Rom: Blinken berät mit europäischen Außenministern über Syrien
Am 9. Januar beraten in Rom Außenminister verschiedener Staaten über den künftigen Umgang mit der neuen islamistischen Führung in Syrien. Eine große Rolle dabei spielt US-Außenminister Antony Blinken.

Thais in Pullover und Wolljacke: „Kältewelle“ in Bangkok
Ungewohnte Szenen auf den Straßen von Bangkok: Viele Menschen sind derzeit in dicken Pullis unterwegs. Die Winterfrische soll noch etwas andauern – bevor die große Hitze zurückkehrt.

Selenskyj: Trump kann Krieg in Ukraine beenden
NATO-Mitgliedschaft, als Sicherheitsgarantie starke Waffenpakete von den USA und der EU, weitere Sanktionen gegenüber Russland – in einem Podcast äußerte der ukrainische Staatschef seine Ideen für einen Waffenstillstand. Selenskyj setzt darauf, dass Donald Trump genug Macht hat, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin unter Druck zu setzen.

Trumps Sieg wird von US-Kongress bestätigt
Im US-Kongress in Washington steht heute die Bestätigung des Sieges von Donald Trump bei der Präsidentenwahl an. Zwei Monate nach der US-Präsidentschaftswahl kommen dazu beide Kammern des US-Kongresses zusammen.

City-Maut in New York eingeführt
In London oder Stockholm ist eine City-Maut längst Alltag. Jetzt ist sie nach längerem Hin und Her auch im staugeplagten Manhattan eingeführt worden.

Baerbock zensiert: Syrischer Kanal macht Außenministerin auf Fotos unkenntlich
Der in Syrien verweigerte Handschlag für Außenministerin Annalena Baerbock machte Schlagzeilen. Doch der mutmaßliche Eklat geht weiter: Syrische Kanäle haben Bilder des Treffens veröffentlicht, auf denen die Ministerin verpixelt ist. Aber nicht nur sie.

FBI: Attentäter besuchte New Orleans vor dem Anschlag
Die Ermittlungen nach dem Terror in New Orleans bringen neue Details ans Licht. Der Attentäter soll den Anschlagsort vor seiner Tat ausgekundschaftet haben – mit einem unauffälligen Hilfsmittel.

Vor Portugal: Norwegisches Segelboot von Orcas beschädigt
Seit 2020 werden Boote vor den Küsten Südwesteuropas immer wieder von Orcas so schwer beschädigt, dass die Besatzungen Hilfe benötigen, um wieder an Land zu kommen. Jetzt gab es einen neuen Fall.

Union will Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger - Wie reagieren die Parteien?
„Wer Leistungen von der Gemeinschaft erhält, kann auch eine Leistung für die Gemeinschaft erbringen", sagt die CDU-Fraktion im Bundestag. Die Partei empfiehlt die Pläne des Schweriner Stadtrats zur Nachahmung. Wie sehen das die anderen Parteien?

Wetterwarnungen aufgehoben: Schnee und Eis - Flugausfälle und Verkehrsunfälle
Schnee, Eisregen und vereinzelt Schneebruch führen in Deutschland zu Flugausfällen, Störungen im Bahnverkehr und zahlreichen Unfällen auf den Straßen. Auf der A81 nordwestlich des Bodensees überschlug sich ein Wagen der Bundespolizei. Am Montag wird es vorübergehend spürbar milder.

Mehrtägige Trauerfeierlichkeiten für verstorbenen US-Präsidenten Carter beginnen
Zahlreiche Menschen nehmen in der Heimatstadt von Jimmy Carter Abschied von dem früheren US-Präsidenten. Am Donnerstag findet in der National Cathedral die Zeremonie für das Staatsbegräbnis statt. Die Trauerrede hält Joe Biden.

Klausursitzung der SPD: „Der Wahlkampf fängt jetzt richtig an“
Die SPD hat heute einige Elemente ihrer Wahlkampagne 2025 präsentiert. In einer Klausursitzung beriet die Partei auch über Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen.

Müllberge und Monsun: Freiwillige sammeln auf Bali tonnenweise Abfälle am Strand
Indonesien ist einer der größten Verursacher von Plastikmüll auf der Welt – der Monsun schwemmt bergeweise Abfälle aus den Städten ins Meer. Am Strand von Kedonganan wurde nun in 6 Tagen 25 Tonnen Müll eingesammelt.

CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3.600 Euro - vorrangig für deutsche Produkte
Der Absatz für E-Autos ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Nun will die CSU den Kauf unter bestimmten Bedingungen wieder fördern.

Schwerer Schneesturm wütet in den USA - mancherorts über 60 Zentimeter Schnee
Arktische Kälte und schwere Schneefälle treffen die USA. In Washington werden bis 12 Zentimeter Schnee erwartet, im Bundesstaat New York könnten auch über ein Meter fallen. Für das Mississippi-Tal sagte der Wetterdienst schwere Gewitter voraus.

Israels Verteidigungsminister: Hisbollah hält sich nicht an Waffenruheabkommen
Seit dem 27. November gibt es eine Waffenruhe zwischen Israel und der proiranischen Hisbollah. Demnach soll sich die Hibsollah binnen 60 Tagen bis hinter den Fluss Litani zurückziehen und ihre militärischen Stützpunkte auflösen. Bisher ist das nicht geschehen.

„Chaos-Tage“ in Österreich: Wie es nach dem Kanzlerrücktritt weiter geht
Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche und dem Rücktritt von Karl Nehammer als Regierungschef und ÖVP-Bundesobmann hat Altkanzler Sebastian Kurz eine Rückkehr ausgeschlossen. Die Konservativen müssten in dieser Lage Neuwahlen fürchten. Eine Regierung unter Führung der rechten FPÖ wird dadurch wahrscheinlicher.

„Zutiefst unanständig“: Scholz kritisiert Tweet aus CDU zu angeblicher Moskau-Reise
Bundeskanzler Scholz plant nicht, sich vor der Bundestagswahl mit Wladimir Putin zu treffen. Das hatte der CDU-Sicherheitsexperte Kiesewetter behauptet. Die Bundesregierung werde sich juristisch zur Wehr setzen.

Vogelgrippe auf Hühnerfarm in Japan: 50.000 Vögel gekeult
Im Norden Japans gibt es erneut einen Fall von Vogelgrippe. Die Regionalregierung legte die Tötung von 50.000 Hühnern fest, weitere Farmen müssen Maßnahmen befolgen.

Nach Raketenschuss in Berlin: Influencer in U-Haft
Ein Influencer schießt an Silvester eine Rakete in ein Wohnhaus in Berlin-Neukölln. Die Empörung ist groß. Nun wurde der Mann festgenommen. Nun sitzt er in Untersuchungshaft.

FDP-Spitzenpolitiker werben für Bündnis mit Union
Spitzenpolitiker der FDP sprechen sich für ein Bündnis mit CDU und CSU aus. Reformen mit Rot-Grün würden nicht gelingen. Die FDP kommt am Montag in Stuttgart zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen zusammen.

Schneefall sorgt in England für Störungen im Flugverkehr
In Teilen Englands kommt es zu Störungen im Flugbetrieb. In Bristol und Liverpool waren zweitweise die Start- und Landebahnen gesperrt.

Anschlagsgefahr in Frankreich - 10 Jahre nach „Charlie Hebdo“
Am 7. Januar 2015 überfielen Angreifer die Redaktion des Satireblattes „Charlie Hebdo“ in Paris. Allein in den Jahren 2015 und 2016 gab es über 250 Tote durch islamistische Anschläge in Frankreich. Was hat sich seither geändert?

Krise in Südkorea: Welche möglichen Szenarien gibt es?
Südkoreas früherer Präsident Yoon Suk Yeol soll von Ermittlern vernommen werden, doch die Frist zur Vollstreckung des Haftbefehls läuft am Montag ab. Wie könnte es damit weitergehen? Hier 4 Möglichkeiten.

Israel: Rakete aus Jemen abgefangen - Angriff auf Terrorziele im Gazastreifen
In Israel verschärfen sich die Kämpfe mit Hamas und Huthi – gerade zu dem Zeitpunkt, an dem die indirekten Verhandlungen in Katar wieder aufgenommen wurden. Die Huthis erklären, sie hätten mit einer „ballistischen Hyperschallrakete“ auf ein Kraftwerk südlich der israelischen Stadt Haifa gezielt.

Vorerst kein Comeback von Ex-Kanzler Kurz
Die Konservativen in Österreich stecken in der Krise. Das weckt in der Partei Hoffnungen auf eine Rückkehr des charismatischen früheren Kanzlers Sebastian Kurz.

Generation Z: Der stille Abschied von einer der ältesten menschlichen Fähigkeiten
Seit über 5.000 Jahren kommuniziert der Mensch mithilfe von Handschrift. Die Fähigkeit zum handschriftlichen Schreiben scheint jedoch mit der Generation Z erstmals verloren zu gehen: Emojis und kurze Textbausteine machen ganzen Sätzen und Absätzen Platz. Auch an den Universitäten. Aber selbst die Fähigkeiten zum Tippen auf Tastaturen scheint langsam auszusterben.

1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio
Rund 1,28 Millionen Euro gab ein Sushi-Restaurant für einen 276 Kilogramm schweren Blauflossen-Thunfisch bei der jüngsten Auktion aus. Warum?

New York: Ab sofort gilt umstrittene Maut in Teilen von Manhattan
New York ist für seine Staus berühmt-berüchtigt. Nun trat eine Tagesgebühr von 9 Dollar für Teile der Innenstadt in Kraft. Auch Taxifahrer laufen Sturm gegen das Projekt.

Inoffizielles Treffen: Meloni besucht Trump in Florida
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni war am 4. Januar zu Gast bei Donald Trump. Neben einem Abendessen wurde auch über eine italienische Journalistin gesprochen, die in Iran in Haft ist.
