Verfassungsschutz sieht „abstrakt hohes Gefährdungspotenzial” auf Weihnachtsmärkten
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) betrachtet Weihnachtsmärkte weiterhin als potenzielles Ziel insbesondere von islamistischen Terroristen. Grundsätzlich bestehe für „Orte wie Weihnachtsmärkte ein abstrakt hohes Gefährdungspotenzial“, teilte die Behörde mit.

Black Friday: Illegale Schadstoffe im Angebot?
Die chinesische Shopping-Plattform Temu ist der Liebling der Schnäppchenjäger – gerade zum Black Friday gibt es bei Temu teils unfassbare Rabatte, inklusive kostenfreiem Versand. Wer hier bestellt, bekommt oft giftige Chemikalien gratis mitgeliefert. Nicht nur aus Verbraucherschutzgründen will die EU gegen den Shopping-Shooting-Star vorgehen.

Hitziger Prozessauftakt zum Tod eines Deutschen auf Mallorca
Ein Urlauber wird auf einer Autobahn überfahren. Ermittler gehen erst von einem Unfall aus. Dann wendet sich das Blatt. Nun stehen zwei Spanier vor Gericht. Zum Auftakt gibt es überraschende Aussagen.

Millionenschwere US-Studie zu Pubertätsblockern bleibt weiter unveröffentlicht
Die Kontroverse um die Veröffentlichung von Studienergebnissen zu Pubertätsblockern und die Rolle von Johanna Olson-Kennedy, einer prominenten Ärztin und Aktivistin für die Rechte von Transsexuellen, hat in den USA eine hitzige Debatte ausgelöst.

DRK entlässt 400 Mitarbeiter im größten Flüchtlingslager Deutschlands
Das Deutsche Rote Kreuz reduziert seine Beteiligung am Ukraine Ankunftszentrum TXL. Kosten sollen so gesenkt werden.

„Wer stört, muss weg“: Studie beleuchtet die Entfernung kritischer Professoren
Nur selten schlagen Professoren-Entlassungen hohe Wellen. Oft sind es nur vereinzelte Kurzmeldungen, die dazu erscheinen. Eine jetzt in Buchform veröffentlichte Studie zeigt jedoch, dass es offenbar eine hohe Dunkelziffer gibt und einen Anstieg der Fälle. Dabei ist auch eine Struktur zu erkennen, die die Entlassungen begünstigt.

Können Bürger den Rundfunkbeitrag bei mangelnder Programmvielfalt verweigern?
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig will erst in der zweiten Jahreshälfte 2025 die grundsätzliche Frage klären, ob die Erhebung des Rundfunkbeitrags im privaten Bereich rechtmäßig ist. Eine Klägerin aus Bayern sieht den Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Angebots nicht erfüllt.

Fallen in der Black-Friday-Woche: Diese Tipps helfen bei der Schnäppchenjagd
Black Friday ist der Tag für die besten Shoppingschnäppchen schlechthin, möchte uns der Handel weismachen. Auch schon vorher kann man in Läden oder online teilweise deutliche Rabatte erzielen. Wer ein paar Regeln beachtet, kann sich für wenig Geld lang gehegte Wünsche clever erfüllen.

Zukunft der Automesse IAA in der Schwebe - Stadtrat vertagt Entscheidung
Die Zukunft der Automesse IAA in München bleibt offen. Und ob ein positiver Beschluss des Stadtrats im erwarteten nächsten Anlauf bereits dafür ausreichen wird, ist nicht sicher.

Pianist Robert Neumann: „Keiner von uns braucht es, eine Kopie zu sein“
Talent ist das eine, Hingabe und Ausdauer das andere: Pianist Robert Neumann verfügt über all das und schenkt der Welt wunderbare Musik.

Schönheitsfilter lassen Menschen intelligenter wirken
Einer Studie zufolge erscheinen Menschen auf Bildern mit Schönheitsfilter nicht nur attraktiver, sondern auch intelligenter. Die Filter bringen Gefahren mit sich.

Misshandlung in England: Frau versteckte Kind in Schubfach
Das Mädchen wurde in einem Schlafzimmer versteckt und erst kurz vor seinem dritten Geburtstag gefunden. Britische Ermittler sprechen von einem schockierenden Fall.

Brand im Nationaltheater in Prag
Das Nationaltheater am Moldau-Ufer in Prag gehört zu den Wahrzeichen der tschechischen Hauptstadt. Nun hat es dort in einer Garderobe gebrannt.

Illegale Tötungen und Verkehrsunfälle: Gefährliche Herausforderungen für Wölfe
Die Zahl der in der Natur lebenden Wölfe nimmt zu. Im aktuellen Monitoring-Jahr wurden 1601 Tiere bestätigt. Fast 200 Tiere wurden tot gefunden, zumeist nach Verkehrsunfällen.

Nach Hurrikan: Wenn verlorene Erinnerungen wieder den Weg nach Hause finden
Als Hurrikan Helene über die USA hinwegzog, riss er nicht nur Häuser, sondern auch Erinnerungen mit sich – verloren geglaubte Familienfotos, die für viele unschätzbar sind. Doch eine junge Frau machte es sich zur Aufgabe, diese Fragmente der Vergangenheit aus den Trümmern zu bergen und den Menschen zurückzugeben.

Große Summen, große Sorgen: Tabuthema Erbschaft
Streit ums Erbe wollen die meisten vermeiden. Viele Menschen würden am liebsten frühzeitig alles regeln. Doch nur eine Minderheit tut es.

Leben in Gated Communitys - weil sich die „Kriminalitätssituation in Deutschland verschlechtert“
In Köln entsteht derzeit eine exklusive Wohnanlage, die für viel Kritik sorgt, weil die Immobilien der Besitzer hinter Zäunen stehen und das Gelände von Kameras überwacht wird. Der Ursprung dieser Wohnform entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA.

Ex-Senatorin Kalayci wegen Korruptionsverdachts vor Gericht
Nach jahrelangen Ermittlungen hat nun das Berliner Landgericht der Anklage gegen die ehemalige Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) stattgegeben. Es geht um den Korruptionsverdacht.

Ältere Autofahrer: Seltener in Unfälle verstrickt - doch häufiger Hauptverursacher
Obwohl ältere Menschen im Vergleich zu jüngeren weniger an Unfällen im Straßenverkehr beteiligt sind, tragen jedoch unfallbeteiligte Mindestens-75-Jährige in rund 77 Prozent der Fälle die Hauptschuld daran.

Trendiger Weihnachtszauber für Kinder: Die Wichteltür
Eine winzige Tür, kleine Briefe und viel Schabernack: In diesen Tagen tauchen in Häusern mit kleinen Kindern umtriebige Weihnachtswichtel und ihr Zuhause auf. Was steckt hinter dem Trend?

„Deutschlandweite Aktion“: Bombendrohungen gegen mindestens 80 Schulen in Deutschland
Zahlreiche Schulen in mindestens fünf Bundesländern waren heute von Bombendrohungen betroffen. An mehreren Schulen wurden die Kinder daraufhin nach Hause geschickt.

Touristen-Boot im Roten Meer gesunken - 17 Menschen vermisst
Zwei Dutzend Urlauber sind auf der „Sea Story“ unterwegs, die Taucher zu Korallenriffen bringt. Die Motorjacht sinkt, Dutzende werden vermisst.

Wochenrückblick (Teil 3): Saugnapf statt Schiffstau: „Leinen los“ war einmal
Wölfe als Bestäuber und Mäuse demolieren Ampelanlage – mit vier Unfällen binnen fünf Tagen. Sitzt künftig nur noch ein Pilot im Cockpit? Und im Autobahnausbau gibt es de facto einen Baustopp. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wie mit „Extremisten“ kommunizieren? Zehn Thesen für den „Ernstfall“
Anfang Dezember lädt eine Interessengemeinschaft der Kommunikationsbranche nach Berlin ein, um zu beratschlagen, wie man zukünftig mit AfD und Co umzugehen gedenkt. Grundlage ist eine Handreichung mit dem Titel: „Zehn Thesen für die Kommunikation mit Radikalen und Extremisten“.

Wochenrückblick (Teil 1): Das Lenkrad macht das EKG, der Autositz misst Fieber
Die dünnste Spaghetti der Welt: 372 Nanometer. KI-generierte Satellitenbilder von kommenden Hochwassern und neue US-Sanktionen wegen Zwangsarbeit gegen China. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Machete im Seniorenheim: Vater soll Tochter verletzt haben
Die Polizei wird in ein Berliner Seniorenheim gerufen. Zwei Menschen sind verletzt. Was dahintersteckt, ist zunächst rätselhaft. Ermittler sehen Anhaltspunkte für eine psychische Erkrankung.

Zwei Männer in Birmingham von Schüssen getroffen - ein Toter
Der Vorfall spielt sich nahe einer belebten Kreuzung ab. Die Polizei kann einen Verdächtigen fassen. Was steckt hinter der Tat?

Kritik an Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF wächst
Nach der Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF zur Durchsetzung eines höheren Rundfunkbeitrags wächst die Kritik. NRW-Medienminister Liminski nannte die Klage „falsch“ und warf den Sendern politischen Kalkül vor. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff forderte eine Verschiebung der Finanzierungsdebatte, während Rheinland-Pfalz an der geplanten Reform festhält.

Forscher bieten erstmals kostenlose Drogentests in Disko an
Gestreckt oder überdosiert? Besucher einer Schweriner Diskothek können ihre Drogen auf Reinheit testen lassen. Die einzigartige Gesetzeslage in Mecklenburg-Vorpommern macht es möglich.

Fall Combs: Richter will nächste Woche entscheiden
Sean Combs bleibt wegen Vorwürfen der Sexualstraftaten im Gefängnis. Zumindest noch dieses Wochenende.
