Anzapf-Trainer Huber coacht Rathauschefs seit über 40 Jahren
Anfangs war er nur in geheimer Mission dabei: Schankmeister Helmut Huber. Er steht seit mehr als 40 Jahren dem Münchner Oberbürgermeister beim Anzapfen zur Seite.

Sachsen: Zwei Tote bei Unfall nach Flucht vor Kontrolle
Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle sind ein 26-Jähriger und seine 20 Jahre alte Beifahrerin bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der Mann kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Osnabrück: Kirche lädt zu kostenlosen Tätowierungen ein
Mit einer ungewöhnlichen Aktion will die katholische Kirche mit Menschen ins Gespräch kommen. In der Johanniskirche in Osnabrück können sich Mutige ein Tattoo stechen lassen.

Wetterumschwung passend zum Herbstanfang
Wer noch einmal Sonne tanken will, sollte dies jetzt tun. Nach dem Wochenende sieht es für Deutschland für eine Weile sehr nass und trüb aus.

Festgelände öffnet - Wiesngäste stürmen die Zelte
Manche haben stundenlang darauf gewartet, dass sich die Pforten zum Oktoberfestgelände öffnen. Jetzt ist es so weit.

Strack-Zimmermann stellt fast 1.900 Anzeigen - überwiegend wegen Beleidigungen
Fast 1900 Straftaten wurden gegen Marie-Agnes Strack-Zimmermann seit Februar angezeigt. Darunter sind Beleidigungen, Morddrohungen und sexualisierte Gewalt.

Wochenrückblick (Teil 1): Wer einen älteren Holzofen hat, muss sich sputen
Ab Ende September hat die Erde einen zweiten Mond. Oracle plant ein KI-Rechenzentrum mit drei Kernreaktoren. Und dann gibt es noch die Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung mit einer Deadline zum 15. September 2024. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Wiesn startet - Fans reisen nach München
Anstich, Bier, Feierlaune und verschärfte Sicherheitsvorkehrungen: In München beginnt das Oktoberfest. Millionen Gäste werden erwartet, in den Zügen wird schon vorher feuchtfröhlich vorgeglüht.

Deutsche stirbt bei Absturz von Kleinflugzeug in Spanien
Eine junge Deutsche startet mit ihrem Fluglehrer in Spanien zu einem Übungsflug. Plötzlich reißt der Funkkontakt zum Flughafen ab. Ein Suchhubschrauber findet wenig später das Wrack.

Köln: Zehn Jahre Haft für Mann nach Säureangriff auf frühere Partnerin
Wegen eines Angriffs mit Schwefelsäure auf seine frühere Lebensgefährtin hat das Landgericht Köln einen im September 1980 geborenen Mann zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Lebenslange Haft wegen Heimtückemordes an Ehefrau für Mann in Oldenburg
Wegen Mordes aus Heimtücke an seiner Ehefrau hat das Landgericht Oldenburg einen 50-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt.

Karriereknick nach TV-Satire: Gericht gibt Schönbohm im Streit mit Böhmermann recht
Vor dem Landgericht München erzielt der ehemalige BSI-Chef Arne Schönbohm einen Erfolg. Richter befanden, dass es keine Beweise für die Nähe Schönbohms zum russischen Geheimdienst gab, wie Böhmermann in seiner Sendung behauptet hatte.

Datenschutzbeschwerden: Videotechnik ist grundsätzlich nur im Ausnahmefall zulässig
Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz eine knifflige Angelegenheit. Welche Daten sind schützenswert und wie zulässig sind Kameras im öffentlichen Raum? Technisch sind Parksysteme mit Kennzeichenerkennung kein Problem. Aber was sagen die Datenschützer?

Papst mahnt Kardinäle zu „Null-Defizit“
Mit einem offenen Brief an die anderen Kirchenoberen fordert Franziskus mehr Anstrengungen, um den Haushalt ausgeglichen zu halten. Dabei soll es die Weltkirche halten wie gute Familien.

Empfehlung von Faesers Bürgerrat: CORRECTIV soll bestimmen, was Fake News sind
Der Bürgerrat „Forum gegen Fakes“ hat das Ergebnis seiner Beratungen an Innenministerin Nancy Faeser übergeben: Die Forderungen reichen von der Bekämpfung von Desinformationen mittels Einsatz von KI bis hin zu einer zentralen Meldestelle, bei der Bürger Fake News melden können. Der Staat soll zudem überprüfen, ob eine strafrechtliche Verfolgung wegen Falschinformation möglich ist.

Carolabrücke: Mehr als ein Viertel der Spannglieder vorgeschädigt - TU Dresden sucht nach Einsturzursache
Eine Woche nach dem teilweisen Einsturz der verkehrstechnisch wichtigen Carolabrücke in Dresden sucht ein Forscherteam der TU Dresden immer noch nach dessen Auslöser. Korrosion als Faktor hat mit höchster Wahrscheinlichkeit eine Rolle gespielt. Allerdings wohl nicht der einzige.

Berlin: 16 Verletzte bei Unfall zwischen Rettungswagen und Linienbus
Bei einem Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Linienbus in Berlin sind 16 Menschen verletzt worden. Bis auf einen Mann konnten alle, die in Kliniken behandelten wurden, diese wieder verlassen.

Wie viel DDR steckt in der BRD?
Katja Adler ist bei der FDP und Mitglied des Deutschen Bundestages. In ihrem Buch „Rolle rückwärts DDR?“ beschäftigt sie sich mit den politischen Entwicklungen und was an den Vergleichen mit der DDR dran ist. Dafür hat sie sogar eine eigene Umfrage in Auftrag gegeben. Eine Buchrezension.

U-Vorsorgeuntersuchung vergessen? - Es droht Jugendamt und Gelder-Kürzung
Anfragen an die Gesundheitsministerien der Länder ergeben ein uneinheitliches Bild, was Sanktionen bei Nichterscheinen zu Vorsorgeuntersuchungen für Kindern angeht. Mütter erhalten Mahnschreiben. Alles nur leere Drohungen?

Toskana: Zwei deutsche Teenager bei Unfall getötet
In der Toskana-Gemeinde Lido di Camaiore rast ein Auto in eine Gruppe von Fußgängern. Unter den Todesopfern sollen zwei Schülerinnen aus Nordrhein-Westfalen sein.

Anschläge in Köln könnten auf denselben Täter zurückgehen
Bei den Angriffen auf einen Club und ein Modegeschäft in der Kölner Innenstadt sehen Ermittler Zusammenhänge bei Uhrzeiten und Sprengstoff. Steckt möglicherweise ein Bandenkrieg dahinter?

Berlin: Neun Verletzte bei Unglück auf Partyboot
Auf der Spree stürzt das Dach eines Veranstaltungsboots ein. Die Feuerwehr rückt zu einem Großeinsatz aus und versorgt zahlreiche Verletzte. Noch ist die Ursache des Unglücks unklar.

Brandenburg stellt sich auf Hochwassergefahr ein
Kommt eine Oder-Flut auf brandenburgische Orte am Grenzfluss zu? Krisenstäbe tagen, Feuerwehren und andere Helfer sind auf Hochwasser-Einsätze eingestellt.

US-Rapper Sean „Diddy“ Combs wegen Sexhandels angeklagt
Der Musikstar Sean Combs soll laut Anklage über Jahrzehnte Frauen zum Sex genötigt haben. Er wurde am Montag in New York festgenommen, einen Tag später bezeichnet er sich vor Gericht als unschuldig.

Deutsche stirbt nach Hai-Angriff südlich der Kanaren
Tragödie im Urlaub im Atlantik: Eine Deutsche wird von einem Hai attackiert und stirbt auf dem langen Weg ins Krankenhaus.

Anschlagspläne auf Bundeswehrsoldaten: Terrorverdächtiger von Hof saß in Österreich in Haft
Ein 27-Jähriger soll in Oberfranken geplant haben, Bundeswehr-Soldaten mit einer Machete zu töten. Eine Abschiebung drohte dem Syrer zuvor nicht; trotz einer Verurteilung im Ausland.

„Ärzte am Limit“: Mediziner fordern bei Kundgebung bessere Arbeitsbedingungen
Es geht um höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen für Medizinerinnen und Mediziner. Die Gewerkschaft organisierte dafür zahlreiche Kundgebungen und einen Warnstreik.

Hochwasser, eine besondere Gefahr - wie Sie und der Staat vorsorgen sollten
2024 in Süddeutschland, 2021 im Ahrtal, 2002 in Sachsen und Thüringen – Hochwasser haben verheerende Folgen. Wie gingen und gehen Behörden mit der Gefahr um? Was können Betroffene tun und wie können Sie sich vorbereiten? In einer vierteiligen Artikelserie blickt unser Gastautor auf die historischen und aktuellen Gefahren durch steigendes Wasser – und wie Sie sich schützen können und müssen.

Wochenrückblick (Teil 3): US-Marines und Chinas Marine trainieren gemeinsam - in Brasilien
Kriminelle freigelassen, menschengemachter Meteoritenschauer und künftig 20 Euro Eintritt für Mykonos und Santorin. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Taz will ab Herbst 2025 werktags nur noch digital erscheinen
Ab dem 17. Oktober 2025 soll die taz werktags nicht mehr als Druckversion erscheinen. Dafür sollen e-Paper und die App ausgebaut werden.