Grünen-Fraktion verlangt Sofortprogramm für bezahlbares Wohnen
Vor dem Wohngipfel im Kanzleramt fordern die Grünen im Bundestag ein milliardenschweres Sofortprogramm für bezahlbares Wohnen.

Schweizerin stürzt bei Sturm in Irland mit Wohnwagen von Klippe und stirbt
Sturm "Ali" fegte am Mittwoch mit Starkregen und Windgeschwindigkeiten von mehr als 140 Stundenkilometern über die irische Insel und Schottland.

Journalist bei Sturz im Hambacher Forst schwer verletzt
Während der großen Räumungsaktion im Braunkohlerevier Hambacher Forst ist ein Journalist von einer provisorischen Hängebrücke zwischen zwei Baumhäusern in die Tiefe gestürzt.

Rekordsumme: Katholische Kirche in New York zahlt vier Missbrauchsopfern 27,5 Millionen Dollar
Die katholische Kirche von New York zahlt vier Opfern des sexuellen Missbrauchs durch einen Religionslehrer die Rekordsumme von 27,5 Millionen Dollar. Es handelt sich um die höchste Summe für einzelne Opfer im Missbrauchsskandal der Kirche in den USA.

Schwere Überflutungen nach "Florence” - Kommt noch mehr?
Der Sturm ist weitergezogen, aber die Bundesstaaten im Südosten der USA kämpfen noch gegen die Überschwemmungen an. Das Schlimmste kann noch kommen, warnt der Gouverneur von North Carolina.

Zensus 2011 verfassungsgemäß - Stadtstaaten scheitern in Karlsruhe
Die aktuellen Einwohnerzahlen der Städte und Gemeinden sind mit verfassungsgemäßen Methoden bestimmt worden.

Mittlere Generation der Deutschen sorgt sich um gesellschaftliche Stabilität
Zwei Drittel der 30- bis 59-Jährigen bewerten den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland als schwach bis sehr schwach.

Schwimmlehrer wegen Missbrauchs von fast 40 Kindern vor Gericht
Ein Schwimmlehrer muss sich von heute an wegen teils schweren Missbrauchs von 37 kleinen Mädchen vor dem Landgericht Baden-Baden verantworten.

Verband: Mehr neue Wohnungen durch Dachaufstockungen
In den deutschen Großstädten gibt es aus Sicht des GdW noch Platz für zahlreiche neue Wohnungen.

Politik kümmert sich aus Sicht der Deutschen zu wenig um Kinderarmut
Die Deutschen glauben, dass sich die Politik nicht ausreichend um die Bekämpfung der Kinderarmut kümmert.

Bauernpräsident warnt vor katastrophalen Auswirkungen durch Schweinepest
Bauernpräsident Rukwied hat vor "katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen" durch die Schweinepest für die Landwirte gewarnt.

UN: Alle fünf Sekunden stirbt auf der Welt ein Kind unter 15
Alle fünf Sekunden ist im vergangenen Jahr auf der Welt ein Kind unter 15 Jahren gestorben. Das berichtet die UN.

Studie: Maßnahmen der Regierung für bezahlbaren Wohnraum wirken kaum
Die Maßnahmen der Regierung für einen bezahlbaren Wohnraum wirken offenbar kaum.

Studie: Kirchliche Macht begünstigt Missbrauch und Täterschutz
Missbrauchstäter aus der katholischen Kirche haben ihre Autorität als Priester für ihre Taten ausgenutzt, heißt es in einer Studie.

Unsere Jugendlichen lesen immer weniger: Studie zeigt die negativen Folgen auf
Die meisten von uns verbringen heute viel mehr Zeit mit den digitalen Medien als noch vor zehn Jahren. Die Jugendlichen werden mit dem Smartphone in der Tasche erwachsen. In ihrem Umgang mit traditionellen Medien wie Bücher und Filme unterscheiden sie sich grundlegend von den Teenagern von vor einigen Jahrzehnten.

Zahl der Toten durch Sturm "Florence” in den USA auf 31 gestiegen
Die Zahl der Toten durch den verheerenden Sturm "Florence" in den USA ist weiter gestiegen.

Bill Gates: Rasantes Bevölkerungswachstum gefährdet Kampf gegen Armut
Das rasante Bevölkerungswachstum in den ärmsten Ländern der Welt gefährdet nach Ansicht von Microsoft-Gründer Bill Gates den Kampf gegen Armut.

Papst Franziskus: Ein Mafioso ist kein Christ
Der Mafia angehören und gläubig sein? Aus Sicht von Papst Franziskus ist das unmöglich. „Man kann nicht an Gott glauben und der Mafia angehören“, sagte das katholische Kirchenoberhaupt bei einem Besuch im sizilianischen Palermo.

Höchster Treppenhauslauf Deutschlands: 1390 Stufen
Rund 700 Läufer starten an diesem Sonntag in Rottweil beim höchsten Treppenhauslauf Deutschlands – 1390 Stufen sind zu klettern. Und das am Testturm für Aufzüge von Thyssenkrupp.

Proteste und Polizeieinsatz im Hambacher Forst gehen weiter - Feuerwehr prüft unterirdische Gänge
Bei der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst bereiten unterirdische Gänge der Braunkohlegegner den Einsatzkräften Probleme. Braunkohlegegner wollen auch am Wochenende ihre Proteste gegen eine Räumung fortsetzen.

Exporte von Kleinwaffen werden selten kontrolliert
Exportierte Kleinwaffen werden offenbar nur selten überprüft. Seit 2015 sind nur drei Kontrollen durchgeführt worden.

Eine neuartige Volkszählung mit weitreichenden Folgen
Die nächste Volkszählung wird schon für das Jahr 2021 vorbereitet - doch es gibt einen Rechtsstreit um die Volkszählung.

Sexueller Missbrauch: Jeder zehnte Täter kam aus Kirchenhierarchie
Fast zehn Prozent der katholischen Kleriker, die in Kindesmissbrauch verwickelt sein sollen, hatten irgendwann ein leitendes Amt inne.

Mehrere Tote durch Hurrikan "Florence” im Südosten der USA
Hurrikan "Florence" hat im Südosten der USA zu ersten Todesopfern geführt. Mindestens vier Menschen starben.

Giffey will Freiwilligen mehr Geld vom Staat geben
Bundesfamilienministerin Giffey möchte junge Leute aus finanzschwachen Elternhäusern besser bezahlen, wenn sie sich in Freiwilligendiensten engagieren.

Ex-Transgender bereuen: Ich will mein Geschlecht zurück
Immer häufiger bereuen Transgender die Geschlechtsumwandlung und entscheiden sich für eine Operation zu ihrem biologischen Geschlecht. Ein Beitrag von RT erzählt das Schicksal von drei ganz unterschiedlichen Männern, die von Hormonen und Operationen abraten.

Gorbatschow: Der Kalte Krieg ist noch nicht überwunden
Der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow erklärt: „Der Kalte Krieg ist nicht verschwunden. Er hat sich nur in der Intensität geändert.“

Taifun "Mangkhut” nimmt Kurs auf die Philippinen
Ein starker Wirbelsturm bedroht Millionen von Menschen auf den Philippinen. Der Sturm wirbelt derzeit mit Spitzenwindgeschwindigkeiten von bis zu 255 Kilometer pro Stunde im Pazifik.

Gallup-Umfrage in den USA: 69 Prozent vertrauen Medien weniger als vor zehn Jahren
Eine jüngst veröffentlichte Umfrage von Gallup und der Knight Foundation dokumentiert, dass eine deutliche Mehrheit der US-Amerikaner Nachrichtenmedien heute weniger vertraut als noch vor zehn Jahren. Nur unter Anhängern der Demokraten trifft dies auf weniger als die Hälfte zu.

Eva Herman: Goodbye, Daniel Küblböck, ich schicke Dir viel Liebe…
Der Entertainer Daniel Küblböck ist offenbar tot. Eva Herman hatte ihn vor Jahren persönlich kennengelernt und sich ein eigenes Bild von ihm gemacht.
