Propellermaschine mit 23 Passagieren in Nepal vermisst
In Nepal wird seit Mittwoch eine Propellermaschine der Fluggesellschaft Tara Air vermisst.
DGB will schnelle Investitionen in Straßen und Brücken
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt Bund und Länder, "die Verkehrsinfrastruktur nicht noch weiter auf Verschleiß zu fahren".

Studie: Kerosin mögliche Ursache für giftige Stoffe in Flugzeugluft
Der Treibstoff Kerosin ist die mögliche Ursache für Vergiftungs-Erscheinungen an Bord von Flugzeugen.

Passagierzahl auf deutschen Flughäfen 2015 um 7,5 Millionen gestiegen
Die Zahl der Passagiere auf deutschen Flughäfen ist im zurückliegenden Jahr um 7,5 Millionen gestiegen.

Deutsche Bahn steigt in australischen Nahverkehr ein
Die Deutsche Bahn (DB AG) will nach Informationen der "Welt" vom massiven Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs in Australien profitieren und dort auch als Betreiber von Bahn- und Busgesellschaften antreten.

Bahn: Kein Funkloch an Bad Aiblinger Unglücksstrecke
Die Deutsche Bahn hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach es an der Unglücksstrecke bei Bad Aibling "ein gefährliches Funkloch" gegeben haben könnte.

Volksbegehren gegen dritte Startbahn am BER gescheitert
Ein Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am geplanten Flughafen BER wird es nicht geben.

Bericht: Bahn sieht bei Neigetechnik-Zügen wenig Zukunftspotenzial
Die Deutsche Bahn (DB) sieht bei Neigetechnik-Zügen nur wenig Zukunftspotenzial.

Zahl der Fernbus-Reisenden 2015 stark gestiegen
Die Zahl der Fernbus-Reisenden ist im Jahr 2015 stark gestiegen.

ADAC: Kraftstoffpreise geben erneut nach
Die Kraftstoffpreise sind weiter im Sinkflug: Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,193 Euro.

Verseuchte Kabinenluft: Grüne werfen Regierung Untätigkeit vor
Die Grünen werfen der Bundesregierung im Kampf gegen giftige Dämpfe in der Kabinenluft von Passagier-Flugzeugen Untätigkeit vor.

Bund und Flughafengesellschaft streiten über Regierungsflughafen
Beim Bau des neuen Hauptstadtflughafens BER sorgt das geplante Regierungsterminal für Streit zwischen Bund und Flughafengesellschaft.

Fehlender fünfter Nachtrag für BER beim Bauordnungsamt eingereicht
Der erste von zwei ausstehenden Nachträgen für den künftigen Hauptstadtflughafen BER ist am Montag beim Bauordnungsamt eingereicht worden: Flughafenchef Karsten Mühlenfeld bestätigte dem "Handelsblatt", den sogenannten 5.

Bund droht Milliardenloch bei LKW-Maut
Der Bund läuft Gefahr, zwei Milliarden Euro weniger aus der LKW-Maut einzunehmen, als geplant.

BER-Chef glaubt weiterhin an Eröffnung in 2017
Trotz neuerlicher Unruhe um den geplanten Hauptstadtflughafen BER und Verzögerungen auf der Baustelle soll es beim Starttermin im zweiten Halbjahr 2017 bleiben.

Verkehrsminister will 15.000 Ladesäulen mit 300 Millionen fördern
Um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, dass bis 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland zugelassen werden, will Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) 15.

Dobrindt will Brüssel zur Maut-Entscheidung zwingen
Mit harschen Worten attackiert Alexander Dobrindt (CSU) die EU-Kommission: Der Bundesverkehrsminister wirft der Behörde vor, eine Entscheidung über die von ihm geplante Pkw-Maut zu verschleppen und im Vertragsverletzungsverfahren unlauter zu agieren.

Tourismus: Zahl der Gästeübernachtungen erreicht neuen Rekordwert
Im Jahr 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 436,4 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen: Damit stiegen die Übernachtungszahlen zum sechsten Mal in Folge und erreichten einen neuen Rekordwert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit.

Blitze sorgen für Aufregung am Düsseldorfer Hauptbahnhof
Am Düsseldorfer Hauptbahnhof haben am Freitagvormittag mehrere Blitze aus der Oberleitung für Aufregung gesorgt.

Luftverkehrswirtschaft: Politik bremst deutsche Luftfahrt
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat der Politik vorgeworfen, die deutsche Luftfahrt zu bremsen: "Die fiskalischen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland hängen der deutschen Luftfahrt wie Blei an den Flügeln.

Ausländische Lkw fuhren 11,92 Milliarden Maut-Kilometer in Deutschland
Wie "Bild" unter Berufung auf Zahlen des Bundesamtes für Güterverkehr berichtet, legten ausländische LKW 11,92 Milliarden Kilometer auf Maut-Straßen in Deutschland zurück. Das waren 8,4 Prozent mehr als 2014 und ein neuer Rekord.

Bahn will bei Grenzschließung internationale Züge einstellen
Bahn-Chef Rüdiger Grube hat vor Überlegungen zur Schließung der deutschen Grenzen gewarnt.

Bericht: Münchner Flughafen könnte noch viel größer werden
Der Münchner Airport könnte noch viel größer werden als bisher bekannt: Nach Eröffnung des neuen Satelliten-Terminals am 26.

ADAC will VW-Umrüstung kontrollieren
Der ADAC will die Umrüstung manipulierter VW-Fahrzeuge kontrollieren.

Gutachten des Bundes für Abschaffung der Luftverkehrsteuer
Eine vom Bundesverkehrsministerium 2015 in Auftrag gegebene "Markt- und Wettbewerbsanalyse" fordert die finanzielle Entlastung des Luftverkehrs in Deutschland: Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, sei das wichtigste Ergebnis des 600 Seiten starken Gutachtens der Appell zur Abschaffung der "wettbewerbsverzerrenden" Luftverkehrsteuer.

Deutsche Bahn schickt ICE-Flotte zum "Frühjahrsputz”
Die Deutsche Bahn beordert nach dem Oster-Reiseverkehr erstmals alle 253 ICE-Züge in die Werkstätten zu einem "Frühjahrsputz".

Richter warnen vor Abschaffung von Blutproben bei Alkoholfahrten
Anlässlich des Deutschen Verkehrsgerichtstags hat der Deutsche Richterbund vor einer Abschaffung der Blutproben bei betrunkenen Autofahrern gewarnt.

Bahn befördert deutlich weniger Flüchtlinge
Die Deutsche Bahn (DB) muss immer weniger Asylbewerber in Zügen durch Deutschland befördern.

Abgasskandal: Umwelthilfe verklagt Kraftfahrt-Bundesamt
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angesichts des Skandals um manipulierte Abgaswerte beim Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt eingereicht.

Sachsen: Evakuierung in Dresdner Friedrichstadt wegen Fliegerbombe
Im Dresdner Stadtteil Friedrichstadt ist am Freitagvormittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden worden.