Hersteller der „Bayesian“ fordern 222 Millionen
Nach der „Bayesian“-Katastrophe mit sieben Toten ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Kapitän. Jetzt verlangen die Erbauer eine riesige Summe wegen Imageschadens – auch von der Witwe.

„Feuerteufel“ zündet in München drei Autos an - bei viertem Versuch gefasst
In München kam es zu einer Serie von Autobränden. Ein 66-jähriger Mann wurde beim Versuch, einen weiteren Brand zu legen, von der Polizei gefasst.

Wochenrückblick (Teil 3): Früher Landrat, jetzt Landrätin - alle Kollegen sind nun Kolleginnen
Heilung durch Gold und Rotwein. Einzelkinder kommen schneller in die Pubertät. Aus für eine Brauerei. Und es wurde ein 3.200 Jahre altes „Ramses II“-Schwert entdeckt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Weitere Explosion bei Bonn: Polizei prüft Zusammenhang mit Kölner Tatserie
In der Serie von Sprengstoff- und Brandanschlägen in Köln gab es womöglich eine weitere Tat. In der Nacht zu Sonntag kam es vor der Haustür eines Einfamilienhauses in Wachtberg-Adendorf bei Bonn zu einer Explosion.

Mindestens vier Tote und zahlreiche Verletzte bei Schießerei im Süden der USA
Dutzende Verletzte, vier Tote: Bei einer Schießerei in Birmingham im Bundesstaat Alabama gab es mehrere Schützen. Die Polizei sucht Zeugen.

Was hat das britische Segelschiff HMS Resolute mit dem Weißen Haus zu tun?
In einem jungen Land wie den USA sind geschichtsträchtige Möbelstücke von sehr großer Bedeutung. Eines davon ist der sogenannte Resolute-Schreibtisch. Im November entscheidet sich, wer künftig die Tradition fortführen darf, von diesem Tisch aus, die Geschicke des Landes zu leiten. Welche Geschichte aber steckt hinter dem Holz dieses Tisches?

Circus Krone: Zirkus-Akrobatin stürzt während Vorstellung sechs Meter tief
Ein schlimmer Unfall überschattet eine Zirkusvorstellung in Oberbayern. Eine Akrobatin will ein Kunststück aufführen und stürzt aus etwa sechs Metern Höhe ab.

Wochenrückblick (Teil 2): Ein Fisch, der sich im Spiegel prüft - ob er groß genug ist und gewinnen kann
Was ist in veganer Nutella? Hier eine Zutatenliste. Ethanwolken über den USA, ein Asteroid im Anmarsch. Und der BND gewinnt einen renommierten Preis für die beste deutsche Werbekampagne. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Anzapf-Trainer Huber coacht Rathauschefs seit über 40 Jahren
Anfangs war er nur in geheimer Mission dabei: Schankmeister Helmut Huber. Er steht seit mehr als 40 Jahren dem Münchner Oberbürgermeister beim Anzapfen zur Seite.

Sachsen: Zwei Tote bei Unfall nach Flucht vor Kontrolle
Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle sind ein 26-Jähriger und seine 20 Jahre alte Beifahrerin bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der Mann kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Osnabrück: Kirche lädt zu kostenlosen Tätowierungen ein
Mit einer ungewöhnlichen Aktion will die katholische Kirche mit Menschen ins Gespräch kommen. In der Johanniskirche in Osnabrück können sich Mutige ein Tattoo stechen lassen.

Wetterumschwung passend zum Herbstanfang
Wer noch einmal Sonne tanken will, sollte dies jetzt tun. Nach dem Wochenende sieht es für Deutschland für eine Weile sehr nass und trüb aus.

Nach jüngster Explosionsserie: Wieder Angriff auf Kölner Geschäft
In der Nacht wird auf ein Uhrengeschäft in Köln-Niehl geschossen. Die Ermittler prüfen einen möglichen Zusammenhang mit der jüngsten Explosionsserie in der Stadt.

Festgelände öffnet - Wiesngäste stürmen die Zelte
Manche haben stundenlang darauf gewartet, dass sich die Pforten zum Oktoberfestgelände öffnen. Jetzt ist es so weit.

Demo gegen AfD in Hannover: 21 Polizisten durch Flaschen- und Steinwürfe verletzt
Das Bündnis „bunt gegen rechts“ macht mobil gegen die AfD. Im Nachgang zu einer Veranstaltung am Freitag in Hannover-Ricklingen kam es laut Polizei zu „massiven Störungen“ und Angriffen auf Beamte.

Strack-Zimmermann stellt fast 1.900 Anzeigen - überwiegend wegen Beleidigungen
Fast 1900 Straftaten wurden gegen Marie-Agnes Strack-Zimmermann seit Februar angezeigt. Darunter sind Beleidigungen, Morddrohungen und sexualisierte Gewalt.

