Bayern: Gehaltskürzung für Professor Michael Meyen wegen Mitarbeit an „Querdenker“-Zeitschrift
Wegen seiner Tätigkeit für die Zeitschrift „Demokratischer Widerstand“ muss der Münchner Hochschullehrer Michael Meyen nun auf Teile seiner Bezüge verzichten. Das ist das Ergebnis eines Disziplinarverfahrens gegen den Kommunikationswissenschaftler. Allerdings ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig.

Löscharbeiten bei Großbrand in Berlin dauern an
Dunkler Qualm am Himmel im Westen von Berlin: Am Freitag ist auf einem Firmengelände im Ortsteil Lichterfelde ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht immer noch.

Wohnkosten: Drittel zahlt zwischen 20 und 30 Prozent des Einkommens
Ein knappes Drittel der Bundesbürger gibt zwischen 20 und 30 Prozent des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens für Miete beziehungsweise Wohnkosten aus. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ in Auftrag gegeben wurde.

Zur EM droht Bahnstillstand: Personal hat Angst um Leib und Leben
Zur Fußball-EM könnte der Verkehr auf deutschen Bahnstrecken stillstehen: Die Gewerkschaft EVG droht, die Arbeit niederzulegen. Diesmal geht es allerdings nicht um Tarifstreitigkeiten, sondern um die Angst vor immer mehr Gewalt.

Wochenrückblick (1): Insel zu kaufen - mit Pub und Schafen
Das schamlose Internet und das saubere Internet. Die polnischen Landwirte haben ihre Blockaden zur Ukraine wieder weggeräumt. Und um sich ein Langzeitgedächtnis aufzubauen, sind Entzündungen der Nervenzellen notwendig. Ein unvollständiger Rückblick auf News dieser Woche in Kurzmeldungen (Teil 1).

Rauchwolke durch Großbrand über Berlin - Anwohner gewarnt
Dunkler Qualm am Himmel im Westen von Berlin: Feuer auf einem Firmengelände im Ortsteil Lichterfelde. Die Feuerwehr warnt vor Rauchgasen. Auch Schulen reagieren.

Polizeieinsatz bei propalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität
Bei einer propalästinensischen Kundgebung vor der Humboldt-Universität in Berlin hat es nach Polizeiangaben Einsätze nach „volksverhetzenden Aufrufen“ gegeben. Nach Angaben der Beamten demonstrierten dort insgesamt etwa 300 Menschen.

„Tag der Pressefreiheit“ - Lage weltweit verschlechtert
Im weltweiten Wahljahr erklärt die Organisation „Reporter ohne Grenzen“: Journalisten werden oft an der Berichterstattung gehindert und angegriffen. Ein Blick auf die Rangliste der Länder.

ARD-Sprecher: „Selbstkritische Aufarbeitung der Pandemie ist Teil alltäglicher Arbeitsprozesse“
Wie will die ARD als führendes Radio- und TV-Medium die Corona-Aufarbeitung voranbringen? Nach Angaben eines Sprechers sollen die Standards gleich bleiben: Entscheidend sei nach wie vor „die wissenschaftlich fundierte Mehrheitsmeinung“, nicht aber „anderslautende Einzelmeinungen“.

Immer mehr Erneuerbare, aber kaum mehr Strom
Höher, größer, mehr. So lässt sich der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland beschreiben. Doch obwohl Anzahl und installierte Leistung der Anlagen immer weiter steigt, erhöht sich die Stromausbeute nur wenig. Ist das Ziel von „100 Prozent Erneuerbare“ überhaupt noch realistisch?

18-Jähriger erschießt Vater bei Jagdausflug in Franken
Bei einem Jagdausflug im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim soll ein 18-jähriger Mann seinen Vater erschossen haben.

Toter in Container in Leipzig: Tatverdächtiger verhaftet
Nach dem Fund eines Toten in einem Container nahe des Leipziger Hauptbahnhofs ist ein 24-Jähriger verhaftet worden.

Doppelmordprozess in Memmingen: Lebenslange Haft für Ehepaar
In einem Doppelmordprozess hat das Landgericht Memmingen ein angeklagtes Ehepaar wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Außerdem stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest.

Ermittler sprengen großen Ring von Callcenter-Betrügern
Sie sitzen im Ausland, arbeiten mit perfidesten Methoden: Seit Jahren nehmen Telefonbetrüger vor allem ältere Bürger aus. Nun haben Hunderte Ermittler aus ganz Europa den Spieß umgedreht.

Neuer Wohnsitz: Remmo-Clanchef will einen Tag in der Woche für die Gemeinde arbeiten
Bei einem Treffen gibt der laut Teilnehmern gesundheitlich angeschlagen wirkende Remmo-Clanchef Einblick in seine Lebensverhältnisse. Er kann den ganzen Medienrummel um seine neue Meldeadresse nicht verstehen.

US-Kommission: Arbeitgeber müssen Wünsche von Transgender-Mitarbeitern respektieren
Eine US-Kommission hat die Rechte von Transgender-Arbeitnehmern festgeschrieben. Republikaner beklagen, dass dadurch die Frauenrechte ausgehebelt würden, welche sie vor Übergriffen schützen sollten.

Forsa-Umfrage: Mehrheit sieht soziales Miteinander verschlechtert
Wie gehen wir in der Gesellschaft miteinander um? Nicht gut, wie eine Forsa-Umfrage ergibt. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht eine Verschlechterung.

„Robin Hood“-Baum illegal gefällt: Zwei Männer in England angeklagt
Zwei Männer sind nach der Abholzung der als „Robin Hood“-Baum bekannten Platane im Nordosten Englands wegen mutmaßlicher Sachbeschädigung angeklagt worden. Die Männer müssen nach Behördenangaben am 15. Mai vor Gericht in Newcastle erscheinen.

Homöophatie und Schulmedizin - ein Plädoyer
Unterschiedliche Grundannahmen der Homöopathie und der Schulmedizin führen zu unterschiedlichen Heilprinzipien. Doch dies allein ist nicht der Grund für den erbitterten Grabenkampf dieser beiden Konzepte. Was könnte diesen Konfliktknoten lösen?

Verfahren um Jagdwilderei gegen Polizistenmörder eingestellt
Der verurteilte zweifache Polizistenmörder von Kusel stand erneut vor Gericht. Dieses Mal ging es unter anderem um Jagdwilderei.

Berliner Verkehrssenatorin verliert Doktortitel - und tritt zurück
Manja Schreiner wechselte 2023 aus der Wirtschaft in den Berliner Senat. Nach rund einem Jahr als Regierungsmitglied verliert sie nun ihren Doktortitel – und auch ihren Job.

Mobilität der Zukunft: Deutsche wollen nicht bevormundet werden
Die Ergebnisse der HUK-Mobilitätsstudie 2024 dürften der Politik nicht gefallen. Doch darin zeigte sich noch viel mehr: Eine Loose-loose-Situation für diejenigen, die sich an der E-Mobilität beteiligen.

Döner komplett? Nein, bitte mit Spargel
Normalerweise lautet eine typische Frage am Dönerstand: Knoblauch- oder Kräutersoße? In Berlin gibt es nun Spargeldöner. Da kommen andere Soßen ins Spiel – und ein saftiger Preis.

Studie: Soziale Medien bergen erhebliche Risiken für junge Menschen
Schlafentzug, Essstörungen oder Selbstmordgedanken: Der neue Bericht eines nordamerikanischen Fachverbands für Psychologie warnt davor, auf wie vielfältige Weise soziale Medien Kindern schaden. Die Altersangaben seien bei Weitem nicht ausreichend, meinen Experten dazu.

Verschwundener Arian: Polizei sucht nur noch „anlassbezogen“
Der vor einer Woche in Niedersachsen verschwundene sechsjährige Arian bleibt unauffindbar. Die Polizei verzichtet nun vorerst auf groß angelegte weitere Suchaktionen ohne konkreten Anlass.

Klage wegen angeblichen Corona-Impfschadens scheitert vor Landgericht Karlsruhe
Vor dem Landgericht Karlsruhe ist eine Klage zu einem angeblichen Corona-Impfschaden gescheitert. Der Kläger gab an, er habe durch einen mRNA-Impfstoff Gesundheitsschäden erlitten, und wollte Schmerzensgeld. Das Gericht wies die Klage ab.

Zurück zur Natur: Warum einfaches Spielzeug klügere Kinder macht
Was ist aus dem schönen und erzieherisch wertvollen Spielzeug geworden? Es gibt es noch. Hier sind einige Spielzeuge, die den Zahn der Zeit überstanden und sich im Laufe der Zeit bewährt haben.

Warum viele Biker elektrische Motorräder meiden
Elektrisch und ohne Feinstaubbelastung: E-Motorräder sind eine umweltfreundliche Alternative zu Verbrenner-Modellen. Bei traditionellen Bikern hat die E-Version aber einen schweren Stand.

Sternschnuppen am Maihimmel: Bruchstücke des Halleyschen Kometen kommen
Die Eta-Aquariiden sind in den kommenden Tagen zu beobachten – wenn das Wetter passt. Ihren Höhepunkt haben die Bruchstücke des Halleschen Kometen in der Nacht auf den 6. Mai.

Corona ist vorbei - und jetzt?
Es gibt zwei Wege, mit der Corona-Krise umzugehen: freiwillige Aufarbeitung oder Gerichtsverfahren – hier kommen die Argumente.
