Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum
plus-icon

Ein Blick hinter die Zahlen

Im Jahr 2023: Immer mehr Erneuerbare aber Stromerzeugung gesunken

Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren ist im dritten Quartal 2023 deutlich gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Was die vermeintliche Erfolgsmeldung verschweigt: Weniger Industrie verbraucht weniger Strom und abgeschaltete Kraftwerke werden durch teure Importe kompensiert, die nicht in die deutsche Statistik fallen.

avatar
Tim Sumpf
•18. Dezember 2023
8 Min.
post-image

Bis drei Zentimeter groß

Blauschwarze Holzbiene ist „Wildbiene des Jahres“

Auch wenn die imposante Erscheinung und das laute Brummen Respekt einflößen können – Holzbienen zählen zu den sanften Riesen. Einer Art wurde nun eine besondere Ehre zuteil.

avatar
Redaktion
•18. Dezember 2023
2 Min.
post-image

Weltallwetter und Magnetstürme

Geomagnetische Stürme nach starken Sonneneruptionen

Auf der Oberfläche der Sonne brodelt es. Das bekommen wir auch auf der Erde zu spüren. Zumindest ein bisschen.

avatar
Redaktion
•17. Dezember 2023
2 Min.
post-image
plus-icon

Unterschätzte Gefahr

Bisher erkannte Ablesefehler bei mRNA-Impfstoffen erst der Anfang

Eine neue Studie zeigt, dass genbasierte Impfstoffe gegen COVID-19 die Bildung unerwünschter Proteine hervorrufen können. Allerdings könnten die identifizierten Ablesefehler nur die Spitze des Eisbergs sein.

avatar
Dr. Kay Klapproth
•16. Dezember 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Elektromobilität

Schwacher Ladesäulenausbau in den USA – Deutschland mit Rekordkurs

Nordamerika und Europa wollen die Elektromobilität und deren Infrastruktur vorantreiben. Während der Ausbau der Ladestationen in den USA hinkt, sind in der EU – und speziell in Deutschland – Rekordzuwächse zu beobachten. Gibt die EU zu viel Tempo?

avatar
Maurice Forgeng
•14. Dezember 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Naturkunde

Mischwälder speichern bis zu 70 Prozent mehr Kohlenstoff als Monokulturen

Bäume sind hervorragende Kohlenstoffsenken, weshalb sich zahlreiche Länder zur Aufforstung verpflichteten. Allerdings bestehen diese häufig aus nur einer Baumart – mit enormen Auswirkungen in die andere Richtung.

avatar
Tim Sumpf
•14. Dezember 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Der europäische Grüne Deal

EU plant Verschrottungspflicht: Diese Autobesitzer könnten ihr Eigentumsrecht verlieren

Die EU schlägt strengere Richtlinien vor, wann Besitzer von Altfahrzeugen diese verschrotten müssen. Das soll der Umwelt und der Mobilitätswende dienen. Laut einer schwedischen Automobilzeitschrift könnte es bedeuten, dass Fahrzeughalter ihr Eigentumsrecht verlieren. Der Vorschlag stößt jedoch auch auf Kritik.

avatar
Maurice Forgeng
•14. Dezember 2023
6 Min.
post-image

Klimagipfel

COP28 mit „historischem Deal“ – Anleger ziehen Geld von Erneuerbaren ab

Das Schlussdokument zum Klimagipfel COP28 soll lediglich eine „Abkehr“ von fossilen Energieträgern erwähnen. Ein verbindliches Aus kommt nicht zustande. Der OPEC-Generalsekretär ruft Mitgliedstaaten auf, die Verringerung fossiler Brennstoffe „proaktiv“ abzulehnen.

avatar
Reinhard Werner
•13. Dezember 2023
5 Min.
post-image

Weihnachtswünsche

Doppelte Sternschnuppen im Advent: Geminiden und Ursiden im Anflug

Dutzende Sternschnuppen bietet der Dezember-Himmel, pro Stunde. Ihren Höhepunkt erreichen sie mit den Geminiden Mitte des Monats, doch auch bis zum 2. Weihnachtsfeiertag bietet sich Gelegenheit, seine Wünsche gen Himmel zu schicken.

avatar
Tim Sumpf
•12. Dezember 2023
10 Min.
post-image

Gewinn gegen Google und Apple

„Illegales Monopol“: Spiel-Entwickler Epic gewinnt wichtigen Prozess gegen Google

„Fortnite“-Entwickler Epic Games hat einen wichtigen Wettbewerbsprozess gegen Google gewonnen. Google habe mit seinem App-Marktplatz Play Store ein illegales Monopol gebildet.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2023
2 Min.
post-image
plus-icon

Grenzkontrolle für Erneuerbare

Wundersame Windvermehrung in Süddeutschland

Zwischen Bayern und Baden-Württemberg ändert sich der Wind – nicht aufgrund der Natur, sondern weil die Regierungen in Stuttgart und München so sagen. Potenzielle Windradstandorte vereint, dass die realen Bedingungen noch schlechter sind als im jeweiligen Windatlas vorhergesagt. Eine Analyse.

avatar
Klaus Hellmuth Richardt,Tim Sumpf
•11. Dezember 2023
17 Min.
post-image

Biometrische Massenüberwachung

EU-Abgeordneter: Neues „KI-Gesetz bringt biometrische Massenüberwachung nach Europa“

Die Europäische Union bekommt ein Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Der genaue Wortlaut ist noch nicht veröffentlicht. Kritiker warnen vor Massenüberwachung. Die Vorschriften legen Verpflichtungen für KI auf Grundlage ihrer potenziellen Risiken und Auswirkungen fest.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Wärmepumpen-Beratung

Weiterer Dämpfer für die Wärmewende? Bundesamt stoppt mehrere Förderprogramme

Die Verbreitung von Wärmepumpen benötigt ausreichend ausgebildete Fachkräfte. Nun hat der Bund die Förderung für eben diese Weiterbildungen gestoppt. Welche Konsequenzen sind jetzt zu erwarten?

avatar
Maurice Forgeng
•09. Dezember 2023
5 Min.
post-image

Tipps zum Nachmachen

Extravagant oder sparsam: 3 Ideen zum Verpacken von Weihnachtsgeschenken

Extravagant, praktisch oder papiersparend: Weihnachten steht vor der Tür und somit auch das Verpacken von Weihnachtsgeschenken. Hier finden Sie drei außergewöhnliche Ideen zum Nachmachen.

avatar
Katharina Morgenstern
•08. Dezember 2023
7 Min.
post-image

Forschung im All

Nasa feiert 25 Jahre ISS-Betrieb mit telefonischem Festakt

Aus den Modulen „Unity“ und „Sarja2 wurde vor genau 25 Jahren der Grundstock für die Internationale Raumstation ISS: Das feierte die Nasa nun mit einem Festakt. Die Zukunft der ISS bleibt ungewiss.

avatar
Redaktion
•07. Dezember 2023
2 Min.
post-image

Wann schlafen Pinguine?

Pinguine machen bis zu 10.000 kurze Nickerchen am Tag

Zwar schlafen sie bis zu zwölf Stunden täglich, aber nicht am Stück. Sondern in kurzen Sequenzen von 4 bis 5 Sekunden.

avatar
Redaktion
•06. Dezember 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Das große Wackeln

Roboter aus menschlichen Zellen: Wackeln diese Winzlinge bald durch unseren Körper?

So breit wie ein menschliches Haar, bedeckt mit „Fell“ und variabel in der Bewegung: US-amerikanische Biologen haben erstmals lebende Roboter aus menschlichen Zellen entwickelt, die künftig für viele medizinische Dienste eingesetzt werden könnten.

avatar
Tim Sumpf
•06. Dezember 2023
10 Min.
post-image

Wanderung auf einem Vulkan

Alle 23 Vermissten auf Vulkan Marapi für tot erklärt

Fast zwei Dutzend Menschen sind auf dem Vulkan Marapi gestorben – möglicherweise noch mehr.

avatar
Redaktion
•06. Dezember 2023
2 Min.
post-image

In Nürnberg und Im Landkreis Forchheim

Unesco: Traditionelle Bewässerung wird immaterielles Kulturerbe

Die Traditionellen Bewässerung ist eine nachhaltige Form der Wasserversorgung. Die Unesco ernennt diese Art der Bewässerung zum Kulturerbe. Auch in Deutschland freut man sich deswegen.

avatar
Redaktion
•05. Dezember 2023
1 Min.
post-image

In einigen Jahrzehnten

Kernfusion: Hype oder Lösung der Energieprobleme?

Kernfusion könnte viele Energieprobleme lösen, so die Verheißung. Daran arbeiten neben Forschungsinstituten auch immer mehr Start-ups. Die Zeit bis zur Fertigstellung eines Reaktors beträgt unverändert einige Jahrzehnte.

avatar
Redaktion
•04. Dezember 2023
6 Min.
post-image

Deutsche Wildtierstiftung

Einzelgänger und Winterschläfer: Igel ist Tier des Jahres 2024

Der Braunbrustigel wurde von der Deutschen Wildtierstiftung zum Tier des Jahres 2024 ernannt. Der Igel habe sich bei den Spendern klar durchgesetzt. 

avatar
Redaktion
•04. Dezember 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Polarwirbel

Steht Europa ein arktischer Winter bevor?

Die Zeichen stehen auf Sturm bezüglich des kommenden Winters in Europa und Nordamerika. Noch ist die Prognose ungenau, doch die Statistik spricht für einen kalten Winter – mit noch unbekannten Folgen.

avatar
Tim Sumpf
•03. Dezember 2023
7 Min.
post-image

Riesenratten in Fotofallen

Ratte, einen halben Meter lang

Eine Riesenratte in der Südsee begeistert Forscher. Mit Ködern aus Sesamöl lockten Wissenschaftler sie in Fotofallen.

avatar
Redaktion
•03. Dezember 2023
2 Min.
post-image

Kurzfristige Programme oder Gesamtsicht?

Klimaurteil gegen Ampel: Ricarda Lang fordert mehr Geld

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden: Die Bundesregierung soll ein Klimasofortprogramm starten, um Emissionen zu reduzieren. Diese überlegt, in Revision zu gehen.

avatar
Steffen Munter
•02. Dezember 2023
3 Min.
post-image

Wundersames Weltall

Salzgletscher und kollabierende Atmosphäre: War Leben auf dem Merkur möglich?

Er ist der Himmelskörper in unserem Planetensystem, der unserer Sonne am nächsten ist. Trotz Temperaturschwankungen von 600 Grad Celsius könnte Merkur einst besiedelt gewesen sein – von salzliebenden Lebewesen, so Astronomen.

avatar
Tim Sumpf
•02. Dezember 2023
5 Min.
post-image

Himmelsspektakel

Heute Nacht Polarlichter in Deutschland: Wo die Chancen am höchsten sind

In der kommenden Nacht von Freitag zu Samstag (1./2. Dezember) könnten Polarlichter den Himmel erleuchten. In Deutschland sind die Aussichten auf ein Lichtspektakel unterschiedlich erfolgreich.

avatar
Katharina Morgenstern
•01. Dezember 2023
2 Min.
post-image
plus-icon

Milliardäre und Politiker

Eine Million Mal mehr CO₂ als die „ärmsten 99 Prozent“

Das reichste eine Prozent der Weltbevölkerung ist für so viel Kohlenstoffemissionen verantwortlich wie die ärmsten zwei Drittel. Knapp 80 Millionen Menschen emittieren damit in etwa die gleiche Menge CO₂ wie 5,1 Milliarden Menschen. Politiker, auch in der EU, gehören im Regelfall zu den Reichsten.

avatar
Tim Sumpf
•01. Dezember 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Tief unter der Erde

Überraschung im Labor: Die Erde ist nicht ganz dicht

In den Tiefen der Erde haben Geologen eine geheimnisvolle Schicht entdeckt, die voll mit Kristallen ist. Damit sich diese funkelnde Erscheinung bilden kann, braucht es jedoch eine wichtige Bedingung: einen nicht wasserdichten (Erd-)Mantel.

avatar
Katharina Morgenstern
•01. Dezember 2023
3 Min.
post-image

Nördlich von Tokio

Japan: Weltgrößter Testreaktor zur Erforschung der Kernfusion in Betrieb

In Japan ist die weltgrößte Versuchungsanlage für einen Kernfusionsreaktor offiziell in Betrieb. Das ist ein japanisch-europäisches Kooperationsprojekt.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2023
2 Min.
post-image

Seltene Fähigkeit bei Säugern

Forschung: Delfine spüren schwache elektrische Felder

Große Tümmler haben kurz nach der Geburt noch kleine Schnurrhaare. Die fallen zwar bald aus, aber es bleiben kleine Grübchen. Die verleihen den Delfinen eine besondere Fähigkeit.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2023
3 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 6. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale