Freiburger Pilotprojekt will Nachtleben sicherer machen
Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Wochenrückblick: Hacker greifen Gesundheitswesen in Nordamerika an (Teil2)
Einer der weltweit führenden Pigmenthersteller, die Heubach-Gruppe im Frankfurter Industriepark Höchst, ist insolvent. Es gibt eine Drohne, die Strom aus Überlandleitungen zapft. Und dann gibt machen Mediziner Fortschritte für universell einsetzbares Spenderblut: Aus den Blutgruppen A und B wird Null. Unvollständiger Rückblick auf News dieser Woche in Kurzmeldungen (Teil 2).

Serbischer Schriftsteller Ivan Ivanji gestorben
Am Mittwoch nahm der serbische KZ-Überlebende Ivan Ivanji als Zeitzeuge an der Eröffnung des Museums Zwangsarbeit in Weimar teil. Wenige Stunden später starb der 95-jährige Schriftsteller in Weimar.

Medizinskandal: Britische Studie warnt vor Pubertätsblockern
In den westlichen Ländern wurden mehr als zehn Jahre Pubertätsblocker für Transkinder flächendeckend freigegeben. Ohne Zulassungsstudie. Ohne Evidenz. Whistleblower weltweit verloren ihre Jobs, wenn sie sich zu den Praktiken in den Genderkliniken äußerten. Nun belegt eine britische Studie, dass mit diesem Medikament viel Leid, aber keine Hilfe bewirkt wurde.

„Mama, ich will Konzerte spielen“ - wenn die Bürokratie der Hochbegabung im Wege steht
Kinder sind etwas Wunderbares und können Wunderbares erreichen, wenn man sie lässt und fördert. Familie Marsollek aus dem brandenburgischen Petershagen geht mit gutem Beispiel voran, trotz bürokratischer Hindernisse durch die Schulbesuchspflicht.

Schreck für Bewohner: Heißluftballon schleift über Hausdach
Ein Heißluftballon ist in Eschweiler über ein Hausdach geschleift und hat die Bewohner erschreckt.

Drogen in Bananenkisten versteckt: Millionenfund in Niedersachsen
Ermittler haben in Niedersachsen in Bananenkisten versteckte Drogen im Wert von mehreren Millionen Euro gefunden.

Immer aggressiver: Machen E-Autos die Straßen wirklich sicherer?
Bei einem Unfall muss die Aufprallenergie irgendwo hin, dafür gibt es Knautschzonen. Die Elektromobilität führt ihrerseits zu immer schwereren Fahrzeugen, die im Fall der Fälle mehr Aufprallenergie haben. Das kann den Insassen von E-Autos zugutekommen, erhöht jedoch die Gefahren für alle anderen, erklärt ein langjähriger Unfallforscher.

Berlin: Tötung in Spandau wohl Racheakt nach Mord
Der auf offener Straße in Berlin getötete Migrant wurde offenbar nicht in einem Kampf zwischen Clans tödlich verletzt. Der tatsächliche Grund sollen Ereignisse in der Türkei sein.

Palästina-Proteste stürzen Unis ins Dilemma
Protestcamps wie in den USA und vielen anderen Ländern finden sich nun auch an deutschen Hochschulen. Das Beispiel der Freien Universität Berlin zeigt, dass wie schwierig der Umgang damit ist.

Wie eine einfache Schulregel das Mobbing reduziert und die Leistung steigert
Eine norwegische Studie zeigt, dass das Verbot von Mobiltelefonen in Schulen die akademischen Leistungen verbessert, Mobbing reduziert und den Bedarf an psychologischer Beratung verringert, besonders bei Mädchen.

Wochenrückblick: Bürgergeld reduziert den Anreiz, einen Job anzutreten - das zeigen die Zahlen (Teil 1)
Vegane Croissants, Pfarrer verspielt Kirchengeld und Tigermücken im Oberrhein. Und dann wird noch jede Woche unter Auckland eine unbekannte Höhle gefunden. Ein unvollständiger Rückblick auf News dieser Woche in Kurzmeldungen (Teil 1).

Bundesweit: Fast 10.000 Menschen gelten als vermisst
Wenn jemand vermisst wird, kann das für Angehörige belastend sein. Ein Vermisstenfall in Niedersachsen sorgt bundesweit für Anteilnahme. Das ist aber kein Einzelfall.

Terminal am Münchner Flughafen zeitweise geräumt
Ein Mensch gelangt am Münchner Airport ohne Kontrolle in den Sicherheitsbereich. Während Polizisten nach ihm suchen, wird das Terminal 1 geräumt.

Immer mehr Kinder werden kriminell - ist das Jugendstrafrecht ab 14 noch zeitgemäß?
„Die in unserem Land geregelte Strafmündigkeit ab 14 Jahren wird den besorgniserregenden Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik in keiner Weise mehr gerecht“, meint die stellvertretende AfD-Bundessprecherin Mariana Harder-Kühnel. Das Jugendstrafrecht solle möglichst schon ab zwölf Jahren greifen.

Pro-palästinensische Proteste an deutschen und europäischen Hochschulen fortgesetzt
An Hochschulen in Deutschland und anderen europäischen Ländern ist es erneut zu Protesten gegen Israel und gegen den Krieg im Gazastreifen gekommen. In Berlin wurde ein Protestcamp von Demonstrierenden auf einem Hof der Freien Universität (FU) laut Polizei geräumt.

Urteil: Friseurin muss nach missglückter Haarglättung Schmerzensgeld zahlen
Weil sie unzufrieden mit dem Ergebnis einer Haarglättung war, hat eine Kundin einem Urteil aus Rheinland-Pfalz zufolge Anspruch auf Schmerzensgeld von ihrer Friseurin.

Pro-palästinensische Aktivisten besetzen Hof der FU: Räumung angekündigt
Der Protest gegen Terror und Krieg im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nun haben Aktivisten einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt.

Wirecard-Whistleblower fürchtet um seine Sicherheit
Nach neuen Erkenntnissen über die mutmaßlichen Verbindungen des ehemaligen Wirecard-Vorstands Jan Marsalek zu russischen Geheimdiensten fürchtet der Wirecard-Whistleblower Pav Gill um seine Sicherheit.

Das sind die beliebtesten Babynamen 2023
Auch wenn die Topliste der beliebtesten Vornamen für Babys sehr stabil bleibt; an der Spitze gibt es 2023 einen Wechsel, wenn auch denkbar knapp. Zwei Neueinsteiger rücken unter die ersten Zehn vor.

Hoffnung bei COVID-Impfschaden: Rheinländerin findet Weg zur Besserung
Impfgeschädigte haben es nicht leicht. Wie schlecht es ihnen geht, ist äußerlich nur selten erkennbar. Janine L. aus dem Rheinland ist so ein Fall. Statt ihre Nebenwirkungen infolge der ersten COVID-Impfung ernst zu nehmen, wurde sie in eine Psychiatrie eingewiesen. Dank ihres neuen Hausarztes geht es bergauf.

Mann in Berlin auf offener Straße getötet
Ein Mann liegt leblos auf dem Gehweg. Wurde er erschossen? Die Polizei hält sich bedeckt, ein Vertreter der Gewerkschaft spricht von einer „öffentlichen Hinrichtung“.

Gericht: Kind nicht wegen möglicher Beeinflussung gegen Vater in Heim unterbringen
Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied im Falle eines Trennungskindes, dass es nicht in ein Heim gegeben werden darf, weil die Mutter es negativ gegen den Vater beeinflussen könnte.

Umweltschützer rufen ab Donnerstag wieder zu Zählung von Gartenvögeln auf
Zwischen Donnerstag und Sonntag können sich Tierfreunde an der Zählaktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligen. Die Umweltschutzorganisation NABU und der bayerischen Landesbund für Natur- und Vogelschutz rufen zum 20. Mal dazu auf.

Muttertag: Ursprung in den USA - und von großer Bedeutung für den Blumenhandel
Am 12. Mai ist Muttertag. Bereits 1909 wurde der Muttertag landesweit in den USA gefeiert. Eine Resolution des US-Kongresses machte ihn 1914 zum nationalen Feiertag.

Das macht manche Hunderassen zu besonderen Spürnasen
Manche Hunderassen haben einen herausragenden Geruchssinn und eignen sich deshalb besonders gut als Fährtenhunde. Oder stimmt das etwa gar nicht? US-Forscher stellen eine überraschende These zu den Fellnasen auf.

Wochenrückblick: Polens nuklearer Antrag, Schrödingers Katze wird relativ, Vergesslichkeit normal
Bei einem Rücksendeauftrag an Amazon kann es schon mal passieren, dass die eigene Katze als blinder Passagier ins Paket gerät. Und dann gibt es noch Wohnhäuser, die immer größer werden, sowie glutenfreien Leim für Bücherwürmer. Ein unvollständiger Rückblick auf News dieser Woche in Kurzmeldungen (Teil 3).

Der Rest der Welt wird ein eigenes ESC-Land: Neue Regel für Musikwettbewerb
Welche Veränderungen gibt es vor dem ESC-Finale am Samstag kommender Woche im schwedischen Malmö? Für Deutschland ist der Straßenmusiker Isaak am Start.

Bernstein: Längst ausgestorbene Wespe ist doppelt so alt wie gedacht
Eine bislang unbekannte Gattung der Plattwespen identifizierten deutsche und französische Insektenforscher in einem 100 Millionen Jahre alten Bernstein aus dem Norden Myanmars. Gefunden hatte ihn ein Sammler aus Niedersachsen.

Schwer verletzt: Vier Kinder fallen durch Sporthallendach
Sieben Meter waren die Kinder in die Tiefe gestürzt. Alle vier Kinder mussten mit Rettungshubschraubern ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei geht von einem Unglück aus.
