Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Verluste im Ukraine-Krieg

Kiew: Ukraine hat 2024 rund 3.600 Quadratkilometer verloren

Die Ukraine steht im Osten des Landes schwer unter Druck. Seit dem Sommer macht das russische Militär deutliche Geländegewinne. Die ukrainische Armee hat nach Angaben aus Moskau eine neue Offensive in der russischen Region Kursk gestartet, die zurückgeschlagen wurde.

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
3 Min.
post-image

Juristischer Fachverlag: Verleger Hans Dieter Beck gestorben

Verleger Hans Dieter Beck ist am Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben. Der führende deutsche juristische Fachverlag wird bereits in siebter Generation als Familienunternehmen geführt.

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
1 Min.
post-image

Wahlumfrage

Sonntagstrend: SPD lässt in der Wählergunst nach

Die Union liegt weiterhin bei 31 Prozent, die AfD bei 20 Prozent in der Wählergunst. Hingegen baute in dieser Woche die SPD etwas ab.

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
1 Min.
post-image

Was tun gegen Silvesterkrawalle?

Polizeigewerkschafter Wendt: „Es gibt nur eine Sprache, die diese Leute verstehen“

Mehr Befugnisse für die Justiz, härtere Strafen vom Unterbindungsgewahrsam bis zur schnellen Abschiebung, aber kein Böllerverbot: Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft plädiert unter dem Eindruck der Silvesterkrawalle für einen strengeren Umgang mit Randalierern.

avatar
Patrick Reitler
•05. Januar 2025
7 Min.
post-image

Wettervorhersage

Wetterwarnung: Glatteis und Sturmböen

Leichter Frost, Glätte, gefrierender Regen: Im gesamten Bundesgebiet wird es glatt. Vor allem im Allgäu ist mit Schneefall zu rechnen.

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
1 Min.
post-image

Tumult um Kriegsrecht

Südkoreas Präsident will gegen Strafverfolger vorgehen - Ermittler planen nächsten Schritt

Ermittler haben erfolglos versucht, Südkoreas suspendierten Präsidenten Yoon festzunehmen. Dieser kündigt nun rechtliche Schritte an. Doch droht ihm bereits der nächste Festnahme-Versuch.

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
3 Min.
post-image

Bürger sollen sich besser vorbereiten

Feuerwehr: Bevölkerung muss sich wieder mehr selbst helfen

Naturgefahren nehmen zu, doch die Feuerwehr kann nicht überall zur gleichen Zeit sein. Was bedeutet das?

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
2 Min.
post-image
plus-icon

Bund plant 11 weitere Terminals

LNG-Terminals als „Milliardengräber“: Auslastung teils nur bei 10 Prozent

Erweisen sich die deutschen LNG-Terminals als Milliardengräber? „Der Betrieb eines einzigen LNG-Terminalschiffs kostet den Steuerzahler schätzungsweise jeden Tag mehr als 200.000 Euro“, sagt Constantin Zerger von der Deutschen Umwelthilfe.

avatar
Maurice Forgeng
•05. Januar 2025
5 Min.
post-image

Vier-Punkte-Plan

Faeser will Schutzstatus von Syrern aufheben

Die Lage in Syrien habe sich nach dem Sturz von Baschar al-Assad „stabilisiert“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Viele Asylbewerber aus dem Land könnten nun mit der „Hoffnung auf Frieden“ in ihre Heimat zurückkehren. Ein Vier-Punkte-Plan soll festlegen, wer in Deutschland bleiben darf und wer gehen muss.

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
2 Min.
post-image

Als Regierungschef und als Parteichef

Koalitionsgespräche in Österreich gescheitert: Kanzler Nehammer tritt zurück

Der konservative Regierungschef findet keine Übereinstimmung mit den Sozialdemokraten. Mit den Rechten will er jedoch auch nicht regieren. Er entschließt sich für den Rückzug.

avatar
Redaktion
•05. Januar 2025
3 Min.
post-image

Bundestagswahlkampf

Grüne drängen Musk zu Offenlegung von „X“-Algorithmen

Grünenfraktionsvize Andreas Audretsch hat „X“-Chef Elon Musk dazu aufgefordert, die Algorithmen seiner Plattform transparent zu machen. Musk versuche „mit Milliarden und ungebändigter Kommunikationsmacht“ auf den Bundestagswahlkampf Einfluss zu nehmen, sagte Audretsch der „Welt“.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
1 Min.
post-image

Im Alter von 100 Jahren

Trauerfeierlichkeiten für verstorbenen US-Präsidenten Carter begonnen

In den USA haben die sechstägigen Trauerfeierlichkeiten für den im Alter von 100 Jahren gestorbenen früheren Präsidenten Jimmy Carter begonnen.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
1 Min.
post-image

Im Exil in Spanien

Venezolanischer Oppositionspolitiker González Urrutia trifft Milei in Argentinien

Der venezolanische Oppositionspolitiker Edmundo González Urrutia, der den Wahlsieg in seinem Heimatland für sich reklamiert, ist vom argentinischen Präsidenten Javier Milei in Buenos Aires empfangen worden.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
2 Min.
post-image

Wachstum im Jahr 2024

Russlands Automobilmarkt hat Tiefpunkt vorerst überwunden

Russlands Automobilmarkt hat 2024 Wachstum demonstriert. Doch der Anstieg basiert vor allem auf einer niedrigen Basis – und neue Hindernisse drohen.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
1 Min.
post-image

2025 steigt die Steuerlast für Rentner

Steuerpflichtige Renten: Warum immer mehr Senioren zur Kasse gebeten werden

Die steuerlichen Belastungen für Rentner in Deutschland nehmen weiter zu. In diesem Jahr werden die Einnahmen aus der Besteuerung von Alterseinkünften um 4,1 Milliarden Euro steigen. Die Grundlage dafür bildet das 2005 eingeführte Alterseinkünftegesetz, dazu kommen jüngste Anpassungen bei den Renten.

avatar
Reinhard Werner
•04. Januar 2025
6 Min.
post-image

Angriff mit der Handschrift der KPCh

Wie die „New York Times“ den Erfolg von Shen Yun verzerrt

Die „New York Times“ greift mit einem Verleumdungsartikel den Erfolg des Künstlerensembles Shen Yun an. Mit einer antireligiösen Darstellung versucht das US-Medienunternehmen zudem, die Meditationsbewegung Falun Gong in ein schlechtes Licht zu rücken.

avatar
Petr Svab
•04. Januar 2025
22 Min.
post-image

Finanzstreit

Kein russisches Gas: Weiter Stromabschaltungen in Transnistrien

Nicht nur die Ukraine stellte am 1. Januar den Gastransit ein. Auch ein Finanzstreit zwischen Moldau und Gazprom führte zum Stopp von Gaslieferungen. In Transnistrien muss daraufhin der Strom phasenweise abgestellt werden.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
1 Min.
post-image

Bis zu 20

Rätselhafte Drohnen über Hafen in Dänemark gesichtet

Nicht zum ersten Mal wird in Skandinavien eine verdächtige Gruppe von Drohnen in der Luft beobachtet. Was dahintersteckt? Bislang unklar.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
2 Min.
post-image

„Stadtteile terrorisiert“

Beamtenbund und Städtetag fordern Konsequenzen nach Silvester-Krawallen

Nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht fordert auch der Deutsche Städtetag Konsequenzen. Ein Böllerverbot trifft bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und weiteren Spitzenpolitikern jedoch weiterhin auf Ablehnung.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
4 Min.
post-image

Künstliche Intelligenz

Microsoft will bis Ende Juni 80 Milliarden Dollar in KI investieren

Microsoft will bis Ende Juni noch 80 Milliarden US-Dollar in Künstliche Intelligenz investieren.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
3 Min.
post-image
plus-icon

Burnout und Depression

„Verlust von Vertrauen“: Habeck dachte an Rückzug - Politiker zunehmenden psychischen Belastungen ausgesetzt

In einem Interview enthüllt Minister Habeck, er habe im Sommer 2024 über einen Abschied aus der Politik nachgedacht. Sein Ampel-Kollege Kevin Kühnert zog sich wenig später zurück. Politiker leiden auch in Deutschland unter zunehmenden psychischen Belastungen.

avatar
Reinhard Werner
•04. Januar 2025
7 Min.
post-image

Besuch beim Islamisten-Chef

Kein Handschlag für Baerbock: Jetzt äußert sich die Ministerin zum mutmaßlichen Eklat in Syrien

Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
4 Min.
post-image

Wahlwerbung

Kanzler Scholz kontert Elon Musk: „Da muss man cool bleiben“

Elon Musk hat mit seiner AfD-Wahlempfehlung heftige Debatten ausgelöst. Nun reagiert Bundeskanzler Olaf Scholz. Auch FDP-Chef Christian Lindner geht auf Distanz zum Tesla-CEO.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
3 Min.
post-image
plus-icon

Wie stark ist der Islamische Staat?

Warum Baerbock mit Islamisten spricht: Neue Allianzen und alte Bedrohungen

Ein muslimischer Attentäter hat in der Neujahrsnacht in New Orleans mit einem Fahrzeug und einer Schusswaffe ein Massaker unter feiernden Menschen angerichtet. Im Namen des Islamischen Staates (IS). Doch Ende 2017 galt der IS als besiegt. Warum also ist die Organisation nach wie vor in der Lage, Attentate zu verüben: im Nahen Osten und im Westen?

avatar
Tom Goeller
•04. Januar 2025
9 Min.
post-image

Ein Partner weniger

SPÖ und ÖVP in Österreich setzen am Samstag Koalitionsgespräche zu zweit fort

Nachdem die liberalen NEOS aus den Koalitionsverhandlungen in Österreich ausgestiegen sind, fahren die verbliebenen SPÖ und ÖVP allein mit den Verhandlungen fort.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
1 Min.
post-image

Feuer

Mindestens acht Tote bei Brand auf Markt in China

Acht Personen in China sind bei einem Feuer auf einem Gemüsemarkt gestorben.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
1 Min.
post-image

Antwort auf Trump

Handelsstreit: Weber droht Trump mit Gegenmaßnahmen

Als Antwort auf mögliche Zölle des designierten US-Präsidenten Donald Trump könnte die EU Gegenmaßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit wäre, US-Digitalkonzerne zu besteuern.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
1 Min.
post-image

Klausurtagung

Mütterrente, Gendersprache, Wirtschaft: CSU definiert ihre Wahlkampfstrategie

CDU und CSU gehen mit einem gemeinsamen Wahlprogramm in die Bundestagswahl. An einigen Stellen gehen die CSU-Forderungen aber noch etwas darüber hinaus.

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
2 Min.
post-image

Südkorea

Sicherheitsleute von suspendierten Präsident Südkoreas verpassen Vorladung

Ermittler in Südkorea scheitern beim Versuch, den suspendierten Präsidenten Yoon Suk-yeol festzunehmen. Auch seine Beschützer wollen den Amtssitz nicht verlassen. Wie könnte es nun weitergehen?

avatar
Redaktion
•04. Januar 2025
2 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Mikroplastikabrieb

„100 kg Abrieb pro Jahr“: So viele Partikel verteilt eine große Windkraftanlage an die Umgebung

Er hat sich seit mehreren Jahren intensiv damit beschäftigt, was Windkraftanlagen an die Umwelt abgeben. Thomas Mock schildert im Interview, was da alles abfällt und inwiefern die Partikel auch die Gesundheit der Menschen gefährden können.

avatar
Maurice Forgeng
•04. Januar 2025
17 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 4784
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 14. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale