Neues Foto von Prinzessin Kate nach Ende der Chemo
Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William hat ihre Chemotherapie beendet. Nun teilt ihr Instagram-Account erstmals seit der guten Nachricht ein Foto von Prinzessin Kate.

Verdacht auf Infektion: Bahnsteig in Hamburg gesperrt
Wegen einer möglicherweise ansteckenden Infektion ist in Hamburg ein Bahnsteig gesperrt worden. Ein Mann kam ins Krankenhaus. Was er genau hat, ist noch unklar.

Ehemaliger Missio-Präsident Krämer wird neuer Rottenburger Bischof
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bekommt einen neuen Bischof: den Prälaten Klaus Krämer.

Geld in Automaten könnte in einigen Regionen knapp werden
Heute streikten Mitarbeiter der Geldtransportbranche in acht Bundesländern für höhere und einheitliche Löhne sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Mann mit Würgeschlange in Tüte unterwegs
In Eisenach in Thüringen führte ein 36-Jähriger einen Königspython in einer Tüte mit sich und wurde dabei von der Polizei erwischt.

Messerangriff auf Mädchen: 34-Jähriger Syrer vor Gericht
Eine Vierjährige geht mit ihrer Mutter einkaufen und wird plötzlich von einem Mann mit einem Messer attackiert. Nun beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.

23 Tote bei Schulbus-Brand in Thailand - Fahrer stellt sich
Thailand steht nach dem Flammeninferno in einem Schulbus unter Schock. Mehr als die Hälfte der Kinder an Bord sind tot. Der Fahrer, der zunächst geflohen war, hat sich der Polizei gestellt.

Hamburg: Zwei Personen mit Verdacht auf Marburg-Virus isoliert
Wegen Verdachts auf das lebensgefährliche Marburg-Virus befinden sich derzeit zwei Menschen in Isolation im Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Das teilte die Sozialbehörde Hamburg am Mittwoch Abend mit.

Rapper Sean Combs bemüht sich um Freilassung aus U-Haft
Missbrauch, Drohungen, Sex-Partys: Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert und sitzt in Untersuchungshaft. Aus der versucht er nun hinauszukommen.

Chinesin wegen Spionageverdachts in U-Haft - Verbindungen zu Ex-AfD-Mitarbeiter
Wieder haben deutsche Behörden jemanden wegen mutmaßlicher Spionage für China im Visier. Es gibt eine Verbindung zu dem im April festgenommenen Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Maximilian Krah.

Julian Assange beim Europarat: Jahre der Isolation haben „ihren Tribut gefordert“
Julian Assange hat sich erstmals seit seiner Freilassung öffentlich geäußert: „Ich habe mich des Journalismus schuldig gemacht“. Der WikiLeaks-Gründer hatte 14 Jahre in Hausarrest, im Botschaftsasyl und in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis verbracht. Die Kriminalisierung der Nachrichtenbeschaffung sei eine Bedrohung für investigativen Journalismus, so Assange vor dem Menschenrechtsausschuss (PACE) des Europarats.

Mutmaßlicher Trump-Attentäter plädiert auf nicht schuldig
Ein geplanter Anschlag auf Donald Trump? Der mutmaßliche Täter plädiert vor Gericht auf nicht schuldig.

US-Richterin: „Rust“-Waffenmeisterin kommt nicht frei
Eine Kamerafrau kommt beim Dreh des Westerns „Rust“ durch einen Schuss ums Leben. Die Waffenmeisterin am Set sitzt wegen fahrlässiger Tötung im Gefängnis. Ihr Antrag auf Freilassung wird abgelehnt.

Mutmaßlicher Aufstachler für Attentat auf Taylor-Swift-Konzert wieder frei
Nach der Attentatsdrohung im Umfeld der Taylor-Swift-Konzerte in Wien waren am 7. August mehrere Tatverdächtige festgenommen worden. Während der Hauptverdächtige weiter in U-Haft sitzt, wurde sein 15-jähriger mutmaßlicher Online-Anstifter in Frankfurt (Oder) jetzt wieder freigelassen.

Sieben Schüler bei Unfall zwischen Linienbus und Lastwagen in Bonn verletzt
In Bonn gab es einen Unfall von einem Lkw mit einem Linienbus. Die Scheiben des Busses gingen zu Bruch.

SCHUFA-Finanzmonitor: „Noch nie schauten junge Menschen so pessimistisch in ihre finanzielle Zukunft“
Gestiegene Preise, Sorgen um ihren Arbeitsplatz, aber auch gesellschaftliche Ängste treiben junge Menschen um. Das geht aus dem SCHUFA-Jugend-Finanzmonitor hervor, der am 25. September veröffentlicht wurde.

