NRW: Wettbewerb um die beste Arschbombe
Schön „platsch“ soll es machen. Und möglichst hoch spritzen. Knapp 100 Teilnehmer treffen sich auf der Zeche Zollverein in Essen zu einem ganz besonderen Wettkampf.

Warum eine Angelschnur Manhattan umspannt
Ob Baseball spielen oder Kinderwagen schieben: Eigentlich ist so etwas praktizierenden Juden am Sabbat außerhalb ihres Hauses nicht erlaubt. Trotzdem möglich macht das in Manhattan eine Angelschnur.

Londoner Feuerwehr: Brand in Somerset House
Die Londoner Feuerwehr kämpft gegen einen Brand im historischen Somerset House. Der Rettungsdienst ruft Menschen wegen starken Rauchs auf, die Gegend um das Kulturzentrum in der Innenstadt zu meiden.

Zu lange auf dem stillen Örtchen: Wirt sperrt Gast ein
Ein Gast geht auf die Toilette einer Gaststätte. Zurück im Schankraum stellt er fest, dass niemand mehr da ist. Auch die Tür ist zugeschlossen.

Olympiarückblick (Teil 1): Proteine, Park und Pappe - Goldmedaillen aus Silber
Kritik aus dem Olympischen Dorf, ein Surfer der vielleicht bald im Louvre hängt und ein DJ als Streitschlichter am Fuße des Eiffelturms. Ein unvollständiger Rückblick auf die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 in Kurznachrichten, Teil 1.

Junger Mann baut Unfall - dann kommt es zur Schlägerei
Ein junger Autofahrer fährt einen E-Scooter-Fahrer an. Der ruft seinen Bruder.

Selbstbedienungskassen als Einfallstor für Ladendiebstähle
In immer mehr Geschäften können Kunden die Artikel an der Kasse selbst scannen. Dabei werde mehr geklaut, warnt ein Experte. Dass der Handel auf Selbstbedienungskassen setze, sei dennoch richtig.

Wochenrückblick (Teil 1): Wenn Staubsauger oder Rasenmäher spionieren
Kartoffeln sind gut für das Herz, radikale Zeiteinsparung im Windpark und Häuser aus dem 3D-Drucker. Es dauert etwa drei Wochen, bis ein Haus mit drei bis vier Zimmern fertig ist. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Madonna, Freddy Mercury und die drei Streifen: Adidas’ ruhmreicher Weg bis in die Gegenwart
In der Waschküche seiner Mutter fing der Schuster Adolf Dassler an, mit Schuhen zu experimentieren. Der Tüftler aus Franken schuf die Anfänge für eine Marke mit Weltruf.

Sofi Tukker: „Es gibt nichts Besseres als ein gutes deutsches Mehrkornbrot“
Deutsches Brot ist nicht nur hierzulande sehr beliebt. Für das Musiker-Duo Sofi Tukker gehört es zum Deutschlandbesuch dazu. Sogar ihr neues Album hat eine Verbindung zum Brot.

Die traditionelle Linke und Rechte in der europäischen Politik ist verschwunden - Legutko
Der polnische Professor, Philosoph und Politiker Ryszard Legutko erläutert im Interview mit Jan Jekielek unter anderem den Begriff „Zwang zur Freiheit“. Für ihn ist dies ein Konzept, das auf Jean-Jacques Rousseau zurückgeht, in dem die Gesellschaft durch einen gemeinsamen Willen und gemeinsame Ziele geeint werden soll. Doch was ist mit denen, die andere Ziele verfolgen?

Aus umkippender Baumaschine geschleudert: 56-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall
Ein Arbeitsunfall mit einer Baumaschine kostete einem 56-Jährigen das Leben. Als die Baumaschine umkippte, wurde er aus dem Führerhaus geschleudert.

49-Jähriger wegen Farbattacke auf Kanzleramt zu Geldstrafe verurteilt
Das Urteil lautet auf Sachbeschädigung und kostet einen Klimaaktivisten nun 3.500 Euro: Er hatte im Juni 2022 die Außenfassade des Kanzleramtes beschmiert.

Sabotage-Verdacht: Teil-Entwarnung nach Trinkwasser-Alarm in Mechernich
Erst wurde in Köln der Zaun an einem Trinkwasser-Behälter durchgeschnitten, nun ist der Kreis Euskirchen betroffen. Im Fokus steht auch die Versorgung einer Kaserne. Untersuchungen schließen nun eine Verunreinigung aus.

Zwölf Feuerwehrleute und Anwohnerin bei Chemieunfall verletzt
In Kaisersbach sind zwölf Feuerwehrleute und eine Anwohnerin verletzt worden, als es in einem Abfallcontainer zu einer chemischen Reaktion kam. Es drehte sich um ein Wühlmausmittel, Bauschutt und Feuchtigkeit.

