Millionen im Müll - Gestohlene schwedische Kronjuwelen vermutlich gefunden
Unter Berufung auf nicht näher beschriebene Quellen berichtete das "Aftonbladet", dass die gestohlenen schwedischen Kronjuwelen in einer Mülltonne gefunden wurde. Die laufenden Verhandlungen gegen einen 22-Jährigen wurden vorerst unterbrochen.

Papst räumt erstmals Missbrauch von Nonnen durch Priester und Bischöfe ein
Der Papst hat erstmals sexuellen Missbrauch von Nonnen durch Priester und Bischöfe eingeräumt. "Es gab Priester und auch Bischöfe, die das getan haben", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche.

ZDF-Reporterin scheitert mit Klage wegen ungleicher Bezahlung
Eine ZDF-Reporterin warf dem Sender eine ungleiche Bezahlung im Vergleich zu männlichen Kollegen vor.

Zigaretten-Verkauf in Hawaii bald nur noch an Hundertjährige?
Nichtraucher leben länger - und deshalb will ein Abgeordneter in Hawaii künftig nicht mehr nur junge Menschen, sondern alle unter 100 Jahren vor dem Rauchen schützen. Dazu legte Richard Creagan einen Gesetzesentwurf vor.

"Paris trauert” - Mindestens neun Tote bei Wohnhausbrand
Nach dem Wohnhausbrand in Paris ist die Zahl der Toten auf neun gestiegen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und nahm eine 40-jährige Bewohnerin fest. "Paris trauert", schrieb Bürgermeisterin Anne Hidalgo auf Twitter.

Tödlicher Wohnhausbrand in Paris - Bewohnerin festgenommen
Bei dem schweren Brand mit mehreren Toten in einem Pariser Mehrfamilienhaus gehen die Ermittler von einem kriminellen Hintergrund aus.

Versicherungswirtschaft: Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger
Die Versicherungsbranche wird in Zukunft verstärkt Künstliche Intelligenz nutzen, so der Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Drastischer Erziehermangel: Massenkündigungen in Berliner Kita sorgen für Ärger - 113 Kinder ohne Betreuung
Massenhafte Kündigungen in einer Kita in Berlin sorgen für Ärger. Eltern und Kinder stehen ab März ohne Betreuung da.

FDP will mit "Zivilpakt” neues Rechtsinstitut neben Ehe schaffen
Die FDP will neben der Ehe künftig auch das Rechtsinstitut des "Zivilpaktes".

Hai tötet Fischer vor Insel La Réunion
Frankreich beklagt das erste Hai-Opfer in diesem Jahr: Vor der Insel La Réunion im indischen Ozean wurde ein Fischer getötet. Der Hai biss dem Mann das linke Bein ab. Das Opfer verblutete in weniger als einer Minute.

Jedem dritten Arbeitslosen fehlt Geld für vollwertiges Essen
Fast jeder dritte Arbeitslose in Deutschland gibt an, sich nicht regelmäßig eine vollwertige Mahlzeit leisten zu können.

Transparency International: Korruption in Deutschland legt zu
Deutschland ist im aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex der Nichtregierungsorganisation Transparency International abgerutscht.

Vierter Verschütteter in Den Haag nach Gasexplosion gerettet
Ein Wohnhaus explodiert. Stundenlang arbeiten Retter auf der Suche nach Verschütteten in den Trümmern. Schließlich finden sie das vermutlich letzte Opfer.

Nach Dammbruch in Brasilien: Helfer finden immer mehr Tote
Eine tödliche Mischung aus Wasser, Geröll und Erde rollt über Häuser und Menschen hinweg. Die Rettungskräfte suchen noch immer nach Überlebenden in den Schlammmassen, aber die Chancen nehmen von Stunde zu Stunde ab.

Flugunglück in Italien: Vier Deutsche unter sieben Toten
In den italienischen Alpen kollidiert ein Kleinflugzeug mit einem Hubschrauber. Sieben Menschen sterben, unter ihnen mehrere Deutsche. Es gibt bereits Hinweise auf die Ursache des Unglücks.

Selbstkosten für Pflegebedürftige steigen
Pflegebedürftige müssen für ihre Unterbringung in Heimen immer höhere Summen aus eigener Tasche bestreiten.

"Nicht noch einmal, Nein!”, rief der Vater: Spanien trauert um in Bohrloch gefallenen Zweijährigen
Der in ein Bohrloch gestürzte zweijährige Julen ist tot. Helfer fanden seine Leiche. Die Eltern sind am Boden zerstört.

Trauriges Ende einer dramatischen Bergung: Julen ist tot
Julen ist tot, und ganz Spanien trauert. Fast zwei Wochen lang hatten Hunderte Einsatzkräfte unermüdlich gearbeitet, um den zweijährigen Jungen aus einem tiefen Brunnenschacht in dem Ort Totalán zu bergen.

Rechts vor links missachtet: Frachter kollidieren vor Rügen
Zwei Frachter stoßen östlich von Rügen zusammen. Dabei schlägt ein Schiff leck.

Wodka und Sto Gramm - Russland kämpft gegen zu viel Alkohol
Russland will die Gesetze zum Verkauf von Alkohol verschärfen. Damit sollen es junge Leute schwieriger haben, Hochprozentiges zu erwerben. Wird das funktionieren?

Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen - höchster Stand seit Wiedervereinigung
Ende 2018 haben in Deutschland nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes rund 83,0 Millionen Menschen gelebt.

Wann wird um den Globus welche Musik gehört - und warum?
Fernöstliche Musikfans ziehen aus der Ruhe ihre Kraft, Südamerikaner hingegen verlangt es nach aufregenden Rhythmen. Das zeigt eine Spotify-Analyse. Ein Anzeichen für schieres Glück im Land sei die Vorliebe für Salsa aber nicht, gibt ein Experte zu bedenken.

Städte und Gemeinden: Mietpreisbremse kuriert nur Symptome
Die Mietpreisbremse kuriert auch nach ihrer Reform nur die Symptome eines maroden Wohnungsmarkts.

EU-Kommission weist Zweifel von über hundert Lungenfachärzten an Grenzwerten für Feinstaub zurück
Die EU-Kommission hat die Kritik von mehr als hundert Lungenspezialisten zu den aktuellen Grenzwerten für Feinstaub und Stickoxide zurückgewiesen.

Brandbrief gegen Grenzwerte: Über 100 Fachleute bezweifeln die These des angeblich gefährlichen Feinstaubs in deutschen Städten
Dass Feinstaub und Stickstoffverbindungen gesundheitsgefährdend seien, wird von mehr als 100 Wissenschaftlern bezweifelt.

Diskriminierung? Mann klagt gegen Frauenparkplätze
Sind Frauenparkplätze diskriminierend? Mit dieser Frage befasst sich heute das Verwaltungsgericht München.

Der Kampf gegen "Fake News” auf Whatsapp
Um die massenhafte Verbreitung von "falschen" Informationen zu verlangsamen, hat der Messengerdienst Whatsapp nun die Weiterleitungsfunktion eingeschränkt.

Studie: Vier von zehn Katholiken denken über Kirchenaustritt nach
Vier von zehn Katholiken in Deutschland denken zumindest darüber nach, aus der Kirche auszutreten. Mehr oder weniger ausgeprägt spielen 41 Prozent der Kirchenmitglieder mit diesem Gedanken, wie eine für das Erzbistum München erstellte Studie ergab.

Straßenbrücken trotz Milliardenprogramm in alarmierendem Zustand
Trotz eines Sanierungsprogramms und Milliarden Zuwendungen ist der Zustand der Straßenbrücken in Deutschland weiterhin alarmierend.

Zu viele Unfälle: Verkehrsexperten fordern schärfere Tempolimits
Vor Beginn des Deutschen Verkehrsgerichtstags sind Forderungen nach schärferen Tempolimits auf deutschen Straßen laut geworden.