6.531 Maori tanzen Haka: Weltrekord im Guinness-Buch
Der Haka ist das wohl bekannteste Ritual der Maori. Nach Jahren der Schmach hat sich Neuseeland nun einen lang ersehnten Weltrekord gesichert: Den Haka heimholen.

Bürgerentscheid auf Sylt: Bürgermeister Häckel vorzeitig abgewählt
Die Einwohner der Gemeinde Sylt auf der gleichnamigen Nordseeinsel haben in einem Bürgerentscheid für die Abwahl des parteilosen Bürgermeisters Nikolas Häckel gestimmt.

Verdi ruft Beschäftige in Geldtransportbranche zu Warnstreik auf
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Geldtransport-Branche für Montag zu einem Warnstreik aufgerufen. Von dem ganztätigen Ausstand seien mit Ausnahme von Baden-Württemberg alle Bundesländer betroffen, teilte Verdi am Sonntag mit.

Dramatisches Hochschulsterben in den USA: Warum immer mehr Colleges schließen
In den USA nimmt die Schließung von Colleges und Universitäten besorgniserregende Ausmaße an. Bereits von 2004 bis 2022 wurden 861 Hochschulen und fast 10.000 Institutsgebäude geschlossen. Seither hat sich die Entwicklung noch weiter beschleunigt.

Arbeitsgericht stoppt Gewerkschaft: Kein Kita-Streik in Berlin ab Montag
Das jüngste Urteil des Berliner Arbeitsgerichts vom 27. September dürfte bei Eltern erst einmal für Erleichterung sorgen. Das Gericht hat den angekündigten unbefristeten Streik der Beschäftigten kommunaler Kitas untersagt. Allerdings sind damit die Forderungen nicht vom Tisch.

31 Verletzte bei Bränden in Essen - eine Festnahme
An mehreren Orten in Essen brechen innerhalb kurzer Zeit Feuer aus. Zahlreiche Personen werden verletzt, zwei Kinder schweben in Lebensgefahr. Die Polizei nimmt einen Tatverdächtigen fest.

Studie: 15-Minuten-Stadt „keine Universallösung“ - Deutschland aber nah dran
Binnen kürzester Zeit alles Wichtige des täglichen Lebens erreichen? Für den italienischen Prof. Vittorio Loreto basiert die Planung einer 15-Minuten-Stadt auf falschen Wertvorstellungen.


Wochenrückblick (Teil 1): Gesprächige Pflanzen
Ein US-Bundesstaat wird die Präsidentschaftswahl per Hand auszählen. Ein schwarzes Loch lässt die Forscher im Dunkeln tappen. Und die Butter wird teurer. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

„Unbeschreiblich“: Charlotte Weihl neue Deutsche Weinkönigin
Erstmals seit 2014 stellt das Anbaugebiet Pfalz wieder Deutschlands Weinkönigin. Im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt die wichtigste Botschafterin der Branche die Krone entgegen. Was will sie erreichen?

München: Lebenslange Haft für 52-Jährige wegen Mordes an Bekanntem von Familie
Wegen der Ermordung eines alten Bekannten ihrer Familie aus Angst um ihre Ehe hat das Landgericht München I eine 52-Jährige zu lebenslanger Haft verurteilt.

Baden-Württemberg: Zwei Kinder sterben bei Autounfall
Am späten Abend Donnerstag stoßen in Baden-Württemberg zwei Autos frontal zusammen. Zwei Kinder überleben den Unfall nicht. Weitere Menschen werden verletzt.

Schweizerin auf Mallorca getötet - Streit um Bier?
Colònia de Sant Jordi im Süden Mallorcas ist mit nicht mal 3.000 Einwohnern ein kleiner und ruhiger Küstenort. Eine Gewalttat offenbar aus nichtigem Anlass sorgt dort nun aber für Aufsehen.

Aldi-Süd verliert vor EuGH im Streit um Rabatt-Werbung
Wo Super-Preis-Angebot draufsteht, ist nicht immer Super-Angebot drin; damit soll nun nach einem EuGH-Urteil Schluss sein. Kritiker warnen dagegen vor Nachteilen für Schnäppchenjäger.

Schwarzarbeit und nicht gezahlter Mindestlohn in Niedersachsen
Schwarzarbeit ist für die Bundesregierung kein Kavaliersdelikt. Auch eine Unterschreitung des Mindestlohns ist strafbar. Aber wie konsequent wird es verfolgt?

