Hollywood Hills in Flammen: Evakuierungen und Zerstörung nehmen zu - zahlreiche Prominente betroffen
Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien haben die Region um Los Angeles fest im Griff. Tausende Menschen wurden evakuiert, und berühmte Wohnviertel wie die Hollywood Hills stehen in Flammen. Während Einsatzkräfte gegen die Ausbreitung kämpfen, zählen Prominente wie Mark Hamill und Paris Hilton zu den Opfern der Zerstörung.

Selenskyj reist nach Ramstein-Besuch zu Treffen mit Meloni in Rom
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist nach seinem Besuch bei der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein zu einem Treffen mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni in Rom weiter. Wie aus diplomatischen Kreisen verlautete, sollte Selenskyj am Donnerstagabend in der italienischen Hauptstadt eintreffen.

Torte für Lindner: Greifswalder Schaumwerferin stammt aus den Reihen der Linken
Bei einem Wahkampftermin in Greifswald ist FDP-Parteichef Christian Lindner aus nächster Nähe mit einer Torte aus Rasierschaum beworfen worden. Bei der Täterin handelt es sich um eine Studentin aus den Kreisen der Linken. Lindner nahm die Sache mit Humor.

Macron sinkt mit 18 Prozent Zustimmung auf neuen Tiefstand
Sieben Monate nach der Auflösung der Nationalversammlung ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit 18 Prozent Zustimmungswerten auf einem neuen Tiefstand angelangt.

Meloni nimmt persönlich an Trumps Amtseinführung teil
Donald Trump lobt Italiens Ministerpräsidentin. Sie will am 20 Januar bei seiner Amtseinführung dabei sein. Manche sehen sie schon als Brückenbauerin der EU. Andere verspotten sie als Cheerleaderin. Sie selbst antwortet mit Spiderman.

Russisches Erdöllager für Atombomber nach ukrainischem Drohnenangriff in Flammen
Nach einem massivem ukrainischen Drohnenangriff auf das Treibstofflager eines russischen Luftwaffenstützpunktes für Langstreckenbomber soll ein bisher durch die Feuerwehr unkontrollierbares Feuer ausgebrochen sein.


Bundesgerichtshof und Gewerkschaften verlassen X
Die Beauftragte für Antidiskriminierung Ferda Ataman rief die Bundesregierung dazu auf, X zu verlassen. Nun gibt es Institutionen, die sich von X zurückziehen.

CSU bei 44 Prozent: INSA-Prognosen beflügeln das Selbstbewusstsein der Partei
Sechs Wochen vor der Bundestagswahl präsentiert sich die CSU als Zugpferd innerhalb der Union. INSA-Chef Binkert sieht sie bei 44 Prozent in Bayern und prognostiziert ihr das Holen aller Direktmandate im Freistaat. Mit Blick auf eine Option Schwarz-Grün könnte das eine Vorentscheidung bedeuten.

Musk erzürnt europäische Politiker - 150 Beamte sollen Gespräch mit Weidel überwachen
Eine Reihe von Regierungsvertretern Europas will dem Tech-Milliardär und X-Eigentümer Elon Musk mittels der EU-Netzwerkregulierungsregeln (DSA) zu Leibe rücken. Stein des Anstoßes ist Musks politisches Eintreten für Parteien, die seinen Kritikern zu weit rechts stehen. Bis zu 150 Beamte sollen das Gespräch zwischen Musk und AfD-Cochefin Weidel überwachen.

Libanons Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten
Der Libanon hat einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß.

Lindner wird mit „Torte” beworfen: „Es war leider nicht Sahne”
FDP-Chef Christian Lindner ist derzeit auf Wahlkampftour. In Greifswald warf ihm eine junge Frau Schaum ins Gesicht.

Weltkriegsbombe in Dresden erfolgreich entschärft
Eine 250-Kilogramm schwere Fliegerbombe ist erfolgreich entschärft worden.

Bundesgerichtshofs gibt Beweismittel durch FBI-Bespitzelung frei - Drogenhändler bleibt im Gefängnis
Ein verurteilter Drogenhändler beschwerte sich gegen das Urteil und berief sich auf das Beweisverwertungsverbot, da heimlich mitgeschnittene Nachrichten des FBI als Beweismittel verwendet wurden. Das Gericht wies seinen Einspruch zurück.

Bundestag prüft mögliche illegale Wahlbeeinflussung durch Musk
Heute Abend spricht Elon Musk live mit Alice Weidel auf X. Jetzt wird geprüft, ob dies als eine illegale Parteispende angesehen werden kann.

Buchmarkt zieht gemischte Bilanz für 2024 - eine Sparte legt zu
Der Trend bleibt: Im vergangenen Jahr wurden weniger Bücher verkauft als im Jahr davor. Aber der Umsatz steigt. Besonders eine Sparte legte zu.

Streit um Grönland: US-Außenminister widerspricht Trump - dänischer König ändert Wappen
Angesichts jüngster Aussagen des designierten Präsidenten Donald Trump zu Grönland hat der scheidende Außenminister Antony Blinken Kritik geübt. Es sei keine Idee, die in die Tat umgesetzt werden wird. Trump hatte eine amerikanische Hoheit über Grönland zuvor als „nationale Notwendigkeit“ bezeichnet.

„Herr“ oder „Frau“-Angabe unnötig: EuGH-Urteil zu Kauf von Zugticket
Ein französischer Verband hat in der Geschlechtsangabe beim Zugticket einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung gesehen und eine Klage gegen das Eisenbahnunternehmens SNCF eingereicht. Am Donnerstag gab der Europäischen Gerichtshof der Klage statt.

„Nicht alles, worüber man sich aufregt, ist illegal”: Netzagenturchef rät bei X zu Gelassenheit
Klaus Müller, der Chef der Bundesnetzagentur, hat im Umgang mit Plattformen wie X und Meta das hohe Gut der Meinungsfreiheit betont. Müllers Behörde ist in Deutschland für die Umsetzung der EU-Regeln für digitale Dienste, den Digital Services Act, verantwortlich.

Der stille Finanzier des IS: Scheich Abdul Kadir Mumin aus Somalia
Der Somalier Abdul Kadir Mumin führt die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in seiner Heimat am Horn von Afrika an. Vieles deutet aber auch darauf hin, dass Mumin inzwischen zum starken Mann der gesamten Terrorgruppe aufgestiegen ist.

Einsame Wölfe und Terror-Franchising: Warum die IS-Gefahr nicht gebannt ist
Sicherheitsexperten machen deutlich, dass der „Islamische Staat“ (IS) trotz territorialer Verluste in Syrien und dem Irak weiterhin eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Mit globalen Netzwerken und neuer Strategie bleibt die Terrormiliz aktiv – und ihre Ideologie wirkt weit über ihre Stammländer hinaus.

Bahn-Aufsichtsratschef: 150 Milliarden für marodes Schienennetz
Schon länger wird über einen Infrastrukturfonds für die Bahn diskutiert. Wie groß dieser sein müsste, bleibt ungeklärt. Konzern-Aufsichtsratschef Gatzer schlägt nun eine Summe vor.

Messerstich an Bushaltestelle: 13-Jähriger kündigte Tat im Internet an
Der Junge, der am am Dienstag im bayerischen Schnelldorf auf einen 14-Jährigen eingestochen haben soll, hat seine Tat nach Polizeiangaben vorab im Internet angekündigt.

Einstellung von Faktenchecks bei Meta: Brasilien und Frankreich besorgt
Brasilien hat die Ankündigung des US-Konzerns Meta, sein Faktencheck-Programms auf den Plattformen Facebook und Instagram in den USA einzustellen, scharf kritisiert. Auch Frankreich äußerte sich besorgt über den Kurswechsel bei Meta.

Düstere Vorzeichen aus Damaskus? Was von den Islamisten zu erwarten ist
Außenministerin Baerbock wurde bei ihrem Besuch in Damaskus am 3. Januar der Handschlag verweigert – weil sie eine Frau ist. Die Szene wurde weltweit wahrgenommen. Auf offiziellen syrischen Pressefotos mit dem neuen Machthaber Ahmed Hussein al-Sharaa alias al-Jolani wurde Baerbock sogar unkenntlich gemacht – weil sie eine Frau ist. Was hat die Welt von den Islamisten in Damaskus zu erwarten?

Polizei in NRW registriert mehr jugendliche Tatverdächtige
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen registriert für 2023 eine wachsende Zahl von Tatverdächtigen unter 21 Jahren. Demnach gebe es einen Anstieg um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Unfälle auf glatten Straßen - Wetterdienst erwartet Neuschnee
Auf winterglatten Straßen kommt es erneut zu Unfällen. In Teilen Deutschlands beruhigt sich die Wetterlage zunächst – doch weitere Schneefälle sind angekündigt.

„Die Deutschen sind keine Faulenzer“: Heil gegen Einschränkung von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist dagegen, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag einer Krankmeldung zu streichen. Laut Heil sei das der falsche Weg, da dies die Menschen hart treffen würde, „die tatsächlich krank sind und einen geringen Lohn haben“.

Fünf Männer sterben bei Frontalcrash westlich von Bremen
Auf einer vielbefahrenen Straße setzt ein Kleintransporter zum Überholen an. Der Fahrer übersieht wohl einen entgegenkommenden Lkw. Die Fahrzeuge prallen frontal zusammen – und alle Insassen sterben.

„Veränderte Rechtslage“: McDonald’s beendet Teile seines Diversitätsprogramms
Der Oberste Gerichtshof in den USA stoppte im Jahr 2023 „positive Diskriminierungen“ bei Hochschulbewerbungen. Daraufhin kamen auch Unternehmen unter Druck, ihre verpflichtenden Initiativen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion zu beenden. Jetzt zieht die größte Restaurantkette der Welt – McDonald's – nach.


Nach Meta-Entscheidung gegen Faktenchecks: ARD will Kampf gegen Fake News verstärken
Die ARD hat eine Intensivierung ihrer Bemühungen im Kampf gegen Falschinformationen in Online-Netzwerken angekündigt. Sie reagiert damit auf die Ankündigung des US-Konzerns Meta zur Abschaffung von Faktenchecks auf seinen Plattformen Facebook und Instagram.
