Bidens 10-Schritte-Plan für globales Chaos
„Warum unsere Feinde uns nicht fürchten?“ Altphilologe und Militärhistoriker Victor Davis Hanson analysiert die geopolitische Lage nach Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden. Ein Kommentar.

Analyst Ed Dowd: COVID-19-Impfstoffe verursachten 300.000 Todesfälle in einem Jahr
Ed Dowd, ein ehemaliger Wall-Street-Analyst berechnet die „wahren Kosten“ der COVID-19-Impfungen.

Annalena Baerbock: Kenia Vorbild für Energiewende in Deutschland
Grünes Wirtschaftsverständnis: Außenministerin Baerbock empfiehlt in einem Interview das Dritte-Welt-Land Kenia als Vorbild für Deutschland in puncto Energiepolitik. Dabei hat das ostafrikanische Agrarland nur einen Bruchteil des Energieverbrauchs des Industriestandorts Deutschland. Energieintensive Schlüsselindustrien wandern inzwischen ab. Ein Kommentar.

Das Wärmepumpendesaster: Keine CO₂-Einsparung, aber wahnsinnig hohe Kosten
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Wärmepumpenpläne der Ampel, ihre vermeintlichen CO₂- und Kostenvorteile und den daraus resultierenden Widerspruch der Energieversorung

Nur Beseeltes kann intelligent sein
Fake oder Echt, künstlich oder real? Über die Seele in den Dingen und allem Lebendigen.

Markus Krall zur Rüstungsindustrie: Goodbye Leopard
„Das Symbol unserer Verkehrsinfrastruktur ist das Schlagloch, das der Digitalinfrastruktur das Funkloch und hätten wir eine Space Force, dann wäre deren Symbol wahrscheinlich das Schwarze Loch.“ Markus Krall zur deutschen Rüstungsindustrie. Ein Kommentar.

Das gefährlichste internationale Abkommen, das je vorgeschlagen wurde
2024 will die WHO zwei internationale Rechtsvereinbarungen vorlegen, die grundlegende Veränderungen für Regierungen und Bürger vorsehen. Werden die Mitgliedstaaten ihre Souveränität vollständig aufgeben? Ein Kommentar – aus der Sicht einer Britin.

Regierung missbraucht Macht – Trump-Anklage ist Chance, sich dagegen zu vereinen
Die Trump-Anklage birgt eine einmalige Chance, sagt die frühere Trump-Beraterin Jenna Ellis. Alles steht und fällt damit, ob Trump die Gelegenheit nutzt, alle konservativen Kräfte zu vereinen. Ein Kommentar.

Forscher über KI: „Wenn wir so weitermachen, werden alle sterben – auch die Kinder“
Ein führender Wissenschaftler fordert die sofortige Abschaltung aller KI-Systeme. Viele Forscher wüssten, dass „wir auf eine Katastrophe zusteuern“, aber sie würden es nicht laut aussprechen.

Die Wahrheit über Strahlenschutz – Tschernobyl, Fukushima und Saporischschja
Das deutsche Strahlenschutzgesetz ist einzig und allein auf beziehungsweise gegen Kernenergie ausgerichtet. Was im Flugzeug normal ist und im Krankenhaus heilt, ist in Kraftwerken strengstens verboten. Ein Strahlenschutzbeauftragter fragt, wovor wir wirklich „beschützt“ werden. Eine Analyse.

Putin und Orbán sind keine Freunde mehr? Wie eine Fake-News-Story entsteht
Ein Dorn im Auge ist vielen das gute Verhältnis zwischen Orbán und Putin. Stimmt es, dass die Lage „unfreundlich“ geworden ist?

Gravierende Fehler in Kinderbüchern: China verletzt Astrid Lindgrens Urheberrechte
Feng Gao hat in den 80er-Jahren als Erster die Bücher der Schwedin Astrid Lindgren ins Chinesische übersetzt. Doch plötzlich übernahm ein anderer Übersetzer die Arbeit, der viele Details verfälschte. Bis heute setzt sich Gao unermüdlich dafür ein, die Werke im Sinne Lindgrens richtigzustellen – kein leichtes Unterfangen.

Vegane Mode: Was bedeutet das und wie wahr ist der Hype?
Erst wird das Fleisch madig gemacht und jetzt auch die Kleidung. Vegane Mode heißt das Zauberwort. Während wir also für Tiere und Umwelt auf Plaste-Geschirr verzichten, sollen wir Plastik als Kleidung tragen?

Der Drache verschlingt den Bären auf seinem Weg zur Weltherrschaft
Xi Jinpings Moskau-Besuch war nur ein politischer Schachzug. In Wahrheit geht es Chinas Staatschef nicht um Frieden in der Ukraine. Ein Kommentar von Kevin Andrews, ehemaliger Verteidigungsminister Australiens.

Vom TV-Arzt zum WHO-Klimaberater: So helfen Spenden von Gates und Co.
Eckart von Hirschhausen bekommt Millionen von der Gates-Stiftung, trägt den Great-Reset-Regenbogenkreis am Jacket und fliegt nach Genf, um die WHO in Sachen Klima zu beraten. Wann begann die Umgestaltung Hirschhausens vom Fernseharzt zum Klimakativisten? Eine analytische Spurensuche.


Interview mit Ungarns Außenminister von niederländischen Medien manipuliert
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó kritisierte auf seiner Facebook-Seite, dass wichtige Teile aus einem Interview mit ihm herausgeschnitten wurden. Sie wurden zudem durch Anti-Ungarn-Propaganda ersetzt. Niederländische Medien stehen in der Kritik.

Kinder spritzen: STIKO hält weiter an mRNA-Empfehlungen fest
Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein einflussreiches Gremium. Die Empfehlungen der STIKO sind vielfach Vorlagen politischer Entscheidungen. Bisher sind jedoch keine Anstalten zu erkennen, die mRNA-Empfehlungen auszusetzen. Ein Kommentar.


Inflation: Warum es zwei unterschiedliche Perspektiven gibt
Unterschiedliche Sichtweisen auf die Inflation zeigen, warum staatliche Gelder zur Abfederung der daraus entstehenden Probleme bei finanziell Schwächeren als Aprilscherz oder „absolut notwendig“ gelten.

Zentralbanken in der Zwickmühle: Wie navigieren sie zwischen Inflation und Bankenkrise?
Die Zentralbanken sind in einem Dilemma zwischen Preis- und Finanzstabilität gefangen. Sie versuchen derzeit beides zu erreichen, werden sich aber bald entscheiden müssen. Ein Kommentar.

EU-Sanierungszwang: Gesellschaftliche Veränderungen im Klimamantel
Funktionierende Heizungsanlagen wegwerfen und neue kaufen oder gleich das ganze Haus sanieren – müssen. Die EU wandelt die Eigenverantwortung der Bürger immer häufiger in Pflichtprogramme um. Doch wer soll das bezahlen?

Der Ukraine-Krieg aus geopolitischer Perspektive
Werden die Ukrainer die Teilung ihres Landes in Kauf nehmen müssen? Weder ein Endsieg der Ukraine noch eine Kapitulation Russlands erscheint realistisch.

Schweiz: Volkswirtschaften in Geiselhaft des Fiatgeldsystems
Die neue Riesenbank aus UBS und Credit Suisse war keine „Liebesheirat“, schreibt Thorsten Polleit. Die Bilanzsumme ist mehr als doppelt so hoch wie das Schweizer BIP. Es ist zwar eine Lösung, doch die eigentliche Ursache wird damit nicht erwischt.

Wir wurden vor dem Krieg gewarnt
Peking erweist sich zunehmend als Aggressor und fordert an mehreren Fronten den Westen heraus, um den USA die Weltherrschaft streitig zu machen. Das zu übersehen sei töricht, meint Kevin Andrews, ehemaliger Verteidigungsminister von Australien. Hier sein Kommentar.

Bundesverfassungsgericht zahlt 700.000 Euro für Imagepolitur
Die Kritik am höchsten deutschen Gericht reißt nicht ab, besteht doch seine Hauptaufgabe darin, die Grundrechte zu schützen. Das Bundesverfassungsgericht bemüht jetzt Werbeprofis für eine Imagekorrektur. Der Adler des Hauses wurde gleich ordentlich mit aufgespeckt.


Marc Friedrich: Bankenbeben – Die Feuerwehr löscht ihren Brand
„Die Rente ist sicher“, dieses mittlerweile gepflogene Bonmot des ehemaligen Ministers Norbert Blüm lag mir irgendwie auf den Lippen, als ich Joe Biden zur aktuellen Bankenkrise sagen hörte: „The banking system remains safe.“

Berliner Pannenwahl – Voller Lohnausgleich für abgewählte Stadträte
Nach der Berliner Wahlwiederholung am 12. Februar hatten wohl viele gehofft, dass damit ein Ende der Skandale und Unregelmäßigkeiten rund um die Chaos-Wahl eingeläutet wurde. Jetzt sollen die abgewählten Stadträte von Grünen, SPD und Die Linke drei Jahre lang volles Gehalt bekommen. Am 16. März fällt die Entscheidung im Abgeordnetenhaus dazu.

ZDF entdeckt das Post-Vac-Syndrom
Das ZDF zeigt die Reportage „Das Leid der Covid-Impfgeschädigten“. Anschließend wurde der Bundesgesundheitsminister damit im „heute-journal“ konfrontiert. Um was geht es in der ZDF-Dokumentation von Susana Santina?


Wie konnte es zum Bank-Run kommen? Finanzbeben in Silicon Valley
Die Silicon Valley Bank gilt als eine Art Finanz-Urgestein für die Hightech-Szene im Silicon Valley. Am Freitag gab es einen klassischen Bank-Run, dann wurde die Bank geschlossen. Wie kam es dazu?
