Trotz 40 Jahren Terror: Steinmeier bejubelt die iranischen Mullahs
Nur zu gerne flankiert Steinmeier die Regierungspolitik mit Folgsamkeitsappellen an die Bürger oder Warnungen vor der Gefährlichkeit Andersdenkender. Wehmütig erinnert man sich an große Bundespräsidenten, die ihr Amt als Staatsmann ausfüllten.

Friedrich & Weik: Helikoptergeld - Der letzte Akt der Insolvenzverschleppung
Nach einem historisch einmaligen, künstlichen Boom ausgelöst durch niedrige Zinsen und billiges Geld, geht der Zyklus dem Ende entgegen und stürmische Zeiten sind zu erwarten.

"Paukenschlag” von Egon W. Kreutzer: Zehn Grundsätze für ein neues Grundgesetz
Das Grundgesetz sollte neu überdacht und restauriert werden, denn Lug und Trug sind derzeit zum allgemeines Geschäftsmodell geworden. Daher müsse die Feindstaatenklausel fallen, ein Friedensvertrag abgeschlossen werden und die Mitgliedschaften in EU und Nato überprüft werden.

Deutschlands erstes Diesel-Fahrverbot vor dem Aus - Das fordert Hamburg-SPD für den Erfolg bei Bezirkswahlen
Die Diesel-Fahrverbote auf zwei Hamburger Straßen, mittels derer sich der grüne Umweltminister im Juni des Vorjahres profilieren wollte, sind der SPD in der Hansestadt zunehmend ein Dorn im Auge. Ein geplantes Bundesgesetz könnte bald das Ende der Maßnahmen erzwingen.

Willy Wimmer: "Deutschland sollte mehr Verantwortung in der Welt übernehmen, sofort und unverzüglich!”
Am letzten Wochenende war das noch bei der jährlich stattfindenden Kriegstreiber-Tagung in München das tragende Motto, auf das sich die einschlägigen Kriegstrommler verständigen konnten.

Lengsfeld: "Wirkliche Erneuerung kann nur von unten kommen”- Maaßen und Patzelt werden Mitglied der WerteUnion
"Eine wirkliche Erneuerung kann nur von unten kommen. In der CDU, so kann man vorsichtig optimistisch sagen, scheint ein solcher Prozess in Gang zu kommen." (Vera Lengsfeld)

Haisenko: Deutsche IS-Kämpfer zurück nach Deutschland? Die Regierung hat Probleme!
Deutsches Recht, internationales, Völker- und Kriegsrecht. – Bei Vorgängen in und um Syrien ist festzustellen, dass sich die “westliche Wertegemeinschaft” an keines dieser Rechtskonstrukte gehalten hat.

Vera Lengsfeld: Die Weichzeichnung der kommunistischen Diktatur
Über den Widerstand gegen die Verharmlosung der Terrorgeschichte im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Potsdamer Leistikowstraße habe ich schon berichtet. Nun war ich neugierig, wie die Ausstellung insgesamt aussieht.

Wer sind die deutschen IS-Kämpfer?
Die AfD will von der Bundesregierung erfahren, wieviel Berlin über die deutschen IS-Gefangenen in Syrien weiß. Maas schmiedet aber lieber ein Anti-Trump-Bündnis als ein Anti-Terror-Bündnis.

Lektionen über gute Führung - am Beispiel der amerikanischen Gründerväter
Gastautor Joshua Charles schildert, welche Qualitäten ein guter Führer einer Nation mitbringen sollte am Beispiel der Gründerväter der USA.

Norbert Häring über die Vielflieger: Wenn die größten Heuchler die zweitgrößten verspotten
Grüne Parlamentarier und Grünwähler fliegen viel und schädigen die Umwelt damit weit mehr als ihre durchschnittlichen Mitbürgerinnen. Das bringt ihnen Spott und Kritik ein.

Peymani: Im Kampf gegen Fakten setzt die ARD auf bewährte Methoden der Deutungshoheit
Manchmal fragt man sich, wie es der öffentlich-rechtliche Rundfunk fertigbringt, 8 Milliarden Euro im Jahr auszugeben. Mehr als 70 % dieser Summe verschlingt allein die ARD.

Sicherheitskonferenz als internationale Bühne für Heuchler, Lobbyisten, Kriegsgewinnler und NGOs
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz tummeln sich neben Politikern, hochrangigen Militärs und Vertretern der Rüstungsindustrie auch verschiedene NGOs wie Amnesty International, Transparency International oder Greenpeace.

Haisenko: Die SPD bereitet die sozialistische Einheitsrente vor
Jetzt, da die SPD in der Bedeutungslosigkeit zu versinken droht, ist es Hubertus Heil, der Deutschland für eine sozialistische Einheitsrente vorbereitet. Früher war es der SPD-Mann Schröder, der mit der “Agenda 2010” die Soziale Marktwirtschaft ausgehebelt hat.

Spanien macht Willkommenstore heimlich wieder zu
Ohne dass es die internationale Öffentlichkeit mitbekommen hätte – und ohne dass es die noch immer migrationsgeilen Mainstream-Medien gemeldet hätten –, beendet nun auch das sozialistische Spanien seine Politik der offenen Tür für "Flüchtlinge".

Eva Herman über Zentralisierung und Gleichschaltung der deutschen Presse
Haben wir in Deutschland eine Gleichschaltung der Presse? Und wenn ja, wie ist es dazu gekommen? Eva Herman hat eine Theorie.

De Maizière bei "Markus Lanz” mit Offenbarungseid über den September 2015
Donnerstagnacht war der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière zu Gast in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“. Mit dem Moderator sprach er über sein diese Woche erschienenes Buch „Regieren – Innenansichten der Politik“.

Willy Wimmer: „Freunde gestern, Freunde heute, Freunde für immer…“ (Royal Navy 1914)
Diesen Funkspruch der Royal Navy sollte man sich in Erinnerung rufen, wenn sich an diesem Wochenende Politiker aller Herren Länder bei der "Münchner Sicherheitskonferenz" treffen. Trump schickt seinen Vize und seine Tochter Ivanka. Im Gegensatz zu anderen Kräften in den USA will er keinen neuen Weltkrieg.

Frank Hennig: Die Nation, die Strategie, der Staatsplan
Wirtschaftsminister Altmaier stellte kürzlich die „Nationale Industriestrategie 2030“ vor. Eine PR-Schrift der Unverbindlichkeit und Widersprüche.

Egon W. Kreutzer: "Du und Deutschland - Eine Suche nach dem Widerspruch”
Obwohl die Frontverläufe in Deutschland kaum noch zu klären sind und von Thema zu Thema wechseln, halten alle „dieses Deutschland“ für unerträglich, längst verloren, nicht mehr reformierbar, reif für den Straßenkampf von unten oder den Putsch von oben.

Plan für drastische Enteignung von Sparern und Bargeldbesitzern liegt vor
Die Zeichen stehen auf Sturm, und man wappnet sich. Nicht nur bei den Autobauern in Deutschland sieht es trostlos aus. Seit dem dritten Monat in Folge geht es mittlerweile abwärts – und zwar um fast 20 Prozent.

Egon W. Kreutzer findet das krank: Deutschland braucht mindestens 15 Millionen Fachkräfte
Dieselbe Bertelsmann-Stiftung, die maßgeblich daran beteiligt war, die Agenda 2010 und die Hartz-Gesetze auszuhecken, jagt seit heute eine neue Sau durchs Dorf.

Political Correctness: Wie Altkanzler Schröder zum „Höcke-Ermöglicher“ avanciert
Altkanzler Schröder forderte jüngst in einem Interview mit dem „Spiegel“ einen „demokratischen Populismus“, der klare Ansagen mache. Kolumnistin Ferda Ataman stieß das sauer auf – und veranlasste sie zu einem empörten Kommentar.

Freudscher Versprecher: Kramp-Karrenbauer und ihre Union der Sozialdemokraten
Die neue CDU-Vorsitzende steht von Beginn an unter Druck: Möglicherweise war es der selige Sigmund Freud, der aus dem Grab grüßte. So sehr ist die CDU inzwischen links zu verorten, dass eine Vorsitzende die eigenen Mitglieder schon einmal mit Sozialdemokraten verwechseln kann.

Helmut Novak: Wie dekadent sind wir eigentlich? Teil 2
Wohin führt diese Dekadenz, die im ersten Teil beschrieben wurde? Hier ist der Punkt, wo man nicht mehr von der Dekadenz spricht, sondern von der gelenkten Denkweise durch die Politik. Es folgt Teil 2

Helmut Novak: Wie dekadent sind wir eigentlich? - Teil 1
Irgendwie bin ich auf diesen Gedankengang gekommen, wie dekadent wir eigentlich sind, gewissermaßen durch Zufall, durch eine meiner Katzen. Was war passiert? Ich vermisste eine meiner jüngeren Katzen schon länger als einen Tag. Was tun?

Norbert Häring: Kommentar zu meiner Kritik am Heute Journal und meine Replik dazu
Armin Kammrad hat meiner Kritik am Heute Journal einen langen Kommentar gewidmet, in dem er schreibt, nicht das ZDF täusche sein Publikum, sondern ich täusche meine Leser. Leider verfälscht er dabei meine Aussagen massiv, was ich korrigieren möchte.

Jürgen Fritz: Wie passen Scharia, Kairoer Erklärung und Europäische Menschenrechtskonvention zusammen?
Seltsamerweise wurde die Resolution 2253 (2019) der Öffentlichkeit bisher nur auf Englisch und Französisch zugänglich gemacht. JFB präsentiert Ihnen den gesamten Resolutionstext auf Deutsch inklusive einer Einleitung.

Peter Haisenko: Tempolimit - das entscheidende Argument wird vernachlässigt
“Täglich grüßt das Murmeltier”. Daran fühlt man sich erinnert, wenn es um das Tempolimit auf deutschen Autobahnen geht.

Die Farce der Trump-Russland-Untersuchungen nähert sich ihrem Ende
Ein Gastkommentar des texanischen Autors Brian Cates zu den jüngsten Entwicklungen um die "Russia-Collusion" Ermittlungen gegen Trumps Wahlkampf-Team.
