Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Wall Street Journal: Ein Plan, um die Abhängigkeit von China zu verringern

Die lebenswichtigen Lieferketten sind durch die Pandemie in Gefahr. Die Abhängigkeit von China wird immer deutlicher. Paula J. Dobriansky schlägt die Erweiterung eines schon vorhandenen Forums vor, die Quad. Dies könnte die Abhängigkeit von China wesentlich verringern.

avatar
Szilvia Akbar
•06. Mai 2020
4 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: EZBB - Europas Zentrale Bad Bank

Wäre die EZB eine Geschäftsbank, wie die Deutsche Bank oder die Unicredit – sie müsste vermutlich mit Billionenkrediten gerettet werden.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•06. Mai 2020
17 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: Ist Corona eine Verschwörung, um die Weltherrschaft zu errichten?

Der Zuwachs von 308.000 Arbeitslosen innerhalb eines Monats ist zwar noch weit von den Dimensionen der USA entfernt, doch dort kennt man auch keine Kurzarbeit. Die Zahl der Beschäftigten, für die Kurzarbeit beantragt wurde, hat in in Deutschland inzwischen die 10 Millionen-Marke übersprungen. Muss jetzt also schnell "gelockert" werden? Ich bin dagegen - und meine, man kann die Krise auch intelligenter und mit viel weniger Schäden an Leib, Leben und Vermögen überwinden.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•01. Mai 2020
16 Min.
post-image

Friedrich & Weik: Ist Corona der Todesstoß für den Euro?

Ein Virus grassiert nicht nur in den EU- und Euroländern, man nennt es Corona. Hier beschreiben wir heute Europa. Die volkswirtschaftlichen Folgen der Lahmlegung der Wirtschaft in den einzelnen Ländern wird verheerende volkswirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen.

avatar
Marc Friedrich,Matthias Weik / Gastautoren
•30. April 2020
7 Min.
post-image

Covid-19: Ein weiterer 9/11-Moment für den Westen

Kommentatoren und Politiker befürchten heute, dass die gegenwärtige Situation einen neuen Kalten Krieg mit China auslösen könnte. Sie verstehen nicht, dass China in einem ähnlichen, aber viel weitreichenderen Muster wie der Dschihad-Konflikt seit Jahrzehnten einen Kalten Krieg gegen den Westen führt, während wir uns geweigert haben, anzuerkennen, was vor sich geht. Ein Beitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Richard Kemp / Gastautor
•30. April 2020
12 Min.
post-image

Internet-Störung bei Vodafone wirft Fragen auf: Wie anfällig sind Huawei-Partner für Sabotage? 

Bereits zum zweiten Mal im Jahr 2020 waren zehntausende Vodafone-Kunden von mehrstündigen Störungen betroffen. Die Deutsche Telekom traf es vor 14 Tagen. Beide Unternehmen kooperieren mit Huawei. Die Debatte über Gefahren durch Sabotage gewinnt nun an Aktualität. 

avatar
Reinhard Werner
•28. April 2020
11 Min.
post-image

Axel Retz zu Corona: Fragen über Fragen

Leere Intensivstationen, völlig unterschiedliche Handhabung der „Lockerungsmaßnahmen“ in verschiedenen Bundesländern und erst recht in den europäischen Ländern lassen den geneigten Zuschauer ein wenig ratlos zurück mit der Frage, wie schlimm denn diese angebliche Pandemie wirklich ist.

avatar
Axel Retz / Gastautor
•26. April 2020
7 Min.
post-image

Ein Plädoyer für die Einheit: Rechte & Linke - Extrem & Mitte

Die parlamentarische Einordnung politischer Ideen orientiert sich bis heute an der Sitzgeografie des Parlaments nach der französischen Revolution im Jahre 1814. Aber schon in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gab es Vertreter, die sich für politische Mäßigung einsetzten.

avatar
Stefan Wischniowski / Gastautor
•26. April 2020
15 Min.
post-image

Betrachtungen zur Corona-Pandemie: Warum Ecuador mit einem schwerwiegenden Ausbruch kämpft

Weit entfernt vom Epizentrum des Ausbruchs der Lungenseuche in China hat Ecuador stark damit zu kämpfen. Die Regierung des südamerikanischen Landes pflegt seit 2015 enge Beziehungen zu China. Ecuador nimmt an Pekings Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“ teil und hat sich der Zensur Chinas unterworfen.

avatar
Tian Yun
•22. April 2020
11 Min.
post-image
plus-icon

Keine Kraft für echte Krisen? Grüne verlieren laut Umfragen mehr als ein Drittel ihrer Wähler

Seit Beginn der Corona-Krise haben die Grünen laut Umfragen ein Drittel ihrer Wähler verloren. Auch Robert Habeck verliert gegenüber Olaf Scholz an Terrain. Dass Deutschland noch längere Zeiten an den Folgen der Krise leiden wird, spricht nicht für ein rasches Comeback.

avatar
Reinhard Werner
•21. April 2020
8 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: Alarmsignale aus den USA - schlimmer als der "Schwarze Freitag” 1929?

