Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Kampfansage an die Ampel

#NeuePartei: Markus Krall kündigt Parteigründung an - „Wir wollen dieses Land reformieren. Radikal“

Der Volkswirt Dr. Markus Krall will die Ampelregierung spätestens 2025 mit einer neuen Partei ablösen. Koalitionspartner soll die AfD werden. Mit von der Partie könnte wohl auch der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen (CDU) sein.

avatar
Patrick Reitler
•27. September 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

CDU kontra AfD

Hendrik Wüst über AfD: „In dieser Partei ist jeder falsch, der kein Nazi ist“

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die AfD mehrfach als „Nazi-Partei“ bezeichnet: Jeder, der kein Nazi sei, sei „in dieser Partei“ falsch. Im Januar 2022 wollte Wüst noch, dass jeder Mensch auch gegen seinen Willen geimpft werden sollte.

avatar
Patrick Reitler
•27. September 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Mitte-Studie 2022/23

„Mehr Rechtsextreme in gesellschaftlicher Mitte“: Studie SPD-naher Stiftung mit Kritik aus eigenen Reihen

Die Mitte-Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung attestiert den Deutschen regelmäßig, Rechtsextreme in ihrer Mitte zu beherbergen. Doch heftige Kritik aus der eigenen Partei lässt aufhorchen. Die reinen Umfrageergebnisse werden unter Hunderten Seiten von Interpretationen verschüttet. Eine Analyse.

avatar
Alexander Wallasch
•27. September 2023
14 Min.
post-image
plus-icon

Nur noch wenige Tage

USA: Ist ein Regierungsstillstand unvermeidlich? McCarthy in der Zwickmühle

Der Streit über ein Finanzierungsgesetz könnte die USA schon Ende nächster Woche in die Zahlungsunfähigkeit stürzen. Ein Hintergrundbericht.

avatar
Joseph Lord
•25. September 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Mecklenburg-Vorpommern

AfD überholt SPD: jetzt in vier Bundesländern stärkste Kraft

Nach der jüngsten Infratest dimap-Wahlumfrage ist die AfD in vier Bundesländern klar die stärkste Kraft: In Mecklenburg-Vorpommern würde sie alleine mehr Stimmen bekommen als das rot-rote Regierungsbündnis um Ministerpräsidentin Schwesig.

avatar
Patrick Reitler
•23. September 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Wendepunkt im Migrationskurs?

„Wir schaffen es doch nicht“: Kollektives Rückrudern von Politik und Medien in der Migrationspolitik

Aktuell ist ein kollektives Aufstöhnen vernehmbar, was die Migrationspolitik der Bundesregierung angeht. Parteiübergreifend und in den Medien scheint sich der Tenor durchgesetzt zu haben, dass es so nicht weitergehen kann. Eine Analyse.

avatar
Alexander Wallasch
•22. September 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Grenzen der Migration

Härterer Kurs für Asylpolitik gefordert: Deutsche Politiker schielen nach Dänemark

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, fordert eine grundlegende Reform der deutschen Asylpolitik nach dem Vorbild Dänemarks. Im Zentrum seiner Forderungen steht eine Orientierung der deutschen Asylpolitik nach dänischem Modell.

avatar
Alexander Wallasch
•21. September 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Wechsel nach Berlin

Aiwangers Vision: Habeck nach Bundestagswahl 2025 ablösen

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger könnte sich zur Bundestagswahl 2025 einen Wechsel nach Berlin vorstellen – und zwar als Habeck-Nachfolger in einer Regierungskoalition aus Union, FDP und seinen „Freien Wählern“.

avatar
Patrick Reitler
•20. September 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Ärger um zwei EU-Kandidaten

„Erschüttertes Vertrauen“: AfD-Vorstand Chrupalla kündigt interne Gespräche an

Die AfD hat für die nächsten Tage interne Beratungsgespräche angekündigt. Man wolle dem durch unbelegte Lebensläufe von EU-Wahlkandidaten entstandenen „erschütterten Vertrauen innerparteilich angemessen begegnen“.

avatar
Patrick Reitler
•19. September 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Hochstapelei bei EU-Kandidatur?

Trotz mangelnder Belege: AfD-Bundesvorstand will EU-Kandidatenliste unverändert lassen

Die AfD hält an ihrer umstrittenen EU-Kandidatenliste fest. Trotz des Verdachts auf Hochstapelei bei zwei Kandidaten will die Oppositionspartei eine aufwändige Neuwahl offenbar vermeiden. Zu den Details will sich die Partei am frühen Nachmittag äußern.

avatar
Patrick Reitler
•19. September 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Nach Abstimmung in Thüringen

Empörung über „Tabubruch“: CDU-Entscheidung spaltet Deutschland

Die CDU, FDP und AfD haben im Thüringer Landtag die Senkung der Grunderwerbssteuer durchgesetzt und die rot-rot-grüne Minderheitsregierung überstimmt. Diese Entscheidung löst eine heftige Kontroverse aus. Das linke Lager in Deutschland spricht von „Tabubruch“, während die CDU ihre Position verteidigt.

avatar
Patrick Langendorf
•16. September 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Strafbewehrte Worte

Wie ein verbotener Slogan für viel Ärger sorgen kann

Was haben Björn Höcke, der bayerische AfD-Lokalpolitiker Johann Meier und das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ gemeinsam? Alle drei gebrauchten eine Wortkombination, die man in Deutschland nicht verwenden darf.

avatar
Patrick Reitler
•16. September 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Stichwahl am 24. September

Thüringen: Gewinnt die AfD zum ersten Mal einen OB-Posten?

Am 24. September ist Stichwahl in Nordhausen: Der AfD-Kandidat Jörg Prophet hat Chancen, der erste AfD-Oberbürgermeister Deutschlands zu werden. Das rief auf Twitter Kathrin Göring-Eckhardt mit einer KZ-Anspielung auf den Plan. Prophets Konkurrent Kai Buchmann dürfte trotzdem einen schweren Stand haben.

avatar
Patrick Reitler
•15. September 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Deutsche Wirtschaft in Gefahr

Ver.di-Chef gegen grün-rote Subventionspläne für Industriestrom

Der Gewerkschaftsboss Frank Werneke hält nichts von einem staatlich gedeckelten Industriestrompreis für ausgewählte Branchen, wie ihn SPD und Grüne wollen: Das sei „sozialpolitisch nicht verantwortbar“. Eine Entscheidung ist nicht in Sicht.

avatar
Patrick Reitler
•13. September 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Gegen den Willen der Mehrheit?

Klimawandel in der Politik: Ein zentrales Wahlkampfthema

Es ist das Lieblingsthema vieler Regierungen und Parteien: der Klimawandel. Dabei werden gigantische Finanzmittel bereitgestellt, um das Gesellschaftssystem zu transformieren. Wofür standen die einzelnen Parteien im Wahlkampf? Und wie sieht es international aus?

avatar
Maurice Forgeng
•13. September 2023
12 Min.
post-image
plus-icon

BMI-Kontakte zu Böhmermann

War die Abberufung Schönbohms von Anfang an geplant?

Hat Innenministerin Nancy Faeser ihren Cyberabwehrchef Arne Schönbohm wirklich wegen „fehlendem Vertrauen“ versetzt? Spielten BMI-Kontakte zu ZDF-Satiriker Jan Böhmermann eine Rolle? Ein neues Papier wirft neue Fragen auf. Darin heißt es: „Das Ziel der Abberufung des Herrn Schönbohm als Präsident des BSI wurde erreicht“.

avatar
Patrick Reitler
•12. September 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Corona: Geimpft vs. Ungeimpft

Gesundheitsministerium: Kein Unterschied bei Todesfällen zum Zeitpunkt der Comirnaty-Entblindung feststellbar

Die Zulassungsstudie für den Comirnaty-Impfstoff von BioNTech/Pfizer hat bis zu ihrer Entblindung keinen Unterschied bei den Todesfällen geimpfter oder ungeimpfter Testpersonen ergeben. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums hervor.

avatar
Patrick Reitler
•9. September 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Entscheidung im Bundestag

399 zu 275 Stimmen: Bundestag hat das Heizungsgesetz beschlossen

Der Bundestag hat die höchst umstrittene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes mit den Stimmen der Ampelfraktionsmitglieder verabschiedet. Nach monatelangen Debatten war es auch vor der Abstimmung im Parlament hoch her gegangen.

avatar
Patrick Reitler
•8. September 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Der unbekannte Lockdown-Vorreiter

Beamter, Planspieler, RKI-Aufpasser: Wer ist der Geheimnis-Wächter neben Wieler im Corona-Untersuchungsausschuss?

Er steht seit Jahren dienstlich über dem Ex-RKI-Chef Lothar Wieler, ist der Öffentlichkeit aber kaum bekannt. Dabei ist der Ministerialbeamte Heiko Rottmann-Großner mutmaßlich jener Mann, auf den letztendlich der erste Lockdown im März 2020 zurückzuführen ist – dies geschah entgegen der geltenden Notfallpläne. Eine Spurensuche.

avatar
Patrick Reitler
•6. September 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Söder beendet Debatte um Aiwanger

Beweislage dünn: Söder sieht keine Grundlage für Aiwangers Entlassung

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder lehnt auf einer Pressekonferenz die Entlassung seines Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger ab. Söder betont fehlende Beweise und beendet die Debatte. Nicht jedem dürfte diese Entscheidung gefallen.

avatar
Patrick Langendorf
•3. September 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Klausurtagung in Oberhof

Kurswechsel geplant: AfD stellt ihr Sofortprogramm für Regierungsführung vor

Die AfD ist im Aufwind und kommt in Umfragen auf 20 Prozent. Mit ihrem neuen Regierungsprogramm will sie ihrem Führungsanspruch mehr Gewicht verleihen. Hier ist, wofür sie steht.

avatar
Patrick Langendorf
•2. September 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Flugblattaffäre

Berichte: SPD-naher Ex-Lehrer wollte Bayerns Vize-Regierungschef stürzen

Neusten Informationen nach hat ein ehemaliger Deutschlehrer des bayerischen Vize-Regierungschefs Aiwanger die Sache mit dem antisemitischen Flugblatt ins Rollen gebracht. Doch, dass es dabei juristisch stets mit rechten Dingen zuging, wird bezweifelt.

avatar
Patrick Reitler
•2. September 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Grauzone Lobbyarbeit

Parteinahe Wirtschaftsgruppen zwischen Demokratie und Einflussnahme

Parteinahe Wirtschaftsgruppen wie der „Wirtschaftsrat der CDU“ geraten unter Beschuss, da sie Unternehmen privilegierten Zugang zu politischen Entscheidungsträgern gewähren. Der Verein „Lobbycontrol“ prangert an, dass solche Verbindungen intransparente Einflussnahme begünstigen, während die Vereinigungen selbst nicht den Regeln des Parteiengesetzes unterliegen.

avatar
Patrick Langendorf
•2. September 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Flugblattaffäre

Aiwanger will seine 25 Antworten noch vor dem Wochenende einreichen

Werden die Erklärungen von Hubert Aiwanger ausreichen, um Markus Söder zu besänftigen, oder platzt am Ende die Regierungskoalition? Noch heute will der bayerische Vize-Regierungschef 25 Antworten in der Münchener Staatskanzlei einreichen.

avatar
Patrick Reitler
•1. September 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

„ARD-DeutschlandTrend“

Ampel auf Tiefststand - Union und AfD profitieren

Der „ARD-DeutschlandTrend“ zeigt zum September 2023 eine wachsende Unzufriedenheit mit der Ampelregierung in Berlin. Profitieren können vor allem die Union und die AfD. In Sachsen wäre die AfD mit nun 35 Prozent klar stärkste Kraft.

avatar
Patrick Reitler
•1. September 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Bayerischer Wahlkampf im Zeichen der Flugblatt-Affäre

Antisemit oder Menschenfreund? Aiwanger weiter unter Druck

Gegen Hubert Aiwanger werden immer neue Vorwürfe laut: Der stellvertretende Ministerpräsident Bayerns soll in seiner Jugend oft ein NS-verherrlichendes Verhalten gezeigt haben. Er selbst erklärte, seit Jahrzehnten ein „Menschenfreund“ zu sein.

avatar
Patrick Reitler
•31. August 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Wahlkampf in Bayern

Doch kein Hitler-Imitat: Kritik des Deutschlandfunks an Söder offensichtlich unhaltbar

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat seinen Vize Hubert Aiwanger in Landshut nicht per Hitler-Stimme imitiert. Ein anderslautender Bericht des Deutschlandfunks scheint auf einer groben Fehlinterpretation zu beruhen.

avatar
Patrick Reitler
•30. August 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Flugblatt-Affäre in Bayern

Gnadenfrist für Aiwanger: 25 Fragen warten auf Antworten

Hubert Aiwanger bleibt bis auf Weiteres Teil der bayerischen Landesregierung. Ministerpräsident Markus Söder will über eine weitere Partnerschaft erst dann abschließend entscheiden, wenn sein Vize einen 25-Fragen-Katalog beantwortet hat.

avatar
Patrick Reitler
•29. August 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Industriestrompreis: 5 Cent/kWh

SPD-Fraktion will deutsche Industrie mit „Sechs-Punkte-Plan“ retten

Bundeskanzler Olaf Scholz soll sich zu einem mit Steuermitteln subventionierten Industriestrompreis in Höhe von fünf Cent pro Kilowattstunde durchringen – so will es die SPD-Fraktion im Bundestag. Doch Scholz sitzt zwischen den Stühlen: Der Ampelpartner FDP sieht ähnlich wie er keinen finanziellen Spielraum.

avatar
Patrick Reitler
•28. August 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Kindergrundsicherung

Ampelstreit vorerst beigelegt: 2,4 Milliarden zum Start 2025

Das Budget für das erste Jahr der Kindergrundsicherung steht endlich fest: Nur 2,4 Milliarden Euro für das Prestigeprojekt von Familienministerin Lisa Paus wird der Bund erstmals 2025 bereitstellen. Paus zeigte sich trotzdem zufrieden. Ein Gesetzentwurf liegt noch nicht vor, Änderungen scheinen noch möglich.

avatar
Patrick Reitler
•28. August 2023
9 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick