Moderna Teil 9: Von toten Haien und leuchtenden Impfnachweisen
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem neunten und vorerst letzten Artikel geht es um Schwangerschaftsabbrüche nach einer (Schweinegrippe)-Impfung, eine offenbar ignorierte Warnung von Medizinern und leuchtende Impfnachweise.

Ein Triumph von Staatskollektivismus und Utopie
Bis auf Weiteres bringen die Wahlergebnisse und die zu erwartende Regierung das beschleunigt fortgesetzte Abstiegsprogramm für Deutschland als Staat, als Nation und als Wirtschaft. Langfristig wird sich aber – aufgrund der Logik der Dinge eine Umkehr durchsetzen

Brief aus Brasilien: Die mediale und tatsächliche Wirklichkeit auf der Straße
Ein Mann aus der Mitte des Volkes wird in den europäischen Medien wechselweise als vermeintlicher Rechtsextremist, Diktator oder Verantwortlicher für einen Corona-Genozid dargestellt. Die Wirklichkeit in Brasilien zeigt ganz anderes.

Israel ist aus gutem Grund das weltweite Negativbeispiel für Massenimpfungen
Israel ist aus gutem Grund das weltweite Aushängeschild für Massenimpfungen. Als erstes Land beschaffte Israel effizient die benötigten Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus, um das eigene Impfprogramm umzusetzen. Jetzt ist es das erste Land, das alle über 12-Jährigen mit einer dritten Auffrischungsimpfung impft.

CO₂ aus Atmosphäre zu entfernen ist sinn- und zwecklos
Was haben Nierensteine, das Aussterben der Rothaarigen und die Bedrohung des intergalaktischen Friedens gemeinsam? Sie alle sollen vom menschengemachten CO₂ abhängen. In seinem Gastkommentar zeigt Naturwissenschaftler und Umweltschützer Prof. Dr. Klaus-Dieter Döhler die eis-kalte Realität der Klimaveränderungen und -politik – und warum mehr CO₂ das Leben auf der Erde fördert, statt es zu vernichten.

Vermögensabgabe: Die meisten werden es zu spät bemerken
„Erst wenn der letzte Leistungsträger vertrieben wurde, werdet ihr merken, dass man Steuerbescheide nicht essen kann“, sagt Finanzexperte und Ökonom Markus Krall. Doch nicht nur die Wirtschaftsforschungsinstitute sagen allmählich: Genug! Wir provozieren die Abwanderung der Leistungsträger mit negativen Folgen für unseren Wohlstand.

Die Sonne - und nicht CO₂ - könnte für die globale Erwärmung verantwortlich sein
Vergleicht man die Daten der NASA-Sonnensatelliten „ACRIM“ mit zuverlässigen Temperaturdaten, so lässt sich die Erwärmung durch die Sonne erklären, während die menschlichen Emissionen fast keine Rolle spielen. Eine neue, von Fachleuten überprüfte Studie belegt systematische Verzerrungen bei der Datenauswahl des IPCC.

Autoritarismus und Zensur in der Corona-Ära - Teil 1: Propaganda und Impfpatriotismus
Laut Harley Price sind wir jetzt in eine Phase der psychischen Pandemie eingetreten, deren Grundfrage ist: „Haben Sie Ihre zweite Dosis erhalten?“

Wahlanalyse: FDP für „Entfesselungspakt” der Wirtschaft - AfD warnt vor Panik bei Klimawandel
Die Gesamttendenz fast aller Parteien ist der Zug zum Wohlfahrts- und Nanny-Staat, der sich so nach und nach selbst zerstört. Grüne, Linke und SPD hüten sich, den Begriff Sozialismus zu benutzen, der jedoch der Sache nach ihr angestrebtes Ziel ist. CDU, CSU, FDP und AfD stehen für freiheitlichere Elemente. Eine Wahlanalyse von Prof. Habermann.

Über Moderna: Von Rindern und Kindern, Anaphylaxie und Ähnlichkeiten
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem achten Artikel geht es um Ähnlichkeiten zwischen Rinder- und Corona-Impfstoffen sowie um Ähnlichkeiten innerhalb der mRNA-Impfungen von BioNTech und Moderna. Entsprechend ähnlich zeigen sich die (Neben-)Wirkungen.

Prof. Habermann: CDU für wirtschaftsfreundliche Stabilität und beschleunigte Zentralisierung der EU
Die Gesamttendenz fast aller Parteien ist der Zug zum Wohlfahrts- und Nanny-Staat, der sich so nach und nach selbst zerstört. Grüne, Linke und SPD hüten sich, den Begriff Sozialismus zu benutzen, der jedoch der Sache nach ihr angestrebtes Ziel ist. CDU, CSU, FDP und AfD stehen für freiheitlichere Elemente. Eine Wahlanalyse von Prof. Habermann.

Abwärtstrend an Chinas Aktienmarkt: Marktregelungen dienen der politischen Kontrolle
Trotz des hohen inländischen Wirtschaftswachstums und des soliden weltweiten Aufschwungs verzeichnet der chinesische Aktienmarkt momentan einen leichten Abwärtstrend.

Ein Brief aus Schweden: Corona? Impfung?
So richtig versteht in Schweden niemand, warum man in Deutschland immer noch eine Maske tragen muss. Doch die Uhren ticken in Schweden doch noch etwas anders als in Deutschland, schreibt Sören Padel in einem Essay.

Afghanistan: Was Europa wirklich droht
Für Europa bedeutet die Lage in Afghanistan mehr als nur eine neue Flüchtlingswelle - unter anderem eine starke Intensivierung des Großangriffes aus China. "In Europa wird jedoch nirgendwo über all das auch nur nachgedacht", schreibt Gastautor Andreas Unterberger.

China bereitet Enteignung von Ausländern gehaltener Technologieaktien vor
Chinas Kommunismus steht dem Privatsektor im Allgemeinen und Ausländern im Besonderen feindselig gegenüber. Die sogenannte „Reformära“ nach 1978 ist vorbei. Der Markt wird nun eingeschränkt und Parteidisziplin eingefordert, konstatiert Gordon G. Chang vom Gatestone-Institut. Xi Jinping werde eine langjährige Kampagne starten, um ausländische Unternehmen zu belästigen und Investoren aus seinem Land zu vertreiben.

Die STIKO in Bedrängnis - Wie unabhängig ist das Gremium?
Am 16. August hat die Ständige Impfkommission (STIKO) Ihre Empfehlung angekündigt, dass sich zukünftig generell alle Personen ab 12 Jahren gegen COVID-19 impfen lassen sollen. Damit folgt sie der Politik, die bereits seit Wochen für eine Impfung der Altersgruppe wirbt und weniger wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wie kritische Wähler dazu gebracht werden, für den Klimawandel Opfer zu bringen
Der Engländer und ehemalige Labour-Partei Abgeordnete Tom Harris schrieb einen Artikel im "Daily Telegraph" zur Frage "wie man den Klimawandel bekämpfen kann, ohne Wähler zu verlieren". Darauf nimmt der amerikanische Akademiker James Bowman Bezug in seinem Meinungsbericht "Eine Zwickmühle: Wie man kritische Wähler davon überzeugen kann, für den Klimawandel Opfer zu bringen".

Das Beste geben, auch wenn es schwierig ist
Aus Herausforderungen können wir lernen: Sie helfen uns, als Menschen zu wachsen.

Wildschweine für das Klima „schlimmer als eine Million Autos“
Australische Forscher haben die Klimaschäden von Wildschweinen bestimmt und kommen zu dem Ergebnis, dass Wildschweine weltweit mehr Kohlenstoff emittieren als eine Million Autos.


Moderna: Haftungsfreistellung sowie relative und absolute Wirksamkeit
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem siebten Artikel geht es um Haftung und Entschädigung, die Wirksamkeit, groß angelegte Experimente mit unklaren Randbedingungen und was die Impfungen für 83 Millionen Deutsche bedeuten könnten.

NZZ-Chef über Deutschland: Politiker, die die Bürger am meisten bevormunden, sind am populärsten
In einer Zeit, in der sich die Gesellschaft immer weiter spaltet, hilft ein Blick ins Ausland. Wie schauen die Nachbarn auf Deutschland, wie beurteilen sie die immer aussichtsloser erscheinende Lage? Wer könnte dies besser als die Schweiz, die ihren Nimbus als Gralshüterin der Neutralität nie verloren hat.

Xi erhöht Sicherheitsmaßnahmen vor Beidaihe-Gipfel - Chinas Machthaber schwört Militär ein
Mit dem Herannahen des Beidaihe-Treffens rücken erneut die innerparteilichen Machtkämpfe in der KP Chinas in den Blickpunkt. Obwohl die Überschwemmungen in Teilen des Landes verheerende Schäden angerichtet haben, scheint sich die Parteispitze mehr um ihre politische Agenda und das Treffen in dem beliebten Badeort in den kommenden Wochen zu kümmern.

Ist es meine Aufgabe, der beste Freund meines Kindes zu sein?
Immer mehr Eltern geben ihre Autorität bei der Kindererziehung auf. Sie fühlen sich dazu verpflichtet, die Freunde ihrer Kinder zu sein – mit gravierenden Folgen für die Kinder.

Van Morrison und Eric Clapton holen sich kulturelle Freiheit zurück
Wie jeder, der auch nur halbwegs wach ist – im Gegensatz zu "woke" – weiß, dass die Künste zurzeit monolithisch links geprägt sind. Unsere Kultur ist so tot und leer wie niemals zuvor.

AfD auf dem Weg zur „Linkspartei von rechts“?
Die AfD wird im September zum zweiten Mal in den Bundestag einziehen. Seit Monaten lahmt die Partei in den Umfragen, und weder Corona noch die Flut geben ihr Auftrieb. Es macht den Anschein, als hätte die zerstrittene Rechtspartei sich politisch verrannt.

Besuch in Ungarn - eine Reise in eine bessere, sichere Zeit
Johann Wolfgang Goethe wusste bereits: „Wer sich den Gesetzen nicht beugen will, muss die Gegend verlassen, in denen diese Gesetze gelten.“

Je härter das Leben wird, desto entspannter müssen wir sein
Wenn wir verspannt auf Schicksalsschläge reagieren, machen wir unser Leben nur schwerer, als nötig. Entspannt bleiben, heißt die Devise.