Im Schatten von Fallzahlen, Reproduktionsraten und Todesfällen werden die wirtschaftlichen Auswirkungen, die vor allem in den USA bereits jetzt ein erschreckendes Ausmaß angenommen haben, kaum beachtet.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•21. April 2020
16 Min.
post-image

Nun sind sie halt da: Von kleinen Mädchen, die sich rasieren müssen

Nach wochenlangem Tauziehen und einiger Verzögerung durch die Corona-Krise ist die erste Gruppe unbegleiteter minderjähriger Ausländer in Deutschland gelandet

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•20. April 2020
6 Min.
post-image

Staatschuldenkrise 2.0: Es ist keine Lösung, Europa immer ärmer zu machen

Um Corona-Bonds sind wir also gerade noch einmal herumgekommen. Vorerst. Schon machen sich neben den heillos überschuldeten Südeuropäern auch hierzulande führende linke und grüne Politiker dafür stark, dass eines der wenigen verbliebenen EU-Länder, das überhaupt noch etwas abzugeben hat, die Schuldenunion finanziert.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•17. April 2020
6 Min.
post-image

Corona-Pandemie in der Türkei: Regierung nimmt Ärzte ins Visier

Die Türkei ist bei der Verbreitung der Corona-Pandemie ernsthaft gefährdet, insbesondere durch Reisen aus dem Irak, dem Iran, den Türkischen Republiken, Russland und anderen kaukasischen Ländern. Gegenwärtig gefährden vor allem diejenigen, die von der Pilgerfahrt [aus Mekka] zurückgekehrt sind, das Land. Warnende Ärzte wurden jedoch über lange Zeit zum Schweigen gebracht. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Sezen Şahin / Gastautorin
•16. April 2020
21 Min.
post-image

Wir haben für die Lügen Chinas teuer bezahlt

Ist China verantwortlich für die weltweite Verbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 und die damit einhergehenden Todesfälle? Viele Experten sagen ja, und sie haben unterschiedliche Erklärungen dafür.

avatar
Giulio Meotti / Gastautor
•15. April 2020
19 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: Bedarfsgemeinschaft Deutschland

Gerade weil der Begriff „Bedarfsgemeinschaft“ wegen seiner Verwendung zur Zuweisung von Geld an „Bedürftige“ einen schlechten Ruf hat, gerade weil es viele vorziehen, ihre gelebte Bedarfsgemeinschaft nicht zu offenbaren, weil das unter dem Strich jeden Monat ein paar Euro mehr in das leere Gemeinschaftsportemonnaie bringt, versuche ich, die zum Schutz der Gesundheit ausgelöste wirtschaftliche Problematik so zu betrachten, als handle es sich bei Deutschland um eine ziemlich große Bedarfsgemeinschaft.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•11. April 2020
22 Min.
post-image

„The European“-Herausgeber fordert Lockerung der Maßnahmen nach dem 20. April

Ansgar Graw, Herausgeber der Zeitschrift „The European“, analysierte die derzeitige Situation in Deutschland. Sein Ergebnis: Nach dem 20. April sollte eine Lockerung der Maßnahmen stattfinden und Deutschland zur Normalität zurückkehren – wenn auch mit klaren Regeln.

avatar
Szilvia Akbar
•07. April 2020
4 Min.
post-image

Die Bilder aus China - Die Angst - Die Corona-Experten - Die Politik reagiert

Mit der Ausweitung der Medienpräsenz um das Thema Corona-Pandemie reagierte die Politik, weil sie reagieren musste. Jawohl sie musste! Wenn sich jemand medial so aufbauscht, dann muss die Politik reagieren, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken oder dem politischen Gegner zum Opfer zu fallen. Ob sie richtig reagierte, wird wahrscheinlich die Frage des Jahrhunderts werden.

avatar
Florian Josef Hoffmann / Gastautor
•07. April 2020
11 Min.
post-image

Kissinger: „Welt nach Corona-Pandemie wird nie wieder dieselbe sein“ - Neuer Marshall-Plan nötig

Ex-US-Außenminister Henry A. Kissinger geht davon aus, dass die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie noch über Generationen wirken könnten. Er sieht bei falscher Reaktion die „Werte der Aufklärung“ und den „Gesellschaftsvertrag“ in Gefahr.

avatar
Reinhard Werner
•06. April 2020
6 Min.
post-image

Die Welt nach Corona - Ein Kommentar

Die Welt befindet sich im Krieg gegen das Coronavirus. Möglicherweise wird er als Dritter Weltkrieg in die Geschichte eingehen. Der unsichtbare Feind ist hochgefährlich.

avatar
Alexander Rahr / Gastautor
•05. April 2020
4 Min.
post-image

Corona: Beseitigung unterschätzter Infektionsquellen kann Rückkehr zu vielen wirtschaftlichen Tätigkeiten ermöglichen

Öffentlicher Nahverkehr, Supermärkte, Pflegedienste, Altenheime, Arztpraxen und Krankenhäuser sind wenig beachtete Infektionsquellen für das Corona-Virus, die man ins Visier nehmen müsste. Das und vieles mehr beschreibt uns Gastautor Dr. med. Heinrich Fiechtner in diesem Beitrag.

avatar
Heinrich Fiechtner / Gastautor
•04. April 2020
13 Min.
post-image

Dante und das Virus: Was lernen wir daraus?

James Sale zieht Parallelen zwischen der heutigen Krise und der Vorstellung der Hölle und des Fegefeuers in Dantes „Göttlicher Komödie“. Was sagt uns Dante und welche Schlüsse ziehen wir daraus – für uns und für unsere Mitmenschen?

avatar
James Sale / Epoch Times USA
•03. April 2020
11 Min.
post-image

Medien sollten zweimal überlegen, bevor sie Pekings Linie übernehmen

Die westlichen Medien in der Zeiten der Corona-Krise seien beunruhigend leichtgläubig, schreibt der kanadische Publizist Shane Miller. Er prangert ihr Desinteresse an, das wahre Ausmaß der Katastrophe in China zu beleuchten. Seine Analyse zeigt einmal mehr das Misstrauen der Menschen in die Massenmedien.

avatar
Shane Miller / Gastautor Epoch Times USA
•03. April 2020
7 Min.
post-image

Der Westen muss aufwachen, um Chinas Doppelzüngigkeit zu erkennen

Italien, ein von Chinas Coronavirus-Pandemie schwer getroffenes Land, steht nun im Zentrum einer strategischen chinesischen Propagandakampagne. Das chinesische Regime versucht nun, sich selbst als den Retter der Welt darzustellen. Zu Beginn der Pandemie kümmerte sich Peking jedoch nicht einmal um das Leben seiner eigenen Bevölkerung. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Giulio Meotti / Gastautor
•02. April 2020
21 Min.
post-image
plus-icon

Datenschutz-Horror oder heiliger Pandemieschutz-Gral? - Dazu ist die Corona-App fähig

Jeder kennt jemanden, der jemanden anderes kennt ... Halten sich alle an die Empfehlung der vorgeschlagenen Corona-App, befindet sich nach nur sieben Kontakten ganz Deutschland in Quarantäne. Da keine Anwendung absolute Sicherheit garantieren kann, stellt die App ein potenzielles Datenleck im Wert von einer halben Milliarde Euro dar.

avatar
Redaktion
•02. April 2020
7 Min.
post-image

Corona-Pandemie: Wie die progressive Ideologie in Spanien zur Katastrophe führte

In einer am 19. März eingereichten Sammelklage wird die spanische Regierung beschuldigt, wissentlich die öffentliche Sicherheit gefährdet zu haben, indem sie die Öffentlichkeit zur Teilnahme an mehr als 75 feministischen Märschen ermunterte, die am 8. März anlässlich des Internationalen Frauentags in ganz Spanien stattfanden. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Soeren Kern / Gastautor
•01. April 2020
10 Min.
post-image

„Schneller wahrscheinlich als erwartet: Die bürgerliche Revolution“, sagt Autor Markus Krall

Selbst die sogenannten Crashpropheten, wie Markus Krall, Max Otte, Friedrich&Weik, wurden in den letzten Wochen überrascht vom Tempo des Zusammenbruchs von Wirtschaft und Finanzmärkten. Ursachen und Folgen beschreibt Markus Krall in seinem neuen Bestseller "Die bürgerliche Revolution – Wie wir unsere Freiheit und unsere Werte erhalten"

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•31. März 2020
11 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Pandemie: Wie „streng“ dürfen die strengen Maßnahmen denn sein?

Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Maßnahmen unterschiedlicher Tragweite werden vorbereitet, um die Bevölkerung zu schützen und die Ausbreitung zu verlangsamen. Doch wie weit dürfen solche Maßnahmen gehen?

avatar
Szilvia Akbar
•28. März 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

Absturz im Zeitraffer: Hyperinflation in wenigen Wochen möglich?

„Eine Hyperinflation nach venezolanischen Verhältnissen könnte schon innerhalb weniger Wochen in Deutschland eintreten“, sagt Ökonom Dr. Markus Krall. Hintergrund sind die Milliardenpakete zur Abwendung der Corona-Krise. Er erklärt, wie man das Szenario noch abwenden kann und was Anleger jetzt bei Goldkäufen beachten sollen.

avatar
Birgit Menke
•28. März 2020
7 Min.
post-image

Corvid-19-Pandamie

Leitartikel: Wo die Beziehungen zum kommunistischen China eng sind - folgt das Virus

Die Wuhan-Lungen-Seuche breitet sich weltweit rasant aus. Länder und Regionen, die enge Beziehungen zur Kommunistischen Partei Chinas pflegen, sind am stärksten von dem Virus betroffen.

avatar
Redaktion
•25. März 2020
13 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale