3 Min.
post-image

Anwalt: "Die Kultusminister werden jubeln"

Entscheidung zur Kindeswohlgefährdung - Bundesverwaltungsgericht lässt Fragen offen

Für Fragen der Kindeswohlgefährdung nach Paragraf 1666 BGB sind Familiengerichte zuständig. Daran lässt das Bundesverwaltungsgericht in seiner Entscheidung keinen Zweifel offen. Mit der Weisungsbefugnis gegenüber den Schulen sieht es da schon anders aus.

avatar
Susanne Ausic
•28. Juni 2021
5 Min.
post-image

Umfrage

Mehrheit der Deutschen hat kein Vertrauen in Kryptowährungen

69 Prozent der Deutschen haben kein Vertrauen in Kryptowährungen.

avatar
Redaktion
•23. Juni 2021
1 Min.
post-image

Diskriminierung ohne Spritze

Ungleichbehandlung von Geimpften und Ungeimpften? - Anwälte fordern Empfehlung von Ethikrat

Grundrechtseinschränkungen, unverhältnismäßige Maßnahmen, ein Riss in der Gesellschaft. Die Anwälte für Aufklärung fordern vom Deutschen Ethikrat mit Blick auf die COVID-19-Impfungen ein klares Statement: „Das Diskriminierungsverbot muss gelten, egal ob ein Mensch sich für oder gegen die Impfung entscheidet“.

avatar
Susanne Ausic
•22. Juni 2021
7 Min.
post-image
plus-icon

Kritik an Corona-Maßnahmen

Eric Clapton: „Meine Kinder wirken, als wären sie gehirngewaschen“

Eric Clapton sieht nicht mehr fern. Es sei Sadismus und psychologischer Terror, der in den Impfkampagnen der britischen Regierung verwendet wird. Der Trick liege darin, dass man für das Leben anderer Menschen verantwortlich gemacht werde. In seinem Umfeld eckt er an und hört: „Warum hältst Du nicht einfach Deinen Mund, Dad?“

avatar
Ani Asvazadurian
•20. Juni 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Eiskalter, staatlicher Kindesraub?

Jugendamt trennt zwei Wochen altes Baby von der Mutter

Der Fall Lacour sorgt für großes Aufsehen. Bei der Familie, bei der Staatsanwaltschaft, bei der Presse und nicht zuletzt beim Jugendamt Holzminden. Die 16-jährige Sophie Lacour wurde hochschwanger "in Obhut genommen", den Eltern das Sorgerecht entzogen. Drei Wochen nach der Entbindung wurden Mutter und Tochter getrennt – ohne Begründung. Der Aufenthalt des Säuglings ist seit dem 4.6.2021 unbekannt, das Jugendamt macht widersprüchliche Angaben.

avatar
Alexander Zwieschowski
•20. Juni 2021
9 Min.
post-image

Der 17. Juni – ein historischer Tag

„Verfassungsgericht tut nichts in der schlimmsten Krise der Bundesrepublik“ - Anwälte protestieren

Seit über einem Jahr brodelt es in der Anwaltschaft. Grund sind die verhängten Corona-Maßnahmen, die die Bevölkerung empfindlich einschränken. Ausgerechnet am historischen 17. Juni wollen die Anwälte für Aufklärung ein Zeichen setzen – und ziehen dafür mit ihrer Aktion vor das Bundesverfassungsgericht Karlsruhe.

avatar
Susanne Ausic
•17. Juni 2021
7 Min.
post-image

Lehrer fordern Dialog

Stiller Protest der Pädagogen - Schwab: „Die Pädagogen sind in einer ganz gefährlichen Zwickmühle“

Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und vor allem Bildung. In einer einzigartigen Aktion erhoben Pädagogen aus Nordrhein-Westfalen ihre Stimme vor dem Landtag Düsseldorf am 5. Juni – mit einem stillen Protest. „Je länger ich dort stand und geschwiegen habe, desto stärker schienen die Botschaften gewesen zu sein“, erzählt Sascha Frick, Gymnasiallehrer aus Nordrhein-Westfalen und Choreograf der Aktion.

