Besucherecho zur "NTDTV-Globalen Gala” nicht nur aus Berlin
Besucherecho nicht nur aus Berlin

Die NTDTV-Globale Gala in Berlin im Spiegel der Zuschauermeinungen
Ein Abschiedsgruß an das Berliner Publikum (Foto: NTDTV) Am 28.

NTDTV-Neujahrgala: „Das ist eine tolle Meisterschaft.“
Ein Interview mit Hermann Schmidtendorf, Fachjournalist für Musik und Kultur

Musik soll Schönheit zum Ausdruck bringen
Die Erhu und die traditionelle chinesische Musik

NTDTV - Globale Gala will „verlorene Schätze der chinesischen Kultur auf die Bühne“ bringen
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Song Wu von New Tang Dynastie Television

Ist die Erde noch zu retten? Wege aus der Klimakatastrophe
Die politische Hauptfrage im 20. Jahrhundert hieß: Kommunismus oder Kapitalismus? Die politische Hauptfrage im 21. Jahrhundert heißt: Klimaschutz oder Klimakatastrophe?


Die Spaßgesellschaft muss weiter denken
Was kann denn ich tun, fragt der deutsche Bürger angesichts schmelzender Gletscher, steigender Temperaturen, und politischem Gezerre.

Sieben neue Wunder braucht die Welt
21 Finalisten nehmen derzeit an Internet-Wahl teil – Noch 160 Tage Zeit

„Das Gesetz der Zurückhaltung ist bestimmt, durch das Recht der Herzlichkeit durchbrochen zu werden“
Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer wurde vor 132 Jahren geboren

Selbständig - Erfolgreich werden und bleiben
Zwanzig Jahre Erfahrungen eines noch jungen Unternehmers in Deutschland

Niemand kann seinem Schicksal entfliehen
Oder der Wille Gottes - Eine Erzählung aus alter Zeit.
Deutschlands prominenteste Schirmherrin
Eva Luise Köhler feierte ihren 60. Geburtstag

Grußbotschaft zum Neuen Jahr
Zum ersten Mal wandte sich in einer Grußbotschaft zum Neuen Jahr der chinesische Meister Li Hongzhi, der Begründer von Falun Gong, nicht nur an seine Schüler, sondern an alle Menschen auf der ganzen Welt.

Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennen
Hamburger Kinder reisen in ihrer Stadt um die Welt

FROHE WEIHNACHTSTAGE
Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben.
Wenn der Traum vom Christkind platzt
Experten raten: Kinder rechtzeitig über Weihnachtsmann aufklären

Was lehrt uns Siemens?
Die aktuellen Zahlen zum Schmiergeldskandal bei Siemens überraschen.

Chinas neue Taktik gegenüber ausländischen Journalisten
Neue Regelungen zur Berichterstattung im Rahmen der Olympischen Spiele 2008 in Peking

Willenskraft, viel Training und Engagement
Paralympic School Day in Bonn: „Erleben, Erfahren und Erarbeiten“

Bürokratieabbau - ein Wunschtraum
Planungszeit – sieben Jahre – Bauzeit – dreieinhalb Monate
Sind in China Rechte an der Macht? <br>Oder Linke? Oder
Eine Analyse der Ursachen des China-Booms


Keine Gewalt in Fußballstadien
Die Neue Epoche sprach mit den Fan-Beauftragten vom FC St. Pauli, HSV und Borussia Mönchengladbach

Uwe Seeler: „Popularität war nie ein Grund abzuheben“
„Uns Uwe“ wurde 70 – Fußballkarriere mit Abrackern, Ehrlichkeit und Fairness

Junge Männer wollen lieber Geld und Freizeit statt Familie
Studie belegt: Der Mann mit Beruf und Vaterfreuden gerät in die Minderheit
Deutsche Soldaten - auch überfordert?
„Die Soldatinnen und Soldaten wissen, dass sie für Menschenwürde, Recht und Freiheit notfalls auch mit ihrer Gesundheit und ihrem Leben eintreten müssen.“

„Bleib doch über Nacht und lass dein Herz guter Dinge sein!“
Reportage über eine Nacht der Kirchen im Oktober am Zürichsee

Steinmeier gratuliert Alexander Milinkewitsch
zur Entscheidung des Europaparlaments, den Sacharow-Preis in diesem Jahr an Alexander Milinkewitsch, Weißrussland, zu vergeben
