Judenhass als Folklore am Brandenburger Tor - Gegendemonstranten wurden von Polizei weggeführt
Würde eine Neonazi-Kundgebung am Brandenburger Tor mit „Landser“ oder „Stahlgewitter“ als Musikacts stattfinden und die Polizei den Gegendemonstranten verbieten würde, antinazistische Symbole zu zeigen, würde durch ganz Europa ein Aufschrei der Empörung gehen. Auf deutlich kleinerer Flamme gekocht wurde hingegen der Protest gegen eine Veranstaltung radikaler Antisemiten aus Migrantenkreisen.

Allmächtiger Staat - Die Fesselung des Bildungslebens
Staat und Wirtschaft haben naturgemäß das Interesse, dass die heranwachsende Generation auf ihre Bedürfnisse und Anforderungen hin ausgebildet wird. Damit wird die Jugend aber auf bestehende und oft erstarrte Formen festgelegt, ohne Rücksicht darauf, was in ihr selbst an neuen Lebensimpulsen heraufdrängt.

Peter Haisenko: Merkels Klimapaket "vergisst” den Lkw-Verkehr
In Deutschland sind mehr als drei Millionen Lkw angemeldet. Das heißt, ein Lkw pro etwa 26 Einwohner. Bereits an dieser Zahl wird deutlich, dass es eine Überversorgung an Transportkapazitäten in Deutschland gibt, denn dazu kommt noch der Schienenverkehr.

Bundestag will Gauck-Behörde im Bundesarchiv "versenken”
Am Donnerstag will der Bundestag beschließen, die Stasi-Unterlagen-Behörde aufzulösen – mit schwachen Argumenten und ohne solides Konzept. Geschichtsvergessenheit und die Wiederbelebung antikapitalistischer und sozialistischer Ideen werden dadurch weiter zunehmen.

Protest gegen geplantes "Agrarpaket”: "Liebe Politiker, warum wollt Ihr uns wirtschaftlich töten?”
Angesichts einer anwachsenden Protestwelle deutscher Bauern gegen das geplante "Agrarpaket" der Bundesregierung, veröffentlichen wir einen Gastkommentar vom 15. September von Volker Hahn, Vorsitzender Landvolk Hannover.

Die grüne (rote) "Welle” kommt: Fridays for Future ist "… wie früher. Das ist genau wie in der DDR.” (Familienvater)
Der Verfassungsschutz warnt vor linksextemen Kräften innerhalb von Fridays for Future. In Köln wurden im Namen des Klimas vier Porsche SUVs verbrannt, linkes Bekennerschreiben war inklusive. Offenbar eine Botschaft an die "Reichen".

"Wie könnt ihr es wagen!”: Der UN-Auftritt der Klima-"Königin” in New York - Wird Greta radikaler?
Greta Thunbergs Rede in New York zeugte von der Verzweiflung eines Mädchens, das die Welt möglicherweise aus einer extremen Sicht sieht. Doch sie hat viele, die an ihr ziehen, sie für ihre Ziele und Ideologien einsetzen – und ein chinesisches Sprichwort lautet in etwa: "Wer auf dem Tiger reitet, kann schwer absteigen."

Wie viele Länder sind Teil der kommunistischen Weltbewegung? | Declassified Deutsch
Nach Trevor Loudon besteht die totgeglaubte Komintern (Kommunistische Internationale), die 1943 offiziell aufgelöst wurde, als getarnte kommunistische Weltbewegung bis heute fort. Ein Kommentar.

Aufgedeckte Halbwahrheiten kosten den Ruf - New York Times verliert weiter an Glaubwürdigkeit
Das mediale Trommelfeuer gegen Donald Trump und alle Personen, die als seine Unterstützer wahrgenommen werden, geht in die nächste Runde. Rechtzeitig zum letzten Wochenende wurden wieder unhaltbare Beschuldigungen gegen den Supreme Court Richter Brett Kavanaugh hervorgeholt.

Rechtsbruch der offenen Grenzen ein Mythos? - Die Methoden juristischer Zuarbeiter der Macht
Herrscht in Bezug auf die offenen Grenzen, über die – nicht erst seit 2015 – Millionen Migranten und Flüchtlinge unkontrolliert ins Land strömen, das Unrecht oder das Recht? Die jeweilige Grundeinstellung muss man kennen, um zu verstehen, warum die Vertreter der beiden Lager bei der Auslegung nicht eindeutiger EU-Vorschriften so oder so argumentieren.

Wenn die Welt aufwacht, sind Chinas Träume der Weltherrschaft vorbei
Das chinesische Regime täuscht der Welt ein wirtschaftlich und finanzpolitisch legitimiertes Gebilde vor. Denn China manipuliert und verschweigt. Doch die Schuldenkrise ist beispiellos. Der Yuan wird niemals eine globale Reservewährung werden. Wie lange dauert es, bis die Welt die Wahrheit der wirtschaftlichen und finanzpolitischen Krise Chinas erkennt?

Egon W. Kreutzer: Realistischer Realismus - Woran die Welt krankt
Realistischer Realismus erfordert die inzwischen verpönte Kunst des Unterscheidens und die Fähigkeit, aus erkannten Unterschieden auch unterschiedliche Schlüsse zu ziehen. „Wir sind zu viele, wir werden nicht mehr allzu lange Ressourcen haben, um den Lebensstandard zu halten, den wir haben.“

Bundeszentrale für politische Bildung: Berufsaktive sind Problemgruppe Nummer eins
„Wir sind verpflichtet, im Sinne der offenen Gesellschaft zu agieren.“ Was Thomas Krüger, Präsident der „Bundeszentrale für politische Bildung“, hier verlangt, ist letztlich nichts geringeres als die politische Kontrolle der Berufstätigen, man könnte auch sagen: der Werktätigen.

Josef Hueber: Der gemütliche Antisemitismus des Max Mustermann
Der folgende Kommentar hat durch eine aktuelle Meldung an Brisanz gewonnen, deren Details im Anschluss an den Artikel zu finden sind.

30 Jahre Friedliche Revolution: Der 19. September 1989 - Von Vera Lengsfeld
Vera Lengsfeld war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. 1983 wurde sie wegen der Mitarbeit in einer Bürgerrechtsbewegung aus der SED ausgeschlossen und mit einem Berufsverbot belegt. Im Januar 1988 wurde sie verhaftet und wegen "Zusammenrottung" verurteilt und schließlich in den Westen abgeschoben.

Großbritannien: Tony-Blair-Denkfabrik schlägt Ende der Meinungsfreiheit vor
Im Gegensatz zu verbotenen Gruppen, die wegen krimineller Handlungen wie Gewalt oder Terrorismus verboten sind, würde die Bezeichnung „Hassgruppe“ vor allem die Verfolgung von Gedanken-Verbrechen beinhalten.

Florian J. Hoffmann: „Eine unbequeme Wahrheit“- Dreißig Jahre falsche Energie-Politik
Der Titel dieses Kommentars ist dem bekannten Al-Gore-Film entliehen, nicht weil hier für den Film geworben werden soll, sondern weil er so gut passt. Die Intention dieses Films ist zwischenzeitlich in eine Klima-Hysterie, in einen CO2-Glauben, gar in eine CO2-Religion ausgeartet und das, obwohl die Aufführung des Films in englischen Schulen bei Strafe verboten ist. Nur so, als Beispiel.

Friedrich & Weik: Der Euro zerstört Europa, unseren Wohlstand und unsere Banken
Die Devise der Europäischen Zentralbank (EZB) lautet immer noch: Noch niedrigere Zinsen und noch mehr billiges Geld. Diese irrsinnige Politik wird gnadenlos scheitern. Man kann Probleme mit der Druckpresse in die Zukunft verschieben, jedoch keinesfalls lösen.

Das Klimapaket: Wenn radikale Spatzen das Zepter in die Hand nehmen
Zwar sind die heutigen Spatzen immer noch in der Minderheit, doch verleiht ihnen die bedingungslose Unterstützung ihrer fanatisierten Anhängerschaft genügend Macht für ihre Herrschaft. Eine Parabel.