avatar
Stephan Kröker,Susanne Ausic
•16. Juni 2021
8 Min.
post-image

Hoffnung grösser als Angst

Junge Menschen in der Pandemie müde, aber zuversichtlich

Glücklicherweise verläuft eine Corona-Infektion bei jungen Menschen zumeist harmlos - trotzdem belasten die Corona-Maßnahmen der Regierung das Leben dieser Generation merklich.

avatar
Redaktion
•16. Juni 2021
1 Min.
post-image

Wachsende Enttäuschung

EU-Zustimmung der Deutschen geht teilweise zurück

Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger sehen immer noch eher Vor- als Nachteile einer EU-Mitgliedschaft. Aber die Enttäuschung wächst zusehends.

avatar
Redaktion
•16. Juni 2021
1 Min.
post-image

"Cancel Culture"

Jeder Zweite sieht Meinungsfreiheit in Gefahr

Weniger als die Hälfte der Deutschen hat laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die FAZ noch das Gefühl, in Deutschland könne man seine politische Meinung frei sagen.

avatar
Redaktion
•16. Juni 2021
1 Min.
post-image

Tiefgreifende Auswirkungen

Corona-Maßnahmen: Auslöser von mehr Kindesmissbrauch, Kinderarbeit und Rassismus

Die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) hat als Folge der Corona-Pandemie beispiellose und tiefgreifende Auswirkungen auf die Menschenrechte im Jahr 2020 festgestellt.

avatar
Redaktion
•10. Juni 2021
4 Min.
post-image

Statistisches Bundesamt

Überschuldung: Alleinerziehende besonders häufig betroffen

Bei Privatpersonen, die in Deutschland wegen finanzieller Schieflage die Hilfe von Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch nahmen, waren fast ein Drittel alleinlebende Männer.

avatar
Redaktion
•7. Juni 2021
2 Min.
post-image

Jeder kämpft nur noch für sein Überleben

Demoverbot, Verhältnismäßigkeit und SPD-Austritt: Rechtsanwalt Dr. Christ im Gespräch

Ein politischer Umbruch liegt in der Luft. Die Union verlor zuletzt in Umfragen. Manche sprechen bereits von der ersten „Grünen Kanzlerin“, nicht wenige Menschen haben das Vertrauen in die etablierten Parteien durch die Corona-Krise gänzlich verloren. Epoch Times traf Rechtsanwalt Dr. Alexander Christ am Pfingstwochenende in Berlin während er mit anderen Anwälten gegen die Corona-Maßnahmen spazieren ging.

avatar
Alexander Zwieschowski
•6. Juni 2021
7 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

"Modethema" Gendern

Gendern? Unwichtig! - Nur fünf Prozent der Bundesbürger halten das für sehr wichtig

Dem Thema Gendern wird laut einer aktuellen Forsa-Umfrage in der Bevölkerung keine hohe Priorität eingeräumt.

avatar
Redaktion
•2. Juni 2021
2 Min.
post-image

Yougov-Umfrage

Dankbarkeit: Viele schätzen Verhältnis zu Eltern als gut ein

Sehr viele Menschen in Deutschland haben oder hatten nach eigener Aussage ein gutes Verhältnis zu mindestens einem Elternteil.

avatar
Redaktion
•31. Mai 2021
1 Min.
post-image

Appell an die Politik

Bild-Chef: „Wir bitten alle Kinder um Verzeihung - weil es die Bundesregierung nicht tut“

Für kaum einen anderen Personenkreis manifestieren sich die Folgen der Corona-Politik so heftig wie für die Jüngsten der Gesellschaft. Ärzte und Psychologen warnen seit Langem vor schwerwiegenden Kollateralschäden der Kinder, wie Vereinsamung, Angst und Depression. Massive Kritik und ein Appell an die Bundesregierung kommen nun auch seitens Bild-Chef Julian Reichelt.

avatar
Redaktion
•28. Mai 2021
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • 163
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick