Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Anfänge des Lockdowns

Ein erster Blick in die weitestgehend entschwärzten RKI-Files

Wer war nun der Signalgeber? Und was geschah hinter den Kulissen vor dem ersten Lockdown in Deutschland? Offenbar spielte auch der Blick auf Chinas Strategie und eine psychologische Studie der Uni Erfurt eine Rolle. Ein erster Blick in die nun weitestgehend entschwärzten RKI-Files.

avatar
Patrick Reitler
•1. Juni 2024
14 Min.
post-image

Größter Ölexporteur in die USA

Alberta: Das Texas von Kanada

Die Provinz Alberta in Kanada exportiert doppelt so viel Öl in die USA wie Saudi-Arabien, Irak und Mexiko zusammen. Als ein chinesischer Spionageballon über diese reichste Provinz Kanadas fliegt, stellen sich viele Fragen. Lesen Sie eine Zusammenfassung des Interviews mit der Premierministerin von Alberta, Danielle Smith.

avatar
Epoch Times Team
•1. Juni 2024
12 Min.
post-image

Wehrpflicht: Pro und Contra

Profis oder Kanonenfutter?

Kein Schnellschuss bei Wehrpflicht möglich, zu komplex sind die Fragen und Möglichkeiten der Handhabung.

avatar
Tom Goeller
•31. Mai 2024
9 Min.
post-image

Cum-Ex-Affäre

Finanzskandal um die HSH Nordbank: Scholz soll erneut aussagen

Bundeskanzler Olaf Scholz könnte erneut vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft zur Cum-Ex-Affäre aussagen müssen. Auch andere hochrangige Politiker wie Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Henrik Wüst stehen auf der Zeugenliste.

avatar
Patrick Langendorf
•31. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Beschlossen trotz Krach in Ampel

Rentenpaket II im Kabinett beschlossen - darum kann es nun im Bundestag kippen

Das Rentenpaket ist heute vom Kabinett verabschiedet worden. Ruhe kehrt damit aber vermutlich nicht in die Ampelkoalition ein. Die FDP strebt im parlamentarischen Verfahren Nachbesserungen an. Ökonomen und Verbände kritisieren das Paket scharf.

avatar
Patrick Langendorf
•29. Mai 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Ukraine-Krieg

Ist Deutschland anfällig für „autokratische Narrative“? FDP schlägt neue Maßnahme vor

Die FDP-Bundestagsfraktion will russischer Desinformation mit einem neuen Zentrum für „psychologische Verteidigung“ begegnen. Denn die Deutschen sind ihrer Meinung nach „besonders anfällig für autokratische Narrative“ und nehmen den Ukraine-Krieg nicht ernst genug.

avatar
Patrick Reitler
•29. Mai 2024
7 Min.
post-image

Corona-Aufarbeitung

„Weitestgehend ungeschwärzte“ Fassung der RKI-Files kommt noch im Mai

Das Warten auf mehr Details aus den Protokollen des RKI-Krisenstabs hat in Kürze ein Ende: Das Robert Koch-Institut teilte der Epoch Times mit, dass eine „weitestgehend ungeschwärzte“ Version voraussichtlich noch im Mai zum Download bereitgestellt wird.

avatar
Patrick Reitler
•28. Mai 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Weitere Corona-Protokolle veröffentlicht (Teil 2)

Karriere-Booster für Generalmajor Carsten Breuer

Lesen Sie in diesem zweiten Teil des Artikels über die „Breuer-Files“, wie der Bund-Länder-Krisenstab und der Ressortkrisenstab Corona weiter Druck auf Ungeimpfte machen wollten, was für Carsten Breuer am Ende herauskam und wie der Arzt Dr. Christian Haffner die Protokolle bewertet.

avatar
Patrick Reitler
•28. Mai 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Weitere Corona-Protokolle veröffentlicht

Die „Breuer-Files“: „Der Schwerpunkt ist die Impfstoffverteilung“

Brandneue Protokolle aus der Coronazeit dokumentieren die Arbeit der regierungsinternen Krisenstäbe zur Zeit des größten Impfdrucks Ende 2021/Anfang 2022. Ein Bundeswehrgeneral sollte möglichst viele Impfdosen an den Mann bringen. Wieder sind etliche Passagen geschwärzt.

avatar
Patrick Reitler
•28. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Interview mit Hans-Georg Maaßen

„Die meisten Deutschen erleben die Transformation wie einen schweren Autounfall in Zeitlupe“

Hans-Georg Maaßen blickt pessimistisch auf die aktuelle Politik der Bundesregierung. Seine Prognose: Ohne dringende Kursänderung „werden wir einen Totalschaden erleiden“ – und das nicht nur wirtschaftlich.

avatar
Alexander Wallasch
•30. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Protokolle des Corona-Expertenrats

Entscheidung über Berufung noch nicht gefällt - Geduld in jedem Fall gefragt

Sofern im Rechtsstreit um weitere Entschwärzungen der Protokolle des Corona-Expertenrats beide Seiten auf eine Berufung verzichten, ist frühestens in einem Monat mit einer neuen Fassung zu rechnen. Wahrscheinlich aber wird es noch länger dauern – so oder so.

avatar
Patrick Reitler
•25. Mai 2024
6 Min.
post-image

Strafverfolgung ohne Rassismus

Gezielte Maßnahmen gegen Sexualdelikte im Kontext der Zuwanderung? Bundesregierung: „Nicht geplant“

Manche Herkunftsländer sind in der Statistik der Tatverdächtigen bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung überrepräsentiert. Die Bundesregierung sieht keinen Grund, dagegen spezielle Maßnahmen in die Wege zu leiten.

avatar
Patrick Reitler
•24. Mai 2024
8 Min.
post-image

Brüssel

AfD aus ID-Fraktion im EU-Parlament ausgeschlossen - Vorwürfe gegen Krah

Die AfD-Delegation im EU-Parlament hat den Ausschluss ihres Spitzenkandidaten Maximilian Krah aus der Fraktion „Identität und Demokratie“ beantragt und ist daraufhin selbst aus der Fraktion ausgeschlossen worden. Hintergrund sind Vorwürfe gegen Krah, die laut Fraktionschef Marco Zanni den Zusammenhalt und das Ansehen der Fraktion beschädigt haben.

avatar
Patrick Langendorf
•23. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Nächster Teilerfolg für Haffner

Kanzleramt muss Corona-Protokolle weiter entschwärzen - China-Detail bleibt tabu

Das Bundeskanzleramt hat sich vor dem Verwaltungsgericht Berlin nicht ganz durchsetzen können: Das Amt muss wenigstens die Passagen zur Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe entschwärzen. Der Kläger, ein Frankfurter Arzt, erwägt, weiter für die vollständige Offenlegung zu streiten.

avatar
Patrick Reitler
•23. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Prominente Stimmen zur Gewaltdebatte

Gewalt gegen Politiker: Von „Angriff auf Demokratie“ bis „Das machen Linke auch“

Spätestens nach dem Anschlag auf Matthias Ecke (SPD) ist Gewalt gegen Politiker zum Wahlkampfthema geworden. Gesprochen von einem „Angriff auf die Demokratie“ wird oft die AfD als Hauptschuldige ausgemacht. Das sehen aber nicht alle so, denn es sind auch explizit AfD-Vertreter von Gewalt betroffen. Eine Spurensuche.

avatar
Alexander Wallasch
•23. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Maßnahmen

Ingenieur sucht Grenzwert gegen politische Willkür - RKI kontert

Während der Corona-Krise entschied nicht die Wissenschaft, sondern die Politik über Art und Dauer der Maßnahmen. Der Ingenieur Prof. Markus Löffler hatte bereits im September 2020 auf eigene Faust nach einem aussagekräftigen Kennwert geforscht, der politischer Willkür vorbeugen sollte. Seiner Ansicht nach erfolgreich, aber ungehört.

avatar
Patrick Reitler
•24. Mai 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Europawahl

AfD-Politiker Krah zieht sich aus Bundesvorstand zurück - kommt jetzt der Ausschluss aus der Fraktion?

