Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Wertschöpfung durch Kriegswirtschaft

Aufrüstung als Wirtschaftsmotor: Habeck fordert Vorbereitung auf „Landkrieg“

Nach den Vorstellungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll Deutschland deutlich mehr Geld in die militärische Aufrüstung stecken, am besten finanziert über Kredite. Er glaubt an positive Effekte für den schwächelnden Ex-Exportweltmeister.

avatar
Patrick Reitler
•22. März 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

Umfrage: AfD büßt Wählerstimmen ein - Regierungsbildung in zwei Bundesländern immer schwieriger

Für die Wählerschaft in Sachsen und Thüringen ist derzeit nicht abzusehen, wie ein künftiges Regierungsbündnis nach den Landtagswahlen aussehen könnte. Die CDU wäre auf das Wohlwollen der Wagenknecht-Partei angewiesen. Und mit der AfD will niemand koalieren.

avatar
Patrick Reitler
•21. März 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Untersuchungsausschuss

Falschaussage oder Missverständnis? Aussage Woidkes soll auf den Prüfstand

Hat der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke bei seiner jüngsten Befragung im Corona-Untersuchungsausschuss eine Frage nicht korrekt beantwortet? Die freie Journalistin Aya Velázquez will bis zum Wochenende Klarheit schaffen.

avatar
Patrick Reitler
•20. März 2024
5 Min.
post-image

„Schätzen, was wir haben“

Bitte nicht AfD wählen: Schraubenmilliardär Würth gibt erstmals Wahlempfehlung ab

Der Konzernchef Prof. Reinhold Würth, einer der 50 reichsten Menschen der Welt, hat seinen 25.000 Mitarbeitern in Deutschland schriftlich davon abgeraten, die AfD zu wählen. In einem fünfseitigen Brief betonte er die Segnungen des deutschen Sozialstaats: „Schätzen wir wieder, was wir haben.“

avatar
Patrick Reitler
•19. März 2024
10 Min.
post-image

Druck auf Beamte erhöht

Brandenburg prüft künftig „Verfassungstreue“

In Brandenburg soll der Verfassungsschutz Beamte durchleuchten. Die Opposition im Potsdamer Landtag kritisiert das Vorhaben als neuen „Radikalenerlass“. Verfassungsrechtler warnen vor ähnlichen Plänen der Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

avatar
Multipolar
•18. März 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

JA-Veranstaltung in Schwerin

Wirbel um Kubitscheks Auftritt in Schwerin: Was er zu sagen hatte

Der Wirbel um den Auftritt des Vordenkers der Neuen Rechten, Publizisten und Verlegers Götz Kubitschek in Schwerin war groß. Während seine Gegner auf dem Marktplatz laut demonstrierten, sprach Kubitschek vor der AfD-Jugend im Demmlersaal des Rathauses mit leisen Worten. Was sagte der umstrittene Verleger an diesem Abend?

avatar
Patrick Langendorf
•18. März 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

SPD will Soli durch „Zukunftsabgabe“ ersetzen

Fehlen bald weitere zwölf Milliarden im Bundeshaushalt? Karlsruhe will noch 2024 entscheiden

Das Bundesverfassungsgericht will noch in diesem Jahr entscheiden, ob die seit 2021 geltende Regelung zum Solidaritätszuschlag verfassungskonform im Sinne des Gleichbehandlungsgebots ist. Der Finanzminister würde ein Nein begrüßen, auch wenn sich neue Lücken im Haushalt auftäten.

avatar
Patrick Reitler
•16. März 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Landesverfassungsschutz Thüringen

Nach Bundeswehr-Leak: Geheimdienstchef warnt vor „noch Schlimmerem“

Der thüringische Geheimdienstchef Stephan Kramer hat größere Anstrengungen von Politik und Militär für den Schutz vor „hybriden Bedrohungen und Angriffen“ gefordert. Er befürchte einen Vertrauensschwund bei internationalen Partnern. Hintergrund ist die geleakte Webex-Onlinekonferenz von hohen Offizieren der deutschen Luftwaffe.

avatar
Patrick Reitler
•15. März 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Epoch Times fragt MdB Jürgen Braun (AfD)

Identitäre Bewegung von AfD als „rechtsextrem“ gekennzeichnet - trotzdem Mitarbeiter im Bundestag?

Der Bayerische Rundfunk will jetzt über 100 Rechtsextreme im Bundestag als Mitarbeiter der AfD entdeckt haben. Epoch Times findet auf einer AfD-Unvereinbarkeitsliste von Ende 2023 weit über einhundert als „rechtsextrem“ eingestufte Organisationen. Wie passt das zusammen?

avatar
Alexander Wallasch
•14. März 2024
13 Min.
post-image

Corona-Aufarbeitung

Patientenschützer Brysch: Das höchste Opfer der Corona-Politik brachten die Pflegebedürftigen

Eugen Brysch, der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz (DSP), hat sich den Forderungen nach einer offiziellen Aufarbeitung der Corona-Krise angeschlossen. Dabei müsse insbesondere auf Pflegeheime und Pflegebedürftige geblickt werden.

avatar
Patrick Reitler
•14. März 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Männer* beauftragt die Plattform ROMEO

Umfrage unter 10.000 Schwulen macht AfD zur beliebtesten Partei für die Europawahl

Das schwule Onlineportal „Männer*“ gab beim schwulen Dating-Portal „ROMEO“ eine Umfrage zur Europawahl in Auftrag. Das Ergebnis kam für viele unerwartet.

avatar
Alexander Wallasch
•14. März 2024
4 Min.
post-image

„Fridays for Future“

Zwei Festnahmen in drei Tagen: Klima-Ikone Greta Thunberg will Anti-System-Protest nicht aufgeben

Der Kampf der Klima-Ikone Greta Thunberg richtet sich längst nicht mehr nur gegen Kohlendioxid, sondern auch gegen das „tödliche, ungerechte System“. Am 13. März wurde sie zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen an der Stockholmer Reichstagstreppe festgenommen.

avatar
Patrick Reitler
•14. März 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Berliner Demo „Frieden statt Kriegstreiberei“

Wegen Angriffskrieg-Rede? Aktivist Heiko Schöning drei Stunden in Berlin festgesetzt

Der Reserveoffizier, Arzt und Autor Heiko Schöning ist am Sonntag kurz vor seiner Friedensdemo-Rede in Berlin stundenlang von der Polizei festgesetzt worden. Später konnte er doch noch sprechen – und kündigte Strafanzeige gegen jene ausgespähten Offiziere an, die über Taurus-Angriffe im Ausland gesprochen hatten.

avatar
Patrick Reitler
•11. März 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

„Hissen der weißen Fahne“

„Ich versteh’s nicht“: Baerbock lehnt Verhandlungsvorschlag des Papstes strikt ab

Papst Franziskus I. hat der Ukraine empfohlen, den Mut zum „Hissen der weißen Fahne“ aufzubringen, bevor die Lage im Kriegsgebiet „noch schlimmer“ werde. Damit zog sich der Pontifex maximus den Unmut der ukrainischen Unterstützer zu. Auch Außenministerin Annalena Baerbock kann Franziskus nicht folgen.

avatar
Patrick Reitler
•11. März 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Umfrage „DeutschlandTrends“

Deutliche Mehrheit gegen Taurus-Lieferung an die Ukraine - Grünen- und FDP-Wähler dafür

Die Begeisterung für Taurus-Lieferungen an die Ukraine geht unter den Deutschen weiter zurück: 61 Prozent sind inzwischen dagegen. Nur unter den Wählern der Grünen und der FDP ist eine Mehrheit dafür. Rund zwei Drittel aller Befragten machen sich wegen des Ukraine-Kriegs große Sorgen.

avatar
Patrick Reitler
•9. März 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Scheitert die Energiewende?

Bundesrechnungshof zieht vernichtendes Zwischenfazit zur Energiepolitik - Habeck trotzt Kritik

Der Bundesrechnungshof hat die Bemühungen der Ampelregierung zur Umsetzung der Energiewende scharf kritisiert: zu langsam, zu teuer, zu unsicher, zu intransparent. Wirtschaftsminister Habeck wies die Vorwürfe zurück: Sie hätten für ihn „nichts mit der Wirklichkeit zu tun“.

avatar
Patrick Reitler
•8. März 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Merz nicht dabei

Wenn die Ampel platzt: So sieht das Schattenkabinett der Union aus

CDU und CSU bereiten sich auf die Möglichkeit eines vorzeitigen Ampel-Aus vor. Dazu gehört auch die Aufstellung eines Teil-Schattenkabinetts. Die Liste der vorgesehenen Minister von CDU und CSU ist nun öffentlich geworden.

avatar
Patrick Langendorf
•7. März 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Nach zwei Jahren Ukraine-Krieg

Neues Dokument aufgetaucht: Beide Seiten im April 2022 zu „tiefgreifenden Zugeständnissen“ bereit

Dem „Wall Street Journal“ liegt offenbar ein aktuelles Leak zum Stand der Waffenstillstandsverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland vom 15. April 2022 vor. Demnach lag der Frieden nicht in greifbarer Nähe, wohl aber „tiefgreifende Zugeständnisse“ beider Seiten. Außenministerin Baerbock lehnt Verhandlungen mit Putin noch immer ab.

avatar
Patrick Reitler
•6. März 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Massenzuwanderung: Nur verwalten oder reduzieren?

Annäherung zum Migrationsgipfel: CDU und FDP wollen Zuwanderung begrenzen

Heute treffen die Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler zum Migrationsgipfel zusammen. Hendrik Wüst hat im Vorfeld eine Obergrenze von 60.000 gefordert, der Bundeskanzler will hingegen 400.000 Migranten pro Jahr, die FDP will das Bürgergeld für Ukrainer beenden. Nur Wahlkampf oder eine echte Zäsur?

avatar
Alexander Wallasch
•6. März 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Reformpläne vorgestellt

Beiträge steigen, Rentenniveau bleibt: So soll das „Rentenpaket II“ aussehen

Einzahler in die gesetzliche Rentenversicherung müssen sich nach dem Willen der Ampel ab 2028 auf höhere Beiträge einstellen. Zur Stabilisierung will Finanzminister Lindner einen „Generationenkapital“-Fonds einführen, der hauptsächlich über Schulden gespeist werden soll.

avatar
Patrick Reitler
•5. März 2024
10 Min.
post-image

Abschiebeoffensive

Viele Worte, wenig Taten: Hessische Abschiebepläne werden erst geprüft

Das Land Hessen will eine konsequentere Abschiebepolitik anwenden. Dafür soll das Landeaufnahmegesetz geändert und eine Bundesratsinitiative gestartet werden. Doch all das unterliege noch internen Prüfungen, teilte eine Sprecherin des Landesinnenministeriums auf Epoch-Times-Nachfrage mit.

avatar
Patrick Reitler
•4. März 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Die „Krisen unserer Zeit“

Laschets Historischer Rundumschlag: Von 1933 bis zur AfD

Der ehemalige Kanzlerkandidat und Ex-Ministerpräsident Armin Laschet hat vor dem Hintergrund des düstersten Kapitels der deutschen Geschichte erneut vor einer AfD in Regierungsverantwortung gewarnt: Es handele sich um „Feinde der Demokratie“.

avatar
Patrick Reitler
•1. März 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

„Klimaneutrale Transformation“

Wegen Geldmangels: Bundesregierung beerdigt Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“

Das Bundesverkehrsministerium hat die finanzielle Förderung von privaten Fotovoltaik-Anlagen zum Laden von E-Autos eingestellt. 200 Millionen Euro kommen nicht mehr zur Auszahlung. Trotzdem setzt die Regierung weiter auf ihren „Masterplan Ladeinfrastruktur II“.

