Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Sondervermögen unter der Lupe

Der Dominoeffekt nach dem Karlsruher Urteil zum Bundeshaushalt

Das Karlsruher Haushaltsurteil hat weitreichende Konsequenzen: Nachdem die Umwidmung von Corona- in Klimaschulden für verfassungswidrig erklärt wurde, stehen nun alle Sondervermögen des Bundes auf dem Prüfstand. Was bedeutet das konkret?

avatar
Patrick Langendorf
•23. November 2023
11 Min.
post-image

Kreisverkehr statt Ampel

Ampeldeutschland - der gefährliche Absturz von Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtsstaat

Die Ampelparteien haben bereits in den Jahren zuvor getroffene Fehlentscheidungen nicht rückgängig gemacht, sondern neue Fehlentscheidungen forciert und ergänzt. Geht diese Entwicklung weiter, sind Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtsstaat in Deutschland am Ende. Eine Umkehr ist dringend nötig. Ein Kommentar.

avatar
Rainer Fassnacht
•22. November 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Nach Urteil des Verfassungsgerichts

DIW-Ökonomin Claudia Kemfert will Klimanotstand ausrufen

Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat vorgeschlagen, offiziell den „Klimanotstand“ auszurufen, damit die Bundesregierung sich nicht mehr an die Schuldenbremse halten muss.

avatar
Patrick Reitler
•18. November 2023
8 Min.
post-image

Vor dem SPD-Bundesparteitag

SPD auf Zukunftskurs: Parteispitze bereitet sich auf die nächsten zwei Jahre „Transformation“ vor

Saskia Esken und Lars Klingbeil wollen als Doppelspitze der SPD weitermachen. Der 35-köpfige Parteivorstand hat zudem über drei Leitanträge zum künftigen Kurs der Partei beraten. Sie betreffen vor allem die Finanz-, Bildungs- und Außenpolitik.

avatar
Patrick Reitler
•14. November 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Nach Essener Demo

Faeser zieht „rote Linie“ gegen „islamischen Gottesstaat“ auf deutschem Boden

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine härtere Gangart gegenüber Muslimen angekündigt, die hierzulande die Errichtung eines Kalifats propagieren. Anlass war eine Demonstration in Essen.

avatar
Patrick Reitler
•7. November 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Zugewanderter Antisemitismus

Chef der Jungen Union warnt vor „gesellschaftlichen Kipppunkten“ in der Migrationskrise

Der zugewanderte muslimische Antisemitismus wurde nicht zur Chefsache erklärt. Für den Bundeskanzler geht Minister Habeck mit einer Grundsatzrede ins Rennen. Die Union stapelt noch tiefer und schickt den Vorsitzenden der Jungen Union (JU) vor.

avatar
Alexander Wallasch
•7. November 2023
9 Min.
post-image

SPD-Leitantrag

Krisenabgabe, Zukunftsabgabe, Deutschlandpakt: Die SPD will mehr Geld - vor allem von den Reichen

Geht es nach dem Willen der SPD, so sollen reiche Menschen bald mehr Steuern zahlen. Doch das ist nur ein kleines Detail des großen Reformpakets, das die Kanzlerpartei für die „klimaneutrale“ Transformation der deutschen Wirtschaft schnüren will.

avatar
Patrick Reitler
•6. November 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

„Weckruf Freiheit!“

26 FDP-Politiker fordern Parteispitze zum Verlassen der Ampel auf - Lindner dagegen

Eine „Gruppe engagierter FDP-Mitglieder“ hat die Parteispitze aufgefordert, sich nach anderen Koalitionspartnern umzusehen: „Die FDP verbiegt sich in dieser Koalition bis zur Unkenntlichkeit.“ Man dürfe nicht länger „für eine quasireligiöse Ideologie arbeiten“. Parteichef Christian Lindner hält nichts davon.

avatar
Patrick Reitler
•31. Oktober 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Verdacht auf Volksverhetzung

AfD-MdL Daniel Halemba vor erster Landtagssitzung festgenommen - Keine U-Haft

Wenige Stunden vor der konstituierenden Sitzung des neuen bayerischen Landtags ist der AfD-Abgeordnete Daniel Halemba verhaftet worden. Der 22-Jährige soll sich der Volksverhetzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen schuldig gemacht haben. Am Nachmittag geht es für ihn zum Amtsgericht Würzburg und schließlich nicht ins Gefängnis.

avatar
Patrick Reitler
•30. Oktober 2023
7 Min.
post-image

Koalitionsvertrag in Bayern unterzeichnet

Aiwanger in der Erfolgsspur: Vier statt drei Ministerien ausverhandelt

Der neue Koalitionsvertrag der CSU und der Freien Wähler ist unterzeichnet. Nach dem schwierigen Wahlkampf war es Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger gelungen, ein viertes Ministerium herauszuschlagen und das Thema „Wölfe“ in sein eigenes Ressort zu holen.

avatar
Patrick Reitler
•28. Oktober 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

„Geheimdienstliche Methoden in der Wissenschaft“

AfD empört: Innenministerium fördert Studie über Rassismus bei Abgeordneten

Das Innenministerium bezahlt ein Institut der Uni Bielefeld dafür, Landtagsabgeordneten mittels fingierter Bewerbungen von „Ahmet“, „Akeem“, „Julia“ und „Alexander“ Rassismus nachzuweisen. Im Institut arbeiten aber fast ausschließlich Menschen mit deutschen Namen. Kann eine ideologisch finanzierte Studie ergebnisoffen sein? Eine Analyse.

avatar
Alexander Wallasch
•27. Oktober 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Energie: Deutliche Preissteigerungen?

Scheitert die Verlängerung der Energiepreisbremse am Zeitmangel?

Nach Ansicht verschiedener Energieversorgungsverbände wird es nicht gelingen, die geplante Verlängerung der Energiepreisbremse juristisch sauber umzusetzen: Es fehle an Zeit, gesetzlichen Grundlagen und IT-Personal. Zudem sei das Okay aus Brüssel immer noch nicht erfolgt.

avatar
Patrick Reitler
•27. Oktober 2023
9 Min.
post-image

Schleswig-Holstein

Israel-Kritik geteilt: Staatssekretärin muss Posten vorzeitig räumen

Die Staatssekretärin Marjam Samadzade muss ihren Posten im Sozialministerium Schleswig-Holstein schon eine Woche früher als geplant verlassen: Aufgrund eines israelkritischen Instagram-Eintrags bat Ministerin Aminata Touré um vorzeitige Trennung.

avatar
Patrick Reitler
•26. Oktober 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Immigrierter Judenhass

Muslimischer Antisemitismus durch gescheiterte Migrationspolitik - eine Analyse

Verweisen die aktuellen antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland auch auf eine gescheiterte Migrationspolitik?

avatar
Alexander Wallasch
•23. Oktober 2023
10 Min.
post-image

Erratum

Fake: Website von Wagenknechts BSW-Partei

Sahra Wagenknecht hat Anzeige gegen unbekannt erstattet, nachdem vorgestern eine gefälschte Website aufgetaucht war. Auf dieser sollten Mitglieder für die neue Partei der Politikerin geworben und Spenden eingenommen werden. Mehrere Medien hatten darüber berichtet, auch die Epoch Times.

avatar
Redaktion
•20. Oktober 2023
2 Min.
post-image

Thüringen elf Monate vor der Wahl

FDP-Kemmerich: Lieber Deutschlandkoalition statt Ampel im Bund

Der thüringische FDP-Chef Thomas Kemmerich würde die Ampelregierung in Berlin am liebsten durch ein schwarz-rot-gelbes „Deutschlandbündnis“ ersetzen. „Wenn es nicht mehr geht, müssen wir raus aus der Ampel“, sagte Kemmerich im „Spiegel“-Gespräch.

avatar
Patrick Reitler
•19. Oktober 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Stiftungsfinanzierungsgesetz

AfD-Sachverständiger Vosgerau hält Gesetzentwurf für „verfassungsfeindlich“

Mit der Ausschussdebatte vom 16. Oktober hat das neue „Stiftungsfinanzierungsgesetz“ die nächste Hürde im parlamentarischen Verfahren genommen. Der Sachverständige der AfD hält den Entwurf allerdings für verfassungswidrig und -feindlich.

avatar
Patrick Reitler
•17. Oktober 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Deindustrialisierung stoppen

„Brückenstrompreis jetzt!“: Chemieindustrie setzt Frist bis Freitag

„Wir brauchen jetzt einen Brückenstrompreis, um Standorte und Arbeitsplätze zu retten“, heißt es in einem gemeinsamen Brandbrief von Verbands- und Gewerkschaftsvertretern der Chemiebranche an die Politik. Sie wollen eine Zusage dafür schon am Freitag hören.

avatar
Patrick Reitler
•17. Oktober 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Klimapolitik

Von Kostenabwägungen, einem CO₂-Regler und einer „Katastrophenlüge“: Bröckelt die Glaubwürdigkeit des Klimanarrativs?

Immer mehr Wissenschaftler melden ihre Zweifel an der Theorie des menschengemachten Klimawandels an. Auch der „Welt“-Wissenschaftsreporter Axel Bojanowski rät mittlerweile zu einer differenzierteren Sichtweise.

avatar
Patrick Reitler
•13. Oktober 2023
8 Min.
post-image

Regierungserklärung zum Krieg in Israel

Scholz: Die Hamas verbieten, Antisemitismus bestrafen, Geldleistungen einfrieren

Die Hamas und ihr nahestehende Vereine sollen in Deutschland verboten werden. Geldleistungen sollen auf den Prüfstand und Antisemitismus soll nicht mehr länger geduldet werden. Das hat Bundeskanzler Scholz im Rahmen seiner Regierungserklärung angekündigt.

avatar
Patrick Reitler
•12. Oktober 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Wählerwanderung

AfD bekommt Stimmen aus sämtlichen politischen Lagern

Von der Unzufriedenheit mit der Ampelregierung haben in Hessen die CDU und die AfD stark profitiert – in Bayern die AfD und die Freien Wähler, aber nicht die Traditionspartei CSU. Woran könnte es gelegen haben? Eine Analyse.

avatar
Patrick Reitler
•10. Oktober 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Landtagswahlen in Hessen und Bayern

Das konservative Lager gewinnt, linksliberal verliert - ein „Tabu“ bleibt

Wie haben Politiker auf die Ergebnisse der Landtagswahlen von Hessen und Bayern reagiert? Unmut gab's nicht nur bei den Ampelparteien, sondern auch beim „Konservativen Aufbruch“, einem Teil der CSU.

avatar
Patrick Reitler
•9. Oktober 2023
11 Min.
post-image

Nach Melonis Beschwerde

Bundesregierung will ab 2024 kein Geld für Seenotretter bereitstellen

Die Bundesregierung plant einem Medienbericht zufolge im kommenden Jahr keine Zahlungen mehr an private Seenotretter. Kanzler Olaf Scholz distanzierte sich von den Zahlungen.

avatar
Redaktion
•7. Oktober 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Sonntag Stichwahl in Bitterfeld-Wolfen

AfD nimmt neuen Anlauf für ein Oberbürgermeisteramt

In der sachsen-anhaltischen Stadt Bitterfeld-Wolfen wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Erneut heißt es im Wahlkampf „alle gegen einen“: Mit dem früheren Polizisten Henning Dornack hat es ein AfD-Mitglied in die Stichwahl geschafft.

avatar
Patrick Reitler
•5. Oktober 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Absage an Parteigründung

Hans-Georg Maaßen: „Was in diesem Land los ist, ist kein Zufall“

Der Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ist überzeugt, dass die deutsche Gesellschaft mit voller Absicht destabilisiert, verarmt und letztlich ausgetauscht werden soll. Dennoch sieht er sich nicht als Zugpferd einer neuen Oppositionspartei.

avatar
Patrick Reitler
•4. Oktober 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Ist die AfD antisemitisch?

Zentralrat der Juden sieht AfD-„Alptraum“ - jüdischer Journalist und AfDler mit Annäherungsangebot

Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat die Kritik des Rates an der AfD in einem Interview in aller Schärfe erneuert. Schuster möchte nicht, dass die Brandmauer gegenüber der AfD aufgeweicht wird. Während viele Medien einseitig beleuchten, analysiert Epoch Times in diesem Artikel auch anhand von Aussagen des jüdischen Journalisten Broder und dem AfD-Abgeordneten Braun, um eine breitere Gesprächsgrundlage zu schaffen.

avatar
Alexander Wallasch
•4. Oktober 2023
9 Min.
post-image

Vortrag in Berlin

Dr. Wolfgang Wodarg: Wie verteidigen wir uns gegen WHO-Macht?

Am Donnerstagabend, 5. Oktober, ist der prominente Regierungskritiker Dr. Wolfgang Wodarg in Berlin zu Gast, um über die Gefahren neuer Machtbefugnisse für die WHO zu sprechen.

avatar
Patrick Reitler
•4. Oktober 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

DeutschlandTrend extra

Bei konstanter Zahl „Rechter“: Woher kommt der AfD-Aufschwung?

Die Menschen in Deutschland sind seit 2016 keineswegs „rechter“ geworden. Es scheint die beunruhigende Lage Deutschlands zu sein, die die Leute seit Monaten vermehrt in Richtung AfD treibt. Besonders wegen der Migration schwindet die Zuversicht.

avatar
Patrick Reitler
•30. September 2023
11 Min.
post-image

Empfehlung

plus-icon

Schreckgespenst 2024

Droht die große Vermögensenteignung? Wie kann man sich dagegen wehren?

Im kommenden Jahr treten die 2019 beschlossenen Änderungen am Lastenausgleichsgesetz in Kraft. Auch wenn es im Moment keine Anzeichen für Enteignungspläne gibt, eröffnen die Änderungen dem Staat neue Möglichkeiten. Wie könnte eine Enteignung aussehen, welche Rechtsgrundlagen gibt es und wie kann man sich wehren?

avatar
Patrick Langendorf
•29. September 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

„Lehren aus der Pandemie gezogen“

Gesundheitsministerium betrachtet Corona-Aufarbeitung als erledigt

Das Bundesgesundheitsministerium sieht keinen Grund für eine weitere Aufarbeitung der Fehler und Versäumnisse aus der Corona-Zeit: Es habe die „Lehren aus der Pandemie“ bereits gezogen. Die FDP hofft dagegen noch auf eine Enquete-Kommission.

avatar
Patrick Reitler
•28. September 2023
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick