Wirtschaft
Alle Artikel

Kakao ist auf Weltmärkten knapp

Harte Zeiten: Milka-Schokolade kostet 33 Prozent mehr

Schokoladen-Fans müssen tiefer in ihr Portemonnaie greifen: Viele Hersteller erhöhen die Preise. Eine besonders beliebte Marke zieht nun ebenfalls nach. Was sind die Gründe?

avatar
Redaktion
•22. Januar 2025
2 Min.
post-image

55 Terawattstunden pro Jahr

Deutschland plant mit Österreich und Italien Wasserstoffleitung aus Nordafrika

Einige Länder haben sich zusammengetan, um ein Wasserstoffnetzwerk aufzubauen. Eine Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet.

avatar
Redaktion
•21. Januar 2025
1 Min.
post-image

Zahlen für 2024

Hohe Preise, immer weniger Kunden: Gastgewerbe verliert weiter Umsätze

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben auch im vergangenen Jahr weniger Geschäft gemacht. Die Kasse stimmt vielerorts dennoch.

avatar
Redaktion
•21. Januar 2025
1 Min.
post-image

68 Exabyte im Jahr 2024

Betreiber DE-CIX: Globaler Internet-Datenverkehr steigt deutlich an

Als einer der größten Internet-Knoten der Welt hat der Frankfurter Betreiber DE-CIX einen tiefen Einblick in den weltweiten Internet-Verkehr. Die jüngste Statistik zum Datenverkehr überrascht.

avatar
Redaktion
•21. Januar 2025
2 Min.
post-image

Kostengünstiger

Paketbranche setzt auf Abholen an Automaten - DHL peilt Verdopplung an

Massenweise werden Pakete durch Deutschland gefahren und ausgeliefert. Die Übergabe an der Haustür ist für Paketfirmen eine teure Sache – besser wäre es, wenn der Verbraucher sie selbst abholt.

avatar
Redaktion
•21. Januar 2025
7 Min.
post-image

Seit dem Stopp der Kaufprämie

HUK-Umfrage: Umstiegstempo auf E-Autos halbiert

Elektroautos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der autofahrenden Bevölkerung noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.

avatar
Redaktion
•21. Januar 2025
3 Min.
post-image

„Wettbewerblich unbedenklich“

Bundeskartellamt gibt grünes Licht für Zusammenarbeit von Rheinmetall und Leonardo

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens der Rüstungskonzerne Rheinmetall aus Düsseldorf und Leonardo aus Italien gegeben. Beide wollen mit einem Joint-Venture die Kräfte beim Panzerbau bündeln. Die Kooperation ist schon länger geplant.

avatar
Redaktion
•20. Januar 2025
1 Min.
post-image

EU sucht neue Partner

Brüssel und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf

Die Europäische Union bemüht sich um engere Beziehungen zu Malaysia und anderen Handelspartnern. Das jährliche Handelsvolumen zwischen der EU und dem Malaysia lag 2023 bei rund 45 Milliarden Euro.

avatar
Redaktion
•20. Januar 2025
1 Min.
post-image

Etwas weniger Importe, mehr Exporte

Exporte nach Japan um 7,5 Prozent gestiegen

Deutschland hat nach Japan Produkte für 20,1 Milliarden Euro exportiert. Wichtigstes Exportgut waren pharmazeutische Erzeugnisse. Gleichzeitig wurden Waren für 20,9 Milliarden Euro importiert.

avatar
Redaktion
•20. Januar 2025
2 Min.
post-image

Bürokratie beim Rückbau

Elektroschrott am Wegesrand: Telefonzellen-Abbau dauert noch

Ältere Semester kennen das noch: Wenn man unterwegs ist und eine Telefonzelle sucht für einen Anruf. Das ist lange her, die Telefonzellen sind Geschichte – warum stehen sie immer noch herum?

avatar
Redaktion
•20. Januar 2025
6 Min.
post-image

Krise in Frankreich

„Barometer für die Gemütslage der Verbraucher“: Champagner-Absatz sinkt deutlich

Krisen, Konflikte und eine lahmende Wirtschaft geben wenig Grund zum Anstoßen. Auch deshalb wurde im vergangenen Jahr weniger Champagner verkauft.

avatar
Redaktion
•19. Januar 2025
1 Min.
post-image

Beide Parteien streben schnellen Abschluss an

Erste Tarifrunde Ende Januar: EVG strebt frühen Bahn-Tarifabschluss an

Schon Ende Januar kommt es zur ersten Tarifrunde zwischen EVG und Deutscher Bahn. Die Gewerkschaft strebt eine Einigung noch vor der Bundestagswahl an. Für Fahrgäste wären das gute Nachrichten.

avatar
Redaktion
•19. Januar 2025
2 Min.
post-image

Mindestens monatlich 350 Euro gefordert

Bund und Kommunen vor größter Tarifrunde des Jahres - Forderung nach 8 Prozent

Die größte Tarifrunde des Jahres steht in der kommenden Woche an: Ver.di und der Beamtenbund fordern 8 Prozent oder mindestens monatlich 350 Euro mehr Lohn.

avatar
Redaktion
•19. Januar 2025
4 Min.
post-image

Import und Export

USA überholen China als wichtigsten deutschen Handelspartner

Die USA mausern sich zum größten Handelspartner für Deutschland. Der Export nach China bricht ein, europäische Nachbarn holen auf.

avatar
Redaktion
•19. Januar 2025
3 Min.
post-image

Jobs und Finanzen

„Financial Times“: Commerzbank prüft Abbau tausender Jobs

Einem Bericht zufolge könnte die zweitgrößte deutsche Privatbank zahlreiche Arbeitsplätze streichen – auch als Teil einer Strategie gegen eine Übernahme. Der Februar dürfte Gewissheit bringen.

avatar
Redaktion
•18. Januar 2025
1 Min.
post-image

Billiges Gas aus Sibirien

Europa importiert russisches LNG-Gas auf „Rekordniveau“

Trotz des erklärten Ziels der Europäischen Union, bis 2027 auf fossile Brennstoffe aus Russland zu verzichten, haben die Importe von russischem Flüssigerdgas ein Rekordniveau erreicht. Das zeigen jüngst veröffentlichte Daten.

avatar
Patrick Langendorf
•21. Januar 2025
5 Min.
post-image

Datenmissbrauch und Jugendschutz

Tiktok schaltet sich in den USA ab - auch die EU geht gegen chinesische Apps vor

Der Supreme Court der USA hat ein Urteil gefällt, das TikTok und andere chinesische Apps massiv unter Druck setzt. Ein Verbot oder Zwangsverkauf scheint unausweichlich. Auch in Europa wächst die Skepsis: Restriktionen auf EU-Ebene und Klagen wegen Datenschutzverstößen könnten für TikTok und andere chinesische Plattformen teuer werden.

avatar
Reinhard Werner
•19. Januar 2025
7 Min.
post-image

Live

Weckruf an die Politik

Großdemo heute mit über 100 Wirtschaftsverbänden: „SOS - die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr”

Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm: Mit einem „Wirtschaftswarntag“ am 29. Januar wollen rund 50 Verbände vor dem Brandenburger Tor und in anderen Städten auf Missstände wie Überregulierung, hohe Abgaben und den Verlust von Wettbewerbsfähigkeit aufmerksam machen. Ihr Ziel: Ein Weckruf an die Politik, um dringend notwendige Reformen einzuleiten und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern.

avatar
Redaktion
•29. Januar 2025
8 Min.
post-image

Modemarkt

P&C möchte insolvente Modekette Sinn übernehmen

Die Modeunternehmen P&C Düsseldorf interessiert sich für die Textilkette Sinn. Ob eine Übernahme zustande kommt, hängt nicht nur vom Bundeskartellamt ab.

avatar
Redaktion
•17. Januar 2025
2 Min.
post-image

Schwächste Wachstum der G7

IWF: Deutsche Wirtschaft wird langsamer wachsen

Trübe Aussichten für Deutschland: Während die IWF-Prognose für die Weltwirtschaft stabil bleibt, fällt die Bundesrepublik weiter zurück.

