Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Zentralbankgeld – auch digital das Wahre?

CBDC: Auch Großbritannien könnte bald auf das „digitale Pfund“ setzen

Das Finanzministerium in London und die „Bank of England“ denken nun auch über die Einführung eines digitalen Pfunds nach. Falls überhaupt, könnte das „Zusatzangebot“ in der zweiten Hälfte der Dekade marktreif sein – ähnlich wie der digitale Euro.

avatar
Patrick Reitler
•7. Februar 2023
8 Min.
post-image

Konflikt mit Parteiengesetz möglich

„Unanständiger“ Vorteil: Faeser erklärt Twitter-Account des Ministeriums für „privat“

Ministerin Faeser ist nun auch SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen. Auf Twitter hat sie dafür kurzerhand ihren Account umgewidmet.

avatar
Reinhard Werner
•7. Februar 2023
6 Min.
post-image

Spagat in der Migrationspolitik

Regierung zwischen Abschiebungsbemühungen und Zuwanderungserleichterungen

Während einige Politiker der Ampelregierung und die Gewerkschaft der Polizei die Abschiebung straffällig gewordener Ausländer beschleunigen wollen, setzt die Bundesregierung insgesamt auf eine erleichterte Zuwanderung nach Deutschland.

avatar
Patrick Reitler
•7. Februar 2023
7 Min.
post-image

Ukraine-Krieg

Polnischer Botschafter will Scholz zu Kampfjet-Lieferungen bewegen

Polen erhöht den Druck auf Deutschland: Kanzler Scholz soll sich sein Nein zu Kampfjet-Lieferungen bis zur Münchner Sicherheitskonferenz noch einmal überlegen. Die Forderung von 1,3 Billionen Euro an Kriegsreparationen sei für Polen noch aktuell.

avatar
Patrick Reitler
•6. Februar 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Soldaten werden Söldner

Oberst: Hohe Anzahl von Ex-NATO-Soldaten in der Ukraine

Der österreichische Oberst Markus Reisner hat erklärt, wie NATO-Soldaten in der Ukraine kämpfen können, ohne dass der Bündnisfall ausgelöst wird: Es genügt offenbar, die Uniform auszuziehen, zu kündigen und als „Vertragsbediensteter“ loszuziehen. Genau das finde offenbar schon in hoher Zahl statt: „Das ist die Lösung, die wir sehen.“

avatar
Patrick Reitler
•6. Februar 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Vom Eurokritiker zum Hassobjekt

Zehn Jahre AfD: Proteste zum Jubiläum angekündigt

Am 6. Februar 2013 wurde die „Alternative für Deutschland" in Oberursel gegründet – als Gegenkraft zu Angela Merkels Euro-Politik. Heute gilt die AfD nicht nur für SPD-Generalsekretär Kühnert als „Paria unter den Parteien“. Zur Jubiläumsfeier in Königstein wurden Proteste angekündigt.

avatar
Patrick Reitler
•6. Februar 2023
10 Min.
post-image

EU-Ölembargo

Russlands „Schattenflotte“ mit Öllieferungen wächst auf 600 Schiffe an

Fachleute warnten seit einigen Monaten vor einem neuen Parallelmarkt für Öl. Mittlerweile spricht Trafigura von 400 Rohölschiffen und 200 Ölprodukttankern, mit denen Russland sein Öl über andere Länder an den Mann bringt.

avatar
Redaktion
•6. Februar 2023
4 Min.
post-image

Maaßen ignoriert CDU-Frist

Maaßen: „Nur Gegenwind gibt unserer Sache Auftrieb!“

Der kürzlich zum Vorsitzenden der WerteUnion gewählte Hans-Georg Maaßen hat die von der CDU gesetzte Frist zum Parteiaustritt verstreichen lassen. Auf Twitter teilt Maaßen indessen mit: „Nur Gegenwind gibt unserer Sache Auftrieb!“

avatar
Redaktion
•5. Februar 2023
4 Min.
post-image

Diesel bald noch teurer?

Das EU-Ölembargo geht weiter: Nun auch kein Diesel mehr aus Russland

An diesem Sonntag ist eine weitere Stufe des Ölembargos gegen Russland in Kraft getreten: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun erneut die Preise an der Zapfsäule?

avatar
Redaktion
•5. Februar 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Impfschäden in den USA

CDC gibt zu: Es gibt Berichte über „schwerwiegende Gesundheitsprobleme“ nach COVID-19-Impfungen

Der Direktor des CDC-Büros für Impfsicherheit bestätigte auf einer Sitzung, dass es Berichte über Nebenwirkungen der COVID-Impfstoffe gebe. Die US-Behörde würde die „Sicherheit von Impfstoffen sehr ernst“ nehmen.

avatar
Zachary Stieber
•5. Februar 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Belastete US-China Beziehungen

USA schießen chinesischen Überwachungsballon über dem Atlantik ab

Der mutmaßliche chinesische Überwachungsballon, der in Richtung Atlantik trieb, wurde vom US-Militär abgeschossen und stürzte ins Meer. Kolumbien informierte unterdessen über das Eindringen eines Objekts mit „ähnlichen Eigenschaften wie ein Ballon“ in seinem Luftraum.

avatar
Eva Fu
•5. Februar 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Prominente Stimme für Aufarbeitung

Streeck kritisiert fehlende Debattenkultur in der Corona-Politik

„Es ist enorm wichtig, dass wir anfangen, Lehren aus der Pandemie zu ziehen.“ Der Virologe Prof. Hendrik Streeck hat die Debattenkultur und die mangelhafte medizinische Datenlage in Deutschland kritisiert, die sich während der Corona-Krise offenbart hat.

avatar
Patrick Reitler
•4. Februar 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Politik

RKI bestätigt: Corona-Maßnahmen ließen den Nachwuchs leiden

Kinder und Jugendliche in Deutschland hatten psychisch deutlich mehr an den „Schutzmaßnahmen“ der Corona-Politik zu knabbern als Erwachsene. Das bestätigt nun auch ein aktueller Bericht des Robert Koch-Instituts.

avatar
Patrick Reitler
•4. Februar 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Krieg oder Frieden?

Völkerrechtler, Ministerium und Bundeswehr: Deutschland ist nicht Kriegspartei

Deutschland gilt im Sinne des Völkerrechts nicht als Kriegspartei im Ukraine-Krieg. Darauf haben das Außenministerium, die Bundeswehr und verschiedene Experten hingewiesen. Auch die Ausbildung ukrainischer Soldaten auf deutschem Boden oder Waffenlieferungen änderten daran nichts.

avatar
Patrick Reitler
•3. Februar 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Kostenexplosion Impfstoffe

Rekordgewinne von Impfstoffherstellern in der Pandemie aufgrund von Preiserhöhungen bis zu 50 Prozent

13,1 Milliarden Euro für Impfstoffe: Pharma-Riesen haben mRNA-Preise mitten in der Pandemie um bis zu 50 Prozent erhöht. Pro Einwohner in Deutschland wurden über acht COVID-Impfungen beschafft.

avatar
Lydia Roeber
•3. Februar 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

„Green Deal Industrial Plan" vorgestellt

Noch mehr Milliarden für „klimafreundliche“ Industrie?

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will einen zusätzlichen „Souveränitätsfonds“ einrichten, in den noch mehr Milliarden für eine „klimafreundliche“ Industrie fließen sollen. Unterdessen haben Hamburger Forscher das 1,5-Grad-Ziel als unrealistisch beerdigt.

avatar
Patrick Reitler
•3. Februar 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Analyse

Starker Zulauf für AfD in Thüringen - Regierungsoption jedoch undenkbar

Trotz der Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ wäre die AfD in Thüringen derzeit die stärkste Partei. Allerdings wird sie weiter in der Opposition bleiben.

avatar
Reinhard Werner
•2. Februar 2023
8 Min.
post-image

Ausnahmezustand

El Salvador eröffnet Massengefängnis für 40.000 „hochrangige“ Gefangene

Seit März letzten Jahres befindet sich El Salvador im Ausnahmezustand. Laut Präsident Nayib Bukele stellt ein neu errichtetes Gefängnis einen „wichtigen Teil des Kampfes gegen die Verbrecherbanden“ dar. Es wird von 600 Soldaten und 250 Polizisten überwacht.

avatar
Tony Lingefors
•2. Februar 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Nach Urteil des Bundesgerichtshof

Solidaritätszuschlag: Stimmen für Abschaffung werden nicht leiser

Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß und hat eine Klage am Montag abgewiesen. Die Kritiker des Solis werden aber nicht leiser. Viele hoffen nun auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

avatar
Patrick Langendorf
•2. Februar 2023
10 Min.
post-image

Ukraine-Krieg: Druck auf Scholz wächst

Polen will F16-Kampfjets liefern, wenn die NATO mitzieht

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat sich für die Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine ausgesprochen. Dazu müsse allerdings eine „Entscheidung der gesamten NATO“ her. Kanzler Scholz sei dafür verantwortlich, dass das Misstrauen gegenüber Deutschland wachse.

avatar
Patrick Reitler
•2. Februar 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Forderung nach Verbot des Schächtens

Was wiegt mehr: Tierschutz oder Religionsfreiheit?

Die AfD will das Schächten von Tieren verbieten lassen – und erntet dafür den Vorwurf des Antisemitismus. Nicht so die Tierschutzpartei, obwohl sie das gleiche Ziel verfolgt.

avatar
Sarah Kaßner
•1. Februar 2023
6 Min.
post-image

„Generationenkapital“

Ist Lindners geplanter Aktienfonds die Rettung für das Rentensystem?

Finanzminister Christian Lindner hat Vorschläge unterbreitet, wie das Rentensystem gerettet werden könnte. Bisher gab das Ministerium für Arbeit und Soziales aber noch keine Zusage, jährlich 10 Milliarden Euro Schulden dafür aufzunehmen.

avatar
Iris Lindenmaier
•1. Februar 2023
5 Min.
post-image

Endspurt zur Wahlwiederholung

Rot-grün-schwarzer Kampf um den Chefsessel im Roten Rathaus

Vor der Wiederholungswahl in Berlin machen sich drei Kandidaten besonders Hoffnung auf den Sieg. Unionskandidat Wegner hat laut Umfragen die besten Chancen.

avatar
Oliver Signus
•1. Februar 2023
15 Min.
post-image

Freie Wirtschaft

Noch-RKI-Chef wechselt zum Hasso-Plattner-Institut Potsdam

Karriere in der freien Wirtschaft: Veterinär Lothar Wieler wird ab 1. April Sprecher im Bereich Digital Health.

avatar
Lydia Roeber
•1. Februar 2023
3 Min.
post-image

Renten versus Pensionen

Kluft zwischen Beamtenpension und Rente

Mehr Altersarmut: Hälfte der Rentner hat nur unter 1.000 Euro.

avatar
Lydia Roeber
•31. Januar 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Jahresbericht von Transparency International

Akteure mit politischem Hintergrund: Korruptionswahrnehmungsindex gibt Deutschland Gute Note

Deutschland gehört zu den Staaten mit der international geringsten Korruption. Das bescheinigt der Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International.

avatar
Patrick Reitler
•31. Januar 2023
8 Min.
post-image

Entscheidung für Freitag erwartet

Faeser will als Ministerin in den Landeswahlkampf

In Hessen Wahlkampf machen, aber in Berlin Ministerin bleiben: Auf Nancy Faeser könnte eine Doppelrolle zukommen. Kritik kommt auch aus der Ampel.

avatar
Reinhard Werner
•31. Januar 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

COVID-URSPRUNG

Laborthese vor Gericht: Die Urteilsbegründung zu „Drosten gegen Wiesendanger“

Der Virologe Christian Drosten verklagte den Physiker Roland Wiesendanger. Der dürfe nicht mehr behaupten, Drosten habe die Öffentlichkeit gezielt getäuscht, als er die Laborthese als Verschwörungstheorie bezeichnete. Epoch Times liegt die Urteilsbegründung exklusiv vor.

avatar
Alexander Wallasch
•31. Januar 2023
14 Min.
post-image
plus-icon

Machtwort des Kanzlers?

Scholz verspricht: Keine Kampfjets für die Ukraine

Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt bei seinem Nein zur Abgabe von Kampfjets oder Bodentruppen an die Ukraine. Nicht ganz so eindeutig positioniert sich die SPD-Vorsitzende Saskia Esken. Und sie ist nicht allein.

avatar
Patrick Reitler
•30. Januar 2023
11 Min.
post-image

Folgt Karlsruhe?

Solidaritätszuschlag bleibt - Bundesfinanzhof lehnt Klage ab

Obwohl der Solidaritätszuschlag seit 1990 nur befristet gedacht war, ist immer noch kein Ende in Sicht. Der Versuch eines Ehepaares aus Bayern, den Soli vor Gericht auszuhebeln, ist vorerst gescheitert.

avatar
Redaktion
•30. Januar 2023
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick