Gastgewerbe macht weniger Umsatz
Das Gastgewerbe steckt weiterhin in der Klemme, die Umsätze sinken. Auch Hotels und andere Unterkünfte liegen weiterhin tief unter Vor-Corona-Niveau.

Arbeitgeberpräsident: Viele befinden sich in einer „Wohlstands- und Sicherheitsillusion“
In einem Interview hat Arbeitgeberpräsident Dulger beklagt, dass in Deutschland die Illusion vom „anstrengungslosen Wohlstand“ kultiviert werde. Tatsächlich gibt es mit Rente, Sozialabgaben, Bürokratie, Arbeitskräftemangel und Inflation ein giftiges Gemisch, das den Standort lähmt.

Wacker-Chemie-Chef warnt vor Deindustrialisierung Deutschlands
Wacker-Chemie-Chef Christian Hartel warnt vor einer schrittweisen Deindustrialisierung Deutschlands. „Ich mache mir Sorgen um den Standort Deutschland“, sagte der Manager der „Süddeutschen Zeitung“.

Naturschutzbund prüft Klage gegen Plan zur Tesla-Erweiterung
Ein Bebauungsplan zur Erweiterung des Tesla-Geländes ist beschlossene Sache. Doch es gibt Widerstand.

Gebrauchtwagenpreise sinken - vor allem bei Stromern
In der Folge von Corona und Chipkrise hatten die Gebrauchtwagenpreise in den vergangenen Jahren extrem zugelegt. Inzwischen geht es wieder bergab – am drastischsten bei Stromern.

Wachstum: Deutschland bleibt Schlusslicht in Europa - es fehlt die Kaufkraft
EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni rechnet für 2025 mit einer leichten Erholung des Wachstums in Europa. Deutschland wird unter allen Mitgliedstaaten jedoch Schlusslicht bleiben. Außerdem befürchtet er, dass Haushaltskürzungen die Aufwärtsentwicklung bremsen könnten.

Nach längerer Pause: Amazon-Gründer Bezos schickt weitere sechs Menschen ins All
Seit Juli 2021 schickt Amazon-Gründer Jeff Bezos Menschen zu Kurztrips ins All, jetzt fand der siebte bemannte Flug statt. Unter den sechs Passagieren war diesmal ein 90-jähriger Amerikaner.

EEG belastet Bundeshaushalt: Immer mehr Tage mit negativen Strompreisen
In Deutschland wird stetig mehr Strom aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind erzeugt. Doch fehlende Speicherkapazitäten verhindern ein schnelles Marktgleichgewicht. Daher gibt es häufiger negative Strompreise, und das EEG macht dies für den Staat teuer.

Münchner Flughafen wegen Klimaaktivisten zwei Stunden außer Betrieb
Sie kleben wieder: Radikale Klimaschützer haben den Pfingstflugverkehr in München empfindlich gestört. Politiker sind empört. Passagiere sollen ihre Airline kontaktieren.

Stuttgart 21: Digitalisierung von Knotenpunkt droht zu scheitern
Der Landesverkehrsminister von Baden-Württemberg warnt in einem Brandbrief vor dem Scheitern der Digitalisierung.

Musk lässt Twitter-Webadressen auf „x.com“ umleiten
Elon Musks Plattform X entfernt letztes Twitter-Überbleibsel: Web-Adressen werden nun komplett auf „x.com“ umgestellt.

„Letzte Generation“ blockiert Münchener Flughafen
Erneut sind Klimaschutzaktivisten auf das Gelände eines Flughafens eingedrungen. Zum Ferienbeginn musste der Münchner Airport alle Flüge zunächst absagen, Maschinen wurden umgeleitet.

Streit mit Verbraucherschützern: Shein muss nachbessern
Shein war Ende April wegen mehrerer Verstöße abgemahnt worden. Jetzt verpflichtet sich das Unternehmen, die von der Verbraucherzentrale monierten Verstöße abzustellen – und es muss schnell gehen.

Anbau von Sommergetreide gestiegen - Wintergetreide oft untergepflügt
Landwirte bauen in diesem Jahr deutlich mehr Sommergetreide an – nachdem das Wintergetreide im Hochwasser Ende Dezember unterging. Größere Verschiebungen gibt es vor allem beim Weizen.

Etwas zurückgefallen: China nur noch zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands
85 von 100 Solaranlagen stammen aus China, noch höher ist der Anteil bei tragbaren Computern. Insgesamt sind die Importe aus China auf 60 Milliarden Euro gesunken. Doch was importiert China aus Deutschland?

Mehr als doppelt so teuer: Umstieg auf Elektroantrieb treibt Transportkosten hoch
Ein hoher Anschaffungspreis und eine lückenhafte Infrastruktur sind nur zwei Probleme im Prozess der Elektrifizierung der Lkw-Flotte. Ein Bericht aus den USA deckt nun auf, wie teuer es wirklich für die Branche, den Steuerzahlern und die Wirtschaft werden könnte.

Grünheide: Gemeindevertreter stimmen für Ausbau des Tesla-Werks
Elf Gemeindevertreter haben über die Tesla-Fabrik entschieden. Unter Polizeischutz stimmten sie für den Ausbau – und Teslas Güterbahnhof. Dafür musste Tesla auf geplante soziale Projekte verzichten.

„Voll von manipulativen Techniken“: Verbrauchergruppen reichen Beschwerde gegen Temu ein
Vorwürfe gegen den chinesischen Onlinehändler Temu gibt es schon länger – auch hierzulande. Warum Verbraucherschützer in Europa nun Beschwerde einreichen – und wie die Situation in Deutschland ist.

Tesla will mehr Wald roden - Gemeinde stimmt heute ab
Der Streit um die Erweiterungspläne von Tesla in Grünheide geht in eine wichtige Phase. Die Gemeinde steht vor einer entscheidenden Abstimmung – geschützt von Polizisten. Tesla-Gegner protestieren.

Winziger Taco-Imbiss mit Michelin-Stern
Nur „Liebe und Mühe“: Ein Stern des Restaurantführers Guide Michelin geht an eine Imbissbude in Mexiko-Stadt. Er zeichnet hauchdünnes Rinderfilet mit einer perfekten Maistortilla aus. Es gibt nur Stehplätze. Was ist das Geheimnis?

19.000 Punkte rückt näher: DAX startet auf Vortagesniveau
DAX, S&P 500 und NASDAQ 100 erreichten gestern neue Höchststände. Gold- und Ölpreis stiegen leicht an. Der US-Einzelhandelumsatz bleibt schwach.

Solarstrom in Deutschland 40-mal teurer als Strom aus Gas
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über unterschiedliche Kosten – aus Sicht der Politik und aus Sicht der Stromkunden – von Wind- und Solarstrom sowie die unterschiedlichen Strompreise in Deutschland und Frankreich.

Schnellverkehr brummt: Eurostar will neue Züge kaufen
Die flotte Bahnfahrt durch den Kanaltunnel und mit den Eurostar-Zügen von Paris Richtung Köln und Amsterdam nutzen viele Menschen. Tendenz steigend. Deswegen will das Bahnunternehmen in neue Züge investieren.

Telekom: Verdi ruft zu Streiks in EM-Städten auf
Rund 70.000 Beschäftigte bei der Telekom hoffen auf mehr Lohn. Verdi verhandelt derzeit mit dem Arbeitgeber. Für heute sind neue Streiks angesagt.

ifo-Institut hält neue Schulden für Investitionen für sinnvoll
Kaputte Straßen, bröckelnde Brücken, gesperrte Bahngleise: Wie soll der Sanierungsstau in der Infrastruktur bezahlt werden? Ökonom Clemens Fuest spricht sich für ein „Sondervermögen Investitionen“ aus. Die Schuldenbremse soll bleiben.

Spätfrost in den Reben: Weininstitut erwartet kleinen Preissprung
Später Frost hat in vielen Regionen Deutschlands Weinreben beschädigt. Experten schätzen Schäden in Millionenhöhe. Was bedeutet das nun für Weinliebhaber?

Google: Neuer Diebstahlschutz für Android-Smartphones
Dieben von Smartphones geht es nicht nur um das Gerät an sich. Sie wollen an die Daten ihrer Opfer herankommen. Google zieht nun mehrere Sicherheitsmauern gegen diese Missbrauchsoption ein.

BGH: Käufer von 1.400 Bäumen in Costa Rica darf Vertrag nach Jahren noch widerrufen
Der Deutscher schloss Verträge mit einem Schweizer über den Kauf von 1.400 Teakbäumen in Costa Rica. Der Käufer darf den Kauf widerrufen und bekommt sein Geld zurück. Das beschloss der Bundesgerichtshof.

Wirtschaftsweise kappen Konjunkturprognose
Die Wirtschaftsweisen senken die Prognose für das Jahr 2024 von 0,7 Prozent Wachstum auf 0,2 Prozent.

Modekonzern Esprit meldet Insolvenz für Europageschäft an
Der Modekonzern litt zuletzt unter sinkenden Umsätzen. Laut Esprit laufen bereits Gespräche mit einem interessierten Finanzinvestor.