Maximilian Krah, Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl, tritt aus dem Bundesvorstand der Partei zurück und verzichtet auf Wahlkampfauftritte. Dies geschieht als Reaktion auf den Bruch mit der französischen Partei „Rassemblement National” und heftige Kritik an seinen umstrittenen Äußerungen über die SS. Es könnte für ihn allerdings noch schlimmer kommen.

avatar
Patrick Langendorf
•22. Mai 2024
7 Min.
post-image

Schutz vor Missbrauch ignoriert

Selbstbestimmungsgesetz vom Bundesrat durchgewunken - mit welchen Konsequenzen?

Männer in der Frauendusche? Was passiert mit Frauenschutzräumen infolge des neuen Selbstbestimmungsgesetzes? Trotz bereits vielfach schlechter Erfahrungen in anderen Ländern wird das Recht auf Änderung des Geschlechts so vereinfacht, dass es Missbrauch Tür und Tor öffnet.

avatar
Anne Burger
•22. Mai 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Blick ins Wahlprogramm

Wie halten es die Parteien mit der EU-weiten Aufarbeitung der Corona-Politik?

Die Aufarbeitung der Corona-Politik spielt in den meisten Parteiprogrammen zur EU-Wahl keine große Rolle. Auch nicht beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das mit Friedrich Pürner einen prominenten Maßnahmenkritiker in seinen Reihen hat. Die Epoch Times hat die Grundpositionen der chancenreichsten Parteien zusammengetragen.

avatar
Patrick Reitler
•22. Mai 2024
12 Min.
post-image

„Fossiles Dogma"

FDP will Acht-Stunden-Tag kippen - SPD hält dagegen

FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler fordert die Abschaffung des Acht-Stunden-Arbeitstages zugunsten einer flexibleren wöchentlichen Höchstarbeitszeit, um sich an moderne Lebensrealitäten anzupassen. Die SPD widerspricht, befürchtend, dass längere Arbeitszeiten Frauen benachteiligen könnten.

avatar
Patrick Langendorf
•21. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Beruf Politiker als Lebensrisiko

Angriffe auf Politiker häufen sich sowohl in Deutschland als auch europaweit

Immer wieder kommt es zu Angriffen auf Politiker. Das zeigt, wie aufgeheizt die politische Stimmung im Moment ist. Allerdings nicht nur in Deutschland. In vielen anderen europäischen Ländern gehören Gewalt und Anfeindungen zum Alltag von Politikern.

avatar
Patrick Langendorf
•18. Mai 2024
10 Min.
post-image

AfD

Ausschluss von Politiker Fest aus AfD rechtskräftig - Fest reagiert mit Spott

Der Europaabgeordnete Nicolaus Fest ist rechtskräftig aus der AfD ausgeschlossen. Das Bundesschiedsgericht der Partei wies am Freitag einen Überprüfungsantrag Fests gegen ein Urteil des Berliner Landesschiedsgerichts als unzulässig zurück.

avatar
Redaktion
•17. Mai 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Geldwäschebekämpfung

Gesetzentwurf: Lindner will „verdächtige“ Sachwerte ohne Strafverfahren einziehen lassen

Das Bundesfinanzministerium will ein Gesetz einführen, mit dem „verdächtige“ Vermögensgegenstände leichter eingezogen werden können – auch ohne Strafverfahren. Offiziell geht es dabei um Geldwäschebekämpfung. Eine Anwältin befürchtet die Aushebelung des Rechtsstaats. Der Polizei geht der Entwurf dagegen nicht weit genug.

