Wochenrückblick (Teil 2): Leben vor dem Urknall
Krimis, Komödien oder lieber Dokumentationen? Die Genres der Lieblingsfilme verraten einiges über Menschen. Meditation ist besser als Placebos. Und Paris rechnet mit einem Besucheransturm ab 8. Dezember. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Norwegen: Sohn der Kronprinzessin Mette-Marit festgenommen
Der 27-jährige Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit ist nach Polizeiangaben festgenommen worden.

Uganda: Trauernde nehmen von getöteter Athletin Cheptegei Abschied
In Uganda haben Weggefährten und Familie Abschied von der nach einer Brandattacke ihres Lebensgefährten gestorbenen Olympia-Teilnehmerin Rebecca Cheptegei genommen.

Wochenrückblick (Teil 1): Model-Casting vom 13. bis 17. September am Flughafen London-Heathrow
Wie würde es aussehen, wenn Dschingis Khan das Sagen bei den Olympischen Spielen hätte? Das war bei den World Nomad Games zu sehen. Beim Deutschlandticket droht eine Kündigungswelle. Und die Wahl des Vogels des Jahres steht an. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Alkohol am Steuer: Timberlake geht Deal mit Anklage ein
Die Anklage warf Justin Timberlake vor, betrunken Auto gefahren zu sein. Nun gab der Popstar Schuld zu, zumindest teilweise.

Carolabrücke: Versäumnisse bei der Sanierung und politische Streitigkeiten verschärfen Krise
Der Einsturz der Dresdener Carolabrücke in der Nacht zum 11. September 2024 wirft nicht nur Fragen zum Zustand der deutschen Infrastruktur auf, sondern auch zur Rolle der zuständigen Stadtverwaltung. Was war eigentlich in den Jahren zuvor passiert?

Linkin Park auf Platz eins der Single-Charts
Mit neuer Frontfrau feiert die Band Linkin Park ein Comeback. Damit landet die US-Band direkt an der deutschen Charts-Spitze.

Wu Shu: Mut, das Böse zu stoppen
Von klein auf haben die Opfermanns aus Dresden ihre Kinder mit der traditionellen chinesischen Kampfkunst vertraut gemacht. Eine Reihe Medaillen würdigen das gemeinsame Bemühen, den Kern dieser Kunst zu bewahren.

Wetterumschwung: Regen, Sturm und Schnee in Deutschland
Alle Zeichen stehen auf Herbst: Ein Tief über dem Balkan bringt Regen, Sturm und Schnee nach Deutschland.

Neue Anklage gegen Harvey Weinstein in New York
Er dominierte einst Hollywood und nutzte seine Macht für sexuelle Übergriffe aus. Nun gibt es offenbar noch eine weitere Anklage gegen Harvey Weinstein.

Giuseppe Sommarugas faszinierendes architektonisches Erbe
Vor 111 Jahren öffnete das Palace Grand Hotel im oberitalienischen Varese seine Pforten. Seine Architektur und Geschichte sind außergewöhnlich. Es heute zu besuchen, ist eine inspirierende Zeitreise voller Entdeckungen.

Studie: Deutsche wollen Begrenzung der Zuwanderung
Eine überwiegende Mehrheit von 82 Prozent der Deutschen wünscht sich laut einer Studie eine stärkere Einschränkung der Immigration.

Wie „smarte Spielzeuge“ Ihre Kinder ausspionieren
„Toniebox“, „Tiptoi“ und „Tamagotchi“ sind sogenannte Smart Toys, die dank Software und Internetzugang interaktives Spielen ermöglichen. Bei einigen dieser Spielzeuge hapert es jedoch beim Schutz der Privatsphäre und sie sammeln mitunter umfangreiche Verhaltensdaten von Kindern und Eltern.

Professorin: Warum Langeweile für Kinder „großartig“ sein kann
Das Sprichwort „Kommt Zeit, kommt Rat“ trifft auch auf Kinder zu und belohnt sie mit reichlich Fähigkeiten für das spätere Leben. Kindern Raum für Langeweile zu geben, erfordert jedoch Übung – sowohl für Eltern als auch den Nachwuchs, denn auch freie Zeit gilt es zu strukturieren.

Hund gräbt Stiefel aus - Zwei männliche Leichen gefunden
Die Ermittlungen stehen noch ganz am Anfang. Der Hund von Spaziergängern entdeckt im Boden einen Stiefel; und die Kriminalpolizei schließlich zwei Tote.

Neuer Haftbefehl gegen Ex-RAF-Mitglied Klette ausgestellt
Die Staatsanwaltschaft Verden wirft der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette vor, an zwei weiteren Raubüberfällen in den Jahren 2014 und 2015 beteiligt gewesen zu sein. Das sagte ein Sprecher der Behörde der „Welt“.

Heil will mindestens 14 Euro Mindestlohn ab 2026 - Arbeitgeber werfen „Wortbruch“ vor
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat eine Debatte über die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland entfacht. Laut Heil müsse dieser im Jahr 2026 mindestens auf 14 Euro pro Stunde angehoben werden. Die Arbeitgeber werfen Heil „Wortbruch“ vor.

Wochenrückblick (Teil 3): Vor der Pubertät oder nach der Pubertät ernten?
Die NASA hat ein drittes Energiefeld der Erde entdeckt, was ein 60 Jahre altes Rätsel löst. Große Menschen sind anfälliger für Krebs. Und wer das Meer beherrscht, beherrscht die Welt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Sonntagsmärchen: Des Kaisers neue Kleider
Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf neue Kleider hielt, daß er all sein Geld dafür ausgab, um recht geputzt zu sein. Er kümmerte sich nicht um seine Soldaten ... Ein Märchen von Hans Christian Andersen.

Schweres Thema, leichter Film: Almodóvar gewinnt in Venedig
Julianne Moore und Tilda Swinton sind die Stars des Gewinnerfilms „The Room Next Door“. Neben Pedro Almodóvar machen in Venedig weitere Preisträger schwere Themen auf persönlicher Ebene erlebbar.

NRW: Zwei Menschen bei Absturz von Kleinflugzeug getötet
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs sind in Bad Sassendorf zwei Menschen getötet worden. Sie hatten an einem Fliegertreffen teilgenommen. Zahlreiche Augenzeugen mussten den Unfall mitansehen.

Nach nächtlichem Lärm findet Polizei totes dreijähriges Kind in einer Wohnung
In Berlin ermittelt die Polizei nach dem Tod eines dreijährigen Kindes wegen eines mutmaßlichen Tötungsdelikts. Dringend tatverdächtig ist die 42-jährige Mutter, die in einer Wohnung bei dem leblosen Körper des Kindes angetroffen wurde.

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt
Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden liefen Fern- und Nahverkehr laut Bahn wieder an. Es könne aber bis Betriebsschluss zu Beeinträchtigungen kommen.

Zwei flüchtige Straftäter in der Türkei gefasst
Mitte August entkamen vier Täter aus einer geschlossenen Einrichtung in Niederbayern. Nun sind auch die beiden letzten wieder gefasst worden, in der Türkei.

Wochenrückblick (Teil 2): Bellen kann er nicht, aber Feuer spucken
Sssssssssssssss. Mücken – wie finden sie ihre Beute? Also uns? Der schnellste Rückwärtssalto der Welt, wie autonome Autos blind werden und das KSK bildet Ukrainer aus. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Apotheke gegen Kooperation zwischen Techniker Krankenkasse und Teleclinic
Die Techniker Krankenkasse wechselt ihren Anbieter für Telemedizin und provoziert damit Kritik in der Apothekerschaft. So soll ab Dezember das Unternehmen Teleclinic das TK-Ärztezentrum für Online-Termine betreiben, meldet die „Welt“. Die TK und Teleclinic bestätigten die geplante Kooperation.

Brand am Brocken: Feuerwehr stellt sich auf mehrtägigen Einsatz ein
Im Harz bricht ein Brand in der Nähe des bekannten Brockens aus. Dichter Rauch steigt auf. Entwarnung ist nicht in Sicht. Wann kommen weitere Flugzeuge zum Einsatz?

Auf Geburtstagsparty: 15-Jähriger durch Messerstich lebensgefährlich verletzt
Auf einer Geburtstagsfeier in Braunschweig eskaliert ein Streit unter Jugendlichen. Ein 17-Jähriger soll mit einem Messer auf einen 15-Jährigen eingestochen haben. Das hat schwerwiegende Folgen.

Messerangriff in Karlsruhe: 32-Jähriger niedergestochen - Polizei fahndet nach mutmaßlichem Täter
Ein Mann wird im Karlsruher Hauptbahnhof mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter flieht; möglicherweise ist er für das Opfer kein Unbekannter.

Wochenrückblick (Teil 1): Brummender Solarpark - Dörfer mit Schlafproblemen
Grüne Welle für Radfahrer mithilfe von Wärmebildkameras, „Küstennebel“ ohne Alkohol und ChatGPT verbraucht etwa zehnmal mehr Energie pro Anfrage als eine Google-Suche. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.