Wochenrückblick (Teil 1): Wer einen älteren Holzofen hat, muss sich sputen
Ab Ende September hat die Erde einen zweiten Mond. Oracle plant ein KI-Rechenzentrum mit drei Kernreaktoren. Und dann gibt es noch die Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung mit einer Deadline zum 15. September 2024. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Wiesn startet - Fans reisen nach München
Anstich, Bier, Feierlaune und verschärfte Sicherheitsvorkehrungen: In München beginnt das Oktoberfest. Millionen Gäste werden erwartet, in den Zügen wird schon vorher feuchtfröhlich vorgeglüht.

Deutsche stirbt bei Absturz von Kleinflugzeug in Spanien
Eine junge Deutsche startet mit ihrem Fluglehrer in Spanien zu einem Übungsflug. Plötzlich reißt der Funkkontakt zum Flughafen ab. Ein Suchhubschrauber findet wenig später das Wrack.

Köln: Zehn Jahre Haft für Mann nach Säureangriff auf frühere Partnerin
Wegen eines Angriffs mit Schwefelsäure auf seine frühere Lebensgefährtin hat das Landgericht Köln einen im September 1980 geborenen Mann zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Lebenslange Haft wegen Heimtückemordes an Ehefrau für Mann in Oldenburg
Wegen Mordes aus Heimtücke an seiner Ehefrau hat das Landgericht Oldenburg einen 50-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt.

Berlin: 28 ermordete Frauen durch männliche Täter - Innensenatorin kündigt Maßnahmen an
Deutschlandweit steigt die Gewalt gegen Frauen. In diesem Jahr sind bereits 28 Frauen in der Hauptstadt durch Gewalt von Männern gestorben. Berlins Innensenatorin hat Maßnahmen zum Schutz von Frauen angekündigt.


Karriereknick nach TV-Satire: Gericht gibt Schönbohm im Streit mit Böhmermann recht
Vor dem Landgericht München erzielt der ehemalige BSI-Chef Arne Schönbohm einen Erfolg. Richter befanden, dass es keine Beweise für die Nähe Schönbohms zum russischen Geheimdienst gab, wie Böhmermann in seiner Sendung behauptet hatte.

Datenschutzbeschwerden: Videotechnik ist grundsätzlich nur im Ausnahmefall zulässig
Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz eine knifflige Angelegenheit. Welche Daten sind schützenswert und wie zulässig sind Kameras im öffentlichen Raum? Technisch sind Parksysteme mit Kennzeichenerkennung kein Problem. Aber was sagen die Datenschützer?


Papst mahnt Kardinäle zu „Null-Defizit“
Mit einem offenen Brief an die anderen Kirchenoberen fordert Franziskus mehr Anstrengungen, um den Haushalt ausgeglichen zu halten. Dabei soll es die Weltkirche halten wie gute Familien.

Verletzte nach Messerangriff und Reizgas-Einsatz - Erfurter Einkaufszentrum evakuiert
Bei einer Auseinandersetzung im „Thüringen Park“ ging ein Mann auf einen Kontrahenten mit dem Messer los. Auch Reizgas kam zum Einsatz und verletzte Unbeteiligte. Centermanagement evakuierte den Einkaufstempel. Die Polizei ließ die Verdächtigen wieder laufen.

Englische Bulldogge verletzt in NRW drei Menschen
Er hatte einen Berner Sennenhund erwartet, statt dessen kam ein anderer Hund, eine Bulldogge. Beim Abholen des Hundes eines Bekannten wurde ein 61-Jähriger verletzt. Er kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.

Sheriff in den USA erschießt Richter
Nachmittag in einer US-Kleinstadt. Im Büro des Richters kommt es zu einem Streit. Dann fallen Schüsse. Worüber die beiden gestritten haben, ist nicht bekannt.

Fahrstuhl fährt plötzlich hoch: Monteur bei Arbeit getötet
In Fürth ist ein Fahrstuhlmonteur ums Leben gekommen. Er befand sich auf der Personenkabine des Aufzugs, als dieser urplötzlich in das zweite Obergeschoss hochfuhr und ihn einklemmte. Die Polizei ermittelt.

Empfehlung von Faesers Bürgerrat: CORRECTIV soll bestimmen, was Fake News sind
Der Bürgerrat „Forum gegen Fakes“ hat das Ergebnis seiner Beratungen an Innenministerin Nancy Faeser übergeben: Die Forderungen reichen von der Bekämpfung von Desinformationen mittels Einsatz von KI bis hin zu einer zentralen Meldestelle, bei der Bürger Fake News melden können. Der Staat soll zudem überprüfen, ob eine strafrechtliche Verfolgung wegen Falschinformation möglich ist.