avatar
Patrick Reitler
•29. Februar 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Rückführungsverbesserungsgesetz in Kraft

Hessen will Städten und Gemeinden Asylbewerber ohne Bleibeperspektive nicht mehr zuteilen

Seit einem Tag ist das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ in Kraft. Die hessische Landesregierung will Nägel mit Köpfen machen: Wer kein Recht auf Asyl erhält, soll bis zur Abschiebung in den Erstaufnahme-Einrichtungen warten. Die meisten Bundesländer wünschen sich allerdings noch weitreichendere Befugnisse.

avatar
Patrick Reitler
•28. Februar 2024
10 Min.
post-image

Stellungnahme der EKD-Ratsvorsitzenden

Evangelische Kirche in Deutschland: Ebenfalls Aufruf zum Nichtwählen der AfD

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre Anhänger noch einmal davor gewarnt, „rechtsextreme Parteien einschließlich der AfD“ zu wählen. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehr schlug vor, AfD-Wählern „sinnstiftende Alternativen“ anzubieten.

avatar
Patrick Reitler
•28. Februar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Juristischer Streit um „Potsdamer Treffen“

Nach Teilerfolg für „Correctiv“: Vosgerau will nächste Instanz anrufen

Das Landgericht Hamburg hat entschieden: Das „Correctiv“-Rechercheteam hat beinahe alle schriftlichen Antworten des Potsdam-Treffen-Teilnehmers Ulrich Vosgerau „in zulässiger Weise zusammengefasst“. Nur eine einzige Passage unterliege der Unterlassung. Vosgerau will in die nächste Instanz gehen.

avatar
Patrick Reitler
•28. Februar 2024
10 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Ulf Küch im Exklusivinterview

Mehr Leute werden „arbeitsunfähig“: Ex-Polizeichef warnt vor „Riesenschaden“ durch Cannabis

Nach Jahrzehnten im Polizeidienst bis an die Spitze der Kripo in Braunschweig hat Ulf Küch eine klare Meinung zur Legalisierung von Cannabis. Für ihn ist das eine „riesige Eselei“.

avatar
Alexander Wallasch
•27. Februar 2024
17 Min.
post-image
plus-icon

Extremismus-Einstufung

Entscheidende Tage für die AfD - ein Gerichtsurteil und seine Tragweite

Im März entscheidet das Oberverwaltungsgericht in Münster darüber, ob die AfD weiter als rechtsextremistischer Verdachtsfall geführt werden darf. Die Partei bereitet sich sehr intensiv auf die Verhandlungstage vor. Der Verfassungsschutz arbeitet schon an einem weiteren Schritt gegen die AfD.

avatar
Patrick Langendorf
•27. Februar 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Nord-Stream-Attentat

Ein Fall für Jens Rommel: Findet der neue Generalbundesanwalt die Täter?

Die Aufklärung des Nord-Stream-Attentats vom 26. September 2022 liegt nur noch in der Hand der deutschen Ermittlungsbehörden. Nach Schweden hat nun auch Dänemark seine Untersuchungen eingestellt. Wird der neue Generalbundesanwalt Jens Rommel den Fall klären?

avatar
Patrick Reitler
•26. Februar 2024
10 Min.
post-image

Milliarden für die Wirtschaft

Union blockiert: Bundestag beschließt abgespecktes Wachstumschancengesetz

Bundesrat und Bundestag ringen seit Wochen um das Wachstumschancengesetz. Nachdem der Bundesrat den Vermittlungsausschuss angerufen und einen Kompromiss vorgelegt hatte, geht das Tauziehen trotzdem weiter. Eine Zustimmung des Bundesrats steht nach wie vor auf der Kippe, weil die CDU- und CSU-geführten Länder auch der Kompromisslösung nicht zustimmen wollen. In einer namentlichen Abstimmung verabschiedete heute allerdings der Bundestag das Gesetz.

avatar
Patrick Langendorf
•23. Februar 2024
7 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick