Nachhilfestunden bei Merkel
Die Veranstalterin des Karnevals der Kulturen, Sabine Kulau, fragt bei der Polizei in Hamburg an, ob Spruchbänder einer teilnehmenden Formation während des Umzugs gezeigt werden dürfen.
Stadtbummel mit Zeitgeist
Kennen Sie das auch? Sie sind gerade beim Shopping, entdecken ein Juwel von einer Boutique nach der anderen, waren mit der Freundin innerhalb von drei Stunden schon vier Mal einen Kaffee trinken.

Wahrhaftig siegt wer nicht kämpft
Die Auswirkungen der Neun Kommentare auf das politische System Chinas lässt sich mit einem Satz des chinesischen Meisters des Kampfes, Sun Tzu (500 Jahre v.
Zwei Schulklassen beim Fackellauf am Start
Ein Interview mit Rita Teynor - Bark

„Wie kann man schweigen?“
Fackellauf mit Ines Geipel für Menschenrechte in China

Braucht das heutige China deutsche Entwicklungshilfe?
Es ist keine Entwicklungshilfe, sondern ein „Darlehen mit marktnahen Konditionen", sagt Entwicklungsministerin Heidemarie Wiezcorek-Zeul (SPD).
„Flying Doctors“ aus Germany helfen im Slum von Nairobi
Kostenlos - doch nicht umsonst: Direkthilfe für die Ärmsten der Armen durch Privat-Intiative von Pfälzer Ärzten

Das Jugendfootball-Camp
Kein Zweifel, American Football ist auch in unserem Lande auf dem Vormarsch und die Vereine melden Zuwachsraten im Mitgliederbereich von 15 bis 20 Prozent.

Eine ehemals „ostdeutsche“ Mannschaft kehrt zurück
FC Carl Zeiss Jena hat in Fußballdeutschland noch einen gewichtigen Klang


Fußball ist unser Leben - eine Annäherung
Kongress in Leipzig über „Fankulturen“ und „Spannungsfelder“ – Interview mit Mathias Scheurer der IG „Unsere Kurve“


Dopingfreigabe? Niemals!
In unschöner Regelmäßigkeit wird von Unverbesserlichen, aber auch resignierenden Sport-Insidern die Freigabe von Dopingsubstanzen für den Spitzensport gefordert.
Football: "Tight End” der Centurions Köln beendet seine Karriere nach dieser Saison
Werner Hippler: Ich danke allen für die Unterstützung in all den vielen Jahren

Die Gedanken des Volkes reinigen
Goldene Taube für den Frieden an den Kroaten Viktor Ivancic

Ein Brite, der Europa liebt - und die Euro-Skeptiker doch versteht
Für Adrian Taylor aus Großbritannien ist Europa Beruf und Berufung zugleich. Der studierte Politikwissenschaftler berät Großfirmen in Strategiefragen und sehnt sich nach einer EU mit mehr Basisdemokratie.

Bizarre Wirklichkeiten - Deutschland im Zeichen des Kleinen Eisbären
Angesichts jüngster demographischer Veränderungen in unserer geliebten Hauptstadt hat die spontane Redewendung: ,,Ich habe dich zum Knut-schen gerne“ in unserer heutigen Zeit eine ganz neue Dimension erhalten.

Sprachlos vor dem Frühstück
Das Leben im Asylaufnahmelager erscheint den Wartenden wie von einer anderen Welt
Einfach herrlich, wie die Bewegung im Raum regelrecht gemalt wurde!
Berliner Gymnastikschüler geben positive Zuschauerresonanz
„Damals hielt ich den Stalinismus nur für eine Entgleisung des Kommunismus“
Besuch in der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus in Berlin

Gemeinsame Außenpolitik der EU kommt voran - aber ohne Verfassung geht es nicht
Javier Solana macht die Außenpolitik der EU in aller Stille immer bedeutender - so lange, bis er irgendwann einmal vielleicht nicht nur EU-Außenminister ist, sondern sich auch so nennen darf.

Wir haben immer sehr viel gesungen, als Volk
Islands Arndis Halla – Ein Brückenschlag zwischen Klassik und Pop

Paul Gerhardt - barocker Liedermacher - ein „Gast auf Erden“
Eine Betrachtung zum 400. Geburtstag


Der achte März: Internationaler Frauentag
WIESBADEN - Der größere Teil der Bevölkerung unseres Landes ist weiblich.
„Ich singe die Lieder, die ich mag!“
Gespräch mit dem Tenor Guimin Guan, Mitglied der „Divine Performing Arts“