Deutsche Flugtaxis dürfen während Olympischer Spiele in Paris fliegen
Trotz des Widerstands des Pariser Stadtparlaments hat Volocopter die Erlaubnis erhalten, ihre elektrischen Flugtaxis während der Olympischen Spiele in Paris zu testen.

Bundesnetzagentur schlägt Reform der Industrierabatte auf Netzentgelte vor
Der veränderten Strommix soll sich auch auf die Industrierabatte auswirken. Anreize für ein „systemdienliches Verbrauchverhalten“ nennt das Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.

Branche: Früchte für Konfitüren und Konserven „knapp wie nie“
Frische Früchte für Konfitüren und Konserven sind in diesem Jahr laut Branchenverband BOGK „knapp wie nie“. Die Preise für „noch erhältliche Früchte gehen durch die Decke“. Die Industrie müsse ihre Produkte zu höheren Preisen vermarkten.

Wasserstoff: Bundesregierung will Hochlauf von Wasserstoff forcieren
Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle spielen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Einen Großteil muss Deutschland aus dem Ausland importieren.

Konjunkturdämpfer - tiefster Stand seit neun Monaten
Industrie und Dienstleister in der größten Volkswirtschaft der Eurozone verzeichnen Negativzahlen. Der Chefökonom eines Finanzdienstleisters findet nach der monatlichen Umfrage klare Worte.

Bahnbauer Alstom erhält Vier-Milliarden-Euro-Auftrag für Züge in Köln
Nach einem Auftrag für Hamburger U-Bahnen bekommt der französische Konzern Alstom auch den Auftrag über 90 S-Bahnen für Köln.

Porsche kommt besser durchs zweite Quartal
Im zweiten Jahresviertel hat der Sportwagenbauer einen besseren Lauf, für das erste Halbjahr schlagen Rückgänge zu Buche. Porsche-Chef Blume hat bereits die Jahresprognosen gesenkt. Eine Übernahme von Batteriehersteller VARTA ist in Vorbereitung.

Verbraucherstimmung im Juli wieder verbessert
Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Juli in der neuesten Studie zum Konsumklima zufolge deutlich verbessert. Die Erwartungen zum Einkommen legen zu. Die Konjunkturerwartung und die Neigung zu größeren Anschaffungen steigen zumindest moderat.

Tesla mit zweitem Gewinnrückgang in Folge
Lange konnte Tesla locker jedes gebaute Elektroauto verkaufen, doch der Markt kühlte sich ab. Die Konkurrenz wurde stärker. Die Firma von Elon Musk bekommt das zu spüren.

Studie: Manganknollen in der Tiefsee erzeugen Sauerstoff
Der erste kommerzielle Bergbau auf dem tiefen Meeresboden könnte kurz bevorstehen. Fachleute warnen vor großen Gefahren für die Umwelt. Eine Studie wirft neue Fragen auf.

Deutsche Bank schreibt Verlust wegen Postbank-Rückstellung
Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal von April bis Juni einen Verlust von 143 Millionen Euro ausgewiesen. Grund ist eine hohe Rückstellung von 1,3 Milliarden Euro für den Rechtsstreit um das Postbank-Übernahmeangebot. Im Tagesgeschäft läuft es hingegen rund.

Verdacht auf Steuerbetrug in Italien: 121 Millionen Euro von Amazon beschlagnahmt
Bei Amazon soll systematisch in Italien bei der Steuer getrickst worden sein. Subunternehmer hätten stetig Beiträge unterschlagen. Die Ermittlungen laufen.

Aufsichtsräte von Privatbanken zeigen mehr Fachkompetenz als öffentliche Banken
Laut einer ifo-Studie haben die Aufsichtsräte von Privatbanken in Deutschland immer noch höhere Fachkompetenz als die von öffentlichen Banken, trotz deutlicher Verbesserungen seit 2008.

Amazon unter Steuerbetrugsverdacht in Italien
Amazon sieht sich in Italien mit schweren Vorwürfen der systematischen Steuerhinterziehung konfrontiert.

Bosch plant Milliardenübernahme im Klimatechnikmarkt
Für 7,4 Milliarden will Bosch das Geschäft mit Heiz- und Klimatechnik von Johnson Controls übernehmen. Das wäre der größte Kauf der Konzerngeschichte. Dahinter stecken auch strategische Ziele.

5G-Netz: Telekom-Antennen erreichen 97 Prozent der Haushalte
Alle deutschen Handynetz-Betreiber investieren stark in den Ausbau, ihre Antennen erreichen immer mehr Häuser. Beim Wettrennen um eine möglichst hohe Abdeckung hat die Deutsche Telekom die Nase vorn.

Geld für Gold: Debatte um Prämien-Novum bei Olympia
Der Leichtathletik-Weltverband zahlt seinen Olympiasiegern in Paris eine stattliche Geldprämie aus. Das gab es unter den fünf Ringen noch nie – das IOC übt Kritik. Was steckt hinter dem Novum?

Studie: Fachkompetenz von Aufsichtsräten bei Privatbanken größer
Öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland haben manchmal weniger kompetente Aufsichtsräte als private Banken. Das ergab eine neue Studie des ifo-Instituts.

Stiftung Warentest: Knapp die Hälfte der Veggie-Hack-Produkte insgesamt gut
Alternativen für Hackfleisch bestehen meist aus Soja oder Sonnenblumenkernen. Sie können laut Stiftung Warentest etwa zur Hälfte mit dem Original mithalten.

Google-Kehrtwende bei Umgang mit Cookies in Chrome
Google will Drittanbieter-Cookies in seinem Web-Browser Chrome nun doch nicht standardmäßig blockieren. Der Internet-Riese beugt sich damit dem Druck von Werbebranche und Regulierern.

Studie: Kunden finden deutsche E-Autos attraktiver
E-Autos aus China haben es eher schwer, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Für den fehlenden Zuspruch der Kunden gibt es einen wichtigen Grund.

Fernwärme braucht zusätzliche Milliardeninvestition
Gerade erstellen die Kommunen für ihre Gebiete aufwendige Wärmepläne. Fernwärme gilt dabei bislang als Hoffnungsträger und Alternative zur elektrischen Wärmepumpe. Doch die Kosten steigen.

Luftfahrtmesse im englischen Farnborough eröffnet
Die Luftfahrtmesse in Farnborough beleuchtet aktuelle Themen wie militärische Luftfahrt und klimafreundliches Fliegen, während Boeing und Airbus vor allem mit ihren Produktionsschwierigkeiten im Fokus stehen.

Unfallschäden an Elektroautos deutlich höher als bei Verbrennern
Es werden bei Vollkaskoversicherungen weniger Schäden für Elektroautos gemeldet – doch wenn, dann sind sie deutlich teurer als bei vergleichbaren Verbrennern. Der Gesamtverband der Versicherer verglich für drei Jahre die Unfallschäden.

Besonders teuer: Stadtwerke in Schweinfurt und Velbert
Trotz sinkender Energiepreise bleiben einige Stadtwerke außergewöhnlich teuer. Bei einem Wechsel könnten vierstellige Beträge im Jahr gespart werden.

Exporte in Drittstaaten im Juni gesunken
Die deutschen Exporte in Drittstaaten außerhalb der EU sind im Juni im Monatsvergleich kalender- und saisonbereinigt um 2,6 Prozent gesunken. Die Ausfuhren erreichten einen Wert von 58 Milliarden Euro – 8,9 Prozent weniger als im Mai.

Geschäftsklima in Chemiebranche verschlechtert sich
Im Verarbeitenden Gewerbe sinken die Aufträge – auch in der chemischen Industrie. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen sehen die Unternehmer negativ.

Varta greift zum Strohhalm - Aktionäre sollen leer ausgehen
Der Batteriehersteller geht radikale Schritte – und wählt ein Verfahren, das verhindern soll, dass ein operativ lebensfähiges Unternehmen in die Pleite rutscht. Auch Porsche spielt eine Rolle.

Wegen Baustellen: Bahn will viele ICE-Verbindungen ab 5. August streichen
Von und nach Hamburg, Berlin und Frankfurt wird es ab August weniger ICE-Verbindungen geben. Grund ist ein „außergewöhnlich hohes Baugeschehen auf vielen Strecken“, so der Verkehrsminister von NRW.

Rufe nach Wiedereinführung analoger Bahncards werden lauter
Die Bahncard 100 ist weiterhin eine Plastikkarte – diese Möglichkeit gibt es für die Bahncards 50 und 25 nicht. Es regt sich Widerstand.