avatar
Redaktion
•17. Januar 2025
1 Min.
post-image

Umfrage zum Autokauf

Preis vor Qualität - Verbrenner gewinnen wieder an Beliebtheit

Was treibt die Markenwahl beim Autokauf? Eine Umfrage sieht in Deutschland den Preis klar vorne – das ist längst nicht überall so. Und für die Elektromobilität gibt es schlechte Nachrichten.

avatar
Redaktion
•17. Januar 2025
3 Min.
post-image

Agrarbranche besorgt

Werden Butter und Milch jetzt günstiger? Folgen der Maul- und Klauenseuche

Ein weiterer Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche ließ befürchten, dass sich die Tierkrankheit ausbreitet. Nun gibt es erst einmal Entwarnung. Warum die Agrarbranche vor dem Virus zittert.

avatar
Redaktion
•17. Januar 2025
8 Min.
post-image

Überschattet durch Maul- und Klauenseuche

Özdemir eröffnet Grüne Woche - Seuche überschattet Messe

Agrarminister Özdemir gibt den Startschuss für die diesjährige Grüne Woche. Trotz eingeschränkter Tierschau erwarten die Veranstalter rund 300.000 Besucherinnen und Besucher.

avatar
Redaktion
•16. Januar 2025
2 Min.
post-image

500 Millionen Euro Verlust durch Einfuhrstopp

Fleischpreise könnten wegen Maul- und Klauenseuche steigen

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland dürfte Folgen für Verbraucher haben.

avatar
Redaktion
•16. Januar 2025
1 Min.
post-image

Schlechte Geschäftslage

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite

In der Konjunkturflaute haben mittelständische Firmen zunehmend Probleme, an Finanzierungen von Banken zu kommen. Ende 2024 wurde ein Negativrekord erreicht, zeigen neue Zahlen.

avatar
Redaktion
•16. Januar 2025
1 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Energietechniker Dr. Steiner im Interview

Windkraft-Stopp in Kärnten: Was das für Deutschland bedeutet

Er beschreibt sich als Fan der erneuerbaren Energien. Trotzdem befürwortet er das Ergebnis der jüngsten Volksbefragung für ein Verbot neuer Windkraftanlagen in Kärnten. Dr. Martin Steiner schildert im Exklusivinterview, warum die Menschen den Windkraftausbau immer skeptischer sehen.

avatar
Redaktion
•28. Januar 2025
11 Min.
post-image

Außenwirtschaftlich heikel

Bericht über möglichen Deal: Peking nimmt VW-Werke in Osnabrück und Dresden ins Visier

Die Pläne zur Schließung der VW-Werke in Dresden und Osnabrück könnten der Anfang einer neuen Ära sein: Laut einem „Reuters“-Bericht zeigen chinesische Investoren großes Interesse an den Produktionsstandorten. Vor dem Hintergrund der EU-Strafzölle auf Elektrofahrzeuge sucht China gezielt nach Wegen, in den europäischen Markt vorzudringen.

avatar
Reinhard Werner
•18. Januar 2025
8 Min.
post-image

Derzeit 63 Reaktoren im Bau

Internationale Energieagentur (IEA): Atomenergie gewinnt weltweit erneut an Bedeutung

Die Kernenergie erlebt weltweit ein Comeback: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) steigt die Nachfrage nach Atomstrom auf ein Niveau, das seit der Ölkrise der 1970er Jahre nicht mehr erreicht wurde. Mehr als 40 Länder möchten ihre Kapazitäten ausbauen. Elektromobilität und Künstliche Intelligenz steigern den Bedarf an Elektrizität.

avatar
Reinhard Werner
•16. Januar 2025
5 Min.
post-image

Inflationsrate

Teuerung zum Jahresende deutlich angestiegen - was kommt 2025?

Das Leben in Deutschland hat sich in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 deutlich stärker verteuert. Droht den Menschen eine neue Teuerungswelle? Der Blick aufs Gesamtjahr macht etwas Hoffnung.

avatar
Redaktion
•16. Januar 2025
2 Min.
post-image

41 Prozent der ITA-Anteile

Einstieg der Lufthansa bei italienischer Fluggesellschaft ITA Airways besiegelt

Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways ist offiziell besiegelt worden.

avatar
Redaktion
•15. Januar 2025
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick