Deutsche Industrie will Killer-Roboter verbieten lassen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie will autonome Waffensysteme, vor allem sogenannte Killer-Roboter, verbieten lassen.

Deutsche Umwelthilfe führt "Dienstwagenuntersuchungen” durch - Kritik an CO2-Ausstoß von Dienstwagen der Kirchenführer
Die Deutsche Umwelthilfe untersuchte im Rahmen ihrer "Dienstwagenuntersuchungen" den Fuhrpark von Erzbischöfen, Bischöfen und anderen geistlichen Würdenträgern in Deutschland.

Wasser von Coca-Cola erhält Goldenen Windbeutel für "dreisteste Werbelüge”
Der von Foodwatch verliehene Goldene Windbeutel für die "dreisteste Werbelüge" geht in diesem Jahr an das Unternehmen Coca-Cola. Mit dem Negativpreis ausgezeichnet wurde das "Smartwater" des Getränkeherstellers.

45 Prozent der Seniorinnen in Deutschland leben allein
Im Jahr 2017 haben in Deutschland 45 Prozent der Frauen ab 65 Jahren allein in einem Haushalt gelebt.

Auf den Spuren der „Me Too”-Bewegung - Radiosender streicht „Baby It’s Cold Outside” von Playlist
Politisch korrekt oder einfach nur übertrieben? Ein Radiosender in Cleveland, Ohio, hat aufgehört, den Song „Baby It's Cold Outside“ aus den 1940er Jahren zu spielen – infolge der „Me Too“-Bewegung.

Reisebus brennt aus - Fahrgäste retten sich
Ein mit 48 Gästen besetzter Reisebus ist auf der Autobahn 3 komplett ausgebrannt. Niemand wurde verletzt.

Hickhack um Zeitumstellung: Jetzt beraten die EU-Verkehrsminister
Wann endet die halbjährliche Zeitumstellung in Europa? Darüber beraten nun die zuständigen EU-Verkehrsminister. Doch es gibt noch offene Fragen und Zweifel.

Geschlechtslose Erziehung eines Kindes: Welche Auswirkungen hat das?
Ein Ehepaar in Großbritannien entscheidet sich dafür ihr Kind "geschlechtslos" aufzuziehen. Welche Konsequenzen hat das für die Zukunft des Kindes? Medizinerin ist der Meinung: "... das Ergebnis wird tiefe Verwirrung und in vielen Fällen ein beschädigtes Leben sein.“

Unicef und Mormonen ermöglichen Ziegen- oder Hühnerspenden am Automaten
Eine Ziege über einen Verkaufsautomaten an eine mittellose Familie spenden? In New York, London oder Manila ist das jetzt möglich - dank einer Aktion gesponsert von den Mormonen und Organisationen wie dem UN-Kinderhilfswerk Unicef.

Für die "sauberen” Elektroautos: Kobalt wird unter miserablen Arbeitsbedingungen und von Kindern abgebaut
Eine branchenübergreifende Initiative von BMW, BASF und Samsung will mit einem Pilotprojekt für bessere Arbeitsbedingungen im Kobalt-Abbau sorgen. Die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit wurde mit einem Pilotprojekt beauftragt.

Union kritisiert Kita-Broschüre in der es heißt: "Völkische Elternhäuser” erkennt man daran, dass Mädchen "Kleider und Zöpfe” tragen
Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag übt scharfe Kritik an einer Kita-Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.

Kriegsbombe in Köln entschärft
Es war eine Mammutaufgabe, die die Stadt Köln zu bewältigen hatte: Wegen eines Bombenfunds in Poll wurden rund 10.000 Menschen aus ihren Häusern evakuiert. Das Ganze dauerte länger als gedacht. Am frühen Donnerstag konnte der Blindgänger endlich entschärft werden.

So will Google unsere Stimmungen, Bewegungen und das Verhalten unserer Kinder überwachen
Ihr Kind flucht? Oder ist da, wo es nicht sein sollte? Google hilft. Googles neue Patente haben zum Ziel, die Nutzer im gesamten Haushalt aufzuspüren, die Personen in jedem Raum sowie deren Bewegungen und Aktivitäten zu beobachten. Die Erkenntnisse daraus werden dann an Werbekunden weitergegeben.

Google meldet Patente für Smart-Home-Lösungen an - und weckt Argwohn wegen weitreichender Überwachung
Ihr Kind flucht? Oder ist da, wo es nicht sein sollte? Google hilft. Googles neue Patente haben zum Ziel, die Nutzer im gesamten Haushalt aufzuspüren, die Personen in jedem Raum sowie deren Bewegungen und Aktivitäten zu beobachten. Die Erkenntnisse daraus werden dann an Werbekunden weitergegeben.

Live: SPD-Mann Heil sieht künftig keine Probleme bei Rentenfinanzen - Rentenversicherungsbericht
Der Bundesarbeitsminister sieht für die kommenden Jahre keine Probleme bei den Rentenfinanzen. Der Bundesarbeitsminister stellt heute voraussichtlich den Rentenversicherungsbericht 2018 vor.

Deutsche Kommunen sind mit 269 Milliarden Euro am Kreditmarkt verschuldet - im Schnitt 3519 Euro pro Kopf
Deutsche Kommunen waren Ende vorigen Jahres mit 269 Milliarden Euro am Kreditmarkt verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entsprach dies bei großen regionalen Unterschieden einer Pro-Kopf-Verschuldung von im Schnitt 3519 Euro.

Immer mehr Schwangere in finanzieller Notlage
Immer mehr schwangere Frauen in finanzieller Notlage beantragen Hilfen. Im vergangenen Jahr haben offenbar 152.652 schwangere Frauen finanzielle Unterstützung bei der Bundesstiftung Mutter und Kind beantragt.

Depressionen sind hohe Belastung für Angehörige
Die Krankheit Depression belastet Partner und Familien von Betroffenen offenbar in hohem Maß – Dies belegt das zweite Deutschland-Barometer Depression.

Studie: Nur 15 Prozent der Jugendlichen nutzen noch Facebook
Die Facebook-Nutzung von Jugendlichen in Deutschland ist laut einer aktuellen Studie deutlich gesunken.

Bundesamt zeichnet Katastrophenszenario: Gravierende Versorgungsmängel bei längerem Stromausfall
In Deutschland könnte es bei einem längeren und großräumigen Stromausfall zu gravierenden Versorgungsmängeln kommen, warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Bundesamt zeichnet Katastrophenszenario: Gravierende Versorgungsmängel bei längerem Stromausfall
In Deutschland könnte es bei einem längeren und großräumigen Stromausfall zu gravierenden Versorgungsmängeln kommen, warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Experten: Ägypten und Türkei für Touristen nicht sicher
Reiseländer wie Ägypten und Türkei sind nach Ansicht von Experten für Touristen nicht komplett sicher.

Für Obdachlose im Winter: U-Bahnhöfe, Container, Hotelzimmer
Die deutschen Städte versuchen mit verschiedenen Mitteln, Menschen ohne Dach über dem Kopf vor den Gefahren kalter Winternächte zu bewahren. Manchmal gibt es sogar Zusatzangebote für ihre Hunde.

UN-Menschenrechtskommission: Tötung Ungeborener und Tötung auf Verlangen legalisieren
In der UN-Kommission für Menschenrechte werden zunehmend Vorschläge und Ideen eingebracht, die auf einem technokratischen Menschenbild beruhen. Ausgerechnet im Menschenrechtsrat kursieren Vorstellungen die das Töten von Menschen legalisieren sollen und die Staaten dazu auffordert dabei zu helfen. Eine Kurzanalyse mit Kommentar.

Sparen, koste es was es wolle: Nahrungsmittelversorgung in Griechenland verschlechtert sich
In Griechenland ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Nahrungsmittel verfügbar sind. Eine Studie zeigt, welches Ausmaß mittlerweile erreicht ist.

Studie: Millionen Beschäftigte leiden unter Hetze, Stress und fehlendem Einfluss auf die eigene Lage
Hetze, Stress und fehlender Einfluss auf die eigene Lage - viele Beschäftigte in Deutschland sind im Job dauernd unter Druck. Für viele mit regem Kunden- oder Patientenkontakt kommen weitere Belastungen hinzu.

Digitalpakt: Bund zahlt pro Schule 25.000 Euro für Tablets
Einzelne Schulen sollen bis zu 25.000 Euro für Laptops oder Tablets erhalten. Die Geräte sollen "technologieoffen, erweiterungs- und anschlussfähig" sein und "schulgebunden" bleiben, heißt es.

120.000 Euro verspielt: Pfarrer ist nach Griff in die Gemeindekasse sein Amt los
Der Griff in die Gemeindekasse kostet einen katholischen Pfarrer aus dem Harz sein Amt. Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige entschied, den Geistlichen von seinen Aufgaben als Pfarrer in Ballenstedt zu entbinden.

Grünen-Politiker Özdemir Mitgründer von "Initiative säkularer Islam”
Kurz vor Beginn der vierten Deutschen Islamkonferenz haben Islamexperten die "Initiative säkularer Islam" gegründet.

DRK: Rettungsgassen in 80 Prozent aller Fälle zu - das Blockieren kann bis 320 Euro kosten
80 Prozent aller Rettungseinsätze bundesweit werden offenbar durch blockierte Rettungsgassen erschwert. Zur Abschreckung waren die Bußgelder im Oktober 2017 drastisch erhöht worden. Eine Rettungsgasse zu blockieren kann 320 Euro maximal plus Fahrverbot kosten.