Urteil: Lebenslang im Mordprozess ohne Leiche
Bis heute fehlt die Leiche, doch der Vorsitzende Richter ist überzeugt: Alle Indizien sprechen gegen den Angeklagten, alle Behauptungen sind widerlegt. Die Verteidiger sehen das anders.

Faeser eröffnet Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen in Berlin
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Berliner Ostbahnhof die erste ganztägig besetzte Anlaufstelle der Bundespolizei für gewaltbetroffene Frauen eröffnet. „Niemand sollte sich schämen, Opfer von Gewalt geworden zu sein“, erklärte Faeser.

Balkon abgebrochen: Sechs Menschen verletzt
Sechs Menschen fallen in Hamburg von einem Balkon in die Tiefe, als dieser unter ihnen nachgibt. Ein Mann kämpft ums Überleben.

Zusammenstoß von zwei Kampfflugzeugen in Frankreich: Zwei Piloten tot
Südwestlich der französischen Stadt Nancy kamen zwei Piloten von Kampfjets ums Leben, ein dritter konnte sich per Schleudersitz retten. Die Ermittlungen laufen.

Bad Oeynhausen: Lkw-Zugmaschine stürzt von Autobahnbrücke - A2 einseitig gesperrt
Wohl wegen Aquaplanings verliert ein Mann die Kontrolle über seinen Lastwagen. Es kommt zum Unfall – der noch deutlich schlimmer hätte ausgehen können.

Kaninchen-Tests zum Nachweis fieberauslösender Substanzen enden
Kaninchen dürfen bald so gut wie nicht mehr für Tests zu Fieber erzeugenden Mitteln herangezogen werden, da Alternativen ohne Tiere funktionieren. An anderer Stelle werden diese jedoch weiterhin als Versuchstiere eingesetzt, zum Beispiel zur Produktion von Antikörpern oder in der Tumorforschung.

Unwetter sorgt auf Mallorca für mehr als 40 Flugausfälle
Nach vielen Wochen mit großer Hitze wird Mallorca von einem Unwetter heimgesucht. Die Folgen halten sich zunächst in Grenzen. Das Schlimmste steht der Insel laut Meteorologen aber noch bevor.

Musiker Ofarim hat Geld an israelitische Gemeinde gezahlt
Der Prozess gegen Gil Ofarim war Ende November vergangenen Jahres vor dem Landgericht Leipzig vorläufig eingestellt worden, nachdem der Musiker überraschend ein Geständnis abgelegt hatte. Zuvor hatte er zwei Jahre darauf bestanden, antisemitisch von einem Hotelpersonal beleidigt worden zu sein. Jetzt hat er die Geldauflage gezahlt.

NATO gibt nach Vorfall in Geilenkirchen Entwarnung
Bei dem NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen ist es nur bei einem Einbruchsversuch geblieben. Auch das Wasser ist sauber.

Sabotageverdacht bei der Bundeswehr: Auch NATO-Stützpunkt abgeriegelt
Eine Bundeswehrkaserne hat möglicherweise kontaminiertes Trinkwasser, bei der Untersuchung wurden „abnormale Werte“ festgestellt. Einige Feuerwehrleute sind verletzt. Polizei, Feldjäger und MAD sind vor Ort. Zudem ist auch der Sabotageverdacht bei einem NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen aufgekommen.

Festnahme in Berlin in Zusammenhang mit Fahndung nach mutmaßlichen RAF-Terroristen
Es wird weiterhin nach den RAF-Mitgliedern Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg gefahndet. In diesem Zusammenhang wurde eine Person in Berlin kurzzeitig festgenommen.

Droge Crystal Meth in von Hilfsorganisation verteilten Bonbons entdeckt
Pro Stück drei Gramm Crystal Meth – das Hundertfache der üblichen von Drogensüchtigen konsumierten Dosis – entdeckte die Polizei Neuseelands in Bonbons. Diese wurden von einer Hilfsorganisation verteilt.

Haftbefehl nach Nord-Stream-Anschlägen erwirkt
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines sorgten weltweit für großes Aufsehen. In Deutschland laufen die Ermittlungen weiter. Berichten zufolge gibt es neue Erkenntnisse zu möglichen Tätern.

Warum Ihr Job mehr gefährdet ist, wenn Sie im Homeoffice arbeiten
Remote-Arbeit hat sich seit der COVID-19-Pandemie etabliert, doch remote arbeitende Mitarbeiter sind häufiger von Entlassungen und seltener von Beförderungen betroffen. Lesen Sie, wie Sie erfolgreicher aus dem Homeoffice arbeiten können.

Volle Keller, überflutete Straßen: Unwetter über Deutschland
Unwetter lassen in einigen Regionen Deutschlands Bäume umstürzen und Keller volllaufen. Bei Hennef endet eine Bahnfahrt abrupt. In Ostfriesland wird ein Pflegeheim evakuiert.