Fanatisch in Wien: Grönemeyers Propaganda-Rede in der Stadthalle - Minister Maas teilt "totalitärste Hassrede” (von Storch)
Viele Menschen befürchten mittlerweile, dass sich Deutschland in Richtung einer sozialistischen Diktatur bewegen könnte. In einer Propaganda-Rede während eines Auftritts des Musikers Herbert Grönemeyer in Wien brüllte dieser, dass man diktieren müsse, wie eine Gesellschaft auszusehen habe. SPD-Minister Maas dankte und teilte Grönemeyers Worte auf Twitter.

Jürgen Fritz: So würden die Deutschen 103 Wochen nach der Bundestagswahl wählen
Wie würden die Deutschen wählen, wären heute Bundestagswahlen? Aktuell liegen von sieben verschiedenen Instituten Umfrageergebnisse vor, die bezogen auf den mittleren Tag der Befragung in den letzten zwölf Tagen durchgeführt wurden.

Hongkonger Freiheits-Hymne im Kampf um die Heimat: "Demokratie und Freiheit, langersehnt”
"Trotz all unsere Angst, die wir haben – Mit Glauben werden wir uns nie unterwerfen" Aus der neuen Freiheitshymne in Hongkong.

Die hinterlistige Politik der Zentralbank mit ihrer „Preisstabilität“ und dem "Fiat-Geld”
Es könnte sein, dass „die Leute“ das Bank- und Geldsystem gar nicht verstehen wollen. Vom Papiergeld wusste schon Voltaire: „Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – auf Null.“ Dann ist die Illusion geplatzt.

Vera Lengsfeld: 30 Jahre Friedliche Revolution - Der 10. September 1989
Die Tagesschau hatte Recht: Der ungarische Außenminister Gyula Horn verkündet über das Fernsehen, dass alle Inhaber eines DDR-Ausweises ab dem 11. September 1989 Ungarn in Richtung Österreich verlassen dürfen.

Frank Schäffler: Marios letzte Geschütze - Geldwesen im Euroraum dauerhaft ruiniert
Inzwischen ist es wohlfeil, auf die EZB zu schimpfen und ihre Politik zu kritisieren. Der Chef der Deutschen Bank tut es, die Sparkassenverbände tun es, die Wirtschaftsmedien tun es und auch die zahlreichen Wirtschaftsforschungsinstitute tun es.

Egon W. Kreutzer: Der Höhepunkt ist erreicht oder steht unmittelbar bevor
Es ist da zurzeit eine Mehrheit existent, die sich der Einengung durch ihr eigenes, vorauseilend-rücksichtsvolles Sozialverhalten sehr wohl bewusst ist, aber der Überzeugung frönt, das Gefühl des Eingeengtseins würde aufhören, wenn erst alle Menschen zum gleichen, vorauseilend-rücksichtsvollen Sozialverhalten umerzogen sein würden. Ist das der Zeitgeist?

ARD-"Kontraste” im Drogenparadies Görlitzer Park - Gleichgültige Politiker und viel falsche Toleranz
Im rot-rot-grünen Berlin lebt es sich als Dealer nicht schlechte: satte Gewinne, nahezu machtlose Polizei, ein wahres (rotes) "Paradies" auf Erden - wenn da nicht der leidige Revierkampf um die Kundschaft wäre ...

Jürgen Fritz Wahlanalyse: Löst die AfD die SPD als neue Arbeiterpartei ab?
Die Affinität für eine Partei hängt bei einigen Parteien eng mit dem sozialen Milieu der Wähler zusammen. Dies wird besonders am Beispiel der AfD- und Grünen-Wähler deutlich.

Xi Jinpings jüngste Rede zeigt, wie Peking plant, mit den Protesten in Hongkong umzugehen
Aus Sicht der Demonstranten müsse die politische Krise durch die Politik überwunden werden, „nicht durch die Polizei", sagte der 22-jährige Student Joshua Wong in Berlin. „Es ist Zeit für Xi Jinping, die Stimme des Volkes und die internationalen Regeln zu respektieren“, fügte Wong hinzu.
