Das „Unheilbare“ heilen: Junge Frau heilt sich ohne Medikamente
Das Polyzystische Ovarialsyndrom gilt als unheilbar. Eine junge Frau aus den USA konnte die Krankheit jedoch mit einfachen Mitteln und ganz ohne Medikamente heilen. Im Folgenden ihre Geschichte.

Warum es wichtig ist, sich einmal zu entscheiden und dabeizubleiben
In den meisten Lebenssituationen ist es ratsam, eine Entscheidung zu treffen und sich dann konsequent daran zu halten. Beständigkeit in getroffenen Entscheidungen ist oft der beste Weg.

Weg vom Zucker: Die gesunden Alternativen zu Softdrinks
Softdrinks bestehen in der Regel aus Wasser mit Aromastoffen und Zucker oder anderen Süßungsmitteln wie Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, Saccharose und Fruchtsaftkonzentraten und enthalten meist keine nützlichen Nährstoffe. Dazu gehören Limonaden, Fruchtgetränke, Sportgetränke und Energydrinks.

Übelkeit in der Schwangerschaft: Forscher finden Ursache und bieten Lösung
Eine englische Studie deckt auf, wieso viele Frauen während der Schwangerschaft unter Übelkeit und Erbrechen leiden – und warum einige Frauen so stark betroffen sind, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.

Rheuma: Sechs Tipps für gesunde Gelenke
Schwellungen, Schmerzen und eine eingeschränkte Mobilität – wenn die Gelenke krank sind, fällt alles schwer. Es gibt aber einige alltägliche Möglichkeiten, um die Symptome zu lindern.

Die Wunder der Weide: Wie Weidenrindenextrakt Coronaviren hemmt
Schon in der Antike kam die Weide als Heilmittel zum Einsatz. Ihre heilende Wirkung entfaltet sich auch bei modernen Viren.

Der Impfstoff, der sich im Körper vermehrt: Selbstverstärkende RNA
Japan erlaubte kürzlich als erstes Land den Einsatz eines neuartigen mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19. Das Präparat unterscheidet sich von bisherigen genbasierten Impfstoffen, denn die verwendete RNA kann sich selbstständig in den Zellen der Geimpften vermehren. Eine solche selbstständige Vermehrung in menschlichen Zellen kannte man bisher nur von Viren.

Warum Kinder Langeweile brauchen
Langeweile ist in der modernen Welt des Scrollens und Wegwischens schon zur Seltenheit geworden. Dabei ist sie fundamental für die geistige Gesundheit unserer Kinder.

Oregano: Das kleine Kraftpaket gegen Viren und Bakterien
Oregano ist ein Schatz in der mediterranen Küche. Vor allem sein Geschmack ist beliebt – doch auch seine gesundheitlichen Vorteile sind nicht zu unterschätzen.

70-jährige Frau überwindet Darmkrebs im Spätstadium
Mehr als drei Jahrzehnte nach ihrer Diagnose hat sie nicht nur überlebt, sondern ihre Gesundheit ist noch besser als vor der Krebserkrankung.

Festtagsfreuden ohne Verdauungssorgen: So geht’s
Altbewährt: Schwedenbitter als Geheimtipp für die Verdauung.

Pfefferminze als Geheimwaffe gegen Kopfschmerzen
Pfefferminze, das seit Jahrhunderten geschätzte Heilkraut, zeigt in neueren Studien beeindruckende medizinische Wirkungen, unter anderem bei Kopfschmerzen, Übelkeit und Reizdarmsyndrom.

Neurodermitis: Darmflora könnte der Schlüssel zur Linderung sein
Eine neue Studie zeigt entscheidende Verbindung zwischen Darmgesundheit und Hauterkrankungen wie Neurodermitis, unter der Millionen Menschen weltweit leiden.

Fremd-DNA im Covid-Impfstoff: „Das Hauptproblem ist, dass Geninformationen in die Zellen gelangen können“
Susanne Wagner, die seit über 30 Jahren im Bereich der Arzneimittelzulassung tätig ist, sprach mit der „Welt“ über Verunreinigungen in mRNA-Impfstoffen. Exklusiv bei Epoch Times antwortet ihr Professorin Ulrike Kämmerer, Biologin und Wissenschaftlerin im Bereich Stoffwechsel, Immunologie, Krebs und Ernährung.

Guave: Tropische Frucht schützt das Herz und strafft die Haut
Die Guave, einst ein exotischer Schatz Zentralamerikas, hat ihren Weg in deutsche Märkte gefunden und entpuppt sich als Quelle für gesundheitsfördernden Tee und therapeutisch wirksame Extrakte.

Naturbasierte Therapie: Welche Aktivitäten Kindern mit Autismus helfen können
Eine spezielle Therapieform zeigt erstaunliche Ergebnisse bei Autismus.

Mehr Zufriedenheit im Alltag: Acht Tipps für ein glücklicheres Leben
Entdecken Sie, wie einfache Veränderungen in Ihrem Alltag zu einem tiefgreifenden Gefühl der Erfüllung führen können.

Äpfel auf dem Festtagstisch: Drei abwechslungsreiche Rezepte für Weihnachten
Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen und als gebratene Variante mit Zimt kaum mehr vom weihnachtlichen Festtagstisch wegzudenken. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit diesen drei Rezepten als Alternative zu Bratapfel und Co.

„Nutzloses“ Organ, das oft entfernt wird, könnte gegen Krebs helfen
Behalten oder nicht behalten? Der Thymus, ein walnussgroßes Organ, galt lange als entbehrlich, könnte aber der Schlüssel zum Krebsschutz sein.

Mythos Fruktose - wie schädlich sind Obst und Fruchtzucker wirklich?
Dass Zucker und Süßigkeiten Gift für unsere Gesundheit sind, ist klar. Eine gesunde Alternative, um die Lust auf Süßes zu stillen, soll ja bekanntlich Obst, mit seinem enthaltenen Fruchtzucker sein.

Gesundes Herz, langes Leben: So schützen Sie Ihr Herz vor Blutgefäßschäden
Bestimmte Lebensmittel und versteckte Inhaltsstoffe in unserer Ernährung können zu Herzkrankheiten beitragen. Sie zu meiden, kann mehr als nur eine gute Vorbeugung sein.

BKK: Gesundheitszustand junger Erwachsener in Deutschland ist „alarmierend“
Es steht nicht gut um die Gesundheit der jungen Erwachsenen, wie aus dem im Dezember veröffentlichten BKK-Gesundheitsreport 2023 hervorgeht. Hier müsse die Politik gegensteuern.

Acht Tipps gegen Winterdepression
Negatives Gedankenkarussell, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen – fast jede vierte Person in Deutschland hat in der kalten Jahreszeit mit schlechter Laune zu kämpfen. Hier kommen Acht Tipps, die helfen, den Winterblues zu besiegen!

Studie zu COVID-19-Impfschäden: Auf der Suche nach Symptommustern und Behandlungen
US-Wissenschaftler, die mehr über COVID-19-Impfstoffnebenwirkungen erfahren wollen, haben eine neue Studie gestartet. Sie rechnen mit Tausenden Teilnehmern.

Die Gefahren aus der Tube + Rezept für selbst gemachte Zahnpasta
Manche Inhaltsstoffe in herkömmlichen Zahnpasten können der Gesundheit schaden. Wer seine Zahnpasta jedoch selbst herstellt, kann diese Chemikalien vermeiden.

Grüner Star: Für 70-Jährige stellt sich Sehkraft innerhalb von fünf Monaten wieder her
Eines Tages, als sie fernsah, konnte eine fast blinde Rentnerin aus Südkorea plötzlich wieder Zahlen auf dem Bildschirm klar erkennen.

Rekord an Fehltagen: Krankenstand 2022 auf neuem Höchststand
Welches sind die Berufsgruppen mit den höchsten Krankentagen? Gibt es einen Unterschied zwischen Ost und West? Dies und noch viel mehr lässt sich dem neuesten BKK-Gesundheitsreport entnehmen.

Mundkrebs rechtzeitig erkennen - auch, wenn Zahnarzttermine schwer zu bekommen sind
Nicht immer ist es leicht, einen Termin beim Zahnarzt zu bekommen. Abgesehen von Karies kann jedoch auch Mundkrebs im Anfangsstadium ohne Kontrollen leicht übersehen werden. Einen ersten Check können Sie selbst durchführen.

Vom Mann zur Frau oder andersherum: Das neue Selbstbestimmungsgesetz - worum es geht
Das neue Selbstbestimmungsgesetz steht kurz vor der Verabschiedung im Bundestag. Was wird sich ändern?

Bisher erkannte Ablesefehler bei mRNA-Impfstoffen erst der Anfang
Eine neue Studie zeigt, dass genbasierte Impfstoffe gegen COVID-19 die Bildung unerwünschter Proteine hervorrufen können. Allerdings könnten die identifizierten Ablesefehler nur die Spitze des Eisbergs sein.
