Tote Familie im Schwarzwald: Hintergründe noch unklar
Ein Mann findet in Villingen-Schwenningen Mutter, Vater und Bruder tot im Haus. Mit Stichverletzungen. Was ist geschehen? Die Polizei hat eine Vermutung zum Tathergang. Doch sie hält sich bedeckt.

WEF: „Sie werden nichts besitzen und glücklich sein“ - Klonovsky: „So klingt Sozialismus“
Das Weltwirtschaftsforum in Davos 2024 ist vorbei. Doch die weltweit verfolgte Agenda 2030, von Klaus Schwab auch „Great Reset“ genannt, hat weiter Auftrieb.

Drei Familienmitglieder mit Stichverletzungen tot gefunden
Bluttat im Schwarzwald: Ein 27-Jähriger findet seine Familie tot zu Hause vor. War sein eigener Bruder der Täter?

Geiselnahme am Ulmer Münsterplatz - Polizei schießt
Der Münsterplatz liegt im Herzen Ulms. Eine Geiselnahme direkt am höchsten Kirchturm der Welt löst einen riesigen Polizeieinsatz aus. Einsatzkräfte strecken den Täter mit Waffengewalt nieder.

Polizei: Täter nach Geiselnahme in Ulm festgenommen
Nach einer Geiselnahme in einem Geschäft am Münsterplatz in Ulm ist der Täter festgenommen worden. Der Täter habe das Geschäft mit seiner Geisel am Freitagabend gegen 20.20 Uhr verlassen, sagte ein Sprecher der Polizei Ulm der Nachrichtenagentur AFP.

Regisseur Frank-Patrick Steckel gestorben
Er begann als Regieassistent bei Claus Peymann und war lange Jahre Intentant am Schauspielhaus Bochum. Jetzt ist Frank-Patrick Steckel im Alter von 80 Jahren gestorben.

Verteidiger fordert Freispruch für Ex-Manager von Bushido
Die Zeiten, in denen Rapper Bushido und sein Ex-Manager gemeinsam auf dem roten Teppich standen, sind vorbei. Seit Jahren geht es darum, warum sie sich getrennt haben und was dann geschah.

Drei Tote in Montabaur: Ermittler arbeiten an Klärung von Motiv
Nach der Gewalttat im rheinland-pfälzischen Montabaur ist das genaue Motiv weiterhin unklar.

Drei Viertel deutscher Internetnutzer besorgt um Datensicherheit
Sind die eigenen Daten im Netz sicher? Eine Umfrage zeigt, dass sehr viele Menschen nicht so denken. Am wenigsten vertrauen sie russischen und chinesischen IT-Unternehmern.

19-Jährige auf Schulhof erdrosselt: 18-Jähriger in Bochum wegen Mordes verurteilt
Weil er eine Bekannte auf einem Schulhof erdrosselte, hat das Landgericht Bochum einen 18-Jährigen am Donnerstag zu achteinhalb Jahren Jugendhaft verurteilt. Die Kammer sprach den Angeklagten des Mordes schuldig, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Die Verteidigung hatte eine Verurteilung wegen Körperverletzung mit Todesfolge gefordert.

Wie kam Paul nach dem Jugendfußballturnier ums Leben?
Nach einem Fußballturnier in Frankfurt kommt es zu einer Schlägerei zwischen Jugendlichen. Ein 15-Jähriger aus Berlin stirbt. Der mutmaßliche Angreifer steht nun vor Gericht.

Finanzexperte Marc Friedrich: Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren
Exklusiver Auszug aus dem neuen Buch von Marc Friedrich: „Die größte Revolution aller Zeiten – Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren“

Missbrauch in evangelischer Kirche: 1.259 Beschuldigte
Bei Missbrauch in der Kirche ging es bisher um Katholiken; das ist vorbei: Erstmals legen Wissenschaftler Zahlen über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche vor. Das Ergebnis ist deutlich.

Mann durch Hundebisse lebensgefährlich verletzt
Eine Spaziergängerin entdeckt im schleswig-holsteinischen Geesthacht einen Verletzten im Wald. Ein Hund hatte ihn gebissen und anschließend quasi überwacht. Die Polizisten erschießen das Tier.

Piloten streiken am Freitag bei Lufthansa-Tochter Discover
Mehr als zwei Jahre war der Lufthansa-Ferienflieger Discover ohne Tarifverträge fürs Personal unterwegs. Dem will jetzt die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ein Ende bereiten.

Studie zum Homeoffice: Unternehmen weltweit fordern Rückkehr ins Büro
Unternehmen auf der ganzen Welt fordern einer Studie zufolge die Rückkehr ihrer Mitarbeiter ins Büro.

Scheidung von Diplomatenehepaar wird Fall für Europäischen Gerichtshof
Die geplante Scheidung eines Diplomatenehepaars wird zum Fall für den Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Der Bundesgerichtshof legte den europäischen Richtern dazu Fragen vor, wie er am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte.

Bücher bewirken Wunder: Lesen fördert die Empathie
Regelmäßiges Lesen von Geschichten stärkt die zwischenmenschlichen Fähigkeiten wie die Empfindung von Empathie – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, so das Forschungsergebnis von der niederländischen Linguistin Lynn Eekhof. Ein einzelnes Buch helfe jedoch nicht, im Gegenteil.

„Sehr kreative“ Schmuggler: Europäische Hafen-Allianz gegen Drogenhändler
In Antwerpen gründet sich heute eine Europäische Hafen-Allianz gegen den Drogenhandel und die organisierte Kriminalität. Hamburg und Bremerhaven beteiligen sich.

Einsatz bei Zwangsräumung beendet: Verdächtiger ergibt sich
Eine Zwangsräumung läuft aus dem Ruder. Der Bewohner, ein früherer Soldat, will sein Haus nicht verlassen und droht damit, Feuer zu legen. Verhandlungen und stundenlanges Warten folgen.

„Wahre Kosten“-Aktion bei Penny mit Überraschungen
Der Discounter kassiert eine Woche lang bei einigen Produkten Preise, in denen auch Umweltschäden berücksichtigt werden. Die Aufschläge sind teils deutlich, was sich in den Verkaufszahlen widerspiegelt.

Vergessene Geldbörse landet auf Autobahn - Polizei hilft bei Suche
Ein auf einem Autodach vergessenes Portemonnaie hat für einen Einsatz der Polizei in Nordhessen gesorgt.

Sturmtief bringt mildes Tauwetter nach Deutschland
Es wird stürmisch in Deutschland, dazu steigen die Temperaturen an. Auch mit Regen muss gerechnet werden.

Übersterblichkeit 2023? Das sagen die amtlichen Daten
Was ist eigentlich Übersterblichkeit, wie berechnet sie sich und ab wann kann man von ihr sprechen? Dies und mehr erklärt Prof. Dr. Jürgen Kremer anhand von Daten des Statistischen Bundesamtes. Seine Analyse zeigt, dass das Jahr 2020 unauffällig ist, während in den Jahren 2021, 2022 und 2023 eine Übersterblichkeit vorliegt.

Der gewerkschaftliche Streik - ein archaisches Relikt
Über Gewerkschaften, öffentliche Arbeitgeber und das Ungleichgewicht der Machtverteilung. Ein Gastkommentar.

Gegner der Landwirte ist nicht die Ampel
Die verfehlte Politik in der Landwirtschaft geht nicht allein auf die Ampelregierung zurück. Eine systematische Zentralisierung des Marktes, nicht nur im bäuerlichen Sektor, über viele Jahrzehnte zeigt jetzt seine Resultate. Ein Gastkommentar.

Brand in „Pullman City“: Neustart im Frühjahr
Ein Feuer hat in der Westernstadt „Pullman City“ im Bayerischen Wald schwere Verwüstungen angerichtet. Doch am Tag danach packt man dort an: Aufräumen, neu bauen; nach vorne schauen.

CSU-Politiker schlägt Eintragspflicht ins Organspenderegister vor
CSU-Gesundheitspolitiker Pilsinger will die Bürger dazu verpflichten, ihre Haltung zur Organspende in das geplante Organspenderegister einzutragen. Kommen sie dem nicht nach, sollen sie einen zusätzlichen Krankenkassenbeitrag zahlen.

Nahtoderfahrung: Frau vergibt ihrem Vater, der sie missbraucht hatte
Eine Frau aus den USA „starb“ nur für wenige Sekunden. Was sie während dieser Zeit erlebte, veränderte sie für immer.

WEF warnt vor „Fake News“ - und sieht sich selbst als Teil der Lösung
Das WEF hat „Fake News“ und andere Formen der Desinformation als besonders große Gefahr im Wahljahr 2024 identifiziert. In diesem Zusammenhang wirbt man für eine selbst gegründete Initiative, die im Jahr 2021 das Licht der Welt erblickt hatte.