avatar
Patrick Reitler
•17. Mai 2024
10 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Vererbung des Flüchtlingsstatus

Nahosthistoriker Romirowsky: UN-Organisation UNRWA von Hamas vereinnahmt

Die UNRWA, eine extra für palästinensische Flüchtlinge geschaffene Hilfsorganisation, vererbt den Flüchtlingsstatus von Generation zu Generation. Das verlängert die Krise und steht dem Frieden im Weg, sagt Asaf Romirowsky, Nahost-Historiker. Lesen Sie in einer Zusammenfassung des Interviews bisher wenig publizierte Fakten.

avatar
Epoch Times Team
•20. Mai 2024
12 Min.
post-image

Machtkampf in der AfD Saalfeld-Rudolstadt

Thüringer AfD-Kommunalpolitiker wollen Parteiausschlussverfahren gegen Björn Höcke

Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt eskaliert der Streit um zwei parallel eingereichte Wahllisten von AfD-Mitgliedern: Nachdem der Landesvorstand neun Kandidaten der Höcke-kritischen Original-Liste aus der Partei werfen will, machen diese nun ihrerseits gegen Höcke mobil.

avatar
Patrick Reitler
•17. Mai 2024
3 Min.
post-image

Die nächste Milliardenlücke im Haushalt

Lindner: „Werden Fleiß, Leistung und Risikobereitschaft stärker prämieren müssen“

Nach der aktuellen Steuerschätzung werden Bund, Länder und Kommunen sowohl 2024 als auch 2025 mit weniger Geld auskommen müssen als noch im Herbst geschätzt. Finanzminister Lindner sieht die „Wachstumsschwäche der Wirtschaft“ als das Hauptproblem.

avatar
Patrick Reitler
•16. Mai 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Transparenz

Lauterbach und Gates: Treffen in Berlin wirft Fragen auf

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den Milliardär und WHO-Hauptsponsor Bill Gates in Berlin getroffen. Nach einem Tweet dazu von Lauterbach fordern Kritiker Aufklärung über die Inhalte des Gesprächs und die finanzielle Einflussnahme der Bill und Melinda Gates Stiftung auf die deutsche Gesundheitspolitik.

avatar
Lydia Roeber
•18. Mai 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

13.000 Euro Strafe

Nach Urteil gegen Björn Höcke: Fans und Gegner im Clinch

Das erstinstanzliche Urteil gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke ist gefallen: Er soll 13.000 Euro Strafe zahlen, weil er „Alles für Deutschland“ gesagt hatte. Aller Voraussicht nach geht es nun zur Revision vor den Bundesgerichtshof. Auf X hat der Meinungsstreit zum Urteil begonnen.

avatar
Patrick Reitler
•15. Mai 2024
8 Min.
post-image

Ermittlungen um NRW-Schleuserbande

Spenden gegen Gefälligkeiten? CDU bestätigt Geldeingänge vom Hauptverdächtigen

Einer der Hauptverdächtigen der nordrhein-westfälischen Schleuserbande hat zwischen 2020 und 2023 mindestens 52.000 Euro an verschiedene CDU-Gruppen gespendet. Die Partei habe die Geldeingänge bereits bestätigt und der Polizei ihre Unterstützung zugesagt.

avatar
Patrick Reitler
•14. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Aufarbeitung

RKI im September 2020: Corona-Maßnahmen waren „politische Beschlüsse“

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat bereits im September 2020 offiziell bestätigt, dass es sich bei den Corona-Schutzmaßnahmen um „politische Beschlüsse“ handelte, die „nicht allein auf epidemiologischen Kennzahlen“ beruhten. Ein aussagekräftiger Kennwert fehlt bis heute. Ein Ingenieur fragte sich schon damals: Warum eigentlich?

avatar
Patrick Reitler
•24. Mai 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick