Lösung fürs Rohstoffproblem? Bakterien sch(l)ürfen Seltene Erden
Zwölf exotische Bakterien können helfen, das Rohstoffproblem Deutschlands zu minimieren. Forschern der TU München ist es gelungen, mit ihnen Seltene Erden aus Abwässern zu sammeln.

Neue EU-Verordnung drückt den Aus-Button für OLED und 8K-Fernseher
Wer scharfe Bilder möchte, womöglich noch im Großformat, der muss wohl zukünftig darauf verzichten, wenn es nach der Europäischen Union geht. Denn mit dem 1. März greift eine neue Ökodesign-Verordnung der EU, nach der deutlich strengere Regeln beim Stromverbrauch von Fernsehern gelten.

Studie zeigt: So überlebten Menschen die letzte Eiszeit in Europa
Die Menschen waren bereits vor Zehntausenden Jahren sehr mobil und reisten weit. Dies bekräftigen Erbgutanalysen aus dem heutigen Europa und zeigen, welche Menschengruppen im Süden erfolgreich Schutz fanden – und welche verschwanden.

Neuer Kammerfund in der Cheops-Pyramide von Gizeh
Bereits seit Jahren hatten Messungen auf einen verborgenen Hohlraum hingewiesen. Nun bestätigen Forscher die Existenz einer erstaunlich großen Kammer.

Haustiere als Cybergefahr: Wenn die App zum Risiko wird
Ob es um Tierärzte geht, Pflege- oder Futtertipps, Apps für Haustiere liegen im Trend. Doch die Technologie birgt Risiken.

Großprojekt in Duisburg: ThyssenKrupp will „grünen“ Stahl herstellen
In keiner anderen Branche kann der Einsatz von Wasserstoff so viel Kohlendioxid einsparen wie in der Stahlindustrie. Die Technik ist jedoch teuer. In Duisburg soll jetzt eine neue Anlage errichtet werden.

März startet mit viel Sonne - teilweise Temperaturen bis zu 10 Grad
Der März beginnt mit ruhigem, häufig auch sonnigem Wetter in Deutschland. Wie entwickelt sich das Wetter weiter?

Mallorca: Nach Schnee drohen nun Überschwemmungen
Auf der spanischen Ferieninsel Mallorca hat ein Sturm Starkregen und sogar Schnee gebracht. Die Behörden raten den Einwohnern und Urlaubern, zu Hause zu bleiben. Wie geht es weiter?

Steuererklärung: Elster-App fürs Smartphone geht an den Start
Die Steuererklärung lässt sich künftig auch auf dem Smartphone machen. Die entsprechende App haben Bund und Länder gemeinsam entwickelt.

Wissing will geplantes Verbrenner-Aus in der EU kippen
Das in der EU anvisierte Verbrennerverbot ist ein wunder Punkt für die Bundesregierung – während die Grünen sich eindeutig dafür aussprechen, droht die FDP mit einem Veto.

Polarlichter leuchten über Teilen von Deutschland
Polarlichter verbindet man – wie der Name schon sagt – eher mit dem hohen Norden. Doch auch in Deutschland kommen sie derzeit vor.

Deutschland fordert radikales Chemikalien-Verbot in der EU
PFAS – in der Umwelt nicht abbaubare giftige Chemikalien – sind jetzt laut neuester Recherche in Deutschland in großer Menge lokalisiert worden. Erst vor ein paar Wochen hat Deutschland mit vier weiteren europäischen Staaten ein radikales Verbot von 10.000 dieser Chemikalien gefordert.

Mit vollen Pisten und Eiswasser - der Winter ist zurück
Windig und kalt ist es derzeit wieder. Doch gerade für die Wintersportgebiete ist das eine gute Nachricht. Doch die widrigen Wetterbedingungen haben nicht nur positive Seiten.

Forscher: Psycho-KI „Sydney“ von Microsoft ist Spiegelbild menschlichen Online-Verhaltens
Der Bing-Chatbot „Sydney“ von Microsoft hat zuletzt durch übergriffiges Gebaren Nutzer verstört. Nun analysieren Psychologen mögliche Ursachen.

Umfrage: Jeder Vierte sieht in KI eine Gefahr
Die Akzeptanz für Künstliche Intelligenz nimmt zu, wie eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ergeben hat.

Schifffahrt fährt bei „grünen“ Kraftstoffen hinterher
Neben Autos und Strom sollen auch Produkte und ihr Transport grün werden. Die Schifffahrt spielt dabei eine große Rolle. Emissionsfreie und heute bereits verfügbare Antriebe scheitern bislang jedoch nicht nur an den Dimensionen.

Baum fürs Klima gefällt vorm Bundeskanzleramt - „Letzte Generation“ erntet Spott im Netz
Die sogenannten Klimaaktivisten haben jetzt einen Baum vorm Bundeskanzleramt gefällt: „Wirtschaft und Politik sägen an den Ästen, auf denen die Zivilisation sitzt“, begründet die „Letzte Generation“ ihre Aktion auf Twitter. Dafür hagelte es viel Kritik und auch Häme.

Unfälle bei Windrädern - wenn sich „Fiese Fasern“ verbreiten
Kernkraftwerke verschwinden, dafür entstehen immer mehr Windkraftanlagen. Auch hier stellen Unfälle eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Eine ausgereifte Recycling-Lösung besteht noch nicht.

Schlafstörungen und Stress - Kinder beeinflussen Eltern
Wer selbst an Schlafstörungen leidet oder Kinder mit Schlafstörungen hat, ist gestresster, das bestätigt eine neue Studie aus den USA. Die Zusammenhänge erforderten jedoch weitere Forschung.

Microsoft in Erklärungsnot: KI-Rüpel „Sydney“ beleidigt und bedroht Bing-Nutzer
Nach mehreren Eklats hat Microsoft die Funktionen seines KI-Chatbots „Sydney“ erheblich eingeschränkt. Dieser sollte die Suchmaschine „Bing“ aufwerten.

mRNA-Impfung demnächst für Krebspatienten - BioNTech plant neue Studie
Nach Milliardengewinnen, die der deutsche Impfstoffhersteller BioNTech durch den weltweiten Einsatz von COVID-Impfstoffen erzielen konnte, will das Unternehmen nun auch mRNA-Impfungen gegen Krebs auf den Markt bringen.

Deutsches KI-Start-up will sich mit US-Tech-Giganten messen
Der Vorsprung der US-Tech-Unternehmen bei der künstlichen Intelligenz gegenüber der Konkurrenz scheint uneinholbar. Dabei gibt es in Heidelberg ein Start-up, das auf Augenhöhe agiert.

Elon Musk warnt vor „Weltregierung“ und unkontrollierter KI
Auf dem „Weltregierungsgipfel“ in Dubai hat Tesla-Gründer Elon Musk vor den Gefahren unkontrollierter KI gewarnt. Auch warnte er vor Vereinheitlichung.

Von Sommerschnee zur Hitzewelle: So spielt das Wetter in Australien
Anfang Februar fiel in den australischen Alpen noch der Sommerschnee, nun warnt die Regierung vor Hitzewelle und Brandgefahr. Das Land „Downunder“ wird von extremen Wetterereignissen heimgesucht.

Oberverwaltungsgericht: Windräder haben automatischen Vorrang vor Denkmalschutz
Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, dass Windräder keiner denkmalschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen. Sie gehen dem Denkmalschutz vor.

Schottergärten in Bremen bald tabu - auf dem Weg zur „Vorgarten-Polizei“
Mehr Pflanzen und Solaranlagen, weniger Schotter. So könnte man das neue Bremer Vorhaben in wenigen Worten zusammenfassen. Was auf den ersten Anschein vernünftig klingt, ist jedoch mit einem tiefen Eingriff in die Eigentumsverhältnisse der Bewohner verbunden.

Forscher enthüllen „unsichtbare“ Galaxie aus der Zeit „kurz nach dem Urknall“
Astronomen aus Italien haben die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen gefunden, nur dass ihre Nadel unsichtbar war und der Heuhaufen das gesamte Universum – Albert Einstein sei dank.

Traum von einer neuen Hanse
Dezentralismus, friedvolle und freiwillige Kooperation oder zentralistische Herrschaftskonzepte? Die Menschen haben die Wahl.

„Menschengemachte Erdüberhitzung“ - Hessen stellt Hitzeaktionsplan vor
Viel trinken, leichte Kost, mäßige Bewegung. Dass man sich im Sommer bei hohen Temperaturen anders verhält als beispielsweise im Winter, ist vielen klar. In Hessen wurde jetzt ein „Hitzeaktionsplan“ vorgestellt, der ab gefühlten Temperaturen von 32 Grad Celsius greifen soll.

„Unmögliches“ Ringsystem am Rande unseres Sonnensystems entdeckt
Astronomen haben ein neues Ringsystem um einen Zwergplaneten am Rande des Sonnensystems entdeckt. Seine Existenz ist eigentlich unmöglich und stellt die derzeitigen Theorien über die Entstehung von Ringsystemen infrage.
